Schule und Kindergarten???
-
- Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 22.08.2006, 19:41
- Wohnort: Daenemark
Schule und Kindergarten???
Hallo ists eigentlich schwer meine Kiddis in Schule und KiGa unterzubringen oder gibt es genug Plätze in DK???iST ES GENAUSO fORMELL WIE HIER ODER EINFACHER.Hm obwohl viel schwieriger wie hier kanns eigentlich nirgendwo sein (-;
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Für die Anmeldung in den Kindergarten gehst Du normalerweise ins Rathaus. Dort mußt Du ein Formular ausfüllen mit Angabe, wann das Kind anfangen sollte und Du mußt dann 2 oder 3 Kindergärten angeben in Deiner prioritierten Reihenfolge. In den meisten Gemeinden gibt es Platzgarantie. D.h. Du wirst immer ein Platz bekommen - es ist aber nicht immer in Dein bevorzugter Kindergarten. Der Grund ist, daß jeder Kindergarten ein ganz bestimte Zahl von Plätzen hat. Deshalb werden die Plätze zentral vergeben.
Bei den Schulen ist das anders. Es gibt freie Schullwahl - auch über Gemeindegrenzen hinweg. Alle öffentliche Schulen innerhalb Deiner Gemeinde sind verpflichtet Deine Kinder aufzunehmen. Öffentliche Schulen in Nachbargemeinden sind verpflichtet sie aufzunehmen, wenn sie noch Platz haben. Das haben sie in der Regel, aber sie können ein Kind aus einer Nachbargemeinde ablehnen, wenn sie dadurch eine neue Klasse einrichten mußten (Klassen mit mehr als 28 Schüler mussen geteilt werden). Beachte auch, daß die Gemeinde nicht immer die Transportkosten übernehmen wird, wenn Ihr eine Schule in einer Nachbargemeinde wählt. Freie (nicht-öffentliche) Schulen (dazu zählen auch die Deutsche) sind nicht verpflichtet, die Kinder aufzunehmen. Hier kann es also Wartelisten geben.
Anmeldung ist in jedem Fall direkt bei der Schule. Ihr könnt (und solltet) immer mehrere Schulen in der Gegend unverbindlich besuchen und ansehen. Spricht mit dem Schullleiter und läßt ihm erklären, wie die Schule Eure Kinder aufnehmen werdet, wie sie die Sprachprobleme sehen und handhaben werden. Schaut Euch die Schule an, wie sind die Räumlichkeiten? wie viele Kinder sind in den Klassen?
Die Schulen haben oft unterschiedliche Schwerpunkte, die sie besonders prioritieren. Das kann z.B. IT, Sprache oder Musik sein. Was macht die Schule an internationaler Zusammenarbeit mit Schulen in welche andere Länder?
Ihr könnt bestimmt auch ein "Probetag" für die Kinder bekommen.
Wenn Ihr Euch dann 2 oder 3 Schulen genau angesehen habt und die Sache einige Tage überlegt habt, dann ruft Ihr einfach bei der auserwählte Schule an. Die schicken dann ein Formular, den Ihr ausfüllen und zurückschicken mußt.
Bei den Schulen ist das anders. Es gibt freie Schullwahl - auch über Gemeindegrenzen hinweg. Alle öffentliche Schulen innerhalb Deiner Gemeinde sind verpflichtet Deine Kinder aufzunehmen. Öffentliche Schulen in Nachbargemeinden sind verpflichtet sie aufzunehmen, wenn sie noch Platz haben. Das haben sie in der Regel, aber sie können ein Kind aus einer Nachbargemeinde ablehnen, wenn sie dadurch eine neue Klasse einrichten mußten (Klassen mit mehr als 28 Schüler mussen geteilt werden). Beachte auch, daß die Gemeinde nicht immer die Transportkosten übernehmen wird, wenn Ihr eine Schule in einer Nachbargemeinde wählt. Freie (nicht-öffentliche) Schulen (dazu zählen auch die Deutsche) sind nicht verpflichtet, die Kinder aufzunehmen. Hier kann es also Wartelisten geben.
Anmeldung ist in jedem Fall direkt bei der Schule. Ihr könnt (und solltet) immer mehrere Schulen in der Gegend unverbindlich besuchen und ansehen. Spricht mit dem Schullleiter und läßt ihm erklären, wie die Schule Eure Kinder aufnehmen werdet, wie sie die Sprachprobleme sehen und handhaben werden. Schaut Euch die Schule an, wie sind die Räumlichkeiten? wie viele Kinder sind in den Klassen?
Die Schulen haben oft unterschiedliche Schwerpunkte, die sie besonders prioritieren. Das kann z.B. IT, Sprache oder Musik sein. Was macht die Schule an internationaler Zusammenarbeit mit Schulen in welche andere Länder?
Ihr könnt bestimmt auch ein "Probetag" für die Kinder bekommen.
Wenn Ihr Euch dann 2 oder 3 Schulen genau angesehen habt und die Sache einige Tage überlegt habt, dann ruft Ihr einfach bei der auserwählte Schule an. Die schicken dann ein Formular, den Ihr ausfüllen und zurückschicken mußt.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig