Welche ist besten fur Englisch zu lernen?
-
- Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 13.10.2006, 20:43
- Wohnort: England
Welche ist besten fur Englisch zu lernen?
Deutscher und Dansker konnen sie vielliecht mir sagen welche ist besten fur englisch sprache zu lernen, Fernsehen oder Ausbildung? Personlich Ich glaube das television ist der grund warum besonder dansker sind flussig ins englische sprache.
Fernsehen
Hej,
du sprichst die Diskussion learning vs. acquisition an.
Ich denke, so einfach ist es nicht. Ich bin klar ein Anhänger von acquisition, aber wenn du nicht in dem Land wohnst, dessen Sprache du sprechen möchtest, dann ist nur Fernsehen zu wenig. Das geht zu langsam und ist zu wenig kommunikativ. Aber als Ergänzung ganz wichtig!
Und dann glauben viele Dänen, dass sie gut Englisch können, aber das ist leider nicht sehr realistisch.
Sogar der dänische Premierminister könnte einen Sprachkurs gut gebrauchen.
Gruss, vilmy
du sprichst die Diskussion learning vs. acquisition an.
Ich denke, so einfach ist es nicht. Ich bin klar ein Anhänger von acquisition, aber wenn du nicht in dem Land wohnst, dessen Sprache du sprechen möchtest, dann ist nur Fernsehen zu wenig. Das geht zu langsam und ist zu wenig kommunikativ. Aber als Ergänzung ganz wichtig!
Und dann glauben viele Dänen, dass sie gut Englisch können, aber das ist leider nicht sehr realistisch.
Sogar der dänische Premierminister könnte einen Sprachkurs gut gebrauchen.
Gruss, vilmy
-
- Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 13.10.2006, 20:43
- Wohnort: England
Vilmy Ich glaube das sie haben recht, bei fernsehen kan man viel lernen wann man andere sprache horen, aber naturlich schreiben und grammatisch sind wichtig. Ich bin englander und verstehe etwas deutsche und danzosisch, aber in england 99% tv-shows sind auf die englisch sprache, und so, fur uns hier, das wohnen in insel, ist es ganz umoglich fremde spreche zu horen, besonders europaische sprache. Ich weiss das in deutschland die meisten sendungen sind in mutter sprache aber in danmark ungefahr 50% sind auf englisch sprache, besonders movies, so ich interesse mich uber wie beide stehen gegen einander, ich hoffe nur das meind deutsche gut genug ist fur sie zu verstehen.
Ich meine, dass eine systematische Ausbildung wie in der Schule der richtige Weg ist, zumindest am Anfang.
Sobald man mehr als nur Grundkenntnisse erworben hat, kann Fernsehen (oder Radio) das Lernen ergänzen, besonders wegen der Aussprache und der Alltagsausdrücke.
Mir hat das dänische Fernsehen mit seinen unsynchronisierten Sendungen sehr beim Bewahren und weiteren Ausbauen meiner Englischkenntnisse geholfen, nachdem ich aus der Schule war und sonst kaum noch mit gesprochenem Englisch zu tun hatte. Allerdings hatte ich vorher auch sieben Jahre Englisch als Hauptfach, also mehr als nur Grundkenntnisse.
Sobald man mehr als nur Grundkenntnisse erworben hat, kann Fernsehen (oder Radio) das Lernen ergänzen, besonders wegen der Aussprache und der Alltagsausdrücke.
Mir hat das dänische Fernsehen mit seinen unsynchronisierten Sendungen sehr beim Bewahren und weiteren Ausbauen meiner Englischkenntnisse geholfen, nachdem ich aus der Schule war und sonst kaum noch mit gesprochenem Englisch zu tun hatte. Allerdings hatte ich vorher auch sieben Jahre Englisch als Hauptfach, also mehr als nur Grundkenntnisse.
Schule
Hej,
gerade zu Anfang eines Spracherwerbs könnte man auf die Schule ganz verzichten, wenn man die Person in die fremdsprachliche Umgebung "verpflanzt". Es gibt sogar eine Theorie des Fremdsprachunterrichts, TPR, die besgat, dass der Lerner die ersten ca 400-500 Stunden gar nichts sagen soll, sondern nur mit Bewegungen reagieren soll.
Gruss, vilmy
gerade zu Anfang eines Spracherwerbs könnte man auf die Schule ganz verzichten, wenn man die Person in die fremdsprachliche Umgebung "verpflanzt". Es gibt sogar eine Theorie des Fremdsprachunterrichts, TPR, die besgat, dass der Lerner die ersten ca 400-500 Stunden gar nichts sagen soll, sondern nur mit Bewegungen reagieren soll.
Gruss, vilmy
-
- Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 13.10.2006, 20:43
- Wohnort: England
Ich denke das jedes hier in debat haben recht. Ich habe gelesen das 200 studen ist genug for europaisch sprache aber 500 stunden sind notwendig for Russisch usw. Die gross schwerigkeiten mit danisch ist die aussprache/udtale das sehr oft nicht deutlich ist. Ich glaube das danish braucht etwas mehr als 200 stunden wegen die aussprache, geschreiben danisch ist nicht besonders schwerig zu verstehe aber die aussprache ist ein gross problem fur leute das nich aus skandinavian kommen.