Au Pair in Dänemark?
-
- Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 26.09.2006, 22:02
- Wohnort: NRW, Deutschland
Au Pair in Dänemark?
Hallo!
Ich habe die Titel in diesem Bereich einmal überflogen, hoffe dies hier ist kein Doppelpost.
Ich bin 16, Gymnasiastin aus NRW, und würde nach meinem ABI (2009) gerne für ein oder ein halbes Jahr in Skandinavien als au Pair arbeiten.
Dänemark wäre da am praktischten, weil ich seit meiner Geburt dort 3 Wochen im Sommer verbringe (in verschiedenen Ferienhäusern an der Ostsee) und meine Mutter und ich gerade einen VHS Kurs belegt haben.
Kann mir da jemand in Sachen Organisation helfen? Gibt es evt. Organisationen, bei denen man sich anmelden kann, oder muss ich das alles privat regeln?
Wäre über jede Antwort dankbar.
Liebe Grüße, Ines.
Ich habe die Titel in diesem Bereich einmal überflogen, hoffe dies hier ist kein Doppelpost.
Ich bin 16, Gymnasiastin aus NRW, und würde nach meinem ABI (2009) gerne für ein oder ein halbes Jahr in Skandinavien als au Pair arbeiten.
Dänemark wäre da am praktischten, weil ich seit meiner Geburt dort 3 Wochen im Sommer verbringe (in verschiedenen Ferienhäusern an der Ostsee) und meine Mutter und ich gerade einen VHS Kurs belegt haben.
Kann mir da jemand in Sachen Organisation helfen? Gibt es evt. Organisationen, bei denen man sich anmelden kann, oder muss ich das alles privat regeln?
Wäre über jede Antwort dankbar.
Liebe Grüße, Ines.
-
- Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 26.09.2006, 22:02
- Wohnort: NRW, Deutschland
-
- Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 26.09.2006, 22:02
- Wohnort: NRW, Deutschland
okay, dass es geht weiß ich nun schon einmal *erleichterung*
aber nicht einmal das Zielland bestimmen zu können, ist natürlich recht doof...
naja, ist ja noch ein bisschen hin.
werde mich einmal über die verlässlichkeit der einzelnen organisationen beim auswertigen amt eerkundugen....
dankeschön, Ines.
aber nicht einmal das Zielland bestimmen zu können, ist natürlich recht doof...

werde mich einmal über die verlässlichkeit der einzelnen organisationen beim auswertigen amt eerkundugen....
dankeschön, Ines.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1326
- Registriert: 11.09.2006, 21:35
- Wohnort: Hamburg/Lohals
Hallo Ines,
habe gerade eben einen Artikel in „nyt fra danmark gelesen“, hier eine grobe Zusammenfassung:
nachdem es in DK mehrere konkrete Fälle von Missbrauch der Au-Pair-Regelung gegeben hat (Stichwort: billige, ausländische Arbeitskräfte für den Haushalt), hat die Integrationsministerin sich eingeschaltet. Zuerst einmal wurden die Regeln für Au Pairs in DK präzisiert. Demnach müssen Au Pairs zwischen 17 und 29 Jahre alt sein, sie dürfen nur 3 - 5 Std. täglich mit häuslichen Pflichten belegt werden, sie müssen mindestens einen freien Tag in der Woche haben. Ausserdem müssen sie mindestens 2.500 DKK im Monat als Taschengeld bekommen, dazu freie Kost und Logi (im eigenen Zimmer). Zur Zeit kommen die meisten Au pairs von den Philippinen und aus der Ukraine.
Ist ja vielleicht ganz interessant zu wissen, welche Rechte man als Au Pair in DK hat (falls du es nicht schon wusstes).
LG
Nullermand
habe gerade eben einen Artikel in „nyt fra danmark gelesen“, hier eine grobe Zusammenfassung:
nachdem es in DK mehrere konkrete Fälle von Missbrauch der Au-Pair-Regelung gegeben hat (Stichwort: billige, ausländische Arbeitskräfte für den Haushalt), hat die Integrationsministerin sich eingeschaltet. Zuerst einmal wurden die Regeln für Au Pairs in DK präzisiert. Demnach müssen Au Pairs zwischen 17 und 29 Jahre alt sein, sie dürfen nur 3 - 5 Std. täglich mit häuslichen Pflichten belegt werden, sie müssen mindestens einen freien Tag in der Woche haben. Ausserdem müssen sie mindestens 2.500 DKK im Monat als Taschengeld bekommen, dazu freie Kost und Logi (im eigenen Zimmer). Zur Zeit kommen die meisten Au pairs von den Philippinen und aus der Ukraine.
Ist ja vielleicht ganz interessant zu wissen, welche Rechte man als Au Pair in DK hat (falls du es nicht schon wusstes).
LG
Nullermand
-
- Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 26.09.2006, 22:02
- Wohnort: NRW, Deutschland
dankeschön.
wow, ich hätte nicht erwartet, dass es in einem Land wie Dänemark zu vielen Missbrauchsfällen kommt.
Das mit der Reglung, freie Kost und Logie, und einen freien Tag in der Woche war mir bekannt. Unteranderem auch noch mindestens ein freies Wochenende (Freitagabend bis Montagmorgen) im Monat.
Dass ein eigenes Zimmer jedoch vorgeschrieben ist, überrascht mich natürlich positiv.
Und mindestens 2.500 DKK im Monat, ich habe etwas von 600 di Woche gehört, das kann also hinkommen. Bin nur erleichtert, dass es nicht verboten wurde.
Wenn die meisten Au Pairs aus der Ukraine und von den Philippinen kommen, habe ich dann als Deutsche bessere oder schlechtere Chancen?
Ich würde ja deutsch (englsich sowieso) sprechen , was Dänen im Allgemeinen gut verstehen können und hätte auch einiges an Erfahrung mit der dänischen Sprache.
wow, ich hätte nicht erwartet, dass es in einem Land wie Dänemark zu vielen Missbrauchsfällen kommt.
Das mit der Reglung, freie Kost und Logie, und einen freien Tag in der Woche war mir bekannt. Unteranderem auch noch mindestens ein freies Wochenende (Freitagabend bis Montagmorgen) im Monat.
Dass ein eigenes Zimmer jedoch vorgeschrieben ist, überrascht mich natürlich positiv.
Und mindestens 2.500 DKK im Monat, ich habe etwas von 600 di Woche gehört, das kann also hinkommen. Bin nur erleichtert, dass es nicht verboten wurde.
Wenn die meisten Au Pairs aus der Ukraine und von den Philippinen kommen, habe ich dann als Deutsche bessere oder schlechtere Chancen?
Ich würde ja deutsch (englsich sowieso) sprechen , was Dänen im Allgemeinen gut verstehen können und hätte auch einiges an Erfahrung mit der dänischen Sprache.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1326
- Registriert: 11.09.2006, 21:35
- Wohnort: Hamburg/Lohals
Hej Ines-
leider weiss ich nicht mehr über Au Pairs in DK als das, was ich gelesen habe. Aber ich glaube doch, dass die Philippinen und die Ukraine weniger an dem „kulturellen Austausch“, den die Ministerin im Artikel forderte, interessiert sind, als du es bist. Ich glaube, das erhöht deine Chancen. Es ist übrigens nicht (mehr) so, dass alle Dänen deutsch verstehen, das weiss ich aus eigener Erfahrung. Das war früher so, als die Dänen viel deutsches Fernsehen hatten. Jetzt ist das meiste Ami-Ka*** mit dänischen Untertiteln, daher ist englisch besser verbreitet in DK als bei uns, deutsch aber ist auf dem Rückzug.
Gute Dänisch-Kenntnisse halte ich daher für eine absolute Voraussetzung, wenn du dich als Au Pair in DK bewirbst, und da du noch zwei Jahre Zeit hast, wird das bestimmt nicht dein Problem sein.
Ich finde es übrigens toll, dass du dich so frühzeitig damit auseinandersetzt und deinen Plan mit Hirn verfolgst. Ich bin sicher, dass du ihn mit Erfolg in die Tat umsetzt.
Lg
Nullermand
leider weiss ich nicht mehr über Au Pairs in DK als das, was ich gelesen habe. Aber ich glaube doch, dass die Philippinen und die Ukraine weniger an dem „kulturellen Austausch“, den die Ministerin im Artikel forderte, interessiert sind, als du es bist. Ich glaube, das erhöht deine Chancen. Es ist übrigens nicht (mehr) so, dass alle Dänen deutsch verstehen, das weiss ich aus eigener Erfahrung. Das war früher so, als die Dänen viel deutsches Fernsehen hatten. Jetzt ist das meiste Ami-Ka*** mit dänischen Untertiteln, daher ist englisch besser verbreitet in DK als bei uns, deutsch aber ist auf dem Rückzug.
Gute Dänisch-Kenntnisse halte ich daher für eine absolute Voraussetzung, wenn du dich als Au Pair in DK bewirbst, und da du noch zwei Jahre Zeit hast, wird das bestimmt nicht dein Problem sein.
Ich finde es übrigens toll, dass du dich so frühzeitig damit auseinandersetzt und deinen Plan mit Hirn verfolgst. Ich bin sicher, dass du ihn mit Erfolg in die Tat umsetzt.
Lg
Nullermand
-
- Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 26.09.2006, 22:02
- Wohnort: NRW, Deutschland
Hey!
Dankschön
ich bin ein Mensch, der alles plant, obwohl ich auch spontan sein kann.
Was meine berufliche Zukunft angeht, will ich das lieber zu früh als zu spät amchen. Bei den meisten Argenturen kann man sich ja leider erst höchstens ein jahr vor Reiseantritt bewerben, bzw. in de Kartei aufnehmen lassen.
Mit der Sprache werde ich das schon irgendwie schaffen. Erstmal lerne ich ganz nebenbei, in meiner Freizeit nach Lust und Laune ein paar Brocken, und wenn es dann feststeht, dass ich eine Gastfamilie bekomme, würde ich intensiver lernen.
Englsich kann ich, habe es seit über sechs Jahren in der Schule.
Mange tak, Ines.
Dankschön

Was meine berufliche Zukunft angeht, will ich das lieber zu früh als zu spät amchen. Bei den meisten Argenturen kann man sich ja leider erst höchstens ein jahr vor Reiseantritt bewerben, bzw. in de Kartei aufnehmen lassen.
Mit der Sprache werde ich das schon irgendwie schaffen. Erstmal lerne ich ganz nebenbei, in meiner Freizeit nach Lust und Laune ein paar Brocken, und wenn es dann feststeht, dass ich eine Gastfamilie bekomme, würde ich intensiver lernen.
Englsich kann ich, habe es seit über sechs Jahren in der Schule.
Mange tak, Ines.
hallo ines,
hätte da eventuell etwas für dich - melde dich dochmal privat bei mir: tina@saedis.dk
ansonsten fällt mir nur eine agentur ein, über die ich im bekanntenkreis nur gutes gehört habe (allerdings von der anderen seite - der "suchenden"):
http://www.greataupair.com/
hätte da eventuell etwas für dich - melde dich dochmal privat bei mir: tina@saedis.dk
ansonsten fällt mir nur eine agentur ein, über die ich im bekanntenkreis nur gutes gehört habe (allerdings von der anderen seite - der "suchenden"):
http://www.greataupair.com/