2. Wohnsitz, Vorteile beim Auswandern?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Sonnet

Beitrag von Sonnet »

Danke für all Eure Antworten! Dann ist ein 2. Wohnsitz wohl wirklich nicht so sinnvoll. Muss mich nur erkundigen wie das mit der Uni in Deutschland ist, an der ich gerade noch meine Magisterarbeit fertig schreiben muss und es vor dem Auswandern nicht schaffe. Oder weiß jemand von Euch ob ich einen deutschen Wohnsitz brauche, wenn ich noch an einer deutschen Uni eingeschrieben bin?
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Heimat

Beitrag von annikade »

Vilmy hat geschrieben:Da hast du Recht: Mein Ausgangspunkt war das Wort auswandern... Gut, dass wir nicht den Entschluss treffen sollen 8)
Gruss, vilmy
So würde ich das nicht auslegen.
Es gibt Menschen mit guten Gründen dafür, dass sie eine Zeit lang zwei Wohnsitze haben.

Gruß

/annika
thorbinoxx

Re: Heimat

Beitrag von thorbinoxx »

annikade hat geschrieben:
Vilmy hat geschrieben:Da hast du Recht: Mein Ausgangspunkt war das Wort auswandern... Gut, dass wir nicht den Entschluss treffen sollen 8)
Gruss, vilmy
So würde ich das nicht auslegen.
Es gibt Menschen mit guten Gründen dafür, dass sie eine Zeit lang zwei Wohnsitze haben.

Gruß

/annika
z.B. wenn man einen wohnsitz in Berlin und dem Libanon hat - niche ;-)
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Heimat

Beitrag von annikade »

thorbinoxx hat geschrieben:
annikade hat geschrieben:z.B. wenn man einen wohnsitz in Berlin und dem Libanon hat - niche ;-)
Zum Beispiel. Oder in der Nordheide und Jütland.

/a.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Re: Heimat

Beitrag von Vilmy »

So würde ich das nicht auslegen.
Es gibt Menschen mit guten Gründen dafür, dass sie eine Zeit lang zwei Wohnsitze haben.

Gruß

/annika
Oh Gott, was bist du umständlich! Mir ist es pappegal wieviele Wohnsitze andere Menschen haben; ich habe auch keine Lust, etwas auszulegen. Ich habe eine Frage beantwortet, udn mit meinem letztem Posting wollte ich nur höflich sein, aber das scheinst du nicht zu begreifen!

Der urspünrglichen Fragestellerin waren die Antworten genug; nun will sie was über Unis wissen, und ich denke, wir anderen sollten nur darauf antworten.

In diesem Sinne stosse ich mit meinem 500% dänischem Holmegaard Glas an & setze mich unter die PH Lampe in den Arne Jacobsen Stuhl & sage...tschüss,

vilmy
(ich komme nicht in diesen Thread zurück; schreib, was du willst)
thorbinoxx

Re: Heimat

Beitrag von thorbinoxx »

annikade hat geschrieben:
thorbinoxx hat geschrieben:
annikade hat geschrieben:z.B. wenn man einen wohnsitz in Berlin und dem Libanon hat - niche ;-)
Zum Beispiel. Oder in der Nordheide und Jütland.

/a.
oda görlitz und
formentera

ich komm ganz gut meinem reisepass zurechte 8)
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Heimat

Beitrag von annikade »

Vilmy hat geschrieben:
So würde ich das nicht auslegen.
Es gibt Menschen mit guten Gründen dafür, dass sie eine Zeit lang zwei Wohnsitze haben.

Gruß

/annika
Oh Gott, was bist du umständlich! Mir ist es pappegal wieviele Wohnsitze andere Menschen haben; ich habe auch keine Lust, etwas auszulegen. Ich habe eine Frage beantwortet, udn mit meinem letztem Posting wollte ich nur höflich sein, aber das scheinst du nicht zu begreifen!

Der urspünrglichen Fragestellerin waren die Antworten genug; nun will sie was über Unis wissen, und ich denke, wir anderen sollten nur darauf antworten.

In diesem Sinne stosse ich mit meinem 500% dänischem Holmegaard Glas an & setze mich unter die PH Lampe in den Arne Jacobsen Stuhl & sage...tschüss,

vilmy
(ich komme nicht in diesen Thread zurück; schreib, was du willst)
"Oh Gott" was bist Du unfreundlich. :shock: :roll:
Wenn ich doch endlich "begreifen" würde, dass hier nur Monologe geführt und keine unterschiedlichen Ansichten ausgetauscht werden dürfen.

/annika
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Meine Tochter begreift manchmal noch nicht, wann sie aufhören soll ... :roll: -- aber sie ist auch noch jung und lernfähig :D 8)

Gruß aus dem sonnigen Jütland - Ursel
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

Sonnet hat geschrieben:Danke für all Eure Antworten! Dann ist ein 2. Wohnsitz wohl wirklich nicht so sinnvoll. Muss mich nur erkundigen wie das mit der Uni in Deutschland ist, an der ich gerade noch meine Magisterarbeit fertig schreiben muss und es vor dem Auswandern nicht schaffe. Oder weiß jemand von Euch ob ich einen deutschen Wohnsitz brauche, wenn ich noch an einer deutschen Uni eingeschrieben bin?
der zweite Wohnsitz in D wäre wirklich Geldverschwendung, da du mit Sicherheit nicht mehr zurückkommst.... :mrgreen:

Wie lange brauchst du denn für deine Magisterarbeit? Wenn das nicht mehr allzulange ist, kannst du die Wohnung ja noch für diese Zeit behalten, brauchst ja dort noch eine Bleibe.....
Ich kann mir nicht vorstellen, daß du nen deutschen Wohnsitz brauchst, um auf die Uni zu gehen. :?: Ansonsten gib den deiner Eltern an :wink:
Torsten
Danebod

Beitrag von Danebod »

Ich würde mich wirklich bei den Zuständigen kundig machen, anscheinend kann niemand im Forum etwas definitives sagen, ich auch nicht.

Soweit ich weiß, kennt man in Dänemark nur einen Wohnsitz und keinen zweiten, dritten etc. Was bedeutet, dass Du für die dänischen Behörden in Dänemark gemeldet bist (beim folkeregister).

Ob man in Deutschland einen Erstwohnsitz in DK und einen Zweitwohnsitz in D akzeptiert, weiß ich auch nicht. Das hätte ggf. aber keine Auswirkungen auf die Sicht der Dinge durch die dänischen Behörden.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej danebod!
Ob man in Deutschland einen Erstwohnsitz in DK und einen Zweitwohnsitz in D akzeptiert, weiß ich auch nicht. Das hätte ggf. aber keine Auswirkungen auf die Sicht der Dinge durch die dänischen Behörden.
Tut man nicht,weiß ich aus Erfahrung.
Aber es interessiert die dt. Behörden eben auch nicht - man hat entweder keinen oder einen 1. WS in Dtld. - wo im Ausland dann der andere ist, war dem Einwohnermeldeamtsdame seinerzeit (ca. 5-6 Jahre her) völlig schnuppe.
Und ebenso gilt das für die Dänen.


gruß Ursel, DK
Antworten