Gehalt in Dänemark ?
-
- Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: 27.09.2006, 11:22
Gehalt in Dänemark ?
Hallo,
ich habe ein Arbeitsplatzangebot im Internet gelesen, was ich recht interessant finde. Mann soll als Bruttolohn 26000,00 DKK pro Monat verdienen. Nun versuche ich herauszufinden, was da als Nettolohn herauskommt. Kann mir da mal bitte jemand helfen? Hier noch ein paar Daten: Ich bin alleine, möchte in die Arbeitslosenversicherung einzahlen (84,00 DKK?), Pensionskasse (1200,00 DKK?) und Krankenversicherung (?). Ich habe keine Ahnung ob ich an alles gedacht habe, aber nur mal als Orientierung, was kommt da netto raus? Danke für eure Hilfe.
Gruß
Wolfgang
ich habe ein Arbeitsplatzangebot im Internet gelesen, was ich recht interessant finde. Mann soll als Bruttolohn 26000,00 DKK pro Monat verdienen. Nun versuche ich herauszufinden, was da als Nettolohn herauskommt. Kann mir da mal bitte jemand helfen? Hier noch ein paar Daten: Ich bin alleine, möchte in die Arbeitslosenversicherung einzahlen (84,00 DKK?), Pensionskasse (1200,00 DKK?) und Krankenversicherung (?). Ich habe keine Ahnung ob ich an alles gedacht habe, aber nur mal als Orientierung, was kommt da netto raus? Danke für eure Hilfe.
Gruß
Wolfgang
Gehalt
Nur ein paar Zusatzinformationen:
Krankenkasse: 0 kr. (in den Steuern enthalten)
OB du allein bist oder nicht, spielt keine Rolle. Hier gibt es keie Steuerkalsse für Verheiratete).
Wichtig: Wohnort, um die Steuern richtig zu berechnen.
Gruss, vilmy
Krankenkasse: 0 kr. (in den Steuern enthalten)
OB du allein bist oder nicht, spielt keine Rolle. Hier gibt es keie Steuerkalsse für Verheiratete).
Wichtig: Wohnort, um die Steuern richtig zu berechnen.
Gruss, vilmy
-
- Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: 27.09.2006, 11:22
Kirchensteuer
Klasse, neue Tastatur; jetzt müsste man noch die Zwischenraumtaste finden können...
Ja, die für die folkekirke (evangelisch) wird automatisch abgebucht, andere Abgaben an Kirchen werden nicht von der Steuer eingezogen. Also beim Umzug kontrollieren, ob die Religionszugehörigkeit richig registriert ist.
Auch die Kirchensteuer ist lokal verschieden, liegt aber bei ca 1%.
Gruss vilmy
Ja, die für die folkekirke (evangelisch) wird automatisch abgebucht, andere Abgaben an Kirchen werden nicht von der Steuer eingezogen. Also beim Umzug kontrollieren, ob die Religionszugehörigkeit richig registriert ist.
Auch die Kirchensteuer ist lokal verschieden, liegt aber bei ca 1%.
Gruss vilmy
Zuletzt geändert von Vilmy am 13.10.2006, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Hej,
also wie schon mal erwähnt ist es egal ob man verheiratet ist oder nicht... und so zahlen meine Frau & ich jeh 39 % Steuern mit niedrigem Freibetrag damit wir nicht nachzahlen müßen... Ferner zahlen wir für ( Arbeitslosen kasse (( A-Kasse)) 579 kr im Monat, Pensionskasse geht automatisch ab und hängt denke ich mal vom Verdienst ab. Dann kommt noch dazu was duevtl. selber noch an Pensionseigenleistungen machen möchtest usw... 14n tds ist denke ich deutlich zu wenig gerechnet... Naja dann mal alles gute aus Midtjylland, fromms_de
also wie schon mal erwähnt ist es egal ob man verheiratet ist oder nicht... und so zahlen meine Frau & ich jeh 39 % Steuern mit niedrigem Freibetrag damit wir nicht nachzahlen müßen... Ferner zahlen wir für ( Arbeitslosen kasse (( A-Kasse)) 579 kr im Monat, Pensionskasse geht automatisch ab und hängt denke ich mal vom Verdienst ab. Dann kommt noch dazu was duevtl. selber noch an Pensionseigenleistungen machen möchtest usw... 14n tds ist denke ich deutlich zu wenig gerechnet... Naja dann mal alles gute aus Midtjylland, fromms_de
Du hast ca. 16000 DKK netto. Wenn du in Kopenhagen wohnst kannst du nochmal MINDESTENS ca. 6000 DKK fuer die Miete abziehen.
Bleiben 10.000 DKK bei einem Kaufkraftfaktor zu Deutschland von ca. 0,8....so dass deine ca. 10.000 DKK ca. 1000 Euro netto in DE entsprechen.
Wuerde ich mir nochmal ueberlegen, wenn die Alternative in DE nich gerade HARTZ IV ist.
Bleiben 10.000 DKK bei einem Kaufkraftfaktor zu Deutschland von ca. 0,8....so dass deine ca. 10.000 DKK ca. 1000 Euro netto in DE entsprechen.
Wuerde ich mir nochmal ueberlegen, wenn die Alternative in DE nich gerade HARTZ IV ist.
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Das mit "mindestens" bei der Miete in Kopenhagen sollte deutlich unterstrichen werden. Ritt Bjerregaard wurde als Oberbürgermeisterin vor allem mit dem Versprechen gewählt, sie wolle 5000 neue Wohnungen für 5000 Kronen/Monat bauen. Inzwischen hat sich ja wohl herausgestellt, daß dies schlichtweg unmöglich ist.
Wenn ich auf www.boligsiden.dk suche, gibt es zwar etliche Eigentumswohnungen in Kopenhagen für eine monatliche Nettoleistung knap unter 6000 Kronen. Davon gibt es aber kaum einer über 40 Quadratmeter und der kleinste hat gerade mal 12.
Wenn ich auf www.boligsiden.dk suche, gibt es zwar etliche Eigentumswohnungen in Kopenhagen für eine monatliche Nettoleistung knap unter 6000 Kronen. Davon gibt es aber kaum einer über 40 Quadratmeter und der kleinste hat gerade mal 12.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Es gibt allerdings auch 2-3 Z. Wohnungen in Kopenhagen, die lediglich bei ca. 3-4000 DKK liegen. Allerdings habe ich noch nicht rausgefunden wie man daran kommt. Bei manchen sog. Fonds braucht man einfach schlichtweg Verbindungen. Ansonsten koennte es sich um eine Art soz. Wohnungsbau handeln.
Lars weisst du etwas darueber ?
Solche Wohnungen stehen natuerlich nicht in der Zeitung oder sind ueber Makler verfuegbar.
Lars weisst du etwas darueber ?
Solche Wohnungen stehen natuerlich nicht in der Zeitung oder sind ueber Makler verfuegbar.
-
- Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: 27.09.2006, 11:22
Frei zugaengliche Mietwohnugen gibt es in DK nur begrenzt. Die meisten Wohnungen sind Eigentumswohnungen oder sog. Andelsbolig.
Sowie ich weiss haben Makler keine Mietwohnungen im Angebot.
Ein Bekannter von mir hat ca. 6 Monate gesucht, bis er was passendes gefunden hatte und musste dazu noch die halbe Wohnung renovieren.
Eventuel kenne ich aber jemanden, der eine moeblierte 2-Zimmerwohnung in KH fuer ca. 8.000 DKK temporaer vermieten wuerde.
Bei Interesse --> PN.
Sowie ich weiss haben Makler keine Mietwohnungen im Angebot.
Ein Bekannter von mir hat ca. 6 Monate gesucht, bis er was passendes gefunden hatte und musste dazu noch die halbe Wohnung renovieren.
Eventuel kenne ich aber jemanden, der eine moeblierte 2-Zimmerwohnung in KH fuer ca. 8.000 DKK temporaer vermieten wuerde.
Bei Interesse --> PN.
-
- Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: 27.09.2006, 11:22
Hallo,
ich verstehe das nicht, es muß doch auch Wohnungen in Dänemark geben, die billiger sind, z.B. stättl. Wohnungsbau oder Wohnungsgesellschaften. Es verdient ja nicht jeder über 20000 DKK. Also muß es doch auch biller geben. Wie macht es sonst jemand, der nur 130000 DKK z.B. verdient? Der wird ja wohl kaum unter einer Brücke wohnen?
ich verstehe das nicht, es muß doch auch Wohnungen in Dänemark geben, die billiger sind, z.B. stättl. Wohnungsbau oder Wohnungsgesellschaften. Es verdient ja nicht jeder über 20000 DKK. Also muß es doch auch biller geben. Wie macht es sonst jemand, der nur 130000 DKK z.B. verdient? Der wird ja wohl kaum unter einer Brücke wohnen?