Ich empfinde es nicht ganz so als ob die Dänen grossartig erfolgsbedürftiger sind als die Deutschen.
Ich überlege gerade, ob es vielleicht nicht eher ein Männerding ist als ein Unterschied in Mentalität zwischen zwei Völker.
Aber ich sehe uns (die Dänen/innen) auch so, das die Arbeit eine sehr grosse Bedeutung für die eigene Identität hat. Das erste was man nach der Name fragt ist, ist die Art der Arbeit. Mit sicherheit dauert es etwas länger bevor anzahl und namen der Kinder gefragt wird!!!
Der unterschied ist das es in DK auch für den Frauen so ist, da sie ja auch arbeiten gehen.
Der grosse Unterschied finde ich darin, dass man sich als Mensch durch die Arbeit nicht weniger oder mehr Wert fühlt als die, die entweder über oder unter einem selbst in der Firma stehen.
Mein grösstes Problem in Deutschland zu leben, war mich damit abzufinden, dass chefs meinen sie seien mehr wert sind als ihre mitarbeiter - oder in der Berufschule, das die Lehrer hoch über die Schüler standen (hat sich sogar in das Sie/Du geäussert).
Wenn es um die Familie geht, dann ist sicherlich die Scheidungsprozent in DK ziemlich hoch. Ob das gut oder schlecht ist, ist ja je nach dem wie man es sieht und handhabt. Aber ich finde es eher ein zeichen daran, dass die Facade nicht so wichtig ist. Wie ich das sehe würde man als Folge einer Erfolgsbedarfs eher zusammen bleiben und das Leben in einer unglückliche Ehe verbringen (und wer mag das schon).
Und darum, dass die meisten dänische Frauen sich tatsächlich auch finanziel (selbst mit Kinder) ohne Mann auskommen können, falls sie die Scheidung wünschen.
Was tut eine Frau in Deutschland, wenn nur der Mann arbeiten geht? Ist es möglich aleinerzieherin mit kleinkinder zu sein?
Es ist wahr (bzw. auch meine Auffassung) das die Dänen im Allgemein viel weniger jammern als die Deutschen. Das heist aber nicht, das man mit allem zufrieden ist, oder das alles Friede, Freude und Eierkuchen ist!!
Und zuletzt: ich bin in Frederiksberg geboren (das direkt neben Kopenhagen liegt) und bin nach dem ich aus Deutschland zurückkam auf dem Lande gezogen.
Ich fand den unterschied zwischen Land und Stadt (Leute) fast genau so gross wie von DK nach D!! Das sollte man eigentlich nicht vergessen, wenn man über die Dänen (oder ein anderes Volk) generalisiert.
Als ich in Hannover gewohnt habe, fand ich eigentlich auch den unterschied zwischen meinen Schwäbischen Mann und meine Freunden/Fruendinnen aus Hannover ziemlich gross

Viele Grüsse,
Lene