Pilze zwischen Nymindegab und Blavand???

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
MaSa
Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 04.09.2006, 19:04

Pilze zwischen Nymindegab und Blavand???

Beitrag von MaSa »

Hej zusammen,

ich bin noch auf der Suche nach guten Stellen zum Pilze sammeln.
Was ich schon erfahren habe, soll es im Hundewald von Oksbøl ganz gut sein.

Kennt noch jemand von euch gute Stellen?
Wir müssen immerhin 6 Leutchen mit Pilzen satt bekommen. :roll:

Für Tipps bin ich immer zu haben.

Jeg glæder mig til svar.

MaSa
Lorch
Mitglied
Beiträge: 400
Registriert: 23.06.2005, 21:28

Beitrag von Lorch »

Hallo Masa,
wenn du schon in Oksbøl bist, solltest du weiter nach Ho fahren. An der Stasse Richtung Skallingen, rechts und links in den Wäldern wirst du sicher fündig werden.
Lasst es euch schmecken
Harry
MaSa
Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 04.09.2006, 19:04

Beitrag von MaSa »

ist notiert.
Danke Lorch!

Gibt es sonst noch Vorschläge?

Gruß
MaSa
muldvarp
Mitglied
Beiträge: 295
Registriert: 05.02.2006, 14:19
Wohnort: ved fjorden nordpå

Beitrag von muldvarp »

Äh! Ich will bloß bemerken, dass man aufpassen sollte - die Viper (Vipera berus) kommt halt schon vor. Ist seit 1980 unter Naturschutz gestellt. Nach einem warmen Sommer, wo es viele Pilze gibt, sind auch die Schlangen noch sehr lebendig.
Will niemandem verschrecken, nur zum vorsichtigsein ermahnen.
Viel Spaß beim Pilzesammeln

Weiss eigentlich jemand, ob es in Dk auch die Regelung mit 1 kg per Person gibt?

Gruß
muldvarp
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Hallo MaSa,
die ganze Blaabjerg-Nymindegab Plantage, d.h. der Wald rund um den Blaabjerg bis nach Nymindegab ist ein schönes Pilzgebiet.
Spezielle Stellen kann ich dir nicht nennen. :wink:
Aber für 6 Personen satt Pilze finden scheint mir schwierig.

Gruß Axel

P.S. Es gibt dort auch ein Buch in deutscher Sprache mit allen in Westjütland vorkommenden Pilzsorten.
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
Danebod

Beitrag von Danebod »

Vipera berus heißt auf deutsch Kreuzotter und nicht Viper. Die dänische Bezeichnung ist hugorm.
muldvarp
Mitglied
Beiträge: 295
Registriert: 05.02.2006, 14:19
Wohnort: ved fjorden nordpå

Beitrag von muldvarp »

Danke Danebod! Genau die war's. Eine Kreuzotter hat mich so erschreckt, dass mir deren Namen im Hals (resp. den Fingern) stecken bleibt...
:D Danke für die Hilfe. :oops:
muldvarp
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

muldvarp hat geschrieben: Weiss eigentlich jemand, ob es in Dk auch die Regelung mit 1 kg per Person gibt?
Was meinst du damit? Darf jede Person nur 1 kg sammeln?
Habe ich noch nie gehört, fände ich aber absolut sinnvoll!

Aber soviel ich weiss, sind die Pilze immer noch recht belastet mit Tschernobyl...

Gruß Axel
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
kwako
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: 14.07.2005, 14:28
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von kwako »

Moin, schau mal ins Waldgesetz des jeweiligen Bundeslandes, da ist immer nur von Sammeln in geringer Menge, also für den Eigenbedarf die Rede. Man sollte es also nicht übertreiben, wobei ich auch meist mitnehme was ich tragen kann. Ne Waage hatte ich noch nie dabei, ausserdem sollte man das Pilzgeflecht in Ruhe lassen da es zum Gleichgewicht des Waldes beiträgt.
Wie die Bestimmungen in DK aussehen weiß ich nicht, aber das sollten unsere dänisch sprechenden und lesenden Mitforumler schnell im Net herausbekommen.

by Heike
kwako ;-)

Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html
muldvarp
Mitglied
Beiträge: 295
Registriert: 05.02.2006, 14:19
Wohnort: ved fjorden nordpå

Beitrag von muldvarp »

Richtig kwako. Bundesnaturschutzgesetz. Übrigens, [url=http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1622/nid=1622/did=1496420/ebu5t3/index.html]das[/url] könnt ihr euch dazu auch mal anschauen.
Wen der Naturschutz interessiert wird vielleicht auch [url=http://www.aarhus-konvention.de/]dashier[/url] wissen wollen.
Gruß
muldvarp
MaSa
Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 04.09.2006, 19:04

Beitrag von MaSa »

....mmmh...

da verstehe ich aber nicht warum kürzlich bei uns jemand in der Zeitung abgebildet war, der 18 Kg Pilze an einem vormittag gefunden hat?
Dann kann ich ja annehmen das die Zeitung Verstöße gegen diese Verordnung billigt.
Ich weis schon warum ich die nicht aboniere... :D
Leider finde ich den Artikel nicht online, sonst würde ich ihn Euch zeigen.

Aber... wer kann schon 18 Kg Pilze futtern??? :D

Gruß
MaSa
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

18kg puuh ne Menge.

Früher in der 80ern haben wir sie Pilze "eingemacht" und mit nach Hause genommen...
Aber wir schon erwähnt, mittlerweile bin ich auf dem Standpunkt sich zu zügeln bei der Suche... Und mit tut es in der Seele wenn ich im Wald an den Wegesrändern die mutwillig umgetretenen Pilze sehe, selbst wenn sie nicht zu den Speisepilzen gehören.
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Ich hab mein Pilzbuch "Westjütland" wiedergfunden.
Falls es jemand in den dänischen Buchläden sucht:
[url=http://www.axelf.dk/bilder/pilzbuch.jpg]So[/url] sieht es aus.

Ich hab es in Hvide Sande gekauft.

Gruß Axel
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
Antworten