Hallo erstmal!
Ich bin die Neue.....
Dieses Forum finde ich ja toll!!!!! Alles DK-Liebhaber!!!!! Prima!!!!! Kann man
sich ja richtig wohl fühlen. Viele verstehen meine Liebe für Dänemark
nämlich nicht. Da ist doch nix los und so.....
Wir haben beschlossen nach Dk auszuwandern. (Wie so viele hier)!
Weiss irgendjemand, wie das ist, wenn ich als Alleinerziehende mit
meinem Sohn (9) auswandern möchte. Muss ich dann meinen Ex um
Erlaubnis fragen, ob unser Sohn mitdarf? Wenn sich an den Besuchszeiten
nicht viel ändern würde? Wir haben beide das Sorgerecht!
Ich wollte mich vorab schonmal hier informieren, bevor ich mit meinem
Ex sprechen muss...... und er mir evtl. einen Strich durch die Rechnung
macht.
Bedanke mich schonmal für eure Hilfe (wie heisst das? Manke Tak!!!)
Sabine[/b][/i]
Alleinerziehend auswandern
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Alleinerziehend auswandern
Hallo binchen,binchen hat geschrieben:Weiss irgendjemand, wie das ist, wenn ich als Alleinerziehende mit
meinem Sohn (9) auswandern möchte. Muss ich dann meinen Ex um
Erlaubnis fragen, ob unser Sohn mitdarf? Wenn sich an den Besuchszeiten
nicht viel ändern würde? Wir haben beide das Sorgerecht!
ich weiß (aus eigenem Erleben), dass Du für einige Meldeangelegenheiten, die Deinen Sohn betreffen, zumindest in Deutschland die schriftliche (aber formlose) Einverständniserklärung des anderen Elternteils brauchst (z.B. wenn ein "Kinderausweis" ausgestellt wird oder ein Eintrag im Reisepass erfolgen soll). Diese Vorschrift gilt natürlich für beide Elternteile gegenseitig.
Möglicherweise wird das in den anderen EU-Ländern ähnlich gehandhabt. Um sicher zu gehen, dass Du alles richtig machst, könntest Du dich bei Deiner zuständigen Meldebehörde erkundigen. (Konkrete Fragen beantworten die häufig auch per E-Mail!) Die sollten auch wissen, welche Regelungen es in den Nachbarländern gibt.
Vorsichtige "Verhandlungen" mit dem Papa sind also angesagt!
Kleiner Tipp von mir:
Bloß nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen oder vor vollendete Tatsachen stellen, sondern erst mal "sondieren" und Geduld beweisen.... Wenn er merkt, dass Du ihm sein Kind nicht "entziehen" willst, wird er die Idee vielleicht gut finden...

Gruß
/annika
Danke, Annika!
Das mit dem Meldeamt werde ich gleich Montag in Angriff nehmen.
Mit dem vorischtig rantasten hast du Recht. Wenn er merkt, dass er
mir damit eine Freude machen würde, ist die Antwort sowieso gleich
nein.
Muss mir noch den Kopf zerbrechen, wie ich das am besten anstelle. Ohne
dass ich dieses Leuchten in den Augen habe, dass er evtl. ja sagen könnte
und wir langsam alles in Angriff nehmen können.
Ich halt dich auf dem Laufenden.
LG
Sabine
Das mit dem Meldeamt werde ich gleich Montag in Angriff nehmen.
Mit dem vorischtig rantasten hast du Recht. Wenn er merkt, dass er
mir damit eine Freude machen würde, ist die Antwort sowieso gleich
nein.
Muss mir noch den Kopf zerbrechen, wie ich das am besten anstelle. Ohne
dass ich dieses Leuchten in den Augen habe, dass er evtl. ja sagen könnte
und wir langsam alles in Angriff nehmen können.
Ich halt dich auf dem Laufenden.
LG
Sabine
-
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 17.07.2006, 20:05
- Wohnort: NF
- Kontaktdaten:
Re: Alleinerziehend auswandern
ich bin auch allein erziehend, hab das alleinige sorgerecht. und ich hab noch nie eine formlose bescheinigung vom kindsvater für irgendwas vorlegen müssen. weder beim beantragen vom konto, noch vom kinderausweis, oder sonst was. ich hätte zeitweise auch gar nicht, wie ich da ran kommen sollte, da der werte herr monatelang verschwunden war, und er zwischenzeitlich auch obdachlos war.annikade hat geschrieben: ich weiß (aus eigenem Erleben), dass Du für einige Meldeangelegenheiten, die Deinen Sohn betreffen, zumindest in Deutschland die schriftliche (aber formlose) Einverständniserklärung des anderen Elternteils brauchst (z.B. wenn ein "Kinderausweis" ausgestellt wird oder ein Eintrag im Reisepass erfolgen soll). Diese Vorschrift gilt natürlich für beide Elternteile gegenseitig.
Gruß
/annika
es gibt sogar die anweisung vom jugendamt, dass er sich an die zu wenden hat, wenn er sich überlegen sollte, doch mal seinen sohn sehen zu wollen. dem würde unter umständen nach rücksprache mit mir entsprochen werden, mit gewissen auflagen: eine stunde unter aufsicht des jugendamtes und nur, wenn er nüchtern ist.
könnte nicht zb auch das familiengericht in so einem fall anstelle des kindsvaters etwas entscheiden? mein sohn hat seinen "vater" im märz 2002 das letzte mal gesehen. der gute mann hat gar kein interesse daran, da was zu ändern. er sagte sogar mal: "wenn du heiraten solltest, überzeug den kerl, das gör zu adoptieren." unterlagen bezüglich unterhalt hat er erst vorgelegt, nachdem die staatsanwaltschaft eingeschaltet wurde, und bei ihm vor der tür stand.
und ich denke nicht, dass sich da in den nächsten 2 jahren groß was ändern wird. vorher wollte ich nicht nach dk umziehen. (als auswandern seh ich das irgendwie nicht, tønder is ja grad mal ein paar minuten weg)
lg
Linda
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Alleinerziehend auswandern
Hej,sonnensternNF hat geschrieben:ich bin auch allein erziehend, hab das alleinige sorgerecht. und ich hab noch nie eine formlose bescheinigung vom kindsvater für irgendwas vorlegen müssen. weder beim beantragen vom konto, noch vom kinderausweis, oder sonst was.annikade hat geschrieben: ich weiß (aus eigenem Erleben), dass Du für einige Meldeangelegenheiten, die Deinen Sohn betreffen, zumindest in Deutschland die schriftliche (aber formlose) Einverständniserklärung des anderen Elternteils brauchst (z.B. wenn ein "Kinderausweis" ausgestellt wird oder ein Eintrag im Reisepass erfolgen soll). Diese Vorschrift gilt natürlich für beide Elternteile gegenseitig.
Gruß
/annika
ja, wenn Du das Sorgerecht allein hast, dann entscheidest Du auch alles allein. Alleiniges Sorgerecht (bei Trennung/Scheidung) gibt es aber nur noch auf Antrag. Gemeinsame elterliche Sorge ist die Regel. Was ich beschrieben hatte, gilt heute für die meisten getrennten/geschiedenen Eltern.
Gruß
/annika