kriminalität / diebstähle in jütland

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
anna_marc
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 23.05.2006, 08:07

kriminalität / diebstähle in jütland

Beitrag von anna_marc »

ola,

wie 'sicher' schätzt ihr jütland diesbezüglich ein?

hintergrund - wir werden einen 3wöchigen trip durch jütland mit abstechern nach norge und sweden machen und wohl unsere gesamte kameraausrüstung mitnehmen.

übernachtet werden soll je nach wetter in hotels / pensionen / bauernhof oder auch bevorzugt auf dem campingplatz.

klar steht und fällt das risiko mit gewissen vorkehrungen / verhaltensmustern; bin mir aber grundsätzlich unsicher, ob ich nur das nötigste mitschleppen soll (und garantiert die besten bilder nicht machen kann...) oder halt doch risiko gehe.. dann mit bauchschmerzen, da ich keine versicherung für das gerödel habe.

danke für eure ratschläge!

cheers
marc
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Campingplatzdiebstähle

Beitrag von Vilmy »

Hej,
von Campingplatzdiebstählen habe ich in Dänemark bzw in der Provinz noch nie gehört, was nciht heisst, dass es sie nicht gibt. GEht auf (kleinere) Familienplätze, dort sind ständig Leute.

WIr schliessen beim Campen nichts im Auto ein & hatten noch nie Pech.

Gruss, vilmy
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,


O.K. eine Versicherung sollte man schon haben, aber der Rest war wohl ein wenig daneben.

Um auf die eigentliche Frage zurückzukommen:

Nein, ich persönlich halte Skandinavien nicht für unsicher.
Spitzbuben und Ganoven gibt es hier wie dort, aber ich habe keine besondere Angst davor in Skandinavien beklaut zu werden.

Und die Dänen offensichtlich auch nicht.

Ansonsten wäre die doch nicht gerade billige Ausstattung eines komfortablen Ferienhauses wohl besser gegen Diebstahl gesichert.
Alarmanlagen machen dort ja wenig Sinn, weil die nächste Polizeistation meist kilometerweit weg ist.

Wenn es einen " erwischt " dann kann man eh nichts daran ändern.
Hat man halt Pech gehabt das die Ganoven unter 1000 Ferienhäusern gerade das eigene ausgesucht haben.
Bargeld und Wertsachen sollte man daher nicht unbedingt unbeaufsichtigt im einsamen Häuschen allein zurücklassen.
In Hotels, Pensionen oder dem Bed & Breakfast auf dem Bauernhof sollte es eigentlich ziemlich sicher sein.
Auf dem Campingplatz sieht es naturgemäß etwas kritischer aus.
Aber wenn Ihr die Ausrüstung nicht gerade tagsüber (wenn alles am Strand ist) allein im Zelt oder Auto zurücklasst, und Ihr auch nicht überall großartig mit der teuren Ausrüstung herumprahlt, dann hätte ich da auch keine großen Bedenken.
Normalerweise achten besonders Camper weitaus mehr auf das Eigentum ihrer Platznachbarn als die Nachbarn daheim in D.

Also ich habe weitaus größere Angst davor, dass mir während des Urlaubs meine Wohnung in Deutschland ausgeräumt wird, als das ich im Urlaub beklaut werde.

Der einzige " Dieb ", der mir in DK begegnet ist, steht in Nørre Nebel.
Nämlich der Flaschenrücknahme-Automat im Super-Brugsen.
Der hat nämlich des öfteren dort gekaufte Flaschen zwar eingezogen, aber immer nur Bons mit 0,00 Kronen Pfandgeld ausgedruckt.

Gruß

Reimund
ecophon
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 20.02.2006, 01:07
Wohnort: DK

Beitrag von ecophon »

Hej!
Leider muss ich da reimund etwas wiedersprechen!
Vor ca. 3 Jahren betraff es "Nur" Nordjütland das " gelangweilte jugendliche " In Ferienhäuser eingebrochen sind, Angelausrüstungen aus Autos geklaut haben und auch Autos älteren Baujahrs geklaut haben...nur zum spass...in sachen autos...die meissten wurden ein wenig späterirgendwo wieder gefunden.
Das in nicht bewohnte Häuser nicht eingebrochen wird ist doch klar......da gibt es ebend net viel zu holen.
Das Dänemark der offenen Türen ist seit einigen Jahren vorbei bzw. geht langsam den Bach runter....und das bekommt man auch von Dännen gesagt!
teddy93

Beitrag von teddy93 »

Noch ist es nicht der Normalfall, das einem in Dänemark was geklaut wird. Es ist wohl weiterhin die absolute Ausnahme.
Aber schau mal hier, da ist allles schon mal durchgekaut worden: [url]http://www.dk-forum.de/forum/ftopic7128-0.html[/url]
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hier geht es doch gar nicht um Ferienhäuser, sondern explzit um...
anna_marc hat geschrieben:übernachtet werden soll je nach wetter in hotels / pensionen / bauernhof oder auch bevorzugt auf dem campingplatz.
Also lasst doch diese, wie auch schon von teddy93 verlinkte Diskussion nicht doppelt aufkommen.

Die eingehend von marc geschilderte Form der Übernachtung ist doch nicht wirklich mit einem Ferienhaus vergleichbar.
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej Marc,

ich glaube du mußt für Jütland, leider auch mittlerweile für Nord-Jütland,
die gleichen Sicherheitsvorkehrungen treffen, als wärst du in Mitteleuropa.
DK ist keine Insel der Glückseligkeit, was Diebstähle betrifft.

Detlef
Juergen
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 15.11.2005, 21:07

Beitrag von Juergen »

Kommt wohl immer darauf an, wo man hinfährt.

In Kolding wurde mir vor ca.9 Jahren in der Nacht das Auto aufgebrochen.

Seit dieser Zeit wohnen wir 15 km weg von Kolding auf dem Lande.

Hier habe ich das Auto noch nie zugeschlossen und auch das Haus stand das erste halbe Jahr offen, weil das Schloss nicht richtig funktionierte und es ist bisher absolut nichts passiert.

Gruß
Gruss

Juergen
thorbinoxx

Beitrag von thorbinoxx »

also ich denke, man kann relativ beruhigt seinen urlaub in juetland antreten. die wahrscheinlichkeit einer entfuehrung nach irakischem muster wuerde ich eher als gering einschaetzen ;-)
greetz toxx
Pumi

Beitrag von Pumi »

reimund1012 hat geschrieben:Der einzige " Dieb ", der mir in DK begegnet ist, steht in Nørre Nebel.
Nämlich der Flaschenrücknahme-Automat im Super-Brugsen.
Der hat nämlich des öfteren dort gekaufte Flaschen zwar eingezogen, aber immer nur Bons mit 0,00 Kronen Pfandgeld ausgedruckt.

Gruß

Reimund
Sorry für das OT, aber darauf MUSS ich eingehen :mrgreen:

Reimund ich gebe dir 10000000% Recht, dieser schei$ Tomra Getränke Automat hat uns bei Urlaub auch schon um die eine oder andere Krone betrogen! Mit Mehrwegflaschen hat er wohl keine Probleme, sehr wohl aber mit Einweg PET Flaschen. Ansonsten wir man ja auch fast alles bei Netto los.


Wie 'groß' ist denn eure Ausrüstung? Wenn ihr einen ganzen Kombi voller Kamera Equipment habt, würde ich eher weniger mitnehmen. Ansonsten nachts immer mit ins Haus nehmen und in der Nähe behalten, tagsüber bei Tagestouren mitnehmen und lieber im Auto liegen lassen, als im Ferienhaus! Wobei das Auto dann auch eher auf großen öffentlichen, gut benutzten Parkplätzen geparkt werden sollte.
Wenn sich gar keine Möglichkeit findet, würde ich den Kram bei der Rezeption (Hotel,Pension,Campingplatz) abgeben, wenn ihr ihn tagsüber nicht benötigt.

LG
Pumi :)
teddy93

Beitrag von teddy93 »

Michael Duda hat geschrieben:Hier geht es doch gar nicht um Ferienhäuser, sondern explzit um...
anna_marc hat geschrieben:übernachtet werden soll je nach wetter in hotels / pensionen / bauernhof oder auch bevorzugt auf dem campingplatz.
...
Die eingehend von marc geschilderte Form der Übernachtung ist doch nicht wirklich mit einem Ferienhaus vergleichbar.
Die Form der Übernachtung ist nicht unbedingt vergleichbar, aber die "Gefahr" bestohlen zu werden. Wenn eine hohe Diebstahlsrate vorliegen würde, dann würde diese sich wohl nicht nur auf Ferienhäuser beschränken.
Also sind die Threads doch ziemlich ähnlich.
Susi35
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 06.02.2006, 12:00
Wohnort: Hilgermissen

Re: kriminalität / diebstähle in jütland

Beitrag von Susi35 »

anna_marc hat geschrieben: oder halt doch risiko gehe.. dann mit bauchschmerzen, da ich keine versicherung für das gerödel habe.
Sicher, daß Du dafür keine Versicherung hast?
Habe gerade nochmal meinen Mann gefragt, da er Fachmann ist.
In der Regel ist das in jeder halbwegs gescheiten Hausratversicherung enthalten (er sagt, das nennt sich Aussenversicherung). Guck´doch nochmal in Deine Police.

Wollte nicht "klugscheissen" aber viele seiner Kunden sind sich diesbezüglich auch immer wieder unsicher, was man gerade an den vielen Anrufen/Rückfragen zur Urlaubszeit merkt.

Gruß Susi

PS: war nur ein gut gemeinter Tipp ... :wink:
anna_marc
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 23.05.2006, 08:07

Beitrag von anna_marc »

so, wir sind wohlbehalten und sogar verheiratet **g zurueck!

haben uns auf das kleine setup beschränkt, dennoch tolle fotos geschossen und ich habe dennoch nur einmal ne andere brennweite vermisst.

wir haben ( so wie bereits angekuendigt ) nicht mit den kameras rumgeprollt, sondern sie einfach am mann gehabt, bzw sie in der muellkippe meines V40 kofferraums verschwinden lassen. passt.

danke noch einmal fuer die beteiligung hier.

@susi - werde die police mal checken.
desweiteren habe ich nen anbieter gefunden, dessen konditionen angesichts der leistung wohl ganz gut sein sollen.

cheers
marc
Babapapa

Beitrag von Babapapa »

also in meinen wagen wurde zu sankt hans 2003 in blokhus eingebrochen. dummerweise musste ich des nachts wegen asthma kurz den wagen aufsuchen und hatte dort dann unbedacht den zündschlüssel in der mittelkonsole liegengelassen.

so fand ich den volvo 4 tage später auf einem supermarktparkplatz in dronniglund wieder.

mir wurde berichtet, dass gerade autos von touristen in jütland gerne und oft von dieben aufgebrochen werden bzw. die fensterscheiben einfach eingeschlagen werden.

hatte damals noch glück, da die diebe benzin in den dieselmotor nachgefüllt haben und so nicht mehr vom fleck kamen. sachen von mir fand man später in einem zuvor gestohlenen und um eine ampel gewickelten bus einer autovermietung wieder.

scheint also nicht so selten zu passieren, dass eingebrochen wird. wertsachen werde ich nun auch nicht mehr im auto belassen (zumindest in dänemark;)
onze24
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 30.09.2006, 14:59
Wohnort: Vordingborg/Dk

Beitrag von onze24 »

Hej
Vor fünf Jahren wurde bei uns im Ferienhaus in Dk auch Eingebrochen.
Sämtliche Sachen wurden durch wühlt aber geklaut wurde nix.
Obwohl dort einige "wertvolle" Sachen rumlagen. Aber ich denke ich bin eine der wenigen und werde mal nicht den Teufel an die Wand malen seit dem ist nix mehr passiert . und jetzt wohnen wir hier und ich kann nicht gerade von einer hohen kriminallität sprechen.
Mela
Antworten