Arbeit in Horsens

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Bad Karma[CORE]
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 29.08.2006, 18:11
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Arbeit in Horsens

Beitrag von Bad Karma[CORE] »

Gudden allerseits

ich bin neu dabei und mir drängen sich ein paar Fragen auf, die mit Hilfe der Suche nicht zufriedenstellend beantwortet werden konnten.

Es sieht folgendermaßen aus:
Ich würde aus privaten Gründen für mein Leben gern nach Horsens umsiedeln und spiele nun mit dem Gedanken dieses Vorhaben langsam in die Tat umzusetzen.

Die Frage die sich mir stellt ist arbeitstechnischer Natur:
Da mein dänisch momentan noch mehr als mau ist und ich dann mit Hilfe meiner Freundin und div. Kursen erstmal die Sprache grob lernen müsste hab ich überlegt ob es nicht evtl. die Möglichkeit gibt sich für den Anfang irgendwo auf einem Lager oder in einer Factory "durchzuschlagen", in der Hoffnung das die Arbeitsaufgaben grob in englisch (Muttersprach) umrissen werden könnten.

Mich interessiert ob es hier Leute gibt die ähnliches hinter sich haben, also im Prinzip irgendwann nach Dänemark ausgewandert sind, ohne festen Job und guten Sprachkenntnissen und sich halt erstmal so "über Wasser gehalten haben". Ich hätte da gern ein paar Efahrungsberichte und / oder Tips wie man da evtl. weiterkommen könnte.

Idealerweise vielleicht sogar jemand aus Horsens und Umgebung der was dazu beisteuern kann ¿¿¿

//*Flame away ^^
Juergen
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 15.11.2005, 21:07

Beitrag von Juergen »

Theoretisch ist es möglich, daß du auch ohne Dänischkenntnisse einen Job bekommst, wenn du da bei der Auswahl nicht so große Ansprüche stellst.

Ich habe es selbst so gemacht. Das ist allerdings 9 Jahre her und damals gab es noch nicht so eine Flut von Deutschen Arbeitnehmern, die hier einen Job suchen.

Meiner Meinung nach wäre Horsens schon ein bißchen zu weit nördlich für deine Pläne. Weiter im Süden gibt es mehr Dänen, die deutsch sprechen.
Für Horsens spricht allerdings, daß dort ein ständiger großer Mangel an Arbeitskräften zu sein scheint.
Selbst hier in Kolding stehen ständig Anzeigen von Horsens in der Zeitung.

Viel Glück
Gruss

Juergen
Bad Karma[CORE]
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 29.08.2006, 18:11
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Bad Karma[CORE] »

Horsens ist primäre Wahl da ich dort "Unterschlupf" bei meiner Freundin finden kann, und so erstmal das Wohnproblem gelöst wäre.

Jobtechnisch wäre ich nach Studium des Forums wohl auch besser beraten, nahe der deutsch/dänischen Grenze zu suchen, aber aus dem og.g Grund scheidet das leider aus.

Ansprüche an den Job hab ich erstmal nicht, hab diverse Temping Agencies angeschrieben zwecks Jobs im Warehouse oder einer Factory, und die haben mir auch Hoffnung gemacht, das ich zunächst erstmal mit englisch grob über die Runden kommen könnte bis das dänisch flüssiger wird :)

Ich werds sehen obs klappt, da ich am 16. September hoch fahre, und mir dann die Hacken ablaufen werde zwecks Job. Wenn alles gut gehen sollte schreib ich auf jeden Fall mal nen längeren Bericht wie alles geklappt hat, wo es geklemmt hat und und und... :)
Kaellepot
Mitglied
Beiträge: 642
Registriert: 15.11.2005, 13:44
Wohnort: München

Beitrag von Kaellepot »

Ich würde an Deiner Stelle trotzdem in parallel aktiv etwas für die
dänische Sprache tun.

Solltest Du etwas Taschengeld übrig haben, kann ich Dir nur
www.hojoster.dk empfehlen.
Sollte Deine Freundin noch nicht fliessend in Deutsch sein,
so könntet Ihr ja eine Woche Urlaub der besonderen Art verbringen...

...auf der Hojskole Ostersoen.
Antworten