nu muß ich meinen Senf doch auch noch zur Kindererziehung zugeben
Es ist kein rein dänisches Phänomen, daß Kinder schlechter sprechen etc (möchte Ursel nicht wiederholen
Als gelernter DDR-Bürger, Mutter von 4 Kindern und 5-fache Oma kann ich bei der Entwicklung der Kinder hier in D nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen
Meine Kinder waren im 1. Jahr zu Hause, konnten dann laufen, kackten nicht mehr in die Windeln (die ich noch selber waschen mußte), konnten selbstständig mit der Gabel essen und mit 2 Jahren vollständige Sätze sprechen, Lieder singen und mich bei jeder Gute-Nacht-Geschichte verbessern
Meine Enkel werden vor TV oder PC "eingeparkt" und ich wüßte nicht, wann da mal gemeinsames Singen oder Klönen angesagt wär. Sie gehn mit dem Schnuller am liebsten bis in die Schule und Pampers gibts schließlich auch in Übergrößen
Ist das nicht fürchterlich???? Und das wohlweislich aus der Perspektive "Mutter und Hausfrau" betrachtet.
Ich war damals auch froh, daß ich wieder unter Menschen kam und den Lütten hat es nicht geschadet, ein paar Stunden unter Ihresgleichen zu sein. Ich fand es als Kind auch immer ätzend, nur von Erwachsenen umgeben zu sein (14 Jahre Einzelkind). Auch heut noch bin ich der Meinung, die Mischung macht´s. Als Frau muß ich nicht unbedingt Topmanager werden, solange die Kinder mich brauchen. Wenn man beizeiten anfängt, hat man später immer noch genug Zeit dazu
So, das war das Wort zum Mittwoch. Und nun kommt wieder zum Thema zurück
Liebe Grüße
Pelzi