Lidl in DK?!

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Kai Knauf
Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 29.09.2006, 10:53
Wohnort: Immenhausen
Kontaktdaten:

Lidl in DK?!

Beitrag von Kai Knauf »

Hallo in die Runde, arbeitet vielleicht jemand bei der Firma Lidl in Dk? Mich würde die Arbeitsmoral mal Interessieren ob es dort auch so Hektisch zu geht wie hier in D... :)

Hilsen Kai
thorbinoxx

Beitrag von thorbinoxx »

hej kaj
nee is mehr still und ruhig dort :-)
geloescht19

Beitrag von geloescht19 »

Hej

ich war vor einer Woche an einem Dienstag nachmittags im Lidl in Skjern.
Zum erstenmal und daher nahm ich mir viel Zeit, um das Warenangebot zu studieren. :shock:

Ich glaube, ich war gut ½ Stunde dort drin, aber da war kein Anflug von Hektik, es waren auch nicht besonders viele Kunden da. Zur Kasse ging ich - und wurde bedient ohne zu warten. :)

Hilsen
Charlotte :D
fromms_de
Mitglied
Beiträge: 196
Registriert: 01.09.2003, 14:23
Wohnort: DK

Beitrag von fromms_de »

Jup,
ist nicht nur beim Lidl in Skjern so sondern auch in Herning und Grindsted. Bis jetzt auch hier nur gute Erfahrungen gemacht. Zb.: Stand vor einigen Wochen in Grindsted an der Kasse mit 3 leeren Coca Cola Pfandflaschen ,die wurden mir gleich mal abgenommen und mir dann freundich der Kassenbong überreicht und das obwohl sie zu dem Zeitpunkt nicht mal Coca Cola verkauft haben.... hilsen Mario.
Kai Knauf
Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 29.09.2006, 10:53
Wohnort: Immenhausen
Kontaktdaten:

Lidl in Dk

Beitrag von Kai Knauf »

Hey, danke für eure Antworten, bin sehr überrascht, bei uns hier in D sieht das alles ein bisschen anders aus. Nicht von Angestellten Seite, aber wir müssen ja auch 100% freundlich sein, dafür gibt es Schulungen... Hier herrscht ja auch "Geiz ist Geil", und das merkt man auch an den Kunden, die beschweren sich wenn die 30% auf Ihrem Brot 2 Minuten vor Ladenschluss nicht abgezogen wurden, mein Gott, es gibt doch wirklich schlimmeres oder? :D

Hilsen Kai
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Lidl

Beitrag von Vilmy »

Hallo Kai,
die 30% will ich nicht kommentieren, aber ich kenne aus den Berichten der Anderen die Stimmung in unserem lokalen Lidl wieder.

Der grosse Nachteil für die Angestellten: häufig 7 Tage die Woche geöffnet.

Der Vorteil: auch Ketten wie Lidl und Schlecker haben hier Tarifverträge. Aber auch in DK gibt es Ketten & Geschäfte, woh du schlechte Arbeitsbedingungen findest.

Gruss
vilmy
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Kai!
Also ganz ehrlich, was ist jetzt schlimm daran, daß ein Kunde sich darüber beschwert, daß ihm der versprochene Rabatt nicht gewährt wird?
Ich mache das hier in DK auch.
Wenn ich dann hier auch noch oft lese, wie schlecht es allen in Dtld. geht, verstehe ich doch einmal mehr, wieso sie auf den Cent achten!
Und wer Kunden mit Sonderleistungen in den Laden lockt, muß diese auch gewähren. :?: :mrgreen:

Und ja, ich habe sowohl im Einzelhandel gejobbt und mochte dann ganz andere Typen vor Ladenschluß nicht - und ich habe auch lange Dienstzeiten in Bibliotheken gehabt und mochte dort andere "Kunden" nicht --- wer aber sein Recht einfordert, hat doch Recht, oder ändert sich das 2 Minuten vor Ladenschluß???

Schönes Wochenende - Ursel, DK
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

das (fast immer) freundliche Verkaufspersonal wissen wir "alten " Dänemarkfahrer sehr zu schätzen.
Aber die "Service-Wüste" Deutschland hat inzwischen mit Riesenschritten aufgeholt.
Der harte Wettbewerb der Einkaufsketten untereinander hat dazu geführt das man mittlerweile vom Schema : Billig aber unpersönlich! vollkommen abgekommen ist.
Das unfreundliche "Abfertigen" erlebt man nur noch sehr selten.

Sicherlich wird dieses freundliche Verhalten zum Goßteil seitens der Geschäftsführung angeordnet, und auch die Angst um den Job wird ihren Teil dazu beigetragen haben.

Vielleicht ist es ja ein "regionals Phänomen", aber ich habe den Eindruck das sich das "Klima" zwischen Kunden und Angestellten in den letzten Jahren "entspannt" hat.

Eine Jugendfeundin, die in "meinem" Penny-Markt arbeitet, sieht die Ursachen dafür zum einen darin das die Generation der 35-50Jährigen weit "lockerer drauf" ist als deren Eltern, und zum anderen das wohl so langsam ein Umdenken gegenüber "Dienstleistungsberufen" stattfindet.

Wenn heute mal mehr als 4 Einkaufswagen vor einer Kasse stehen, dann kommt das obligatorische Gebrüll: "Macht doch endlich mal eine weitere Kasse auf!", fast immer aus (Früh- oder Beinahe)Rentner(innen)kehlen.
(Wieso die eigentlich immer ausgerechnet dann einkaufen müssen wenn der berufstätige Teil der Bevölkerung in der Mittagspause oder kurz vor Feierabend in die Geschäfte drängt, wird mir wohl ewig ein Rätsel bleiben :( )

Zudem wurde der Job als Kassiererin früher oft fälschlicherweise als "minderqualifizierte Tätigkeit" angesehen.
Heute , wo im Zeitalter der Scannerkassen "plumpe Männerhände" kein Berufshandicap mehr sind und laufend Stellen in klassischen Männerberufen gestrichen werden , sind auch immer mehr Männer bereit diese Tätigkeit auszuüben.
Meine alte Freundin ist der festen Überzeugung das der höhere Anteil männlicher Kollegen gut für das Betriebsklima ist.
(Was übrigens umgekehrt genauso gilt , wenn Frauen in "klassischen Männerberufen" arbeiten)
Solange wir Männer untereinander nicht um Aufstiegspositionen konkurrieren, ist uns "schlichten Gemütern" so etwas wie "Zickenkrieg" ja vollkommen unbekannt. :mrgreen:
(Was mir meine Frau (in einem Großraumbüro mit ca. 30 , ausschliesslich weiblichen, Kolleginnen beschäftigt) so alles erzählt.......... :shock: )

Sehen wir es also als einen positiven Effekt der Globalisierung und des allgemeinen Umbruchs von eine Produktions- zu einer Dienstleistungsgesellschaft an.

Vermutlich waren uns die Skandinavier (genau wie die Holländer, Belgier etc. ) wohl einfach nur mal wieder 1-2 Jahrzehnte voraus.

Allen ein schönes Wochenende und nochmals herzlichen Dank an alle Verkäufer und Verkäuferinnen (egal in welchem Land), die mir auch kurz vor Feierabend immer noch ein freundliches Lächeln geschenkt haben.

Gruß
Reimund
Antworten