Kærgården jetzt auch in Deutschland

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej allesammen!

Noch ein Wort zum Thema "Alltag kennen":

Ich verweise auf meinen Beitrag von heute an dieser Stelle:
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic7771-45.html

Aus derartig empfohlenen Verhalten leiten sich eben viele ihr Bild vom dänischen Alltag ab.

Und die Fragen, die hier im Forum gestellt werden, zeigen doch, daß der dänische Alltag so bekannt denn doch nicht ist - immer wiederkehrend:
- Wie miete ich eine Wohnung in DK?
- Wie ist das mit der Krankenversicherung?
- Mit was zum Kinderarzt, Gynäkologen etc.?
u.ä.

Alltag sind doch viele kleine Dinge, an die ein Urlauber mit gutem Recht niemals einen Gedanken verschwendet.

Heute aber wünsche ich allen einen guten Sonntag - Ursel, DK - mit rasenmähendem Nachbarn (denn es mag zwar sowas wie Ruhezeiten geben, beachtet werden sie hier aber von NIEMANDem! :wink: -- auch ein Stück Alltag!)
Berndt

Beitrag von Berndt »

Hej Ursel.
Du schreibst u.a.:
- Wie ist das mit der Krankenversicherung?
- Mit was zum Kinderarzt, Gynäkologen etc.?
u.ä.
Ich habe soeben im alten Thread http://www.dk-forum.de/forum/ftopic7134.html einen Bericht "erstattet".

Übrigens gibt es im Herbst ein Problem mit den feuchten Rasen. Wenn es nicht regnet - und es gleichzeitig ein bißchen windig ist, können die Nachbarn zwischen 13 u. 16 Uhr mit ein bißchen Glück - und Sonnenschein - ihre Rasen mähen und nachfolgend die Rasenmäher ohne zu viel Aufwand reinigen.
Also - ich meine wie du :arrow: ein Auge (oder die Ohren ) zudrücken - Feiertag oder nicht. :mrgreen:
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Berndt!

Das mit den Rasen (oder auch der Wäsche am Sonntag auf der Leine, dem Bagger auf dem Baugründstück nebenan, dem Pflug beim Gegenüber, de Kreissäge nochmal woanders etc. u.a.) muß ja nicht immer negativ sein --- wir profitieren ja auch davon, indem wir es genauso machen :wink: ---- nur weiß ich eben, daß dies doch entscheidend von deutschen Gepflogenheiten abweicht:
Waschmaschine läuft in der Gemeinschaftswaschküche am Sonntag? --- Schier ein Unding!
Wäsche auf der Leine am Feiertag - unmöglich!
Rasenmähen in der Mittagsruhe? - tststs!
Kreissäge ... usw.


Verstehst Du - es war nur eine Replik auf "wir kennen den Alltag" und ein Beispiel dafür, aus was allem Alltag besteht und wie anders oft Kleinigkeiten sind.
Und wie schon hunderttausendmal erwähnt: Jeden stört da was anderes.
Aber DASS es anders ist, muß man doch erwähnen dürfen!!!

Es sind nunmal 2 Länder, 2 Nationen, 2 Kulturen!

Mich persönlich stört dieses Beispiel gar nicht - Dauerberieselung durchs Radio der Nachbarn allerdings empfindlich. :roll:

Gruß Ursel, DK
Berndt

Beitrag von Berndt »

Hej Ursel.
Bist du aber schnell! - Du schreibst:
Waschmaschine läuft in der Gemeinschaftswaschküche am Sonntag? --- Schier ein Unding!
Wäsche auf der Leine am Feiertag - unmöglich!
Rasenmähen in der Mittagsruhe? - tststs!
Kreissäge ... usw.
Ich hasse es! Und wir sind ganz einig :!: Nur für das mit dem Rasenmähen im Herbst habe ich Verständnis - wegen der Nässe am Vormittag - nicht im übrigen Sommer-Halbjahr.
Als wir in D wohnten, wurde mir auch etwas klar: Es war nicht empfehlenswert, am Samstag Vormittag am Bürgersteig den Wagen zu waschen /den Staubsauger zu benutzen :roll: :!:
Und was hat das alles mit Kærgården zu tun :roll: :mrgreen:
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Berndt!
Bist du aber schnell! - Du schreibst:
Jo, meine Art, mich vor langweiliger Hausarbeit zu drücken.
Waschmaschine läuft in der Gemeinschaftswaschküche am Sonntag? --- Schier ein Unding!
Wäsche auf der Leine am Feiertag - unmöglich!
Rasenmähen in der Mittagsruhe? - tststs!
Kreissäge ... usw.

Ich hasse es! Und wir sind ganz einig Nur für das mit dem Rasenmähen im Herbst habe ich Verständnis - wegen der Nässe am Vormittag - nicht im übrigen Sommer-Halbjahr.
Ich habe für all das Verständnis, mich stört es - bis auf das dudelnde Radio für alle- nicht!! - was haßt Du jetzt daran?
Und was hat das alles mit Kærgården zu tun
Naja, immerhin gehört die auch zu meinem Alltag - und dies schon längerals für Deutsche in Dtld. --- und das ist doch auch mal was Positives von meiner Seite :D :D

Gruß Ursel, DK
Berndt

Beitrag von Berndt »

Hej igen Ursel.
Ich habe erst jetzt deine zusätzliche Frage gesehen:
was haßt Du jetzt daran?
Ich hasse besonders den unnötigen Lärm einer motorisierten Heckenschere (besonders während des Essens), wenn man weiß, daß er vom Nachbar hervorgerufen ist, der Samstag Nachmittag um 17 Uhr vom Tennistraining zurückgekommen ist (Armmuskeltraining :shock:).
Er hätte ja eben so gut am Vormittag die Hecke mit einer Schere vom alten Schlag schneiden können, und dabei die Armmuskeln trainieren (obendrein ohne seinen Nächsten zu stören) :roll:
Es hat ja alles nicht mit D oder DK zu tun, ist wohl überall so.
Einen guten Anfang der neuen Woche.
guestno1

Beitrag von guestno1 »

damit mal einige wissen wie man das richtig sagt..

Kærgården = Kärgorden

Kærgården = Kärgarden = dumm.... !!


NATÜRLICH HABEN ALLE DAS GEWUßT.... ABER SICHER...

selbst in der deutschen werbung sagen die das falsch...
Antworten