Mit der Fähre über Fehmarn nach Sjælland

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Babs

Mit der Fähre über Fehmarn nach Sjælland

Beitrag von Babs »

Ich habe diesbezüglich im Forenarchiv nichts gefunden, vielleicht kann mir jemand Tipps geben, das wäre nett.

Wenn wir aus dem Großraum Frankfurt kommend mit dem Auto nach Hundested auf Sjælland fahren möchten, dann führt doch eigentlich kein Weg daran vorbei, die Fähre zu nehmen, oder? Wenn man nicht gerade einen großen Umweg über Fyn und die Storebæltsbroen machen möchte.

Wie funktioniert das mit den Fähren denn? Ist das Gedränge groß? Fahren die so wie die Berliner U-Bahnen alle 10 Minuten (naja, zumindest alle halbe Stunde) ??? :wink:
Auf dem Hinweg am 1. Oktober wird es ja wahrscheinlich ohne große Vorbereitungen funktionieren, allerdings haben auf dem Heimweg einige nördliche Bundesländer Ferienende. Das bedeutet, dass wahrscheinlich doch einiger Rückreiseverkehr aus Dänemark bestehen wird. Fahren die Fähren denn so oft, dass man sich diesbezüglich keine Sorgen machen muss? Oder soll/kann man eine Überfahrt im Voraus buchen?
Ist das teuer?

rådløse hilsen
Barbara
Torrox

Beitrag von Torrox »

Hej Babs,

du solltest von Frankfurt aus kommend die Fähre Puttgarden-Rødby nehmen. Puttgarden liegt auf Femarn.

Die Fähre fährt alle 1/2 Stunde. Die Fahrt dauert so ca. 45 Minuten und eine Fahrt kostet 51 €. Derzeit nehmen sie noch 2,50 € "Spritgeld". Die Fährgesellschaft heißt Scanlines. Die haben auch eine Internetseite, auf der du weitere Infos bekommen kannst.

Hier im Forum wurde schon einiges über diese Fähre geschrieben. Guck mal unter Fähre Puttgarden- Rødby nach.

Gruß

Kerstin
Babs

Beitrag von Babs »

Danke Dir [img]http://www.mainzelahr.de/smile/froehlich/freu.gif[/img]
Sydstien
Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: 07.11.2004, 16:44
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Sydstien »

Hallo Barbara,

die Vogelfluglinie über Fehmarn ist schon richtig für Euch. Allerdings ist auch die Strecke über Fünen und den Großen Belt durchaus erwägenswert. Es sind zwar mehr Kilometer, aber zeitlich und geldlich ist der Unterschied minimal.

Informationen über die Fähren findest Du unter www.scandlines.de. Das ist inzwischen die älteste und eingespielteste Fährverbindung zwischen D und DK, wegen der Kürze der Überfahrt aber auch nicht besonders prickelnd. Ich würde schon beide Strecken reservieren, denn am 1. Oktober beginnen u.a. in HH, SH und NRW die Herbstferien. Die Reservierung selbst kostet nichts. Die Preise hat Torrox schon genannt. In einem anderen Beitrag habe ich vor ein paar Tagen berichtet, dass es nichts ausmacht, wenn Du die reservierte Fähre verpasst - die nächste nimmt Dich garantiert mit. Das Nadelöhr in Deutschland ist hier ua. die B 207 zwischen dem Ende der A 1 in Oldenburg und dem Fährbahnhof in Puttgarden.

Ich weiß nicht, ob Ihr Hundested schon kennt. Ein wenig könnte ich dazu noch sagen.

Schöne Herbstferien wünscht
Sydstien
Babs

Beitrag von Babs »

Sydstien hat geschrieben:
Ich weiß nicht, ob Ihr Hundested schon kennt. Ein wenig könnte ich dazu noch sagen.

Schöne Herbstferien wünscht
Sydstien
Nein, wir waren noch nie da und sind äußerst dankbar für Tips!
Sydstien
Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: 07.11.2004, 16:44
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Sydstien »

Hallo Barbara,

Hundested hat eine schöne Lage am Übergang zwischen dem Isefjord und dem Kattegat. Das Städtchen selbst macht einen mehr nüchternen Eimdruck und ist nicht besonders "touristisch". Mehr Informationen findest Du unter www.hundested-turist.dk (Deutsche Fassung). Unter www.hundested.dk findest Du Informationen über die Gemeinde (nur auf Dänisch) Über Google kommst Du bei viamichelin.com auf eine Karte des Ortes. Lohnenswert: ein Spaziergang am Kattegat entlang, beginnend an den alten Befestigungsanlagen (Schanzen), am Knud-Rasmussen-Museum(Polarforscher) vorbei zum alten Leuchtturm und weiter zum alten Fischerdorf Kikhavn (sehr idyllisch). Wenn Ihr gern Radtouren macht: Das ist zugleich der Radweg Nr. 47, der die ganze Kattegat-Küste Nordseelands entlangführt. Ein anderer Radwanderweg führt am Roskilde-Fjord von Hundested weit nach Süden.

Dann darf man natürlich nicht die anderen Ausflugsziele auf Nordseeland vergessen: Fredensborg mit seinem Schloss (Sommerresidenz der Königin), Schloss Frederiksborg in Hillerød (sehr imposant), die Kunstsammlung Louisiana in Humlebæk (das ist schon am Øresund). Das Hafenstädtchen Gilleleje an der Nordspitze Seelands lohnt einen Abstecher, man könnte auch weiter nach Helsingør fahren (Hamlet-Schloss Kronborg). Und wenn das noch nicht reicht. Man ist auch recht schnell in Kopenhagen, und wenn ich da alles Sehenswerte beschreiben soll, sitze ich noch nächste Woche hier.

Man könnte aber auch mit der Fähre von Hundested nach Rørvig fahren und dort könntet Ihr dann sehen, dass Ihr Euch den falschen Urlaubsort ausgesucht habt, denn dort ist es noch viel schöner.... Aber das ist ja auch "meine" Urlaubsecke, meint

Sydstien aus Hamburg


PS: Wir sind hier übrigens in der "dänischen" Urlaubsabteilung gelandet, eigentlich gehört dieser thread in die Rubril "Urlaub in Dänemark". Ob das einer der Moderatoren noch ändern kann?
Babs

Beitrag von Babs »

Liebe Sydstien,
ich danke Dir sehr für Deinen touristischen Instant-Einblick in die Sehenswürdigkeiten rund um Hundested.
Ja, wir fahren viel Fahrrad und meine Hoffnung ist, dass das Wetter mitspielt und wir uns doch den ein oder anderen Tag mal Räder leihen können. Unsere eigenen Bikes nehmen wir nicht mit, da das zu umständlich ist.
Wir wohnen gar nicht direkt in Hundested, sondern in Lynæs, aber das ist wohl irgendwie direkt nebenan.
Was Kopenhagen anbelangt - da habe ich natürlich schon ein paar Reiseführer gewälzt und denke, dass wir uns hier ganz gut vorbereiten können.

Was mich interessiert, ist der berühmte Strandvej mit all seinen schönen Villen usw., der sich ja bis Richtung Helsingør zieht. Den würde ich gerne abradeln, zumindest einen Teil davon.

Nochmals tusind tak für Deine Tips, die ich mir ausdrucke und zu unseren Reiseunterlagen lege!
Zuletzt geändert von Babs am 17.08.2005, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
Sydstien
Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: 07.11.2004, 16:44
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Sydstien »

Hallo Barbara,

wenn Du mit meinen Informationen etwas anfangen kannst, dann freut mich das schon, danke also für das Kompliment.

Lynæs ist praktisch der südliche Vorort von Hundested, die Orte gehen ineinander über.

Zum Strandvej: Wir - d.h. meine Frau und ich - sind in früheren Jahren so etwa dreimal mit den Rädern von Klampenborg (das liegt auf der Höhe von Bakken, der volkstümlichen Tivoli-Version im Norden von Kopenhagen) bis Humlebæk gefahren, und natürlich auch wieder zurück. Zuerst waren wir begeistert - die schönen Villen, das Karen-Blixen-Haus (Rundstedlund in Rundsted), Louisiana usw. Nach der dritten Fahrt setzte eine gewisse Ernüchterung ein - der Radweg geht oft an der Landstraße entlang, und da herrscht doch eine Menge Autoverkehr. Lösung: Ihr fahrt die Strecke nur einmal. Von der Entfernung ist das auch keine allzu große Sache.

Gruß aus Hamburg
Sydstien
HeikeB.
Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 03.11.2005, 17:00
Wohnort: 95100 Selb

Beitrag von HeikeB. »

Hej Sydstien,

habe diesen thread heute erst per Zufall entdeckt, und bin völlig aus dem Häuschen dass ich endlich jemand gefunden habe der auch Rørvig-fan ist.
Deine Beschreibungen treffen voll ins Schwarze. Die beschriebenen Orte kennen wir auch alle, allerdings sind wir auf der Hundested-Seite noch nicht so viel Fahrrad gefahren.
In 5 Wochen und 4 Tagen geht's wieder los.

Hilsen fra Heike
Sydstien
Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: 07.11.2004, 16:44
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Sydstien »

Hej Heike,

herzlich willkommen im Club der Odsherred - Fans. Da haben wir mehr als zwanzigmal unseren Sommerurlaub verbracht und auch in diesem Jahr gehts wieder dorthin. Allerdings müssen wir uns - im Gegensatz zu Euch - noch ein paar Monate gedulden. Klar, dass man sich noch so langer Zeit dort oben ganz gut auskennt , und trotzdem haben wir jedes Jahr noch etwas Neues entdeckt. "Unser" Haus liegt nah bei Nykøbing, aber von das ist es auch nur ein Katzensprung bis Rørvig. Schöne Ferien wünscht
Sydstien aus Hamburg
Lars Rune
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 18.06.2005, 02:46
Wohnort: Kopenhgen
Kontaktdaten:

Hurtigt med bil Sassnitz til Berlin -Hvilken vej?

Beitrag von Lars Rune »

Hej
Vi skal køre med bil fra sverige (Trelleborg) og ta færgen til Sassnitz.
Men vi kan ikke finde ud af hvilken vej der er hurtigst (bedst) til Berlin? Skal man måske køre mod Rostock først, eller direkte ned mod Berlin?
Er der nogen som kender vejen? Eller er det måske bedre at sejle til Rostock fra Trelleborg i sverige?
Berlin - kopenhagen.
Sydstien
Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: 07.11.2004, 16:44
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Sydstien »

Hej Lars,

wenn ich Dich richtig verstanden habe, suchst Du die beste Verbindung zwischen Trelleborg und Berlin. Der Routenplaner auf www.viamichelin.com sagt: Fahre von Südschweden über die Øresundbrücke nach Kopenhagen, weiter nach Gedser, nimm die Fähre Gedser-Warnemünde (Scandlines, alle 2 Std, 76 € die einfache Fahrt) und fahre weiter auf der A 19 nach Berlin. Das sind 440 km und dauert so 6 - 7 Std. (Leider konnte ich diese Antwort nicht auf Dänisch schreiben.)

Schöne Grüße von
Heinz-Dieter
Antworten