So..ich bin 17 Jahre alt, werde nächstes Jahr im März 18.
Ich war jetzt zwei Jahre in Dänemark.
2004 - 2005 Deutsche Nachschule Tingelv und
2005 - 2006 Deutsches Gymnasium für Nordschleswig (Aabenraa)
Habe dadurch auch recht gute Dänisch-Kenntnisse.
Derzeit besuche ich hier in Hamburg eine Berufsfachschule, fühle mich allerdings sehr unwohl.
Ich fahre zusammen mit meiner Familie seit 16 Jahren jedes Jahr nach DK, dadurch kam ich auch auf die Idee nach DK auf eine Schule zu gehen.
Leider hat das nicht ganz so funktioniert wie ich mir das vorgestellt habe, doch ist mir schon bewusst, dass mich hier in Hamburg nichts hält.
Ich wollte jetzt einfach mal fragen, wie realistisch ich das sehen kann, wieder nach Dänemark zu gehen.
Evtl. Ausbildung, weiter Bildung, ect.
Ob ich hier vielleicht ein paar Tips, Internetadressen bekommen kann.
An wen muss ich mich wenden, welche Anlaufstellen stehen mir zur Verfügung.
Danke im Vorraus
Liebe Grüsse Franzi
"Auswandern" mit 17..wie realistisch ist das?
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 20.08.2006, 19:16
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
"Auswandern" mit 17..wie realistisch ist das?
... !! Det var Søren's !! ...
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 20.08.2006, 19:16
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
was vergessen
Ich hab da noch eine Kleinigkeit vergessen..
Wie sieht es im Allgemeinen mit Bornholm aus? Denn dahin zieht es mich..
Wenn mir irgendjemand weiterhelfen kann, wäre das schon toll..
Nochmals Danke
und immer noch liebe Grüsse..
und jaa immer noch von Franzi
Wie sieht es im Allgemeinen mit Bornholm aus? Denn dahin zieht es mich..
Wenn mir irgendjemand weiterhelfen kann, wäre das schon toll..
Nochmals Danke
und immer noch liebe Grüsse..
und jaa immer noch von Franzi
... !! Det var Søren's !! ...
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 20.08.2006, 19:16
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
:)
Nein, nicht ganz..
Ich komme aus Hamburg.
Aber wir hatten viele von Amrum auf dem DGN
Ich komme aus Hamburg.
Aber wir hatten viele von Amrum auf dem DGN

... !! Det var Søren's !! ...
DK
Hej ,
in DK erwartet man von Leuten in deinem Alter, dass sie entweder arbeiten oder in der Ausbildung sind.
Öffentliche Förderung ? SU, wen man so etwas bekommen kann (Mitglieder der dän. Minderheit; Dänen usw.). Sonst keine.
Ausbildung? www.ug.dk
Nach der Einreise? Statsamt & Kommune.
Das ist alles. Dein Problem wird die Finanzierung sein, wenn du nicht gerade Vermögen hast. Das heisst arbeiten!
Viel Glück,
vilmy
in DK erwartet man von Leuten in deinem Alter, dass sie entweder arbeiten oder in der Ausbildung sind.
Öffentliche Förderung ? SU, wen man so etwas bekommen kann (Mitglieder der dän. Minderheit; Dänen usw.). Sonst keine.
Ausbildung? www.ug.dk
Nach der Einreise? Statsamt & Kommune.
Das ist alles. Dein Problem wird die Finanzierung sein, wenn du nicht gerade Vermögen hast. Das heisst arbeiten!
Viel Glück,
vilmy
Hej Franzi,
ich denke, wenn Du Dänisch kannst, dürfte es kein Problem sein, in DK eine Ausbildung zu machen. Ich lebe seid ca. 2 1/2 Jahren in DK und ich habe am 20. März diesen Jahres mit einer Ausbildung als Wald- und Naturtechniker in Roskilde angefangen. Ich kann bis jetzt noch nicht, super Dänisch, aber ich komme ziemlich gut klar, mit dem was ich kann und es wird auf jeden Fall auch immer besser.
Ich habe den Fehler gemacht, das ich die Sache nicht 100% geprüft habe, vor allem, weil ich nur noch daran gedacht habe, von meinem Job als Zeitungzustellerin in der Nacht weg zu kommen (um 3 Uhr Nachts aufstehen usw.) welches dann dazu geführt hat, das ich 2 Monate Ferien in einem Grundverlauf von nur 20 Wochen hatte, die ich dann auch noch finanzieren mußte, was ziemlich unpraktisch war. Und hätte ich mir die Sache noch besser überlegt, hätte ich den Grundverlauf wohl in Kolding und nicht in Roskilde gemacht. Aber hängt einfach auch ganz stark davon ab, was Du machen möchtest. Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich glaube, es gibt auch Ausbildungen ohne Grundverlauf. Die Bedinungen für die verschiedenen Berufe sind einfach ganz verschieden. Ein Ausbildungsplatz als Anlagegärtner oder Wald- und Naturtechniker zu finden, ist schwierig. Wie es in anderen Berufen aussieht, weiß ich leider nicht genau. Ich denke, Konditor und Einzelhandelskaufmann ist nicht so schwierig. Am einfachsten ist es, in DK in die ganzen kostenlosen Zeitungen zu kucken oder auf der AF website - www.af.dk
Hier gibt es auch eine website zu SU, ich bekomme kein SU, aber vielleicht ist dies bei Dir ja anders - http://www.su.dk/ - Vielleicht arbeitest Du ja auch einfach zwei Jahre hier und danach kannst Du ziemlich sicher SU bekommen. Auch eine Möglichkeit.
Es gibt in DK auch viele Aushilfsjobs ohne Ausbildung, ich habe mich unteranderem auch die ganze Zeit über so durch geschlagen. Zurzeit auch viele als Zeitungszusteller oder Verteiler am Bahnhof. Unter www.af.dk bei Hotjobs stehen die Jobs, wo Du keine Ausbildung brauchst. Für Bornholm ist die Sommersaison wahrscheinlich besser, um da ein Bein an die Erde zu bekommen.
Viel Glück und viele Grüße von Petra
P.S. Und kuck mal auf die Aubildungsseite die Vilmy angegeben hat und schreib mal, welche Ausbildung Dich interessiert.
ich denke, wenn Du Dänisch kannst, dürfte es kein Problem sein, in DK eine Ausbildung zu machen. Ich lebe seid ca. 2 1/2 Jahren in DK und ich habe am 20. März diesen Jahres mit einer Ausbildung als Wald- und Naturtechniker in Roskilde angefangen. Ich kann bis jetzt noch nicht, super Dänisch, aber ich komme ziemlich gut klar, mit dem was ich kann und es wird auf jeden Fall auch immer besser.
Ich habe den Fehler gemacht, das ich die Sache nicht 100% geprüft habe, vor allem, weil ich nur noch daran gedacht habe, von meinem Job als Zeitungzustellerin in der Nacht weg zu kommen (um 3 Uhr Nachts aufstehen usw.) welches dann dazu geführt hat, das ich 2 Monate Ferien in einem Grundverlauf von nur 20 Wochen hatte, die ich dann auch noch finanzieren mußte, was ziemlich unpraktisch war. Und hätte ich mir die Sache noch besser überlegt, hätte ich den Grundverlauf wohl in Kolding und nicht in Roskilde gemacht. Aber hängt einfach auch ganz stark davon ab, was Du machen möchtest. Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich glaube, es gibt auch Ausbildungen ohne Grundverlauf. Die Bedinungen für die verschiedenen Berufe sind einfach ganz verschieden. Ein Ausbildungsplatz als Anlagegärtner oder Wald- und Naturtechniker zu finden, ist schwierig. Wie es in anderen Berufen aussieht, weiß ich leider nicht genau. Ich denke, Konditor und Einzelhandelskaufmann ist nicht so schwierig. Am einfachsten ist es, in DK in die ganzen kostenlosen Zeitungen zu kucken oder auf der AF website - www.af.dk
Hier gibt es auch eine website zu SU, ich bekomme kein SU, aber vielleicht ist dies bei Dir ja anders - http://www.su.dk/ - Vielleicht arbeitest Du ja auch einfach zwei Jahre hier und danach kannst Du ziemlich sicher SU bekommen. Auch eine Möglichkeit.
Es gibt in DK auch viele Aushilfsjobs ohne Ausbildung, ich habe mich unteranderem auch die ganze Zeit über so durch geschlagen. Zurzeit auch viele als Zeitungszusteller oder Verteiler am Bahnhof. Unter www.af.dk bei Hotjobs stehen die Jobs, wo Du keine Ausbildung brauchst. Für Bornholm ist die Sommersaison wahrscheinlich besser, um da ein Bein an die Erde zu bekommen.
Viel Glück und viele Grüße von Petra

P.S. Und kuck mal auf die Aubildungsseite die Vilmy angegeben hat und schreib mal, welche Ausbildung Dich interessiert.