kann da jetzt nicht zu allem etwas sagen, zumal ich nicht wirklich weiß, wie es aussieht, wenn man befristst in Dänemark lebt.
Aber grundsätzlich kannst du die Aufenthaltsgenehmigung schon vorab hier beantragen. Bei der dänischen Botschaft / Konsulat. Was ich allerdings so gehört habe, soll es aber besser sein, dies erst dort - in DK - zu tun. Warum kann ich nicht ganz genau sagen, das weiß sicher ein anderer besser.
Soweit ich weiß, brauchst du keine neuen Versicherungen abschließen. Frag aber bei deinen Versicherungen hier - besonders Krankenversicherung - mal nach wie das mit Auslandsaufenthalten längerer Zeit ist. Soweit ich weiß gibts da ein bestimmtes EU Formular, was speziell für solche Fälle ist.
Anmelden muss man sich normalerweise schon, wie gesagt da du ja nur befristst hingehst, kann ichs nicht genau sagen. Ich denke aber mal schon. Das tust du in dem für deine Kommune zuständigen Einwohnermeldeamt bzw. der Polizeistation (?), dort mit Arbeitsvertrag und Antrag auf Aufenthaltsgenehmigung einfach hingehen. Die Frage ist nun, wenn du den Antrag schon hier stellst, in wie weit das auch schon von hier mit der Meldung geregelt werden könnte.
Wie gesagt, genau weiß ichs nicht, aber sicher jemand anderes hier im Forum.
Wünsche dir eine schöne Zeit in Århus!
Ja gut, das kommt wohl darauf an, was du als Wohnsitz meldest. Für eine Aufenthaltsgenehmigung musst du einen Wohnsitz in DK anmelden.
Zu den Steuern kann ich dir leider nichts sagen, habe mal was von 50% gehört, aber kann sein dass ich da jetzt was durcheinander bringe.
Mit dem Auto ists so eine schwierige Sache. Du darfst aber als in Dänemark gemeldetde Person kein Auto mit deutschen Kennzeichen fahren. Das ist einfach so. Schau aber deswegen mal hier im Forum in anderen Threads, zu dem Thema gibt es echt viel.
bin auch ein Architekt und vor kurzem zu meiner Freundin nach Aarhus gezogen. Bei welcher Firma wirst Du denn arbeiten wenn ich fragen darf? Werde mich diesen Monat ummelden...
Grundsaetzlich denke ich man zahlt dort Steuern wo man seinen Lebensmittelpunkt hat und angemeldet bist. Wird also denke ich in DK liegen. Dann muesstest Du auf alles was Du in der Zeit nebenbei in D verdienst in DK nachtraeglich versteuern. Lohnt sich also nicht wirklich.
Steuern kommen ganz auf den Verdienst an aber 50% sind schon gut geschaetzt. Bei geringerem Gehalt geht es bei 40% los.
Falls der in D liegen sollte gibst Du ja Deine Einkuenfte aus allen Quellen an. Da die Steuern in DK hoeher sind solltest Du dann nichts nachzahlen muessen. Andersherum muesstest Du die Differenz der Besteuerung nachzahlen, so habe ich es verstanden.
Fuer Wohnungen gibt es diverse Webseiten, wo man aber immer eine Art Maklergebuehr fuer weitere Auskuenfte bezahlen muss. Ich muss die links noch man nachfragen.
hier mein Beitrag im Vorstellungsthread wenn es interessiert: [url]http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?p=61892&highlight=#61892[/url]