Hi
Weiß hier zufällig jemand darüber bescheid, ob es in Dänemark
Fördermittel gibt um sich als Ausländer/Deutscher selbständig in
Dänemark zu machen?
Vielen Dank im voraus.
noral
Fördermittel?
Hi Peter
Sorry, aber ich wollte eigentlich wissen, ob jemand weiß.....
Danke, daß Du mir Deine negative Vermutung mitgeteilt hast.
Damit ist ja schon alles klar, oder?
Ausgesprochen konstruktiv von Dir!
Du möchtest auch gerne Fördermittel in Anspruch nehmen?
Als Deutscher in Deutschland?
Kannst Du doch!
Warum tust Du es dann nicht?
Google und dann Fördermittel oder "Existenzgründung". Dort gibt es dann auch Fördermittel für bestehende Unternehmen. Sorry, ich komme gerade nicht auf den Namen der Bank in Deutschland, die diese am meisten vergibt. Irgend etwas mit ....Aufbau Bank oder Bank für Wiederaufbau..
irgendwie so. Aber über das v.g. "Suchen", findet man sie.
Wenn man sie finden möchte.
Also nochmals Danke für Deinen weiterführenden Beitrag.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Viele Grüße
noral
Sorry, aber ich wollte eigentlich wissen, ob jemand weiß.....
Danke, daß Du mir Deine negative Vermutung mitgeteilt hast.
Damit ist ja schon alles klar, oder?
Ausgesprochen konstruktiv von Dir!
Du möchtest auch gerne Fördermittel in Anspruch nehmen?
Als Deutscher in Deutschland?
Kannst Du doch!
Warum tust Du es dann nicht?
Google und dann Fördermittel oder "Existenzgründung". Dort gibt es dann auch Fördermittel für bestehende Unternehmen. Sorry, ich komme gerade nicht auf den Namen der Bank in Deutschland, die diese am meisten vergibt. Irgend etwas mit ....Aufbau Bank oder Bank für Wiederaufbau..
irgendwie so. Aber über das v.g. "Suchen", findet man sie.
Wenn man sie finden möchte.
Also nochmals Danke für Deinen weiterführenden Beitrag.
Deine Meinung ist mir wichtig!
Viele Grüße
noral
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
So ganz genau weis ich das auch nicht. Ich kann Dir aber zumindest die Schlüßelwörter geben, damit Du bei Google suchen kannst. Das wäre vor allem "Iværksætter" und "Risikovillig kapital".
Früher gab es die Möglichkeit, daß Arbeitslose 3 Jahre lang 50% des Arbeitslosenheldes bekommen konnten, während sie ihr eigenes Firma startete. Es hat sich aber gezeigt, daß kaum einer dieser Firmen das vierte Jahr überlebt hat. Daher ist die Regelung jetzt abgeschaft.
Stattdessen wird einiges an Beratung angeboten. Darüber kannst Du einiges hier finden: http://www.startogvaekst.dk
Die Regierung hat dann letztes Jahr »Seed Capital Denmark K/S - Danmarks Iværksætterfond« http://www.seedcapital.dk eingerichtet. Das ist ein Zusammenarbeit zwischen der Staat und eine Reihe von Investoren, die gezielt in neue Unternehmen investiert.
Geplant ist in diesem Jahr »Iværksætterfond 2« gezielt für das westlige DK. Das Ziel damit ist drei existierende Fonde: Inn-Fond in Nordjütland http://www.innfond.dk, Incuba in Århus http://www.incuba.dk und Syddansk Kapital http://www.syddanskinnovation.dk zu sammeln und etwas Kapital vom Staat hinzu zu fügen. Das hat aber noch mit der neuen Etat zu tun, der im Moment beraten wird.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist die Antwort, daß es einiges an Beratung gibt, daß es kein direkten Zuschuß gibt, daß es aber einige Möglichkeiten bei der Finanzierung gibt - vor allem bei Hochtechnologie-Unternehmen. Deine Staatsangehörigkeit spielt so weit ich das sehe keine große Rolle. Du willst ja vermutlich ohnehin ein Unternehmen gründen (GmbH oder AG), und die hat ja keine Nationalität. Ich denke also, daß es nur um den Standort geht.
Früher gab es die Möglichkeit, daß Arbeitslose 3 Jahre lang 50% des Arbeitslosenheldes bekommen konnten, während sie ihr eigenes Firma startete. Es hat sich aber gezeigt, daß kaum einer dieser Firmen das vierte Jahr überlebt hat. Daher ist die Regelung jetzt abgeschaft.
Stattdessen wird einiges an Beratung angeboten. Darüber kannst Du einiges hier finden: http://www.startogvaekst.dk
Die Regierung hat dann letztes Jahr »Seed Capital Denmark K/S - Danmarks Iværksætterfond« http://www.seedcapital.dk eingerichtet. Das ist ein Zusammenarbeit zwischen der Staat und eine Reihe von Investoren, die gezielt in neue Unternehmen investiert.
Geplant ist in diesem Jahr »Iværksætterfond 2« gezielt für das westlige DK. Das Ziel damit ist drei existierende Fonde: Inn-Fond in Nordjütland http://www.innfond.dk, Incuba in Århus http://www.incuba.dk und Syddansk Kapital http://www.syddanskinnovation.dk zu sammeln und etwas Kapital vom Staat hinzu zu fügen. Das hat aber noch mit der neuen Etat zu tun, der im Moment beraten wird.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist die Antwort, daß es einiges an Beratung gibt, daß es kein direkten Zuschuß gibt, daß es aber einige Möglichkeiten bei der Finanzierung gibt - vor allem bei Hochtechnologie-Unternehmen. Deine Staatsangehörigkeit spielt so weit ich das sehe keine große Rolle. Du willst ja vermutlich ohnehin ein Unternehmen gründen (GmbH oder AG), und die hat ja keine Nationalität. Ich denke also, daß es nur um den Standort geht.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig