Mit der Miez auf großer Fahrt

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
nannie
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 15.08.2006, 09:10
Wohnort: Erzgebirge

Mit der Miez auf großer Fahrt

Beitrag von nannie »

Hej alle zusammen,

ich habe jetzt hier schon öfter gelesen, dass einige von Euch nicht nur mit ihren Hunden nach DK in den Urlaub fahren, sondern sogar die Stubentieger mit auf Reisen gehen. :shock:

Da frag ich mich doch wie Ihr das anstellt. Von den Miezen, die sich das "gefallen lassen" könnten sich meine zwei Prachtkater mal ´ne Scheibe abschneiden - die kriegen schon Panikattacken, wenn es mit dem Auto einmal im Jahr zum Tierarzt um die Ecke geht. :roll:

Wie verkraften denn die Miezen so ´ne lange Autofahrt? Und was macht Ihr dann mit den Katzen, wenn Ihr im Urlaub seid - sind die dann den ganzen Tag im Ferienhaus, oder legt Ihr die an die Leine und nehmt die überall mit hin?

Urlaub mit Katze kann ich mir einfach nicht so richtig vorstellen... :wink:

Liebe Grüße,

nannie
Zuletzt geändert von nannie am 12.09.2006, 12:38, insgesamt 2-mal geändert.
Glück ist das einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt!
Freia N.

Beitrag von Freia N. »

Hallo nannie,

wir hatten mal einen Kater, der auch nicht begeistert war vom Autofahren. Deshalb haben wir ihn nie mit in Urlaub genommen.

Unsere Nachbarn haben 2 Katzen, die fahren überall mit hin. Ob Auto oder Bahn - die sind immer dabei. In Dänemark bleiben sie die ersten zwei, drei Tage im Haus, gehen erstmal in Begleitung raus und dann auch alleine. Bisher lief alles super gut.

Die eine Katze von den Nachbarn ist so versessen aufs Autofahren, dass alle Nachbarn schon gewarnt sind und vor Abfahrt mal kurz einen Blick hinter die Sitze werfen. Mieze könnte eingestiegen sein.

Das dollste Ding ist passiert, als andere Nachbarn umgezogen sind. Von Hamburg nach Buchholz. Möbelwagen wurde gepackt, alles verstaut, Klappe zu und ab gings. Als sie in Buchholz ankamen und die Tür vom Möbelwagen öffneten, war die Überraschung groß. Zum Glück wussten sie, wo das Zuhause der Mieze ist. Kurzer Anruf und Mieze wurde abgeholt.

Tja, es gibt unterschiedliche Menschen und unterschiedliche Katzen. :D

Gruß
frenzi
Sydstien
Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: 07.11.2004, 16:44
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Sydstien »

Hej nannie,

da hat frenzi schon sehr recht: zwischen Katzen gibt es genauso viele Unterschiede wie zwischen den Menschen. Wir haben in den letzten 20 Jahren insgesamt drei Katzen gehabt. Eine davon lebt noch. Wir haben un sere Katzen immer mit in die Ferien genommen, natürlich nicht ins Hotel, aber in die Ferienhäuser. In Ferienwohnungen nur, wenn sie ebenerdig waren. Das geht aber nur, wenn es sich um "Draußen"-Katzen handelt, d.h. Katzen, die auch zuhause ins Freie gelassen werden können. Eine "Wohnungskatze" - also einen Stubentiger - würde ich niemals ins Ferienhaus mitnehmen. Die Katze im Ferienhaus - wie geht das? Darüber entscheidet natürlich allein die Katze. Unser erster Kater war da völlig unproblematisch; er hat uns bestimmt auf ca. 30 Reisen begleitet -im Sommer allerdings immer ins selbe dänische Ferienhaus. Bei der Ankunft sauste er voll Freude auf den nächsten Baum, danach war Fressen angesagt. Am Abreisetag hat er sich oft versteckt, wir haben die meisten gebuchten Fähren bei der Rückfahrt verpasst. Nach seinem Tod holten wir uns ein Geschwisterpärchen, und die waren von unseren Reisen überhaupt nicht begeistert. Von den beiden lebt nur noch Tessa, und die liebt die Sommerreisen nicht besonders, obwohl es auch immer ins gleiche Haus geht (das ist inzwischen ein anderes). Sie nimmt es hin, ist aber nicht begeistert. Sollten wir sie also zuhause lassen? Das geht nur, wenn sie dort auch betreut und versorgt werden kann. Katzen haben zwei wichtige Bezugspunkte: die Menschen (also wir) und ihr Revier (Wohnung, Haus, Garten etc). Auf einen davon könnte sie notfalls verzichten - nicht aber auf beide. So würden wir unsere Katze niemals in eine Katzenpension (=Knast) geben. - Mit dem Autofahren ist es ähnlich: sie mögen es, sie erdulden es - oder sie hassen es. Ändern kann man das nicht. Das muss man herausfinden und sich dann entscheiden. Aber,nannie, gibt es was Friedlicheres als eine schnurrende deutsche Katze vor dem abendlichen dänischen Kaminofen?

Natürlich nicht, meint Heinz Dieter
Benutzeravatar
ritchi
Mitglied
Beiträge: 3751
Registriert: 16.05.2005, 00:56
Wohnort: OWL, Deutschland

Beitrag von ritchi »

Hej nannie,

auch wir gehören zu denen, die ihre Katze mit in Urlaub nehmen!
Sie fuhr das erste mal mit, da war sie gerade ein halbes Jahr alt!

Interessant ist bei ihr, sie mault wie bekloppt wenn wir losfahren!
Ist dann richtig stinkig!

Sobald wir durch den Ort sind, in dem unser Tierarzt wohnt, klappt sie ihre Füsse ein und ist die liebe Katze, wie wir sie kennen!

Da sie auch zu Hause eine reine Stubenkatze ist, bleibt sie auch im Feriehus drinnen!
Wir können sie unbesorgt alleine lassen, da sie nur an ihrem Kratzbrett kratz!
Zu Hause hat sie natürlich auch einen Kratzbaum, aber im Urlaub reicht ihr das Brett!

Und ich glaube nicht, dass so eine unzufriedene Katze aussieht: http://img144.imageshack.us/img144/4836/imag0042tr9.jpg Oder???
Abends wenn der Kamin knistert liegt sie am liebsten bei Frauchen auf dem Schoss und genießt die Wärme!

Ausgerechnet dann kommt Herrchen mit der Cam und stört die traute Idylle! http://img104.imageshack.us/img104/4291/imag0075gj9.jpg "Den Kerl sollte man auf den Mond schiessen!" :mrgreen:

Wo wir uns wohl fühlen, dort geht es ihr genauso!

Hilsen Ritchi 8)
Hilsen Ritchi
[url=http://abload.de/image.php?img=dt-dnb80x51p4eby.jpg][img]http://abload.de/img/dt-dnb80x51p4eby.jpg[/img][/url]
„Ein Freund ist ein Mensch, der die Melodie deines Herzen kennt und sie dir vorspielt, wenn du sie vergessen hast.“ >Albert Einstein<
Flocke
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: 14.11.2005, 19:23
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Flocke »

Hej!

Einmal eine Frage an die Katzenbesitzer.

Darf man in dem Haus den auch Katzen mitnehmen?

Ich hätte da nämlich ein großes Problem, ein Haus zu bekommen, in dem vorher eine Katze war. :?


Gruß Flocke
Sydstien
Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: 07.11.2004, 16:44
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Sydstien »

Hej Flocke,

das ist doch ganz einfach: bei den Agenturen muss man bei der Buchung angeben, ob man Katze oder Hund mitnehmen möchte, und das machen wir selbstverständlich auch und suchen uns nur Häuser aus, in denen Tierhaltung gestattet ist. Genauso fragt man vorher den privaten Vermieter. Wenn Du z.B. gegen Katzenhaare allergisch bist, wirst Du umgekehrt sicher nur Häuser auswählen, in denen die Tierhaltung nicht erlaubt ist. (Das kann übrigens bedeuten, dass der Hausbesitzer immer sein eigenes Tier mitbringt, wenn er dort selbst Ferien macht ....)

Grüße von Heinz-Dieter
Benutzeravatar
ritchi
Mitglied
Beiträge: 3751
Registriert: 16.05.2005, 00:56
Wohnort: OWL, Deutschland

Beitrag von ritchi »

Hej Flocke,

ein Freund von uns war auch allergisch gegen Katzen.
Die Katze vom Nachbarn brauchte nur in seine Nähe kommen, schon reagierte er.
Als er das erste mal trotzdem bei uns war, hatte er vorsichtshalber sein Medikament dabei!

Und oh Wunder, er brauchte es garnicht! :o

Als er das nächste mal beim Allergologen war, erklärte dieser ihm, dass man nur auf die Enzyme reagieren würde, die im Speichel der Katze enthalten sind!
Da Katzen beim putzen dieses auf dem Fell verteilen, kommt man über den Kontakt- und sogar auf dem Luftweg, sehr schnell damit in Berührung!

Da jede Katze ein eigenes Enzym bildet, kann es durchaus sein, das man nur auf "diese" eine Katze reagiert!

Allergien können auch psychosomatischer Natur sein!
Ich will damit nicht sagen, du hättest ´nen kleinen Vogel. :oops:
Aber allein die Erwartungshaltung kann schon Reaktionen auslösen!

Hilsen Ritchi 8)
Hilsen Ritchi
[url=http://abload.de/image.php?img=dt-dnb80x51p4eby.jpg][img]http://abload.de/img/dt-dnb80x51p4eby.jpg[/img][/url]
„Ein Freund ist ein Mensch, der die Melodie deines Herzen kennt und sie dir vorspielt, wenn du sie vergessen hast.“ >Albert Einstein<
nannie
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 15.08.2006, 09:10
Wohnort: Erzgebirge

Beitrag von nannie »

Hej ihr Lieben!

Erstmal vielen Dank für Eure interessanten Antworten...

@ ritchi: Eure Miez ist ja ne richtige Zuckerschnute :mrgreen: :!:

Mich würde nur noch interessieren, wie Ihr das macht, wenn der Tiger während der Fahrt mal muss... :oops: geht Ihr dann auf der Autobahnraststätte gassi? :roll:
Viele Grüße,

nannie
Glück ist das einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt!
Benutzeravatar
ritchi
Mitglied
Beiträge: 3751
Registriert: 16.05.2005, 00:56
Wohnort: OWL, Deutschland

Beitrag von ritchi »

Hej nannie,

und sooooo schmusebedürftig!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Unsere "Charly" hat ´ne Box mit Komfort!
Ich habe darin ´ne Ecke abgeteilt, dort kommt Katzenstreu rein und wie selbstverständlich, nutzt sie ihr "Privatklo"!
Da wir einen Corolla Verso fahren, kann sie während der Fahrt, es sich hinten auf dem Gepäck irgendwo gemütlich machen!
Hinter den Vordersitzen kommt ein Fanggitter rein, sodaß sie mir nicht beim Bremsen auf einmal zwischen de Pedalen sitzt!

Hilsen Ritchi 8)
Hilsen Ritchi
[url=http://abload.de/image.php?img=dt-dnb80x51p4eby.jpg][img]http://abload.de/img/dt-dnb80x51p4eby.jpg[/img][/url]
„Ein Freund ist ein Mensch, der die Melodie deines Herzen kennt und sie dir vorspielt, wenn du sie vergessen hast.“ >Albert Einstein<
Flocke
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: 14.11.2005, 19:23
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Flocke »

Hej!

ritchi hat geschrieben:Hej Flocke,
Alllergien können auch psychosomatischer Natur sein!
Ich will damit nicht sagen, du hättest ´nen kleinen Vogel. :oops:
Aber allein die Erwartungshaltung kann schon Reaktionen auslösen!

Hilsen Ritchi 8)

Nee, leider nicht! ( Der Vogel ist größer :wink: )
Selbst nach Desensilibisierungsmaßnahmen bin ich immer noch Allergisch.

Aber eine Katze im Ferienhaus, da bin ich noch gar nicht drauf gekommen. :oops:
Dabei liebe ich Katzen über alles. :?

Also ich habe nichts dagegen, besser als wenn sie alleine zu Hause zu Hause ist.


Gruß Flocke ( Hatschi )
Sydstien
Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: 07.11.2004, 16:44
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Sydstien »

Hej nannie,

wenn die Katze unterwegs mal muss: Das kann zum Riesenproblem werden. Gassi gehen, womöglich mit Leine?? Das geht nicht, schließlich ist sie ja kein Hund. (Ich weiß, einige machen das.) Katzen können sich sehr beherrschen und ganz lange einhalten. Sie würden nur im äußersten Notfall in den eigenen Transportkorb p... Wir legen ein paar alte Handtücher in den Transportkorb, für den Fall der Fälle. Vor der Reise soll sie nur wenig trinken. Ansonsten haben wir leicht reden; wir sind ja von Hamburg höchstens fünf Stunden bis DK unterwegs. Allerdings sind wir auch schon öfter mit ihr nach Süddeutschland gefahren, das dauerte schon länger.

Schöne Grüße von Heinz-Dieter
cobra1

Beitrag von cobra1 »

Hallo Ritchi

Es ist ja Interessant zu sehen und zu lesen wie Du mit dem Eigentum der Vermieter umgehst, ein Tier hat nichts auf den Einrichtungsgegenständen zusuchen.
Auch wenn Tiere im Haus erlaubt sind sollte man dafür sorgen das sie nicht überall umherklettern und ihren Treck hinterlassen.

Die Nachmieter wollen sich auch wohl fühlen, ohne die Hinterlassenschaften von einer Stubenkatze.


Gruß


Cobra
andi

Beitrag von andi »

cobra1 hat geschrieben: Auch wenn Tiere im Haus erlaubt sind sollte man dafür sorgen das sie nicht überall umherklettern und ihren Treck hinterlassen.
Häääää, Treck.......

Andi, kein Gruß an dingens..... :roll:
Lukas

Beitrag von Lukas »

Hej,

das wollte ich auch gerade fragen:
Was ist ein Treck? Star-Treck kenne ich- da wird alles weggebeamt..

Gruß

Lukas
andi

Beitrag von andi »

Hej
Katze = Trecki.... :mrgreen:
Beam me up...... :mrgreen:

Andi :mrgreen:
Antworten