Selbstständigkeit ?!

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
Lost
Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: 06.07.2006, 17:14
Wohnort: Norddeutschland
Kontaktdaten:

Selbstständigkeit ?!

Beitrag von Lost »

Ich spiele seid längerem wieder mit dem Gedanken mich selbstständig zu
machen. Allerdings diesmal in Dk nicht mehr in D (<< *G , so dumm ist man wohl nur einmal im Leben).
nun treten da natürlich verschiedene Probleme auf und ich hab mal wieder keinen plan an wen ich mich am besten wende um mehr infos zu bekommen...


1. bräucht ich allgemeine Infos zum Thema Recht...
2. wer ist für solche fragen zuständig ? die örtliche kommune ?
3. gibt es in DK wirtschaftsprüfer , die einem raten können wo der
geeigneteste Ort wäre um seine ideen zu verwirklichen ?

desweiteren wären da noch min 10.000 fragen mehr wie z.b.

welche abgaben man zahlen muss , wo man steuernummern beantragt , wie man mitarbeiter anmelden würde und und und ...

auch bin ich mit dem firmenhauptsitz noch nicht sicher obs nicht besser wäre den vielleicht in deutschland zu belassen aber eben auf dänischen recht aufgebaut ,falls das überhaupt so durchgeht...

vielen dank für eure hilfe
LOST
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Für die Anmeldung zuständig ist Erhvervs- og Selskabsstyrelsen http://www.eogs.dk - Anmeldung von GmbH und AG, Anmeldung zur MwSt. etc.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
noral
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 16.05.2006, 10:44
Wohnort: Lehrte

Beitrag von noral »

Hi

Nach meinen Erfahrungen im Leben ist es, wenn man etwas tun will am besten, man legt einfach los!!!!

Dann wird alles von alleine kommen, werden sich alle Fragen von alleine stellen und man wird sie lösen können!

Wenn da eine Idee ist, dann kann es doch nicht schwer sein, selbst den geeignetsten dänischen Ort aus zu suchen!
In Deinen Kopf kann niemand gucken! Also weißt nur Du alleine, wo der
geeignetste Ort für Deine Idee sein könnte.
Umziehen kann man doch immer noch.

Mit dem "selbständig machen in Deutschland" kann / muß ich Dir leider
zustimmen. Schade, um die vielen mutigen Menschen, die es trotzdem
noch tun! Das man ihnen die Erfahrungen nicht ersparen kann.

Obwohl es hinterher, wenn man die Dinge immer irgendwie überstanden hat, irgendwie schöner ist, so aufregend gelebt zu haben, als das man
an einer (Arbeits)stelle jahrelang vor langeweile versauert! :wink:
Wenn man es nur (wirtschaftlich) irgendwie überlebt.
Was hinter den zahlreichen Insolvenzen für Schicksale stehen, kann nur
nachempfinden, wer ähnliches erlebt /überstanden hat! Oder eben mindestens selbständig ist / war.

Andererseits ist ein regelmäßiges Einkommen wirklich nicht zu verachten,
wenn man es nicht hat.

Also, hau rein!!!
In Dänemark!!
Leg los, und
gut is!

Viele Grüße
noral
Lost
Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: 06.07.2006, 17:14
Wohnort: Norddeutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Lost »

danke noral

aber einfach loslegen ist leichter gesagt als getan....

zur vorgeschichte ... ich war in deutschland 1 jahr selbstständig im bau nebengewerbe , sprich trokenbau. mein problem war das das sl-h sehr strukturschwach ist , viele grosse konkurenten hat und ich meine kunden mehr richtung HH (160 km südlich) oder noch weiter weg hatte bis hanover oder ebend in DK /Romo und noch weiter weg ...

dazu kommt das ding mit der zahlungsmoral und das man keine bank hier oben findet die einem im baugewerbe den rücken freihalten will

kam was kommen musste , hab geschuftet wie nen tier , mir ne schwere verletzung zugezogen die sich zur schweren infektion ausartete ,bloss als allein 1mann betrieb musste man ebend weitermachen ....

ende vom lied war ne sepsis / blutvergiftung mit mutiplen organversagen
bin dann eben umgekippt und im koma gelandet ...damit wars das mit der selbstständigkeit ....

das war 2004 - heute hab ich mich soweit erholt um langsam wieder in den alten trott zu kommen . einstellungsmässig war und bin ich vom typ
JETZT ERST RECHT !

jetzt spiele ich wieder mit dem gedanken mich selbstständig zu machen , allerdings in DK und ich will mich wirklich absichern soweit es geht bevor
alles von vorn losgeht - das ding übersteh ich nämlich net nochmal...werder pysisch noch zychisch-
( nen wunder ists eh das ich nicht hops gegangen bin ,die ärtzte hatten mich schon abgeschrieben!)

und da ich mich im dän. recht nicht auskenne und auch weder auflagen noch sonstwas kenne dies da möglicher weise giebt , hatte ich gehoft zumindest hier ein wenig adressen sammeln zu können wo ich mich schlau machen kann

um den geeineten ort zu finden dachte ich , ich frag am besten jemanden der die branchen gut kennt und sagen wo vielleicht der meiste bedarf ist ...like wak (wirtschaftsakademie) hier zu lande

ich möchte nicht noch mal so derbe auf die schnauze kriegen wie 2004
zu dem bin ich seid dem 03.03.06 verheiratet das heisst noch son fehltritt ist net drin - meine frau hatte es die letzten zwei jahre schon schwer genug mit mir .... :roll:

LOST
noral
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 16.05.2006, 10:44
Wohnort: Lehrte

Beitrag von noral »

Wie wäre es denn dann erst mal mit einem Angesteltenverhältnis?
JKS oder wie die heißen, ist ja nicht überall.

Die dt.-dk. Handelskammer ist doch stolz auf ihre Arbeitsvermittlungen im Baugewerbe! "ahk-daenemark.dk"

Notfalls mach es doch so, wie der eine oder andere hier und fahr einfach hin und bewerbe Dich direkt. Das geht doch im Baugewerbe.
Z.B. nach Kopenhagen. Dort wird so viel gebaut, auch saniert.
Da würde ich einfach die Firmen abklappern.
Wohnen kannst du so lange im Zelt auf einem Campingplatz, falls Dir die
Kosten zu hoch werden.
Wenn Du dann erst mal dort arbeitest, kannst du immer noch weiter sehen
und Kontakte knüpfen.

Übrigens, gratuliere!!!! Du bist ja ein Glückspilz!
Wenn man so fertig ist, wie Du es beschreibst und dann noch die Frau fürs Leben finden ist doch wunderbar.
Also, ab nach Dänemark. Mit Frau!
Bei der guten Luft dort,
kommen die Kinder
wie von selbst!

Viele Grüße
noral
Nordjyde

Beitrag von Nordjyde »

Hallo Lost
da Du nicht schreibst, welche Gegend in DK interessant sein könnte, hier einige weitere Infos:
Besuche den örtlichen Erhvervsråd, dort bekommst Du alle notwendigen Infos und oft gibt es auch Programme zur Förderung von Jungunternehmern, die z.B. 5 Beratungsstunden bei einem Wirtschaftsprüfer (kostenlos), Finanzierungshilfen etc umfassen. Eine MwSt nummer erhälst Du beim örtlichen "Skat" Steuerbehörde und bei Erhvervs og Selskabsstyrelsen in Etwa Aktiengesellschaftsgegister ist nur eine Anmeldung erforderlich wenn Du eine A/S (AG) oder ApS (GmbH) gründen willst. Die Sparkasse Dronninglund (Nordjütland) hat Darlehn für Iværksætter (Jungunternehmer, nicht vom Alter abhängig) und der Handwerkermangel ist überall in DK ein Problem, also nichts wie los und viel Glück. Sommergrüsse aus Rødhus, Elke :D
Lost
Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: 06.07.2006, 17:14
Wohnort: Norddeutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Lost »

naja , ich hatte gedacht ich machs ähnlich deutschland... ich geh dahin wo die infastruktur den grössten erfolg verspricht weil interesse ist ja nicht automatisch geldverdienen :roll:

mal schauen , werd euch auf jeden fall auf dem laufenden halten... :wink:

LOST
Lost
Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: 06.07.2006, 17:14
Wohnort: Norddeutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Lost »

Bin auf der Suche nach einem dänischen wirtschaftsprüfer ...
hat da zufällig jemand adressen für mich ??

:roll:
übersetzer-oversætter
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 24.10.2006, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von übersetzer-oversætter »

Hallo,

meld dich mal bei der Firma Vogt & Partner ApS. Die kümmern sich um alles. E-Mail ist info@vogtbau-servicepartner.de


Schöne Grüße aus dem hohen Norden
http://people.freenet.de/uebersetzer-oversaetter-de-dk/
thorbinoxx

Beitrag von thorbinoxx »

yo vogtbau is echt fett -
wie die sich das gebaeude in niebuell unter den nagel gerissen haben ;-) klasse -echt toll
haette ja auch hdj oder das sozialzentrum reingepasst nich.
niebuell eben
tømrermester
Mitglied
Beiträge: 218
Registriert: 19.04.2006, 01:12
Wohnort: horsens

Re: Selbstständigkeit ?!

Beitrag von tømrermester »

Lost hat geschrieben:Ich spiele seid längerem wieder mit dem Gedanken mich selbstständig zu
machen. Allerdings diesmal in Dk nicht mehr in D (<< *G , so dumm ist man wohl nur einmal im Leben).
nun treten da natürlich verschiedene Probleme auf und ich hab mal wieder keinen plan an wen ich mich am besten wende um mehr infos zu bekommen...


1. bräucht ich allgemeine Infos zum Thema Recht...
2. wer ist für solche fragen zuständig ? die örtliche kommune ?
3. gibt es in DK wirtschaftsprüfer , die einem raten können wo der
geeigneteste Ort wäre um seine ideen zu verwirklichen ?

desweiteren wären da noch min 10.000 fragen mehr wie z.b.

welche abgaben man zahlen muss , wo man steuernummern beantragt , wie man mitarbeiter anmelden würde und und und ...

auch bin ich mit dem firmenhauptsitz noch nicht sicher obs nicht besser wäre den vielleicht in deutschland zu belassen aber eben auf dänischen recht aufgebaut ,falls das überhaupt so durchgeht...

vielen dank für eure hilfe
LOST
www.dantax.dk
natsammic
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 30.10.2006, 11:54
Kontaktdaten:

Mobiles Musik-Event-Unternehmen hat Fragen bezügl. Dänemark

Beitrag von natsammic »

Hallo Nordjyde,
Dein Beitrag zur Selbstständigkeit in Dänemark ist zwar schon etwas älter, wir hoffen dennoch, daß Du unsere Zeilen liest und uns bezügl. unserer Fragen weiterhelfen kannst.
Zu uns: Ich Natalie (34) und mein Mann Alex (39), unsere zwei Söhne (6 und 7) und unser Hund (9) besitzen ein mobiles Discounternehmen. Da die wirtschaftliche Lage in Deutschland zusehends den Bach runtergeht, Auftraggeber die Rechnungen nicht bezahlen, möchten wir uns nun in ein anderes Land umorientieren, um unser Unternehmen vor dem kläglichen Untergang zu bewahren. Wir haben uns bereits mit einigen Ländern beschäftigt und auch bereist, sind aber im Endeffekt bei Dänemark stehengeblieben. Wie gesagt, es handelt sich bei uns um ein mobiles Party- bzw. Discounternehmen. (Unsere Musikrichtung sind Rock, Pop, Acid Jazz, Funk & Soul und Alternativrock von 1980 bis zur heutigen Zeit und nicht zu vergessen die alte und neue deutsche Welle / kein Techno)
Die Anlage von uns ist ausgerichtet für eine Beschallung bis zu 800 Personen. Unsere Webseite: www.music-mirror.eu
Gibt es Interesse in Kopenhagen an Ü-30 Partys?
Es gibt in Deutschland Musikbars, die ausschließlich Musik-Event-Unternehmen buchen um ein bis zweimal im Monat eine Powerparty zu veranstalten.
Weiterhin Privatleute, die ebenfalls Unternehmen wie das unsere buchen, um Scheunen- oder Poolpartys zu veranstalten.
Wir würden gerne wissen, ob der Markt in Dänemark für ein Unternehmen unserer Art bereits groß oder eventuell schon übersättigt sein könnte? Über das Internet ist leider nicht viel herauszufinden. Wenn Du oder Jemand aus dem Forum uns Antworten auf unsere Fragen geben könnte, dann würde uns das sehr weiterhelfen.

Liebe Grüße aus Deutschland

Familie Schneider-Jokl :D
natsammic
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 30.10.2006, 11:54
Kontaktdaten:

Nachricht für Lost (Bist Du auch von der Insel? grins)

Beitrag von natsammic »

Wir haben alle Deine Beiträge gelesen und wie es scheint tust Du Dich auch etwas schwer damit einfach so nach Dänemark auszuwandern. Uns geht es ähnlich und wir haben ebensoviele Fragen wie Du. Meinem Mann ist es früher in seiner Selbstständigkeit als Trocken-Akkustikbauer ähnlich ergangen. Bis heute stehen noch viele tausende Euros aus Rückständen von vielen nicht zahlenden Auftraggebern aus. Außerdem flog Er durch eine Scheibe und hat sich dabei den halben Arm abgerissen. Die Versicherung hat sich einen Dummen angehen lassen. Wie Du in dem anderen Bericht von uns an Nordjyde lesen kannst haben wir uns mit unserer Selbstständigeit umorientiert und sind dabei auch fast auf der Nase gelandet, da die deutsche Zahlungsmoral total am Ende ist! Was hat sich in der letzten Zeit denn bei Dir ergeben? Mein Mann hätte auf jeden Fall auch wieder Lust (Nebenbei) im Trocken-Akkustikbau zu arbeiten. Zudem hat Er eine Ausbildung als Maler- und Lackierer. Falls unser Discounternehmen in Dänemark Fuß fassen sollte, liegt unser Hauptinteresse darin mit dänischen und deutschen Leuten Kontakt zu haben und auch mit Ihnen zusammenzuarbeiten.
Der erste Grund für uns nichts übers Knie zu brechen liegt darin, daß wir zwei Söhne und einen Hund haben.
Über eine Antwort von Dir würden wir uns freuen.

Viele Grüße

Familie Schneider-Jokl :D

www.music-mirror.eu
Lost
Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: 06.07.2006, 17:14
Wohnort: Norddeutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Lost »

Also ich bin seid September jetzt schon praktisch selbstständig
im Bauhandwerk unterwegs und suche schon seid längerer Zeit
Subunternehmer und Festangestellte die ich allerspätestens im Januer anstellen kann...denn für mich allein wirds zuviel

Was das mit der Zahlungsmoral angeht muss ich mal folgendes loswerden auch auf die gefahr hier wieder eins auf die jacke zu kriegen....*G

wer im Baugewerbe in vorleistung geht ist ziemlich dumm und naiv!
das gilt nicht nur für deutschland.

ich mache es grundsätzlich , das ich ein drittel der gesamten Bausumme
am anfang verlange , und dann abschlagszahlungen jede woche nach
Baufortschritt..... auf diese weise verhindere ich aussenstände oder gar zahlungsausfälle die mir das genick brechen

desweiteren erwarte ich bankbürgschaften der bauherren ... so entgehe ich pleitegeiern, und bislang gibs da keine probleme....

was euer geschäftn angeht würd ich z.b. mal versuchen mit den geschäftsführern der örtlichen Discotheken zu sprechen oder den örtlichen aufsichtsbehörden....

LOST
Antworten