Mofa mit nach Dänemark
Mofa mit nach Dänemark
Hej, weiß einer von Euch, ob ich auch für
mein Mofa Einführgebühren zahlen muß?
(wie beim Auto?)
mein Mofa Einführgebühren zahlen muß?
(wie beim Auto?)
Zuletzt geändert von tina010203 am 12.07.2003, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn Dein Mofa nicht über 30 km/h (rechtmässig) fahren kann/muss, bin ich darauf 99% sicher, dass Du Dein Mofa nach Dänemark mitbringen kansst, ohne Zulassungs-/ Einführgebühren zu zahlen. Die Zulassungsgebühren gibt es nur, wenn Deine Mofa ein Nummernschild haben muss (und in Dänemark deshalb bis 45 km/h fahren darf), glaube ich.
Bearbeitet von - andreask am 12.07.2003 23:04:03
Bearbeitet von - andreask am 12.07.2003 23:04:03
Zuletzt geändert von andreask am 12.07.2003, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
Erstens: Entschuldigung, ich habe Mofa als Mo<i>ped</i> gelesen. 
Für ein <i>MOFA</i> muss mann ja Zulassungsgebühren zahlen und deshalb muss man auch die dänishen Einführgebühren zahlen, wenn man es nach Dänemark mitbringt.
So lange er seinen Wohnsitz in Deutschland hat, glaube ich, dass er ohnehin Dein Mofa in Dänemark fahren kann. Wenn ihr nach Dänemark ziehtet(?, ein Versuch darauf Konjunktive zu benutzen), müsste das Mofa wieder zugelassen werden. Ich bin aber nicht ganz sicher - er sollte Told & Skat (die dänische Zoll- und Steuerbehörden) anrufen; sie wissen es ganz sicher.
Told & Skat:
http://www.erhverv.toldskat.dk/obj.asp?o_id=158917
Bearbeitet von - andreask am 13.07.2003 18:15:54

Für ein <i>MOFA</i> muss mann ja Zulassungsgebühren zahlen und deshalb muss man auch die dänishen Einführgebühren zahlen, wenn man es nach Dänemark mitbringt.
So lange er seinen Wohnsitz in Deutschland hat, glaube ich, dass er ohnehin Dein Mofa in Dänemark fahren kann. Wenn ihr nach Dänemark ziehtet(?, ein Versuch darauf Konjunktive zu benutzen), müsste das Mofa wieder zugelassen werden. Ich bin aber nicht ganz sicher - er sollte Told & Skat (die dänische Zoll- und Steuerbehörden) anrufen; sie wissen es ganz sicher.

Told & Skat:
http://www.erhverv.toldskat.dk/obj.asp?o_id=158917
Bearbeitet von - andreask am 13.07.2003 18:15:54
Zuletzt geändert von andreask am 13.07.2003, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
tina >> Jeg kludrer med mit tyske, så nu prøver jeg på dansk:
Med mindre der er tale om en motorcykel, eller en scooter, som lovligt kan køre mere end 30 km/t, skal den i Danmark være indregistreret. Dette betyder, at der skal betales indregistreringsafgift, når den føres til Danmark.
Når der er tale om en knallert, som ikke lovligt kan køre mere end 30 km/t skal den ikke registreres, og der skal således hverken betales moms, told eller registreringsafgift i Danmark.
Undskyld forvirringen
Bearbeitet von - andreask am 14.07.2003 21:20:11
Med mindre der er tale om en motorcykel, eller en scooter, som lovligt kan køre mere end 30 km/t, skal den i Danmark være indregistreret. Dette betyder, at der skal betales indregistreringsafgift, når den føres til Danmark.
Når der er tale om en knallert, som ikke lovligt kan køre mere end 30 km/t skal den ikke registreres, og der skal således hverken betales moms, told eller registreringsafgift i Danmark.
Undskyld forvirringen

Bearbeitet von - andreask am 14.07.2003 21:20:11
Zuletzt geändert von andreask am 14.07.2003, 21:17, insgesamt 1-mal geändert.