Schule und Sprache in DK

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
binchen
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 01.09.2006, 16:11
Wohnort: Bremen

Schule und Sprache in DK

Beitrag von binchen »

Hallo ihr!
Ich glaube ich bin an den Auswanderungswunsch zu blauäugig ran-
gegangen. Habe mir so gedacht, wenn wir (die Erwachsenen) etwas dänisch beherrschen, finden wir schon irgendwie eine Arbeit - glaube ich auch
jetzt noch. Aber wenn mein Sohn (9) dort in die Schule gehen soll, dann
muss er dass wohl fliessend sprechen. :? Kann mir jemand sagen, ob
er dänsich als Kind auch irgendwo lernen kann? Oder gibt es in DK
vielleicht irgendwie so Schulen, die in solchen Dingen Erfahrung haben
und sich darauf eingestellt haben und irgendwie eine Lösung gefunden
haben???? (Aber ist wohl eine blöde Frage).
Liebe Grüsse
Sabine
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Sabine!
Dein Sohn wird vermutlich schneller fließend Dänisch sprechen als Ihr - aber er bekommt auch Hilfe (Stützlehrer), wenn er in der Schule angefangen hat.
Deine Sorge finde ich richtig und berechtigt, aber kein langfristig gravierendes problem.

Übrigens hat Dein Sohn daneben auch Anspruch auf Muttersprachenunterricht (also deutsch), wenn Ihr das wünscht.
Erkundige Dich mal und laß Dich ggf. nicht abwimmeln.

Gruß Ursel, DK
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Kinder lerne dänisch

Beitrag von Vilmy »

Hallo,
für deinen Sohn dürfte das Problem schnell zu lösen sein. Kinder lernrn schneller Sprachen, und er bruacht auch nicht vorher Dänisch gelernt zu haben. Wenn er in eine dänische Schule kommt, wird er in der Regel Extraunterricht erhalten, um die Sprache zu lernen.

Ob ihm das gefällt und wie er das findet, kann ich allerdings nicht sagen...

Gruss vilmy
Juergen
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 15.11.2005, 21:07

Beitrag von Juergen »

Das Thema hatten wir erst vor kurzer Zeit.
Den Kindern wird in der Schule die Sprache beigebracht.
Bei uns gibt es dafür Spezialklassen, wo auf jeden sehr persönlich eingegangen wird.
Wegen den Kindern muß man sich echt nicht so große Sorgen machen.
Sie lernen sehr schnell und werden auch in jeder Hinsicht unterstützt.
Wenn sie lernschwach sind kann es sein, daß sie eine Klasse nochmal machen.

LG
Gruss

Juergen
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Eigentlich sollte das kein Problem sein. Wenn Dein Sohn hier in die Schule anfängt, wird die Schule dafür sorgen, daß er die Sprache lernt. Das kann in eine besondere Sprach-Klasse sein (mit 4 bis 6 Schüler) oder es kann in eine Normale Klasse sein, wobei er dann einen Stützpädagogen gestellt bekommt.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Dein Sohn wird die neue Sprache sicherlich sehr schnell lernen. Ich hab bisher noch kein Kind kennengelernt, bei dem es nicht geklappt hat. Worauf man aber vorbereitet sein sollte, dass Dein Sohn vielleicht ablehnend oder ängstlich auf die neue Situation reagieren könnte. Vielleicht könnt Ihr Euch einfach vorsichtshalber schon mal überlegen, wie Ihr ihm dann helfen könnt. Muss nicht sein, kann aber. :wink:

Was mir aber ein bisschen naiv erscheint, (vielleicht hast Du Dich aber auch nur falsch ausgedrückt)
Habe mir so gedacht, wenn wir (die Erwachsenen) etwas dänisch beherrschen, finden wir schon irgendwie eine Arbeit - glaube ich auch
jetzt noch
:shock:

LG Simba
Kita
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 22.08.2006, 07:02
Wohnort: Hardsyssel

Beitrag von Kita »

Hallo binchen

Dein Sohn hat wenigstens Eltern die dänisch können und auch lernen wollen. So manches Kind, hauptsächlich nichteuropäisch, hat das nicht.
Schulkamaraden meiner Kinder aus dem Irak, Sudan, usw haben Eltern, hauptsächlich Mütter, die nach ein paar Jahren noch kein Dänisch sprechen. Zumindest sind sie, wenn überhaupt, nur mit Übersetzer zum Elterntreffen. Die Kinder haben da kein Problem, sie kommen auch gerne zu uns nach Hause (ja auch Ausländer) zumindest solange sie noch Teenager sind.
Hilsen fra Danmark
Kita
Antworten