Wichtige Fragen .....
Wichtige Fragen .....
Hallo zusamm
Hab nun mal ein wenig hier im Forum gestöbert und hab da doch noch Fragen bzgl. Auswandern und Arbeiten In DK.
Nun meine Freundin mit der ich zusammenlebe hat einen Job als Augenoptekerin ( Meisterin) in Esbjerg bekommen.
Gehalt soll sie 24 000 DKK bekommen
Nach der Probezeit will ich im nächsten Jahr auch nach Dänemark Auswandern.
Wie sieht es in Esbjerg mit Wohnung aus ?? (Hauskauf ist geplant)
Was kosten die dort in etwa ?
Hab schon Tip mit Mieterverein bekommen wo man sich aber am besten noch mit Deutschem Wohnsitz eintragen lässt um in der Warteliste höher eingestuft zu werden.
Was kostet so eine Eintragung ??
Wo und am besten in welcher Reihenfolge sollte man sich in DK anmelden
Wie gut oder auch schlecht ist in Esbjerg und umzu ein Job als Staplerfahrer zu bekommen ??
Da wohl das mitnehmen unserer Autos nicht in Frage kommt , kann man sein Auto mit rübernehmen und dort dann verkaufen ohne Steuern zahlen zu müßen oder ist es ratsam es in D zu verkaufen ??
Würden uns dann ein Auto in DK kaufen wollen.
Für Antworten danke schon mal im vorraus
Gruß
Silent
Hab nun mal ein wenig hier im Forum gestöbert und hab da doch noch Fragen bzgl. Auswandern und Arbeiten In DK.
Nun meine Freundin mit der ich zusammenlebe hat einen Job als Augenoptekerin ( Meisterin) in Esbjerg bekommen.
Gehalt soll sie 24 000 DKK bekommen
Nach der Probezeit will ich im nächsten Jahr auch nach Dänemark Auswandern.
Wie sieht es in Esbjerg mit Wohnung aus ?? (Hauskauf ist geplant)
Was kosten die dort in etwa ?
Hab schon Tip mit Mieterverein bekommen wo man sich aber am besten noch mit Deutschem Wohnsitz eintragen lässt um in der Warteliste höher eingestuft zu werden.
Was kostet so eine Eintragung ??
Wo und am besten in welcher Reihenfolge sollte man sich in DK anmelden
Wie gut oder auch schlecht ist in Esbjerg und umzu ein Job als Staplerfahrer zu bekommen ??
Da wohl das mitnehmen unserer Autos nicht in Frage kommt , kann man sein Auto mit rübernehmen und dort dann verkaufen ohne Steuern zahlen zu müßen oder ist es ratsam es in D zu verkaufen ??
Würden uns dann ein Auto in DK kaufen wollen.
Für Antworten danke schon mal im vorraus
Gruß
Silent
Antworten
Hej,
und herzlichen Glückwunsch zum Entschluss und zur Stellung.
Ein paar Antwortfragmente:
[url]http://www.esbjergbolig.dk/[/url] gibt sogar jetzt freie Wohnungen an. MAmelden kostet 200 kr, also nichts wie ran! Von Wohnungmangel in Esbjerg habe ich bislang noch nichts gehört.
Anmelden? Besteht aus zwei Schritten: Folkeregister (da gibt es dann auch eine Anmeldung bei skat & Arzt & CPR Nummer dazu in einem Arbeitsgang) und Statsamt (wie wir alle aus dem Fernsehen wissen, liegt das für Esbjerg in Ribe
).
Jobs in Esbjerg? Heute auf [url]http://www.af.dk[/url]. 8 Lagerarbeiterjobs in Esbjerg.
Autos in DK? Wenn du die in DK verkaufen willst, musst du zuerst die Steuern zahlen; die kannst du nicht sparen. Ich mein Auto in D gelassen und mir eins in DK gekauft.
Gruss, vilmy
und herzlichen Glückwunsch zum Entschluss und zur Stellung.
Ein paar Antwortfragmente:
[url]http://www.esbjergbolig.dk/[/url] gibt sogar jetzt freie Wohnungen an. MAmelden kostet 200 kr, also nichts wie ran! Von Wohnungmangel in Esbjerg habe ich bislang noch nichts gehört.
Anmelden? Besteht aus zwei Schritten: Folkeregister (da gibt es dann auch eine Anmeldung bei skat & Arzt & CPR Nummer dazu in einem Arbeitsgang) und Statsamt (wie wir alle aus dem Fernsehen wissen, liegt das für Esbjerg in Ribe

Jobs in Esbjerg? Heute auf [url]http://www.af.dk[/url]. 8 Lagerarbeiterjobs in Esbjerg.
Autos in DK? Wenn du die in DK verkaufen willst, musst du zuerst die Steuern zahlen; die kannst du nicht sparen. Ich mein Auto in D gelassen und mir eins in DK gekauft.
Gruss, vilmy
danke für die links..
hab kurtz gestöbert
die wohnung scheinen in esbjerg recht günstig zu sein
in den beschreibung steht folgendes zb.
Husleje 4.115 (excl. forbrugsafgifter)
Indskud 13.000
ich geh mal davon aus das die miete 4.115 DKK
und Indskud 13000 DDK kaution heisen soll oder ??
was soll den excl. forbrugsafgifter heisen ??
na dann werden wir wohl die autos hier in D verkaufen und von dem geld in DK ein neues kaufen.
bei dem job link hab ich auch kurz reingesehn und hab mit erschrecken feststellen müßen das deutsche sklaventreiber ( zeitarbeitsunternehmen ) auch dort ihr unwesen treiben
da kann man ja nur hoffen das die nicht auch in DK solche hungerlöhne wie hier in D zahlen.
gruß
silent
hab kurtz gestöbert

die wohnung scheinen in esbjerg recht günstig zu sein
in den beschreibung steht folgendes zb.
Husleje 4.115 (excl. forbrugsafgifter)
Indskud 13.000
ich geh mal davon aus das die miete 4.115 DKK
und Indskud 13000 DDK kaution heisen soll oder ??
was soll den excl. forbrugsafgifter heisen ??
na dann werden wir wohl die autos hier in D verkaufen und von dem geld in DK ein neues kaufen.
bei dem job link hab ich auch kurz reingesehn und hab mit erschrecken feststellen müßen das deutsche sklaventreiber ( zeitarbeitsunternehmen ) auch dort ihr unwesen treiben

da kann man ja nur hoffen das die nicht auch in DK solche hungerlöhne wie hier in D zahlen.
gruß
silent
Moin Silent,
hier ein paar Antworten für Dich:
husleje excl. forbrugsafgifter = Kaltmiete (forbrugsafgifter ~> "Verbraucherabgaben")
indskud = Kaution (also genau richtig!)
Ich weiß zwar nicht genau, wie es bei den deutschen Zeitarbeitsfirmen in DK läuft, aber die durfen wohl kaum unter den Tarifen zahlen. Wieso? Weil die Gewerkschaften in DK wesentlich stärker stehen als in DE. In Deinem Fall wäre es den Tarif von Special Arbejder Forbundent - SID. Außerdem ist das war einige als ein Hungerlohn bezeichnet, für andere reichlich genug Geld (es kommt ja auch immer auf den Verbrauch der Arbeitnehmer an
).
hier ein paar Antworten für Dich:
husleje excl. forbrugsafgifter = Kaltmiete (forbrugsafgifter ~> "Verbraucherabgaben")
indskud = Kaution (also genau richtig!)
Ich weiß zwar nicht genau, wie es bei den deutschen Zeitarbeitsfirmen in DK läuft, aber die durfen wohl kaum unter den Tarifen zahlen. Wieso? Weil die Gewerkschaften in DK wesentlich stärker stehen als in DE. In Deinem Fall wäre es den Tarif von Special Arbejder Forbundent - SID. Außerdem ist das war einige als ein Hungerlohn bezeichnet, für andere reichlich genug Geld (es kommt ja auch immer auf den Verbrauch der Arbeitnehmer an

hallo henning
also hier zahlen die zeitarbeitsfirmen ja auch nach tarif. nur das der echt schon fast unterm exestensminimum liegt.
die zahlen grade mal ab 7 euro stdt lohn das sind sind 52,08 DKR
Glaub nicht das ein Däne mit ca 8500 DKR über die runden kommen würde.
gibs irgendwo eine liste der gewerkschaften und dessen tarife bzw wo man nach sehn kann wie die löhne sind ??
Gruß
Silent
also hier zahlen die zeitarbeitsfirmen ja auch nach tarif. nur das der echt schon fast unterm exestensminimum liegt.
die zahlen grade mal ab 7 euro stdt lohn das sind sind 52,08 DKR
Glaub nicht das ein Däne mit ca 8500 DKR über die runden kommen würde.
gibs irgendwo eine liste der gewerkschaften und dessen tarife bzw wo man nach sehn kann wie die löhne sind ??
Gruß
Silent
Hej Silent,
da hatte ich vergessen, dass SID jetzt nach der Fusion mit KAD zu 3F geworden ist.
Früher (1998) arbeitete ich als Hausmeister und 20 Std./Woche, dafür bekam ich 7.500 DKK/ Monat und konnte davon verhältnesmäßig gut leben (Wohnort Vejle).
In DK kann man schon dafür über die Runden kommen, aber wie gesagt - es kommt darauf an, wie viel man verbrauch+ wo man wohnt.
Es gibt z.B. hier ein Tarifübersicht für den Transportgewerbe:
http://mediacontent.sd.publicus.com/pdf/SD341687222.PDF
Normalstundensatz (Grundstundensatz): 96,35 DKK
Monatsgehalt ca. 16.000 DKK (Brutto versteht sich)
Dazu kommt evtl. Zulagen und Renten.
da hatte ich vergessen, dass SID jetzt nach der Fusion mit KAD zu 3F geworden ist.
Früher (1998) arbeitete ich als Hausmeister und 20 Std./Woche, dafür bekam ich 7.500 DKK/ Monat und konnte davon verhältnesmäßig gut leben (Wohnort Vejle).
In DK kann man schon dafür über die Runden kommen, aber wie gesagt - es kommt darauf an, wie viel man verbrauch+ wo man wohnt.
Es gibt z.B. hier ein Tarifübersicht für den Transportgewerbe:
http://mediacontent.sd.publicus.com/pdf/SD341687222.PDF
Normalstundensatz (Grundstundensatz): 96,35 DKK
Monatsgehalt ca. 16.000 DKK (Brutto versteht sich)
Dazu kommt evtl. Zulagen und Renten.
ja hatte ich auch schon gefunden
arbeite schon seit über 8 jahren im spedition und logistk gewerbe als staplerfahrer.
wie heisten staplerfahrer denn in dänemark ??
hab hier nen staplerschein von der hafenfachschule . ich schätze mal das ich mir den in DK von der backe putzen kann und dort einen neunen machen muß.
ich hoffe einer bei der gewerkschaft kann deutsch lesen wenn ich den ne e-mail schreibe
also wohnen werden wir auf alle fälle in esbjerg oder umzu
könntest du mir evtl ausrechnen was das ca bei 16000 Brutto netto wären ??
gruß
silent

arbeite schon seit über 8 jahren im spedition und logistk gewerbe als staplerfahrer.
wie heisten staplerfahrer denn in dänemark ??
hab hier nen staplerschein von der hafenfachschule . ich schätze mal das ich mir den in DK von der backe putzen kann und dort einen neunen machen muß.
ich hoffe einer bei der gewerkschaft kann deutsch lesen wenn ich den ne e-mail schreibe

also wohnen werden wir auf alle fälle in esbjerg oder umzu
könntest du mir evtl ausrechnen was das ca bei 16000 Brutto netto wären ??
gruß
silent
Hej Silent!
Staplerfahrer ist in Dk "Truckfører". Jahrelang selbst in dem Job gearbeitet.
Die 16000 sollten Anfangslohn sein, da hast du dann ohne Freibetrag rund die Hälfte raus.
Truckfører werden hier gesucht, deshalb denke ich nicht, daß du Probleme mit der Anerkennung deines Staplerscheines hast.
Gruß
Staplerfahrer ist in Dk "Truckfører". Jahrelang selbst in dem Job gearbeitet.
Die 16000 sollten Anfangslohn sein, da hast du dann ohne Freibetrag rund die Hälfte raus.
Truckfører werden hier gesucht, deshalb denke ich nicht, daß du Probleme mit der Anerkennung deines Staplerscheines hast.
Gruß
Gruss
Juergen
Juergen
So nun habe ich doch noch ein paar wichtige Fragen bezüglich Dänemark.
Hatte ja schon eingangs dieses Threads geschrieben das meine Freundin nach Dänemark Auswandert um dort zu Leben und zu Arbeiten.
Die momentane Situation sieht so aus:
Ab 04.09.2006 bekommt sie einen Deutschen Arbeitsvertrag ( Übergangsvertrag ), da sie für einen Monat in Süderlügum Arbeiten soll um dort auf ihren neuen Arbeitsplatz in Esbjerg vorbereitet zu werden und um die Dänische Sprache zu erlernen.
Wohnen wird sie in Süderlügum in einem Ferienhaus was ihr Arbeitgeber für sie Organisiert hat.
Ab 01.11.2006 wird sie dann in Esbjerg mit einem Dänischen Arbeitsvertrag arbeiten.
Wohnen wird sie dort bis Ende Dezember in einer Ferienwohnung.
Ab 01.01.2007 möchte sie dann eine Wohnung in Esbjerg Mieten.
Dazu hat sie sich schon in so einem Mieterverein ? eintragen lassen.
Frage ist nun wie muß sie nun genau vorgehen.?
Muß sie sich sofort Anmelden in Dänemark ?
Wie sieht das mit der Aufenthalts und Arbeitsgenehmigung aus ?
Bekommt man ein Bankkonto nur wenn man einen Wohnsitz ( nicht Ferienwohnung ) vorweisen kann ??
Wie läuft das mit dem Finanzamt wenn sie noch keinen Festen Wohnsitz in DK hat ??
Richtig anmelden will sie sich eigentlich erst ab dem 01.01.2007 .
Das hat den Grund das sie bis Ende Dezember ja eine Ferienwohnung hat und so lange noch auf ihr Deutsches Auto angewiesen ist.
Das Auto wird ab 01/2007 hier in Deutschland bleiben..
Da es ja schon in einer Woche losgeht wären wir euch echt Dankbar über ein paar Antworten ...
Gruß
Silent
Hatte ja schon eingangs dieses Threads geschrieben das meine Freundin nach Dänemark Auswandert um dort zu Leben und zu Arbeiten.
Die momentane Situation sieht so aus:
Ab 04.09.2006 bekommt sie einen Deutschen Arbeitsvertrag ( Übergangsvertrag ), da sie für einen Monat in Süderlügum Arbeiten soll um dort auf ihren neuen Arbeitsplatz in Esbjerg vorbereitet zu werden und um die Dänische Sprache zu erlernen.
Wohnen wird sie in Süderlügum in einem Ferienhaus was ihr Arbeitgeber für sie Organisiert hat.
Ab 01.11.2006 wird sie dann in Esbjerg mit einem Dänischen Arbeitsvertrag arbeiten.
Wohnen wird sie dort bis Ende Dezember in einer Ferienwohnung.
Ab 01.01.2007 möchte sie dann eine Wohnung in Esbjerg Mieten.
Dazu hat sie sich schon in so einem Mieterverein ? eintragen lassen.
Frage ist nun wie muß sie nun genau vorgehen.?
Muß sie sich sofort Anmelden in Dänemark ?
Wie sieht das mit der Aufenthalts und Arbeitsgenehmigung aus ?
Bekommt man ein Bankkonto nur wenn man einen Wohnsitz ( nicht Ferienwohnung ) vorweisen kann ??
Wie läuft das mit dem Finanzamt wenn sie noch keinen Festen Wohnsitz in DK hat ??
Richtig anmelden will sie sich eigentlich erst ab dem 01.01.2007 .
Das hat den Grund das sie bis Ende Dezember ja eine Ferienwohnung hat und so lange noch auf ihr Deutsches Auto angewiesen ist.
Das Auto wird ab 01/2007 hier in Deutschland bleiben..
Da es ja schon in einer Woche losgeht wären wir euch echt Dankbar über ein paar Antworten ...
Gruß
Silent