Hej,
durch Mosehornugles Bericht nachdenklich geworden – erinnerte ich mich plötzlich an das nördliche Putlos in Schleswig-Holstein.
Man muss durch den Ort fahren, dann gelangt man zu einem schönen Parkplatz, gebührenpflichtig, aber anscheinend nur in der Saison. Die Sonne schien, der Parkplatz war fast leer. Er grenzt an ein Naturschutzgebiet mit ungewöhnlich hohen Dünen – für die Ostseeküste – aus dänischer Nordseeküstensicht aber eher klein. Diese Gegend ist eine Mischung aus Nordfriesland ( ein kleiner Deich und Schafe als Rasenmäher), Dünenlandschaft, Naturschutzgebiet, durch die man an den Strand gelangt. Unterwegs dorthin staunt man über riesige Bäume, die zum Teil am Boden liegen und doch leben. Der eine hat eine Baumhöhle, in die man hineingucken möchte, wenn da nicht der Zaun wäre. Es war ein Dänemarkgefühl, als wir endlich durch den Sand an den Strand gelangten. Sand in den Schuhen – na endlich. Das Meer war tiefblau und sehr klar und es kam Badelust auf, der Strand war menschenleer. Unser Hund konnte ein wenig neue Luft schnappen - an der langen Leine. Wieder auf dem Parkplatz angelangt, hörten wir einen Fasan.
Etwas Dänemark –Gefühl kam auch auf, da dieser schöne Ort in der Nähe eines Truppenübungsplatzes liegt, wo gerade „gebollert wurde. Meeresrauschen war es jedenfalls nicht.
Niemals werde ich verstehen, warum in den schönsten Gebieten – sowohl in Dänemark als auch in Deutschland Krieg und Frieden so nahe beieinander liegen. Tolstoi sehnt sich nach Grønhoij.
Als ich gerade den Sand aus den Schuhen ausgeleerte , dachte ich, dass ich viel Glück habe, den verzwickten Zehendruck, Quatsch –die Sehsucht nach Sonne, Strand, Meer für einen Moment überlistet zu haben.
Einige Monate später besuchten wir diesen Ort wieder. Die Natur war noch da , aber auch neue Schilder in ihr mit dem Hinweis- „Hunde-auch angeleint- nicht erlaubt“. Manchmal übertreiben die Deutschen – erst wird die Ostseeküste zugebaut und dann ein Stück Restnatur entdeckt, die „überbeschützt“ werden muss.
Liebe Grüße
Lukas
@Heike B. Ich nehme mir auch jedes Jahr immer vor, 50 Weihnachtskarten zu schreiben und schaffe dann nur eine oder eilige E-Mails und kaufe am 24.12. noch Geschenke.
@Gabi: Ich bin auch begeistert von den Pixi-Büchern! Manchmal denke ich, Kinderbuchautoren und Illustratoren schreiben und gestalten auch für Erwachsene.
@Troldmor: Meine Dänischkenntnisse reichen leider nicht aus für die Übersetzung des Gedichtes, die ich aber auch gern lesen möchte.