Anwalt gesucht /deutsches Familien- u. Sozialrecht

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Marejka
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 15.09.2006, 11:42

Anwalt gesucht /deutsches Familien- u. Sozialrecht

Beitrag von Marejka »

Hallo im Forum,
Hilfe!
Ich bräuchte dringend einen Anwalt, der sich mit deutschem Familien- u. Sozialrecht auskennt und einem deutschen Staatsbürger in DK helfen kann - d.h. sich auch landesübergreifend etwas auskennt. Grob gesagt geht es um Unterhaltsforderungen und wieweit man mich hier in DK belangen kann. Kann jemand einen Anwalt empfehlen??? Danke!
maybritt h
Ehrenmitglied
Beiträge: 3092
Registriert: 28.12.2001, 14:40
Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)

Beitrag von maybritt h »

Hej!


Schau mal hier nach---> [url=http://www.br-law.com/de/Menu/T%c3%a4tigkeitsfelder]KLICK[/url]


Maybritt
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
Marejka
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 15.09.2006, 11:42

Beitrag von Marejka »

Hallo Maybritt,
danke, das sieht doch schon mal nicht schlecht aus. Werde das mal genauer untersuchen - tak tak sødt af dig!

maybritt hat geschrieben:Hej!


Schau mal hier nach---> [url=http://www.br-law.com/de/Menu/T%c3%a4tigkeitsfelder]KLICK[/url]


Maybritt
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Hej Marejka,

zu diesem Thema kannst Du [url=http://www.kopenhagen.diplo.de/Vertretung/kopenhagen/de/04/Konsularischer__Service/unterhaltsanspr_C3_BCche__in__d_C3_A4nemark.html]hier nachlesen[/url]. Eine Seite der Deutschen Botschaft in Kopenhagen.

Zusammengefasst:
"Alle Unterhaltsansprüche können nach dem UN-Übereinkommen vom 20. Juni 1956 geltend gemacht werden, gleichgültig, ob bereits ein vollstreckbarer Titel vorliegt oder nicht."

Gruß

/annika
Marejka
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 15.09.2006, 11:42

Beitrag von Marejka »

Hej Annika,
danke - den Artikel hatte ich auch schon gefunden und auch schon telefonisch das "Problem" mit der Botschaft gewälzt. Die verwiesen mich auch auf eine Anwaltsliste bei ihnen im Netz, allerdings fand ich die gar nicht sehr informativ. Dass ich um die Unterhaltszahlungen nicht rumkomme ist mir mittlerweile schon klar - deshalb ja die Suche nach dem Anwalt, der mir sagen kann, was ich zu erwarten habe und was nicht... gute Vorschläge zu Anwälten werden also noch immer dankend entgegengenommen... :(

annikade hat geschrieben:Hej Marejka,

zu diesem Thema kannst Du [url=http://www.kopenhagen.diplo.de/Vertretung/kopenhagen/de/04/Konsularischer__Service/unterhaltsanspr_C3_BCche__in__d_C3_A4nemark.html]hier nachlesen[/url]. Eine Seite der Deutschen Botschaft in Kopenhagen.

Zusammengefasst:
"Alle Unterhaltsansprüche können nach dem UN-Übereinkommen vom 20. Juni 1956 geltend gemacht werden, gleichgültig, ob bereits ein vollstreckbarer Titel vorliegt oder nicht."

Gruß

/annika
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Marejka hat geschrieben:Hej Annika,
danke - den Artikel hatte ich auch schon gefunden und auch schon telefonisch das "Problem" mit der Botschaft gewälzt. Die verwiesen mich auch auf eine Anwaltsliste bei ihnen im Netz, allerdings fand ich die gar nicht sehr informativ. Dass ich um die Unterhaltszahlungen nicht rumkomme ist mir mittlerweile schon klar - deshalb ja die Suche nach dem Anwalt, der mir sagen kann, was ich zu erwarten habe und was nicht... gute Vorschläge zu Anwälten werden also noch immer dankend entgegengenommen... :(
Ah so! :-)
Na, das Anwälteempfehlen ist erfahrungsgemäß eine heikle Angelegenheit. :wink:
Man behält dann irgendwie immer den Schwarzen Peter, wenns nicht so recht geklappt hat. :? :wink:
Vielleicht versuchst Du es im [url=http://www.dastelefonbuch.de/](deutschen) Telefonbuch[/url] in der Umgebung Flensburg o. ä.?
Die Rechtsanwälte können sich mit Interessen- und/oder Schwerpunktgebieten eintragen lassen.
Womöglich findet sich einer, der sich mit dieser Problematik auf deutsch und dänisch auskennt.
Oder Du versuchst es mit der [url=http://www.anwaltauskunft.de/]Anwaltauskunft[/url] vom Deutschen Anwaltsverein. Dort kannst Du u. a. auch nach Fremdsprachen selektieren.

Gruß

/annika
Marejka
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 15.09.2006, 11:42

Beitrag von Marejka »

Gute Tips, danke. An einen deutschen im Norden hatte ich auch gedacht. Ist vielleicht das beste. So wie es aussieht wird es ja nach deutschem Recht zugehen.

Viele Grüsse
Marejka
annikade hat geschrieben:Ah so! :-)
Na, das Anwälteempfehlen ist erfahrungsgemäß eine heikle Angelegenheit. :wink:
Man behält dann irgendwie immer den Schwarzen Peter, wenns nicht so recht geklappt hat. :? :wink:
Vielleicht versuchst Du es im [url=http://www.dastelefonbuch.de/](deutschen) Telefonbuch[/url] in der Umgebung Flensburg o. ä.?
Die Rechtsanwälte können sich mit Interessen- und/oder Schwerpunktgebieten eintragen lassen.
Womöglich findet sich einer, der sich mit dieser Problematik auf deutsch und dänisch auskennt.
Oder Du versuchst es mit der [url=http://www.anwaltauskunft.de/]Anwaltauskunft[/url] vom Deutschen Anwaltsverein. Dort kannst Du u. a. auch nach Fremdsprachen selektieren.

Gruß

/annika
lillebaek

Anwälte

Beitrag von lillebaek »

Hier kannst du auch eine Liste mit deutsch/dänischen Anwälten sehen

http://www.gkhamborg.um.dk/da/menu/Eksportraadgivning/Andenraadgivning/Advokater/
Marejka
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 15.09.2006, 11:42

Beitrag von Marejka »

Klasse, Danke!!
Antworten