Sommerurlaub im Süden/Osten von Dänemark - Tipps

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Krümel-Betty
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 21.10.2006, 08:49

Sommerurlaub im Süden/Osten von Dänemark - Tipps

Beitrag von Krümel-Betty »

Hallo,
möchten nächstes Jahr Mitte August mit unseren 2 Kindern (6+8) ein Ferienhaus im Südwesten oder Südosten mieten.
Unsere Vorstellungen sind
nicht weit vom Strand, keine Tiere (da Allergie) und das Haus sollte in einer schönen Umgebung liegen (Dünen/Wald). Es sollte zwei Schlafzimmer habe und eine Geschirrspülmaschine. Preis bis 1400 Euro.
Ist dies möglich bzw. hat jemand einen Geheimtipp?
Außerdem wollte ich gerne wissen:
- ist Dänemark wirklich im Unterhalt (Essen) so teuer
- Spritpreise?
- Temperaturen im August (Baden im Meer möglich )
- mit Kindern Nordsee oder Ostseeseite?
Über ein paar Tipps würde ich mich riesig freuen.
Bis bald Bettina
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Versuch

Beitrag von Vilmy »

Hej,

ein paar Versuche, zu antworten:
- Kinder & Nord- oder Ostsee :arrow: Suchfunktion
- Badetemperatur: in Ordnung
- Dünen = Nordsee
- Preise: teuer, aber bezahlbar
- Spirtpreise: ändern sich ständig (letzte Woche: alles zwischen 8-9.80 kr.)
- Haus? Keine Ahnung, war noch nie im Dänemark Urlaub

Gruss, vilmy
MaSa
Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 04.09.2006, 19:04

Beitrag von MaSa »

Schau mal ob Du hier nicht ein passendes Haus findest.
Sollte eigentlich möglich sein.
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic5679.html

Temperaturen im August
http://www.ambwien.um.dk/de/menu/Info_von_A_Z/Generell+%C3%BCber+D%C3%A4nemark/Klima/

Spritpreise glaube ich sind annähernd wie bei uns.

Lebensmittel? Nimm am besten einige Sachen mit, was Du nicht mehr hast kaufst du dort einfach. Es ist zwar etwas teurer aber soll man im Urlaub auch noch auf alles achten müssen? Ausserdem gibt es auch in DK Aldi! Tipp: Wenn Du viel Selter brauchst... nimm sie von hier mit. Die ist meine ich einiges teurer wie bei uns.

Mit Kindern kannst Du, denke ich, an beide Seiten.
Alleine ins Meer würde man Sie ja sowieso nicht lassen, oder?
Ich kenne nur die Westküste. Hier würde ich sie niemals alleine ins Meer lassen. Und beaufsichtigt auch nur bis das Wasser zur Hüfte geht. Weiter auf keinen Fall. Durch die Unterströmungen viel zu gefährlich.
Ich denke mit Kindern bietet sich wohl am besten Blavand an.



Gruß
MaSa
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

hej,


schau doch mal bei feriepartner.de die Häuser M 64290 oder M 64214 an.
Mit Kindern oder als "DK- Einsteiger" glaube ich, ist die Gegend optimal.


Gruß

Dagmar
Krümel-Betty
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 21.10.2006, 08:49

Beitrag von Krümel-Betty »

Hallo Dagmar,
komme mit den Nummern nicht weiter auf der Seite. Ist das auf Fünen?
Warst du da schon mal?
Gruß Bettina
Krümel-Betty
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 21.10.2006, 08:49

Beitrag von Krümel-Betty »

Hallo Dagmar,
habs doch gefunden. Hast du schon mal über diesen Anbieter gebucht?
Gruß Bettina
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

hallo bettina,

ich war schon mal auf Fünen, sehr schöne Landschaft, etwas sanfter als die Nordseeküste. Wir haben bereits 5-mal bei feriepartner gebucht und waren immer sehr zufrieden. Allerdings haben die für jedes Feriengebiet lokale Büros, die sich unterscheiden können. Kenne natürlich nicht alle.

Aber Du kannst ja auf der Startseite von feriepartner das Gebiet und alles andere eingeben, schau doch auch mal Rømø oder Nordwestjütland.
Allerdings sind die Gebiete teurer, weil meist beliebter. Was ja nicht heisst, das es dort besser ist. Die großen Anbieter wie novasol oder dancenter sind aber wesentlich teurer. Vergleich ruhig mal. Kurzum: Fünen kann ich empfehlen.

Gruß

Dagmar
Krümel-Betty
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 21.10.2006, 08:49

Beitrag von Krümel-Betty »

Hallo Dagmar,
hast du online gebucht oder angerufen.
Verstehen die Deutsch, wenn man das lokale Büro anruft?
Gruß Bettina
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

Hej,

ich suche online das Passende heraus und rufe dann an. Meist bei der Zentrale in Hamburg: 040-54 77 95 0 oder 0800-358 75 28

In allen lokalen Büros, die ich kenne, wird deutsch gesprochen.

Noch ein Tipp: Gegend Ulfborg
Da hast Du die Nordsee und für ruhiges Wasser den Fjord. Auch sehr schön für Kinder

Gruß

Dagmar
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej Bettina,

wenn das Haus nicht gerade unbedingt in der ersten Dünenreihe liegen muss dann gibt es, speziell bei den lokalen Anbietern, eine ganze Anzahl von Häusern in dieser Preisklasse.
(Häuser in denen keine Haustiere erlaubt sind werden extra gekennzeichnet, aber es kann durchaus sein das der Besitzer selbst trotzdem einen Vierbeiner besitzt, also keine Garantie auf ein tierhaarefeies Haus)
An der Ostsee sieht es mit den Dünen allerdings nicht so toll aus, da müsstet Ihr schon bis hinauf nach Djursland oder noch "höher".

"DK-Neulinge" würde ich persönlich nicht unbedingt auf sofort auf die Inseln schicken.
Nicht weil es dort weniger schön ist, sondern einfach weil man dort einfach nicht so sehr auf deutsche Touristen eingestellt ist.
Ohne ein paar Brocken Dänisch und ein paar Erfahrungen bezüglich diversen landestypischen Besonderheiten kann man dort schon mal ein bisschen "auf dem Schlauch stehen".
(Uns "alten Hasen" wird vieles schon gar nicht bewusst, aber ich kenne Ferienhäuser an der Ostsee, in denen die Bedienungsanleitungen für das Heisswassergerät (an dem wir wohl alle schon mal den omminösen "roten Knopf" gesucht haben), Sauna, Heizung etc. nur auf dänisch existieren)

Ich persönlich würde daher für das "erste Mal" Henneby, Houstrup, Lodbjerg Hede, oder (wegen des ungefährlicheren Badens im Fjord) Hemmet, Skaven Strand oder Bork Havn vorschlagen.
Auch für die Kiddies gibt es dort eine Menge interessante Ausflugsziele.
(Wikingerhafen, Dejbjerg Jernalder, Legoland, diverse Aquarien und Zoos etc.)

Essen gehen in DK ist erschwinglicher als es vielen Stammtischparolen propagiert wird.
(Eine Pizza kostet so um die 50 Kronen, ein Pølsemix (die dänische Variante der Currywurst/Pommes) so um die 30 Kronen, in vielen Restaurants gibt es Tagesgerichte zwischen 50 und 100 Kronen)
Lebensmittel mitschleppen lohnt eigentlich nicht mehr.
Brugsen ist ziemlich teuer aber bei frischen Lebensmitteln unverzichtbar , aber dank Aldi und Netto wird Urlaubskasse nicht allzu stark strapaziert.
Wenn Eure Kiddies gerne naschen, solltet Ihr allerdings den Süsskram lieber mitnehmen, da wie überall in Skandinavien Zucker hoch besteuert wird.
Gleiches gilt für Limo und "richtiges" Mineralwasser.
Wenn Ihr da noch einen Sodastream zuhause herumliegen habt, dann gehört der unbedingt ins Urlaubsgepäck.

Spritpreise sind in DK noch viel unkalkulierbarer als bei uns.
Meist liegen sie etwas über dem deutschen Niveau, ab und zu darunter, aber die Schwankungen sind oft extrem.
Normalerweise ist es an den Automaten und am Sonntag am günstigsten und zum Wochenende am teuersten, d.. wenn nicht gerade wieder der "Priskrig" ausgebrochen ist.

Temperaturen ?
Da kann man (wie überall an Nord-und Ostsee) genausogut die Karten legen oder das Orakel von Delphi befragen.
Dieses Jahr war es im Juli brüllend heiss (> 33 Grad) aber im August war es dann gar nicht mehr so prickelnd.
Nach meinen langjährigen Erfahrungen rechne ich immer mit einer Woche Sonne ( max. 25 Grad), einer Woche Regen ( so um die 19 Grad) und einer Woche halb und halb.
(Wenns besser wird ist man halt umso glücklicher, :mrgreen: )

Gruß
Reimund
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

Hej,


@ reimund

ich stimme Dir in allem 100% zu, nur habe ich im Gegesatz zu den anderen Inseln die Erfahrung gemacht, dass auf Fünen, egal wo wir waren, deutsch gesprochen wurde. ( Zu meinem Leidwesen, denn ich wollte ja noch was lernen :wink:
Vielleicht ists ja die direkte Nähe zum Festland.

Gruß

Dagmar
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej @ Dagmar,

wie es auf Fyn aussieht kann leider nicht beurteilen, aber auf Sjaeland, Falster oder Møn sollte man besser nicht voraussetzen das man mit deutsch überall zurechtkommt.
Aber auch an der jütländischen Ostseeküste ist man als deutscher Touri mancherorts eher ein Exote.

Gruß
Reimund
maybritt h
Ehrenmitglied
Beiträge: 3092
Registriert: 28.12.2001, 14:40
Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)

Beitrag von maybritt h »

@reimund:
wie es auf Fyn aussieht kann leider nicht beurteilen, aber auf Sjaeland, Falster oder Møn sollte man besser nicht voraussetzen das man mit deutsch überall zurechtkommt.
Also auf Falster und Møn kann man durchaus davon aus gehen, dass man mit Deutsch weiter kommt! (sicher kann man es nicht so pauschal sagen)

(bin auf Falster groß geworden....:D .)


Übrigens kann ich Marienlyst mit Kindern empfehlen - das Wasser ist sehr flach und schöner langer Stand - nur es gibt keine Dünen :(
Und manchmal sehr überlaufen....


Maybritt
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
nickel
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 20.07.2006, 21:09
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von nickel »

also wir waren mit unseren kindern erstmals in DK undwaren am fjord . toll!!!
das wasser geht gaaaaaaaaanz langsam ab; die surfer standen in 100m entfernung noch bis zur brust drin.
von ebbe und flut war kaum was zu spüren und bis zur nordsee nur knappe 10min. per auto.
für uns absolut ideal: bork havn! gebucht über novasol, prima anreisebeschreibung, guter service - alles top!
schön zum radfahren war es auch; mittendrin immer wieder fußballwiesen.
unsere beiden kids sind 5 und 7.
gruß
nicole
CAY
Mitglied
Beiträge: 637
Registriert: 06.06.2006, 12:10
Wohnort: Dort, wo andere Urlaub machen

Beitrag von CAY »

Hallo Betty!

Die Insel Als(en) bietet bis auf Dünen alles, was das Herz begehrt - schöne Sand- oder Naturstrände, viel Wald, weites grünes Land, Häfen, attraktive Ortschaften, faszinierende Flora und Fauna, Besichtigungs- und Wandermöglichkeiten, günstige Supermärkte, reichlich Tankstellen...

Fyn ist ebenfalls sehr schön, nur weiter zu fahren.
LG, C.A.Y.
Antworten