Keine Angst vor der Zukunft solange das Land Dänemark heißt

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Kevin und Babsi
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 05.08.2006, 19:15
Wohnort: Österreich

Keine Angst vor der Zukunft solange das Land Dänemark heißt

Beitrag von Kevin und Babsi »

Wir haben Die Dänen als ein sehr nettes , und hilfsbereites Volk kennengelernt,uns hat man überrall wo es nur geht geholfen und sich Zeit dafür genommen.Und wir haben alles gefunden was wir gesucht haben.Dabei muss ich betonen das weder ich noch meine frau Dänisch sprechen.Vobei wir uns immer auf dänisch bedankt haben,das hat den dänen irsinnig gut gefallen vielleicht war, das freuen ja auch als eine Botschaft zu verstehen wer sich bemüht wird auch belohnt,und die sprache ist nicht so schwer, wer sich ein wenig dahintersitz wird es bald auch können.Wer die Muttersprache Deutsch tut sich da schon einfacher,leute ich kann euch nur Mut machen das Land ist sauber,schön und die Landschaft Zauberhaft.Was nicht heißen darf das man nichts tun muß,arbeiten muß mann schließlich überall,also kein Land der träumer.Ansonsten wenn man ein Haus kaufen möchte,für jede preißklasse gibt es was,und man wird auch sehr nett und professinell beraten.Dänemark bietet Lebensqualität und Sicherheit zugleich.
Jutta Hoffmann
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: 14.08.2006, 09:51
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Jutta Hoffmann »

Es tut mir leid, wenn ich Dir da zaghaft widersprechen möchte. Aber ich glaube, wenn man sich auf dänisch nur bedanken, aber ansonsten keine Unterhaltung führen kann, wird sich im dänischen Berufsleben relativ schwertun.

Das ist jetzt ein wenig offtopic, aber ich habe gestern mal wieder bei RTL einen Bericht gelesen über eine vierköpfige Familie, die nach Schweden ausgewandert sind. Bei denen hieß es: Keine Schwedischkenntnisse - kein Job. Und das ist auch verständlich, wie soll man seinen Beruf ausführen können, wenn man auf dänisch (oder in diesem Fall schwedisch) kaum seine Brötchen bestellen kann?

Für mich käme ein Auswandern nach Dänemark erst in Frage, wenn ich die Sprache beherrsche, einen Job mehr oder weniger sicher und eine Unterkunft in petto habe.

Da sich mir dieser Entschluss aber momentan nicht stellt, mache ich mir da allerdings keine großen Gedanken um. Als Sekretärin eine Stelle in Dänemark zu finden, stelle ich mir schwierig vor - als Deutsche ohne Dänisch-Kenntnisse. :roll:
Gruß Jutta (Jolande)

Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

blauäugig

Beitrag von Vilmy »

Hej,
schön, dass es euch so gut gefallen hat.

Ob man schon am Anfang viel Dänisch kennen muss, ist ganz von der Branche abhängig. Als Sekretärin ist das klar; da musst du die Sprache können.

Trotzdem finde ich es ist löblich, dass ihr, Babsi & Kevin, euch ein Jahr vorher auf den Weg macht, um euch umzusehen.

Dass kann man nicht blauäugig nennen. Und es motiviert auch sher, wenn man wess, dass man im nächsten Jahr Sprache büffeln soll, wenn man eine "Belohnung" in der Zukunft sehen könnt.

Ich wünsche Euch auf jeden Fall alles Gute!

Gruss, vilmy
Zuletzt geändert von Vilmy am 25.09.2006, 15:24, insgesamt 1-mal geändert.
noral
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 16.05.2006, 10:44
Wohnort: Lehrte

Beitrag von noral »

Ich finde den Beitrag sehr schön.

Für mich liest es sich so, als seien es gute Erfahrungen,
welche die Beiden gemacht haben.

Ich finde gut, daß sie allen die hier ebenfalls vor diesem Schritt stehen,
Mut machen wollen.

Das diesem positiven, (mutmachenden?) Beitrag
ein negativer deutscher Beitrag folgt,
dazu noch ohne akuten Bezug (Umzugsinteresse)
ist typisch für Deutsche!

Viele Grüße
noral
Jutta Hoffmann
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: 14.08.2006, 09:51
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Jutta Hoffmann »

Ich würde meinen Beitrag nicht unbedingt als negativ werten, sondern eher als eine Art Einwand. Für meinen Teil kann ich nur sagen, dass ich darselbst nicht so spontan handeln würde, auch wenn ich mir durchaus vorstellen könnte, irgendwann mal auszuwandern. Nur momentan sehe ich da für mich keine Möglichkeit. Wer weiß, was später ist?

Wobei Kevin und Babsi den entscheidenen Vorteil haben, dass sie zu zweit sind und somit Probleme wahrscheinlich leichter bewältigen können als eine Einzelperson. An dieser Stelle möchte ich den Beiden hiermit viel Glück für ihre Zukunft wünschen, ich hoffe, dass sie das finden, was sie in Österreich nicht mehr finden konnten :D
Gruß Jutta (Jolande)

Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...
zeagal
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 07.12.2005, 13:26
Wohnort: D-Düsseldorf/DK-Værløse
Kontaktdaten:

Das Land der Müßiggänger

Beitrag von zeagal »

Hejsan,

tja, der Artikel klingt sehr schön und ich erlebe das im Urlaub auch überall woanders und es freut mich immer wieder, wenn andere auch so gute Erfahrungen machen. Aber wenn man hier lebt und arbeitet und vor allem zum Arzt muß...ich glaube alt werden will ich hier nicht.

Aber keine Frage, die Dänen sind wirklich immer sehr nett und versuchen einem zu helfen und das erlebt man in Deutschland nicht so oft. Dänen sind gesellig und reden gerne und man hat niemals Angst eine fremde Person irgendwas zu fragen, aus Angst man könnte sie stören.

Mh Solveigh
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Wer die Muttersprache Deutsch tut sich da schon einfacher,leute ich kann euch nur Mut machen das Land ist sauber,schön und die Landschaft Zauberhaft.Was nicht heißen darf das man nichts tun muß,arbeiten muß mann schließlich überall,also kein Land der träumer.
Hm, ich verstehs ja nicht so ganz. Wenn ein Land landschaftlich schön ist, dann doch Österreich. Und im Urlaub in Österreich sind wir auch immer sehr nett aufgenommen worden, also die gleiche Erfahrung, die Ihr hier in DK gemacht habt. :wink:

Aber interessieren würde es mich schon, was ist denn in Österreich so schlimm? Politik? Arbeit? Steuern?
Aber keine Frage, die Dänen sind wirklich immer sehr nett und versuchen einem zu helfen und das erlebt man in Deutschland nicht so oft. Dänen sind gesellig und reden gerne und man hat niemals Angst eine fremde Person irgendwas zu fragen, aus Angst man könnte sie stören.
Das liegt aber vielleicht am einzelnen. Also ich frag auch in D genauso wenn ich eine Frage habe. Bisher habe ich noch immer eine freundliche Antwort bekommen. Und gesellig, also zumindest mein Freundeskreis ist sehr gesellig. :wink:

LG Simba
zeagal
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 07.12.2005, 13:26
Wohnort: D-Düsseldorf/DK-Værløse
Kontaktdaten:

Beitrag von zeagal »

Mein Zitat: ich erlebe das im Urlaub auch überall woanders..

Ob Österreich landschaftlich am schönsten ist (im Vergleich zu was) überlasse ich dir. Ich bevorzuge Schweden am Meer...

und zu den Fragen: ich habe hier halt mehr das Gefühl, daß sich die Leute darüber freuen angesprochen zu werden, egal um was es geht. Erlebe ich seltener in Deutschland.
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Zeagal, das erste Zitat stammte doch gar nicht von Dir :wink:

LG Simba
zeagal
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 07.12.2005, 13:26
Wohnort: D-Düsseldorf/DK-Værløse
Kontaktdaten:

Beitrag von zeagal »

Hej Simba,

ich weiß, wollte dir nur bestätigen, daß ich die positiven Urlaubserlebnisse von Kevin und Babsi auch überall woanders erlebe, eben nicht nur in Dänemark. Allerdings habe ich noch nie Urlaub in Österreich gemacht...

Ich freue mich für Kevin und Babsi, daß Dänemark ihnen so gut gefällt und sie viel positives Feedback bekommen haben und weiterhin bekommen werden.

Mh Solveigh
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Und ich war noch nicht in Schweden, aber irgendwann :D

LG Simba
Antworten