da dieses Forum ausgezeichnete Informationen bietet, bin ich mir sicher, auf meine Fragen viele nette und kompetente Antworten zu erhalten.

Schon seit Jahren trage ich mich immer wieder mit dem Gedanken, nach Dänemark auszuwandern, weil die Stimmung in Deutschland immer schlechter wird und ich wirklich nicht mehr an einen Aufschwung glauben kann.
Für mich stellen sich allerdings mehrere Probleme. Zum einen bin ich der dänischen Sprache nur ansatzweise mächtig. Ich habe zwar mehrere Kurse an der Uni belegt, aber aufgrund mangelnder Sprachpraxis sind die mühevoll erworbenen Kenntnisse schon wieder deutlich geringer geworden.
Zum anderen bin ich Sozialpädagoge, für den Kommunikation das wesentlichste Element seiner Arbeit ist.
Ich habe mir daher die Frage gestellt, ob Menschen mit ähnlichen Jobs schon nach Dänemark umgezogen sind und von ihren Erfahrungen berichten könnten.
Ich habe schon einmal darüber nachgedacht, ob es für Deutsche in Süddänemark einfacher ist, weil die Menschen dort doch meistens dänisch und deutsch sprechen? Vielleicht gibt es ja sogar deutsche Einrichtungen in Dänemark, die auch deutschsprachige Leute suchen.
Und nun meine letzte Frage: Weiß jemand, wie Sozialpädagogen in Dänemark bezeichnet werden? Ich konnte in der Stellensuchbörse der EU leider nichts passendes finden.
Mange tak for hjælpen,
Torsten
