Dänischer Notebook Hersteller Zepto

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
cosima
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 19.01.2006, 00:00
Wohnort: Oberhaching - Bayern
Kontaktdaten:

Dänischer Notebook Hersteller Zepto

Beitrag von cosima »

Hallo miteinander,

hat jemand schon mal Bekanntschaft mit einem Zepto Notebook gemacht. Ich spiele mich mit dem Gedanken ein solches zu kaufen, da das Preis-Leistungsverhältnis wie ich finde sehr gut ist und dazu ist die Optik recht ansprechend. Und zu guter letzt halt ein Dänisches Produkt.

http://www.zepto.dk/

http://de.zepto.com/Default.aspx?page=Configurator&configurationid=jD1q2u31LiYCE
www.vizsla-cosima.de

Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen. Friedrich II. der Große
Daniel H.
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 25.05.2006, 13:01
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel H. »

Da hat wohl gestern abend jemand Kabel 1 geschaut wo ein ein zepto Notebook zu gewinnen gabe ;) :roll:
[url=http://www.vejretiskagen.dk/stortbillede.html]Vejret i Skagen[/url]
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

Habsch mir mal angeschaut....Klingt wirklich alles in allem gut.
Und wenn ich das richtig lese, werden dort auch keine NoName-Produkte verarbeitet....
Die Geräte sind eine Überlegung wert... :wink:
Torsten
Helferlein
Mitglied
Beiträge: 188
Registriert: 19.02.2006, 16:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Helferlein »

Moin,
Und zu guter letzt halt ein Dänisches Produkt.
ich will euch ja nicht enttäuschen, aber das einzige dänische an diesem Produkt, dürfte wohl die Firma sein die es verkauft. Die Dinger werden mit Sicherheit genau wie alle anderen Noname-Notebooks von Gericom, Medion, Microstar, etc irgendwo in Taiwan, China oder Korea zusammengebastelt.

Auch das oben erwähnte Angebot ist nicht wirklich sonderlich preiswert. Leg noch 100 Euro drauf, und du bekommst z.B. bei PC-Spezialist ein wesentlich besser ausgestattetes Notebook von Asus.


Grüße
Henning
"Das Leben ist wie eine Brille..... man macht viel durch." ---- Heinz Erhardt
Bilder, Videos und Informationen aus Nordjütland: [url]http://www.nordjylland.de[/url]
;O)scar

Beitrag von ;O)scar »

Hallo!

Ich habe einen Zepto Notebook 1120A, also noch aus den Anfängen der Zepto Geschichte, das Notebook ist inzwischen schon mehr als 3 Jahre alt und dabei hat nur die Batterie geschwächelt.
Durch seine handliche Grösse ist dieses Notebook natürlich auch mein Rejse bærbare und auch dort hat er mich nie in Stich gelassen, trotz "Windows", also wenn ich mir einen Neuen kaufe werde ich wohl beim nächsten mal wieder erst bei Zepto vorbeischauen und dann Preise vergleichen, das hängt aber auch vielleicht mit dem Service zusammen, damals waren das sicherlich nur eine Handvoll Mitarbeiter in Frederiksværk, jetzt ist es sicher schlecht zu beurteilen wie das für euch in Deutschland organisiert ist.

Die Komponente komen sicherlich von den regulären Herstellern in China, Korea oder Taiwan, das Endprodukt wird dann aber sicherlich bei Zepto zusammengestellt, sonnst müsste man wohl Monate auf sein Notebook warten, ich glaube wir können Zepto nicht mit Medion oder andere Internationalen Billiganbietern vergleichen.

Ich hoffe die Information reicht dir für's Erste

Hilsen Olaf
Helferlein
Mitglied
Beiträge: 188
Registriert: 19.02.2006, 16:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Helferlein »

Hi,

warum sollte ausgerechnet Zepto es anders machen als alle anderen der Branche? Selbst die "Big Player" wie Asus, Lenovo, Acer, Sony, Toshiba lassen fast alles in Niedrig-Lohn Ländern zusammenschrauben. Sollte Zepto da wirklich die einzige Internationale Ausnahme sein? Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen.
sonnst müsste man wohl Monate auf sein Notebook warten
Warum das? Das "Grundgerüst" wird komplett geliefert, und einzelne Komponenten wie CPU, Speicher, etc werden dann vor Ort durch eine kleine Technik-Abteilung umgebaut und den Wünschen des Kunden angepasst, fertig. ;)
Wer ein Zepto Notebook kaufen möchte kann das ja gerne tun, von mir aus auch 10 oder 20, aber hier als Kaufargument das "kommt ja aus Dänemark" anzubringen halte ich gerade bei einem EDV-Produkt für mehr als fragwürdig.

Grüße
Helferlein
"Das Leben ist wie eine Brille..... man macht viel durch." ---- Heinz Erhardt
Bilder, Videos und Informationen aus Nordjütland: [url]http://www.nordjylland.de[/url]
noral
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 16.05.2006, 10:44
Wohnort: Lehrte

Beitrag von noral »

Warum soll ein Verkaufsargument nicht "kommt ja aus Dänemark" sein?

"Made in Germany" ist z.B. bis auf absolut ganz wenige Ausnahmen die mir aber spontan nicht einfallen, schon lange keine Qualitätsaussage mehr! Höchstens für Gläubige, die sich etwas vor machen!

Verallgemeinert läßt sich sagen, daß die Dänen den Deutschen inzwischen
hoch überlegen sind! Das beweißt alleine schon ihre wirtschaftliche Situation!

Neulich kam durch die hannoverschen Zeitungen eine Meldung,
die sich aber bald wieder verlief.
"Maersk will Tui kaufen."

So weit weg ist das gar nicht. Aber warum nicht die Augen
davor verschließen? So lange es bequem ist!

1999 habe ich in einer "Vinbar" in Kopenhagen mit einer Dänin an der Theke gestanden. Sie arbeitete im Baumaschienen Bereich.
Sie hat mir damals schon den heutigen dänischen Zustand prophezeit.
Und den deutschen Zustand. Sie hat es auch begründet.
Ich habe ihr damals zugehört. Nicht nur weil sie hübsch war.

Warum nicht Made in Danmark?
Wenn man sieht, wieviel vernünftiger viele Dinge in Dänemark gehandhabt werden.

Warum sollte ein Produkt aus Dänemark nicht gut sein?

Ich behaupte, wären die Dänen solche Kaufleute wie die Holländer, dann
wären sie in absehbarer Zeit weltweit eine richtig ernst zu nehmende
Größe!
Aber sie schaffen das vielleicht auch auf ihre Art. Nur langsamer.

Ich bin der Meinung manchmal stehen sie sich mit ihrer Art noch ein wenig
selbst im Wege. Aber Maersk z.B. ist schon ein gutes Beispiel für meine
o.g. Aussagen. Und warum sollten nicht weitere folgen.

So haben z.B. dänische Banken hin und wieder das große Ziel, deutsche Mittelständler in Deutschland für sich zu gewinnen.
Mit dänischen Mitarbeitern.
Hier ist die Frage erlaubt, ob sie sich vorstellen können, daß der deutsche Mittelständler eben auch anders ist, als der dänische Mitelständler.
Aber es sind eben Dänen. Wird schon.!.
Wenn nicht Heute, dann vielleicht Morgen.
Auf jeden Fall sind sie lernfähiger als die Deutschen!

Bei wie vielen Deutschen ist der geistige Tageshöhepunkt
die Auswahl der Brötchen bei Ikea?
Wie viele schaffen mit Mühe eine Bestellung bei McDonalds?
Gut, mit stottern.
Von Pisa gar nicht zu reden.

Nein, das gilt "nicht" für "jeden" Deutschen!


Wo was zusammen gebaut wird ist doch dabei also völlig egal!
Die Qualität ist entscheidend, bzw. das Preis/Leistungsverhältnis!
Das scheint doch scheinbar bei den Notebooks zu stimmen.

Beim "Eis" übrigens auch! :)

Ich finde das Verkaufsargument "kommt aus Dänemark"
richtig gut!

Viele Grüße
noral

PS: Natürlich ist Dänemark Heute schon eine ernstzunehmende Größe!!!
(Für alle sofort Schreier und wenig Denker.)
Helferlein
Mitglied
Beiträge: 188
Registriert: 19.02.2006, 16:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Helferlein »

Irgendwie verstehe ich jetzt nicht was Pisa, McDonalds, ein Brötchen von Ikea oder die bessere wirtschaftliche Situation in Skandinavien mit den Laptops von Zepto zu tun haben sollen...., aber egal. :roll:
Warum nicht Made in Danmark?
Hat hier irgendwer sowas behauptet? Ich nicht, bitte genau lesen. Wenn ein Artikel wirklich aus Dänemark kommt, ist das doch durchaus eine legitime Werbeaussage und durchaus auch ein Zeichen für Qualität.
Warum sollte ein Produkt aus Dänemark nicht gut sein?
Hat auch niemand gesagt.
Wo was zusammen gebaut wird ist doch dabei also völlig egal!
Die Qualität ist entscheidend, bzw. das Preis/Leistungsverhältnis!
Eben. Genau aus diesem Grunde sage ich ja auch, dass zumindest im Falle dieses Artikels der "Inhalt" und die "Leistung" wichtiger ist, als das "Woher".
Das scheint doch scheinbar bei den Notebooks zu stimmen.
Niemand sagt, dass die Notebooks "schlecht" sind. Man sollte aber auch durchaus auch andere Alternativen prüfen, wie z.B. das erwähnte Angebot von PC-Spezialist, welches mehr Leistung zum fast gleichen Preis bietet. ;)
Ich finde das Verkaufsargument "kommt aus Dänemark"
richtig gut!
Ich auch, wenn es denn "wirklich" aus Dänemark kommt.

Grüße
Henning
"Das Leben ist wie eine Brille..... man macht viel durch." ---- Heinz Erhardt
Bilder, Videos und Informationen aus Nordjütland: [url]http://www.nordjylland.de[/url]
;O)scar

Beitrag von ;O)scar »

Hallo!

Henning, bitte nicht missverstehen, mir ist schon klar das die Notebooks vom Gerüst her asiatisch sind und genauso mit meist asiatischen Komponenten aufgefüllt werden.

Mir war auch nicht klar das Zepto inzwischen in 14 Länder verkauft, ich wollte nur meine Erfahrungen vom dänischen Markt wiedergeben und auf dem Befinde ich mich, ich habe auch schon zahllose Firmen Notebooks von Markenherstellern benutzt die keineswegs besser waren, daher sehe ich Zepto aus dänischer Sicht als gute Alternative.

Ob das "Made in Denmark" mich bewogen hat dort zu kaufen kann ich dir garnicht mehr sagen, für mich zählte wohl mehr der Service vor Ort. als ich die Reisegeschichte eines "Apple" meines Freundes sah konnte ich schon verstehen wo die ihr geld mit verdienen. ;-)

Venlig hilsen
Olaf
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej,

dann frage ich mich, warum sind
wir Deutschen, ich übernehme mal diesen Ausdruck,
Exportweltmeister.
Nur weil unsere Waren und Angebote so schlecht sind.

Made in D oder DK ist ein Verkaufselement, aber nicht das Verkaufsargument.

Detlef,
mit einem Medion Laptop, der schon 4 Jahre ohne Mucken läuft.
noral
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 16.05.2006, 10:44
Wohnort: Lehrte

Beitrag von noral »

Helferlein
Sorry, aber die letzten beiden Zeilen in Deinem Beitrag! Du bezeichnest
das Argument "aus Dänemark" als "fragwürdig" in Bezug auf das Kaufargument. In diesem Sinne.

Exportweltmeister!
Ein altes Sprichwort, welches zumindest auch noch durch einige deutsche Unis geistert lautet:
"Traue nie einer Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast!"

Exportweltmeister!
Wer kontrolliert das, wenn es irgendwo in einer Zeitung steht?

Exportweltmeister!
Was heißt das?
Das unsere Produkte gut sind?
Das wir gute wirtschaftliche Beziehungen haben?
Das wir gut bestechen können?

Was bedeutet es?
Das wir die meisten Produkte der Welt exportieren?
Das der Wert unserer exportierten Produkte der Größte der Welt ist?
Das das Verhältnis von Export zu Import bei uns am größten
im Vergleich zur restlichen Welt ist?

Das wir unsere Produkte zu wenig selbst kaufen, sodaß wir sie anderen andrehen müssen? :D

noral
Helferlein
Mitglied
Beiträge: 188
Registriert: 19.02.2006, 16:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Helferlein »

Hi,
Helferlein
Sorry, aber die letzten beiden Zeilen in Deinem Beitrag! Du bezeichnest
das Argument "aus Dänemark" als "fragwürdig" in Bezug auf das Kaufargument. In diesem Sinne.
wie schon gesagt: "bitte genau lesen". Ich schrieb nämlich: "...aber hier als Kaufargument das "kommt ja aus Dänemark" anzubringen halte ich gerade bei einem EDV-Produkt für mehr als fragwürdig. " Da es sich bei dem hier momentan zur Diskussion stehenden EDV-Produkt um ein Laptop handelt, welches in großen Teilen in Asien gefertigt wird, sollte an meiner Aussage doch eigentlich nichts misszuverstehen sein, oder? ;)

Grüße
Henning (dessen DELL-Laptop auch schon seit Jahren läuft und läuft und läuft....)
"Das Leben ist wie eine Brille..... man macht viel durch." ---- Heinz Erhardt
Bilder, Videos und Informationen aus Nordjütland: [url]http://www.nordjylland.de[/url]
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej Noral,

dann muss man ja vorsichtig sein, wenn irgendwer deine Produkte, Leistungen oder Angebote haben möchte.
Du sprichst von Vorurteilen und bist selbst voll davon.

Detlef
Christian.dk
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: 25.07.2006, 13:31
Wohnort: Schaumburg-Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian.dk »

Das Qualtätssiegel "Made in Danmark" lasse ich bei EDV-Hardwareprodukten ebenfalls nicht gelten. In der Branche hat das überhaupt keine relevanz. Man sollte auch dazusagen, dass es allgemein keine Staaten gibt, die diesen Siegel positiv für sich nutzen können. Selbst eine Fujitsu-Siemens-Computer, die Teile ihrer Produktpalette in Deutschland produziert, bzw. montieren lässt hat keinen Qualitätsvorteil gegenüber amerikanischen oder südostasiatischen Herstellern. Lediglich bei Ausschreibungsthematiken werden sie durch die inländische Produktion teilweise bevorzugt.

Ganz anders sieht das bei Softwareprodukten aus. Hier gibt es einige Lösungen, die sehr akzeptiert sind und sich stark verbreiten, z.B. die Unternehmenslösung Navision (ERP-System), die inzwischen von Microsoft übernommen wurde und im Mittelstand mächtig Boden gegenüber dem Flakschiff SAP macht.
+++ 34 ÅRS STAMGÆST TANNISBY CAMPING +++
thorbinoxx

Beitrag von thorbinoxx »

natuerlich kann das n qualtaetssiegel sein. klar die zutaten sind imma die gleichen. aba warum laesst denn wohl motorola in deutschland mobiltelefone bauen? beispielswiese hat das v 50 an produktionskosten in de 9 euro und in china lediglich 6 euro verursacht.
Antworten