Was ist denn so toll an Blåvand & Co?
Was ist denn so toll an Blåvand & Co?
War vom 30.09 bis 08.10 in Jegum, um auch mal diese Ecke Dänemarks kennenzulernen. Mein persönliches Fazit: Da brauch ich nicht wieder hin.
Auch wenn manche es toll finden mögen, mich jedenfalls stört es massiv, wenn von Sonntags um 3 Uhr 40 Krieg gespielt wird, in einem der bevorzugten Urlaubsgebiete.
Einkaufsstraßen entlanglaufen kann ich in Düsseldorf besser.
Die Randdüne sieht aus, als wäre sie ein sauber profiliertes schnurgerades Bauwerk des Atlantikwalles.
Woher bezieht diese Gegend ihre Magie, warum zieht es uns dahin? Manche machen ja dort auch für 2 Wochen Urlaub. Es interessiert mich wirklich, was man dann da macht.
Wie gesagt, mit Blåvand waren wir schnell fertig. Dass Skallingen größtenteils tabu war, ist ok., die Beräumung muß ja sein. Sehr eindrucksvoll war die Gegend um Nymindegab (Gammel Gab, Blåbjerg) und natürlich die Kærgård Klitplantage. Auch der Weg nach Mandø ist sehr spannend, ebenso Fanø. Enttäuschend war Rømø, weil die Ortschaften sich so sehr lieblos präsentiert hatten.
Ich glaube fast, bei mir hat soetwas wie eine kleinkindliche Prägung auf den Norden Jütlands stattgefunden.
Schön war`s aber trotzdem.
Leider wieder daheim
Michael
Auch wenn manche es toll finden mögen, mich jedenfalls stört es massiv, wenn von Sonntags um 3 Uhr 40 Krieg gespielt wird, in einem der bevorzugten Urlaubsgebiete.
Einkaufsstraßen entlanglaufen kann ich in Düsseldorf besser.
Die Randdüne sieht aus, als wäre sie ein sauber profiliertes schnurgerades Bauwerk des Atlantikwalles.
Woher bezieht diese Gegend ihre Magie, warum zieht es uns dahin? Manche machen ja dort auch für 2 Wochen Urlaub. Es interessiert mich wirklich, was man dann da macht.
Wie gesagt, mit Blåvand waren wir schnell fertig. Dass Skallingen größtenteils tabu war, ist ok., die Beräumung muß ja sein. Sehr eindrucksvoll war die Gegend um Nymindegab (Gammel Gab, Blåbjerg) und natürlich die Kærgård Klitplantage. Auch der Weg nach Mandø ist sehr spannend, ebenso Fanø. Enttäuschend war Rømø, weil die Ortschaften sich so sehr lieblos präsentiert hatten.
Ich glaube fast, bei mir hat soetwas wie eine kleinkindliche Prägung auf den Norden Jütlands stattgefunden.
Schön war`s aber trotzdem.
Leider wieder daheim
Michael
Hej Mikel,
die Geschmäcker sind halt verschieden.
O.K. Blaavand, Vejers und Grærup sind auch nicht unbedingt mein Geschmack.
Zuviel Getöse und Geballer, Jegum finde ich aber schon ganz gut und die Gegend zwischen Henne un Nymindegab hatte mir von Anfang an gefallen.
Holmsland Klit und alles was nördlich davon kommt (mit Ausnahme vom Limfjord) ist mir persönlich zu eintönig.(Zu wenig Wald, zuviel Strandhafer)
Aber wie gesagt:
Jeder so wie er es mag !
Ist auch besser so, sonst wäre es in Nordjütlands Stränden so voll wie am Stadtstrand von Arenal.
Gruß
Reimund
die Geschmäcker sind halt verschieden.
O.K. Blaavand, Vejers und Grærup sind auch nicht unbedingt mein Geschmack.
Zuviel Getöse und Geballer, Jegum finde ich aber schon ganz gut und die Gegend zwischen Henne un Nymindegab hatte mir von Anfang an gefallen.
Holmsland Klit und alles was nördlich davon kommt (mit Ausnahme vom Limfjord) ist mir persönlich zu eintönig.(Zu wenig Wald, zuviel Strandhafer)
Aber wie gesagt:
Jeder so wie er es mag !
Ist auch besser so, sonst wäre es in Nordjütlands Stränden so voll wie am Stadtstrand von Arenal.

Gruß
Reimund
Hej!
Also für mich ist gerade Blåvand das schønste Urlaubsziel, dass es gibt! Liegt wahrscheinlich einfach daran, dass ich seit meiner Geburt immer dorthin fahre! Das ist für mich einfach ein Stück Heimat. Auch das Geballer muss sein! Selbst das gehört für mich dazu und trägt dazu bei, dass ich mich so richtig wohl fühle... Klingt jetzt vlt komisch, wa? Hmmm... is auch schwierig zu erklären... aber wie schon vorher gesagt: Die Geschmäcker sind unterschiedlich!
Liebste Gsüße aus København!
Also für mich ist gerade Blåvand das schønste Urlaubsziel, dass es gibt! Liegt wahrscheinlich einfach daran, dass ich seit meiner Geburt immer dorthin fahre! Das ist für mich einfach ein Stück Heimat. Auch das Geballer muss sein! Selbst das gehört für mich dazu und trägt dazu bei, dass ich mich so richtig wohl fühle... Klingt jetzt vlt komisch, wa? Hmmm... is auch schwierig zu erklären... aber wie schon vorher gesagt: Die Geschmäcker sind unterschiedlich!
Liebste Gsüße aus København!
Es scheint ja dann wirklich so zu sein, dass irgendein besonderer erster Eindruck uns immer wieder in die uns bekannten Ecken treibt. Obwohl ich schon viel früher nach Dänemark in den Urlaub "musste", oder halt aus Freundschaft mitgefahren bin, hat sich meine Liebe für Dänemark erst in den letzten Jahren entwickelt. Wir sind immer nach Klegod gefahren, ich habe nicht gewußt, was ich da machen soll. Meine Kumpels waren surfen oder angeln, und ich bin den ganzen Tag auf einem schmalen Landstreifen und nicht vorhandenen Wegen durch die Gegend gejoggt. Abends dann Karten spielen, Dosenbier (hab ich dann auch gebraucht) und fertig. Am Gardasee konnte ich wenigstens in die Berge.
Doch dann kam die Wendung.
Mit meiner jetzigen Partnerin war ich dann auch mal in Klegod, weil sie unbedingt nach DK wollte und was anderes kannte ich nicht. Ich hatte auch keine Lust mich um für unsere Bedürfnisse vielleicht attraktivere Standorte zu kümmern.
Also auf nach Klegod, ohne Surfbrett und Angel und logischerweise waren wir viel mit dem Auto unterwegs. Im Touristenbüro von Fjerritslev ist mir dann Jens Justesens Naturführer in die Hände gefallen und er ist daran Schuld, dass wir immer wieder nach Dänemark müssen, allerdings mehr in den Norden. Es vergeht seither kein Jahr, in dem wir nicht mindestens zwei mal in Jütland unterwegs sind. Einfach immer wieder ein unvergleichliches (und abends vorm Kamin gemütliches) Naturerlebnis. Soetwas gibt es bei uns nicht. Und wenn ichs mir dann jetzt nochmal richtig überlege, dann sollte ich Bäcker werden und die zum Verkauf stehende Bäckerei auf Fanø übernehmen. (Wer kauft dann bei mir ein ?)
Michael
Doch dann kam die Wendung.
Mit meiner jetzigen Partnerin war ich dann auch mal in Klegod, weil sie unbedingt nach DK wollte und was anderes kannte ich nicht. Ich hatte auch keine Lust mich um für unsere Bedürfnisse vielleicht attraktivere Standorte zu kümmern.
Also auf nach Klegod, ohne Surfbrett und Angel und logischerweise waren wir viel mit dem Auto unterwegs. Im Touristenbüro von Fjerritslev ist mir dann Jens Justesens Naturführer in die Hände gefallen und er ist daran Schuld, dass wir immer wieder nach Dänemark müssen, allerdings mehr in den Norden. Es vergeht seither kein Jahr, in dem wir nicht mindestens zwei mal in Jütland unterwegs sind. Einfach immer wieder ein unvergleichliches (und abends vorm Kamin gemütliches) Naturerlebnis. Soetwas gibt es bei uns nicht. Und wenn ichs mir dann jetzt nochmal richtig überlege, dann sollte ich Bäcker werden und die zum Verkauf stehende Bäckerei auf Fanø übernehmen. (Wer kauft dann bei mir ein ?)
Michael
ich kauf dann bei dir ein :-)
... wenn ich im nächsten jahr mit meiner familie das ca. 33. mal nach fanö fahre 

Wir waren natürlich auch schon in anderen Gegenden von DK, auch an der Ostsee, aber in die Gegend von Blåvand zieht es mich immer wieder, obwohl der Ort mir inzwischen auch zu überlaufen ist.
Warum? Eigentlich sind es die vielen Kleinigkeiten:
Warum? Eigentlich sind es die vielen Kleinigkeiten:
- - der fast menschenleere Strand zwischen Blåvand und Skallingen
- das Meer (Gezeiten, aber nicht so rau, wie weiter nördlich)
- ein ruhig gelegenes Ferienhaus in einer Sackgasse mit ganz wenigen Nachbarn
- der Blick über die Wiesen bis zur Nordsee
- der Bäcker
- und und und
Re: Was ist denn so toll an Blåvand & Co?
Hallo,
hmmm, gerade da hatte ich überlegt, mal hinzufahren.
So unterschiedlich werden die Urlaubsgegenden also empfunden.
Ich z. B. liebe die Gegend um Holmsland Klid. Sondervig und Ringköping, Hvide Sande.
Ganz oben war ich auch schon mal, dann auch mal ein ganzes Stück über Holmsland, an der Ostküste und am Limfjord.
Aber Holmsland Klid fand ich immer spitze.
Das verunsichert doch echt wieder ein bisschen.
Gruss Sabine

hmmm, gerade da hatte ich überlegt, mal hinzufahren.
So unterschiedlich werden die Urlaubsgegenden also empfunden.
Ich z. B. liebe die Gegend um Holmsland Klid. Sondervig und Ringköping, Hvide Sande.
Ganz oben war ich auch schon mal, dann auch mal ein ganzes Stück über Holmsland, an der Ostküste und am Limfjord.
Aber Holmsland Klid fand ich immer spitze.
Das verunsichert doch echt wieder ein bisschen.
Gruss Sabine

Re: Was ist denn so toll an Blåvand & Co?
Ich möchte auch mal was zu dem Thema ablassen und hier meine Antworten auf Michaels Fragen:
Auch wenn manche es toll finden mögen, mich jedenfalls stört es massiv, wenn von Sonntags um 3 Uhr 40 Krieg gespielt wird, in einem der bevorzugten Urlaubsgebiete. Hmmm. Das Militär war aber schon vor den Touristen da. Ausserdem werden die Übungen grösstenteils ausserhalb der Ferien durchgeführt.
Einkaufsstraßen entlanglaufen kann ich in Düsseldorf besser. Stimmt nicht. Düsseldorf ist teurer und das Meer ist auch nicht vor der Tür.
Die Randdüne sieht aus, als wäre sie ein sauber profiliertes schnurgerades Bauwerk des Atlantikwalles.Korrekt. Wenn du am Blåvand Leuchtturm durch die Dünen wanderst, entdeckst du unter fast jeder Düne einen Bunker. Die sind ein Teil des Atlantikwalls gewesen.
Woher bezieht diese Gegend ihre Magie, warum zieht es uns dahin? Manche machen ja dort auch für 2 Wochen Urlaub. Es interessiert mich wirklich, was man dann da macht. Standspaziergänge, mit den Einheimischen klönen, faul am Stand oder am Ferienhaus liegen, und und und
Wie gesagt, mit Blåvand waren wir schnell fertig. Dass Skallingen größtenteils tabu war, ist ok., die Beräumung muß ja sein. Sehr eindrucksvoll war die Gegend um Nymindegab (Gammel Gab, Blåbjerg) und natürlich die Kærgård Klitplantage. Auch der Weg nach Mandø ist sehr spannend, ebenso Fanø. Enttäuschend war Rømø, weil die Ortschaften sich so sehr lieblos präsentiert hatten. Villeicht liegt die Präsentation auch nur daran, das es eine Tourihochburg ist.
Hilsen
Jörg ( gerade 2 Stunden aus DK zurück )
@sabine : Lass dich nicht verunsichern
Auch wenn manche es toll finden mögen, mich jedenfalls stört es massiv, wenn von Sonntags um 3 Uhr 40 Krieg gespielt wird, in einem der bevorzugten Urlaubsgebiete. Hmmm. Das Militär war aber schon vor den Touristen da. Ausserdem werden die Übungen grösstenteils ausserhalb der Ferien durchgeführt.
Einkaufsstraßen entlanglaufen kann ich in Düsseldorf besser. Stimmt nicht. Düsseldorf ist teurer und das Meer ist auch nicht vor der Tür.
Die Randdüne sieht aus, als wäre sie ein sauber profiliertes schnurgerades Bauwerk des Atlantikwalles.Korrekt. Wenn du am Blåvand Leuchtturm durch die Dünen wanderst, entdeckst du unter fast jeder Düne einen Bunker. Die sind ein Teil des Atlantikwalls gewesen.
Woher bezieht diese Gegend ihre Magie, warum zieht es uns dahin? Manche machen ja dort auch für 2 Wochen Urlaub. Es interessiert mich wirklich, was man dann da macht. Standspaziergänge, mit den Einheimischen klönen, faul am Stand oder am Ferienhaus liegen, und und und
Wie gesagt, mit Blåvand waren wir schnell fertig. Dass Skallingen größtenteils tabu war, ist ok., die Beräumung muß ja sein. Sehr eindrucksvoll war die Gegend um Nymindegab (Gammel Gab, Blåbjerg) und natürlich die Kærgård Klitplantage. Auch der Weg nach Mandø ist sehr spannend, ebenso Fanø. Enttäuschend war Rømø, weil die Ortschaften sich so sehr lieblos präsentiert hatten. Villeicht liegt die Präsentation auch nur daran, das es eine Tourihochburg ist.
Hilsen
Jörg ( gerade 2 Stunden aus DK zurück )
@sabine : Lass dich nicht verunsichern
[img]http://mhbh.files.wordpress.com/2007/03/dannebrog.gif[/img]
Hallo Leute,
Nicht alles ist meßbar, und
Aber bei Sabine z.B.
Nur mit dem Sperrgebiet hab ich meine Probleme, auch wenn das Militär schon vorher da war. Ich hab die Ferienhäuser ja nicht drumrum gebaut und locke damit Urlauber an. (Da nützen bei mir keine Argumente, da bleibe ich bockig!).
Liebe Grüße
Michael
Nicht alles ist meßbar, und
Das ist auch gut so, sonst würden wir uns alle am gleichen Ort stapeln müssen. Jeder soll ja das machen, was für ihn aus welchen Gründen auch immer am schönsten ist. Ist voll in Ordnung, ich machs auch nicht anders.die Geschmäcker sind halt verschieden
Aber bei Sabine z.B.
ist die Verwirrung schon da, was ich eigentlich gut finde, denn dann hat Sabine was davon, dass wir uns hier austauschen. Vielleicht ist euch ja auch aufgefallen, dass ich kein ortsfester Urlaubstyp bin. Egal wo ich bin, ich fahre immer in der Gegend rum, auch weiter weg und bin eigentlich nur morgens und abends im Ferienhaus. Insofern hat sich meine Urlaubsfreude ja auch nicht wesentlich gemindert, dass es mir in Blåvand nicht so gefallen hat.Das verunsichert doch echt wieder ein bisschen
Nur mit dem Sperrgebiet hab ich meine Probleme, auch wenn das Militär schon vorher da war. Ich hab die Ferienhäuser ja nicht drumrum gebaut und locke damit Urlauber an. (Da nützen bei mir keine Argumente, da bleibe ich bockig!).
Liebe Grüße
Michael
Hallo Michael (bockiger
),
ich war in diesem Sommer zum 4. Mal in meinem Leben in Jütland (2 x Henne Strand, Sondervig und Klegod). Mir ging es ein bisschen wie dir, auch uns hat es nicht so richtig gefallen. Henne Strand war ok, Sondervig war im Winter, das war schon beeindruckend, Schnee am Strand!
Aber jetzt nach Klegod (Militär gibt es dort zum Glück nicht) sind wir auch durch mit dem Thema. Ich habe sehr interessiert alle Beiträge zum Thema Holmsland Klit (gibt da ja einen wahren Fan-Club) durchgelesen, musste aber für mich feststellen, dass ich die Gegend nicht so erlebt habe. Es gibt dort einige landschaftlich recht schöne Ecken, aber im großen und ganzen fand ich es eher etwas … öde (die Holmsland Klit-Liebhaber mögen mir verzeihen
).
Auch wir sind viel unterwegs – Ringköbing und der obligatorische Tag im Legoland gefielen uns ganz gut, aber so wirklich interessante Ausflugsziele (für uns) sind dort eher spärlich gesät, dabei waren wir nur 14 Tage dort. Wir waren noch in Bork Havn in einem kleinen Wikinger Dorf, in Hvide Sande, Sondervig ,sind ganz weit nördlich hoch gefahren, …
Es ist schon interessant, dass der eine völlig auf etwas abfährt, was dem anderen so rein gar nicht gefällt. Deshalb finde ich Leute sehr mutig, die hier in anderen threads fragen, wohin sie denn in Dänemark reisen sollen…?!
Liebe Grüße
Bella (die froh ist, dass sich nicht alle an i h r e n Lieblingsplätzen stapeln)

ich war in diesem Sommer zum 4. Mal in meinem Leben in Jütland (2 x Henne Strand, Sondervig und Klegod). Mir ging es ein bisschen wie dir, auch uns hat es nicht so richtig gefallen. Henne Strand war ok, Sondervig war im Winter, das war schon beeindruckend, Schnee am Strand!
Aber jetzt nach Klegod (Militär gibt es dort zum Glück nicht) sind wir auch durch mit dem Thema. Ich habe sehr interessiert alle Beiträge zum Thema Holmsland Klit (gibt da ja einen wahren Fan-Club) durchgelesen, musste aber für mich feststellen, dass ich die Gegend nicht so erlebt habe. Es gibt dort einige landschaftlich recht schöne Ecken, aber im großen und ganzen fand ich es eher etwas … öde (die Holmsland Klit-Liebhaber mögen mir verzeihen

Auch wir sind viel unterwegs – Ringköbing und der obligatorische Tag im Legoland gefielen uns ganz gut, aber so wirklich interessante Ausflugsziele (für uns) sind dort eher spärlich gesät, dabei waren wir nur 14 Tage dort. Wir waren noch in Bork Havn in einem kleinen Wikinger Dorf, in Hvide Sande, Sondervig ,sind ganz weit nördlich hoch gefahren, …
Es ist schon interessant, dass der eine völlig auf etwas abfährt, was dem anderen so rein gar nicht gefällt. Deshalb finde ich Leute sehr mutig, die hier in anderen threads fragen, wohin sie denn in Dänemark reisen sollen…?!
Liebe Grüße
Bella (die froh ist, dass sich nicht alle an i h r e n Lieblingsplätzen stapeln)
Hej Bella,
es ist schon riskant, jemandem was zu empfehlen, ohne ihn und seine Wünsche richtig zu kennen. Aber fahr doch mal in die Jammerbugten, da gibts von mir ein paar Lieblingsplätze (Gegen die deinen, verrat ich die meinen
)
Alle Strandbuggyfahrer o.ä. werden natürlich entsetzt ausrufen: "Was um Himmels Willen soll ich`n da??"
LG
Michael
es ist schon riskant, jemandem was zu empfehlen, ohne ihn und seine Wünsche richtig zu kennen. Aber fahr doch mal in die Jammerbugten, da gibts von mir ein paar Lieblingsplätze (Gegen die deinen, verrat ich die meinen

Alle Strandbuggyfahrer o.ä. werden natürlich entsetzt ausrufen: "Was um Himmels Willen soll ich`n da??"
LG
Michael
-
- Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: 13.10.2006, 12:14
- Wohnort: 28309 Bremen
tja ich liebe Dänemark und da vor allem die Nordseeküste. Bin in den letzten jahren mit dem Fahrrad an der Nordsee rauf bis Skagen und an der Ostsee zurück. Im September 1 Woche Fanö bei schönstem Wetter. Freue mich schon wieder auf Januar. Dann geht es wieder nach Fanö.
hilsen
jürgen
hilsen
jürgen
Horisonten for nogle mennesker er en cirkel med en radius på nul. Opkaldet derefter sin holdning.
jeg elske hele Danmark
Så længe du har den andens andethed kan ikke tilgive, du stadig langt fra vejen til visdom.
jeg elske hele Danmark
Så længe du har den andens andethed kan ikke tilgive, du stadig langt fra vejen til visdom.