Auswandern und Unterhaltszahlungen?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
ingo_1963
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 26.09.2006, 11:45

Auswandern und Unterhaltszahlungen?

Beitrag von ingo_1963 »

Hallo

wie ist es denn geregelt wenn ich in DE unterhaltspflichtige Kinder habe und nach DK auswandere.

Wird mir der Unterhalt den ich zahlen muß direkt einbehalten und nach DE abgeführt?
Bamseline
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 26.06.2006, 14:03
Wohnort: Dänemark

da gibt es kein Entrinnen

Beitrag von Bamseline »

Hallo,
so weit ich informiert bin,gibt es da ein (europäisches?) Abkommen noch aus den 50ger Jahren, das noch immer gilt. Danach kann DE die DK-Behörden um Amtshilfe bitten und dann wird halt in DK vollstreckt. Ich weiß nicht, was du vorhast und ich unterstelle dir nichts, aber vergesse es ganz schnell,mit dem Gedanken zu spielen, so den Unterhaltszahlungen zu entkommen....Das funktioniert nicht.
Gruß von Bamseline
ingo_1963
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 26.09.2006, 11:45

Beitrag von ingo_1963 »

So ein Quatsch. Wollte nur wissen wie das abläuft. Wenn ich das vorhätte gings mit Sicherheit nicht nach DK
Juergen
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 15.11.2005, 21:07

Beitrag von Juergen »

Hej Ingo!

Ich hatte das gleiche Problem.
Sicher mußt du auch zahlen, aber da geht nichts automatisch und den dänischen Staat interessiert das auch nicht sonderlich.
Am besten du einigst dich mit der Mutter darüber, wenn du weißt, wie hoch dein Verdienst ist.
Wenn du Fragen hast schick mir die per Pn.

Gruß
Gruss

Juergen
sonnensternNF
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 17.07.2006, 20:05
Wohnort: NF
Kontaktdaten:

Beitrag von sonnensternNF »

und wie ist es anders herum?

also, wenn ich jetzt meinen sohn packen und auf die andere seite der grenze ziehen würde?

noch steht es zwar nicht an, so schnell hab ich nicht vor mit einem mann wieder zusammen zu ziehen, aber die theoretische möglichkeit besteht.

ich meine, derzeit zahlt der kindsvater zwar auch keinen unterhalt, aber das kann ja mal kommen, dass er evtl. doch mal zahlungsflichtig ist. bleibt er doch auch, wenn wir dann nach dk ziehen, oder?

lg

Linda
Juergen
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 15.11.2005, 21:07

Beitrag von Juergen »

Natürlich bleibt er zahlungspflichtig.
Ich habe nur die Erfahrung gemacht, daß man sich um alles selbst kümmern muß.
Von den dänischen Behörden hängt sich da keiner rein.
Du bekommst zwar Auskünfte, aber keine wirkliche Hilfe.
Ich hatte immer den Eindruck, daß die Unsicherheit zu groß ist und man deshalb nichts Konkretes bekommt.

Gruß
Gruss

Juergen
mulder
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 01.07.2006, 00:28
Wohnort: Komune Thistedt
Kontaktdaten:

Re: da gibt es kein Entrinnen

Beitrag von mulder »

Bamseline hat geschrieben:Hallo,
so weit ich informiert bin,gibt es da ein (europäisches?) Abkommen noch aus den 50ger Jahren, das noch immer gilt. Danach kann DE die DK-Behörden um Amtshilfe bitten und dann wird halt in DK vollstreckt. Ich weiß nicht, was du vorhast und ich unterstelle dir nichts, aber vergesse es ganz schnell,mit dem Gedanken zu spielen, so den Unterhaltszahlungen zu entkommen....Das funktioniert nicht.
Gruß von Bamseline
ja da pflichte ich dir bei!!!!
Mfg Mulder
Antworten