Hej! Ich hatte diese Frage schon mal im Februar ins Forum gestellt. Vielleicht weiß diesmal jemand was darüber. Ich spiele mit dem Gedanken, mir in Dänemark (bevorzugt Südjütland von der Grenze bis etwa Kolding/Vejle) einen Job als Taxifahrer zu suchen. Ich bin zurzeit Taxler in München, und mir macht diese Arbeit Spaß, da man dabei viele Leute trifft. Ich habe mich auch schon informiert, wie man den dänischen Taxischein erwirbt.
Aber nun das Wichtigste: Kann man in dänischen Städten mittlerer Größe vom Taxifahren leben? In den Annoncen des dänischen Arbeitsamtes lese ich oft, dass viele Taxiunternehmen ihre Fahrer "efter overenskomst", also nach Tarifvertrag bezahlen. Auch steht in einigen Annoncen explizit, dass die Arbeitswoche 37 Stunden beträgt. In Deutschland ist meine Erfahrung, dass man als Taxifahrer oft total ausgebeutet wird (lange Arbeitszeiten, wenig Geld ... München ist da zum Glück eine Ausnahme).
Über Hinweise freue ich mich.
Hilsen,
Peter
Arbeit als Taxifahrer in Dänemark
-
- Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: 01.09.2005, 01:08
- Wohnort: Flensburg