Hej,
der Sternenhimmel am Wochenende in Dänemark bot beste Aussichten, auch die Mondsichel im Nordosten „lächelte“ uns an. Am Morgen war es dann bewölkt, viele Kiebitze auf den Feldern, Stare aber nur in geringer Anzahl beobachtbar. Bei Ballum entdeckte ich Schilf, dort also müssten die Stare nach den Beschreibungen eines Naturführers schlafen bzw. aufwachen . Hoffnung keimt auf, was für ein idyllischer Ort, ein Naturparadies. Dann geschahen einige ungewöhnliche Dinge, aber das Wattenmeer war am späten Morgen auf dem vorzeitigen Rückweg, nachdem sich die Wolken verzogen hatten , wunderbar jeansblau leuchtend und bot als Ausgleich beste Aussichten.
@Rammedige- Interessierte:
Rammedige ist eine Wallanlage aus der Eisenzeit. Der grasbedeckte Wall verläuft in nahezu nordsüdlicher Richtung und besitzt einen Ostteil mit vorgelagerten Gräbern. Von den einst 2 km Wallanlagen sind heute noch 400 m erhalten. Der Wall verband ein südlich gelegenes Moor mit einem einstigen Feuchtgebiet im Norden. Die Verbindung von Feuchtzonen, Wallanlage, Gräben bot einen hervorragenden Schutz.(...) Die Wallanlagen waren ursprünglich höher als heute. Sie besaßen wahrscheinlich eine vorgelagerte Palisade sowie Wehranlagen . (...)
Dreizehn hinter dem Wall gelegene denkmalgeschützte Grabhügel zeugen von einer Besiedlung des Gebietes bereits in der Bronze- und Steinzeit. Einer der Hügel wurde im Jahre 1861 (...) ausgegraben. Dabei stieß man u. a. auf ein Urnengrab und die Reste eines Baumsarges. Der Wall liegt quer zu einem vorgeschichtlichen Weg, dessen Verlauf von Grabhügeln markiert wird. In einem der Hügel sitzt nach örtlicher Überlieferung der englische König auf einem goldenen Thron – umgeben von wertvollen Kostbarkeiten.
Liebe Grüße
Lukas
@Moni: Gute Besserung!
@frenzi: Schönen Urlaub!
@ritchi: Auch ich finde deine Signatur sehr schön!
