Aufsichtspflicht
Aufsichtspflicht
Hej,
ich haette mal eine Frage zur Aufsichtspflicht.
Weiss jemand, ab welchem Alter es erlaubt ist, seine Kinder 1 bis 2 Stunden unbeaufsichtig zuhause zu lassen? Und was ist mit dem Schulweg (gesetzlich)?
Was mich auch interessieren wuerde, wie handhaben es die Eltern hier mit dem Alleinlassen (so im Alltag, muss mit Gesetz ja nicht unbedingt einheitlich sein). Wann fangen die an, wieviel Selbstaendigkeit erwarten sie von 6 und 8 jaehrigen Kindern bei Besuchen und den Wegen dahin usw.
Was ich bisher erlebt habe, ist sehr unterschiedlich. Da meine Kids natuerlich Selbstaendigkeit gar nicht kennen (grosses No no in den USA in dem Alter) waere fuer mich einfach wichtig, wohin ich sie bringen muss, damit sie auf das gleichen Level wie ihre daenischen Freunde kommen.
LG Simba
ich haette mal eine Frage zur Aufsichtspflicht.
Weiss jemand, ab welchem Alter es erlaubt ist, seine Kinder 1 bis 2 Stunden unbeaufsichtig zuhause zu lassen? Und was ist mit dem Schulweg (gesetzlich)?
Was mich auch interessieren wuerde, wie handhaben es die Eltern hier mit dem Alleinlassen (so im Alltag, muss mit Gesetz ja nicht unbedingt einheitlich sein). Wann fangen die an, wieviel Selbstaendigkeit erwarten sie von 6 und 8 jaehrigen Kindern bei Besuchen und den Wegen dahin usw.
Was ich bisher erlebt habe, ist sehr unterschiedlich. Da meine Kids natuerlich Selbstaendigkeit gar nicht kennen (grosses No no in den USA in dem Alter) waere fuer mich einfach wichtig, wohin ich sie bringen muss, damit sie auf das gleichen Level wie ihre daenischen Freunde kommen.
LG Simba
Hej Simba!
Das ist sehr amerikanisch - scheint mir nach Fragen und Anmerkungen derer, die mal dort gewohnt haben, die ich kenne.
Hier wundern sich die Nachbarn zwar durchaus, wenn die Kinder zuviel allein sind oder zu früh die Verantwortung für die kleinen Geschwiser bekommen, aber illegal ist das wohl nicht.
In die Klassen meiner Kinder gehen immer - und wohlgemerkt von der 0. Kl. an - Kinder, die sich morgens allein fertig machen müssen.
Ab der 3. bis 4. Klasse sind die Kinder eh nicht mehr in der Nachmittagsbetreuung - und müssen alleine klarkommen, denn nicht jeder hat das Geld für private Betreuung oder eine Großmutter.
Gerade schompfte auf dem Klassengeburtstag meiner Tochter eine abholende Mutter ihre 9-Jährige aus, daß sie sich die verkehrte Hose angezogen habe - zu mir gewandt entschudligend: ich bin morgens nicht mehr da und sie muß sich allein fertigmachen ...
Und allein von A nach Z gehen und radeln die Kinder auch schon recht früh. Ich finde DAS nicht sehr viel anders als in Dtld.
Also - ganz entspannt!
Gruß Ursel, DK
Das ist sehr amerikanisch - scheint mir nach Fragen und Anmerkungen derer, die mal dort gewohnt haben, die ich kenne.
Hier wundern sich die Nachbarn zwar durchaus, wenn die Kinder zuviel allein sind oder zu früh die Verantwortung für die kleinen Geschwiser bekommen, aber illegal ist das wohl nicht.
In die Klassen meiner Kinder gehen immer - und wohlgemerkt von der 0. Kl. an - Kinder, die sich morgens allein fertig machen müssen.
Ab der 3. bis 4. Klasse sind die Kinder eh nicht mehr in der Nachmittagsbetreuung - und müssen alleine klarkommen, denn nicht jeder hat das Geld für private Betreuung oder eine Großmutter.
Gerade schompfte auf dem Klassengeburtstag meiner Tochter eine abholende Mutter ihre 9-Jährige aus, daß sie sich die verkehrte Hose angezogen habe - zu mir gewandt entschudligend: ich bin morgens nicht mehr da und sie muß sich allein fertigmachen ...
Und allein von A nach Z gehen und radeln die Kinder auch schon recht früh. Ich finde DAS nicht sehr viel anders als in Dtld.
Also - ganz entspannt!
Gruß Ursel, DK
hej!
In dem Zusammenhang ist mir im letzten Urlaub ( Sommer ) aufgefallen, dass Mütter ihre Säuglinge im Kinderwagen draußen vor dem Restaurant schlafend "geparkt" haben. In D wäre das undenkbar, viel zu groß wäre die Angst, dass jemand die Kinder mitnimmt. Oder waren das nur Ausnahmeerscheinungen?
In unserer Schule in D ist es so, dass man eine Erklärung unterschreiben muß, ob man damit einverstanden ist, dass das Kind alleine nach Hause gehen darf, oder ob es an der Schule verbleiben soll, bis es jemand abholt. Die Mütter, die ihre Kinder alleine zur Schule schicken sind oft als Rabenmütter verschrien. O.K. Kleinstadt, alles etwas konservativ und für berufstätige Mütter sehr schwierig.
Aber letzendlich, finde ich, hängt doch alles davon ab, wie weit das Kind in seiner Entwicklung ist und ob es sich zutraut, alleine zu sein für kurze Zeit oder einen bestimmten Weg alleine zu schaffen. Vielleicht solltest Du mit Deinen Kindern zusammen die Sache angehen und sie entscheiden lassen, was sie sich zutrauen.
gruß
Dagmar
In dem Zusammenhang ist mir im letzten Urlaub ( Sommer ) aufgefallen, dass Mütter ihre Säuglinge im Kinderwagen draußen vor dem Restaurant schlafend "geparkt" haben. In D wäre das undenkbar, viel zu groß wäre die Angst, dass jemand die Kinder mitnimmt. Oder waren das nur Ausnahmeerscheinungen?
In unserer Schule in D ist es so, dass man eine Erklärung unterschreiben muß, ob man damit einverstanden ist, dass das Kind alleine nach Hause gehen darf, oder ob es an der Schule verbleiben soll, bis es jemand abholt. Die Mütter, die ihre Kinder alleine zur Schule schicken sind oft als Rabenmütter verschrien. O.K. Kleinstadt, alles etwas konservativ und für berufstätige Mütter sehr schwierig.
Aber letzendlich, finde ich, hängt doch alles davon ab, wie weit das Kind in seiner Entwicklung ist und ob es sich zutraut, alleine zu sein für kurze Zeit oder einen bestimmten Weg alleine zu schaffen. Vielleicht solltest Du mit Deinen Kindern zusammen die Sache angehen und sie entscheiden lassen, was sie sich zutrauen.
gruß
Dagmar
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Nein, das ist ganz normal, daß die Kinder draußen im Kinderwagen schlafen. Hängt auch damit zusammen, daß "frischer Luft" einen hohen Stellenwert in der Erziehung hat.
Allerdings dürfen die Schulen auch nicht ohne weiteres die Kinder ohne Absprache nach hause gehen lassen. Das hängt aber damit zusammen, daß die meisten Eltern tagsüber gar nicht zu hause sind. Die Kinder könnten also vor verschloßener Tür stehen, wenn sie z.B. eine halbe Stunde zu früh kämen.
Allerdings dürfen die Schulen auch nicht ohne weiteres die Kinder ohne Absprache nach hause gehen lassen. Das hängt aber damit zusammen, daß die meisten Eltern tagsüber gar nicht zu hause sind. Die Kinder könnten also vor verschloßener Tür stehen, wenn sie z.B. eine halbe Stunde zu früh kämen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Kinderwagen
Hej Dagmar,
nichts zu Schulkindern hier, aber eine Anmerkung zu Kinderwagen.
Meine deutsche Verwandschaft dachte zuerst (oder denkt immer ncoh), dass ich/wir geisteskrank waren, da unsere TOchter seit ihrer Geburt (Januar) immer draussen Mittagsschlaf hielt, und das ungefähr drei Jahre lang. In jedem Wetter, egal wo wir waren. Meistens jedoch in privaten Gärten, so dass sie vor Fremden geschützt war.
Was ich meine, ist, dass es hier sehr normal ist, Kinder draussen schlafen zu lassen, ob vor dem Cafe, Fachgeschäft, im Garten oder dreaussen vorm Haus. Deshalb sind unsere Kinderwagen auch viel grösser und ganz anders als die deutschen Wagen -- der Wagen meiner Tochter hatte z.B: 93 cm Liegefläche, also ca 20 mehr als der meiner Nichte.
Gruss, vilmy
nichts zu Schulkindern hier, aber eine Anmerkung zu Kinderwagen.
Meine deutsche Verwandschaft dachte zuerst (oder denkt immer ncoh), dass ich/wir geisteskrank waren, da unsere TOchter seit ihrer Geburt (Januar) immer draussen Mittagsschlaf hielt, und das ungefähr drei Jahre lang. In jedem Wetter, egal wo wir waren. Meistens jedoch in privaten Gärten, so dass sie vor Fremden geschützt war.
Was ich meine, ist, dass es hier sehr normal ist, Kinder draussen schlafen zu lassen, ob vor dem Cafe, Fachgeschäft, im Garten oder dreaussen vorm Haus. Deshalb sind unsere Kinderwagen auch viel grösser und ganz anders als die deutschen Wagen -- der Wagen meiner Tochter hatte z.B: 93 cm Liegefläche, also ca 20 mehr als der meiner Nichte.
Gruss, vilmy
Hej,
ja die Kinderwagen haben mir viel besser gefallen, als die pseudo-hypermodernen bei uns. Mein Mann und ich haben sehr bedauert, das wir nun keinen mehr brauchen
Die Frischlufttheorie ist gut, aber im Kölner Umland wäre sie mehr schädlich als nützlich. Obwohl Restaurantluft bestimmt auch sehr schlecht für Kleinkinder ist, würde man hier doch richtig Ärger bekommen, wenn man deshalb sein Kind draussen lassen würde.
Hier im Umkreis sind übrigens im letzten Jahr entsetzlicherweise 3 Kinder verschwunden, die für kurze Zeit alleine draußen waren. Das ist natürlich auch ein Aspekt, da nimmt man das Kind lieber mit in ungesunde Luft.
Gruß
Dagmar
ja die Kinderwagen haben mir viel besser gefallen, als die pseudo-hypermodernen bei uns. Mein Mann und ich haben sehr bedauert, das wir nun keinen mehr brauchen

Die Frischlufttheorie ist gut, aber im Kölner Umland wäre sie mehr schädlich als nützlich. Obwohl Restaurantluft bestimmt auch sehr schlecht für Kleinkinder ist, würde man hier doch richtig Ärger bekommen, wenn man deshalb sein Kind draussen lassen würde.
Hier im Umkreis sind übrigens im letzten Jahr entsetzlicherweise 3 Kinder verschwunden, die für kurze Zeit alleine draußen waren. Das ist natürlich auch ein Aspekt, da nimmt man das Kind lieber mit in ungesunde Luft.
Gruß
Dagmar
Kindesentführung
HEj,
ja, ich würde auch ohne Kindesentführung in der Nähe mein Kind nicht vor einem Cafe o.ä. parken, aber ich weiss, dass es gebräuchlich ist.
Es ist dabei, sich zu ändern, und mehr Mütter nehmen jetzt ihre Kinder mit in den Laden/ins Cafe. Aber die grundsätzliche Eisntellung ist immer nocht, das Kinder draussen schlafen sollten.
Wir haben einen abschliessbaren Garten & eine Balkon; da hat sie immer sicher gestanden, sogar bei Schneefall und Orkan...sie wollte einfach nciht drinnen schlafen (fand keine Ruhe).
Gruss, vilmy
ja, ich würde auch ohne Kindesentführung in der Nähe mein Kind nicht vor einem Cafe o.ä. parken, aber ich weiss, dass es gebräuchlich ist.
Es ist dabei, sich zu ändern, und mehr Mütter nehmen jetzt ihre Kinder mit in den Laden/ins Cafe. Aber die grundsätzliche Eisntellung ist immer nocht, das Kinder draussen schlafen sollten.
Wir haben einen abschliessbaren Garten & eine Balkon; da hat sie immer sicher gestanden, sogar bei Schneefall und Orkan...sie wollte einfach nciht drinnen schlafen (fand keine Ruhe).
Gruss, vilmy
Danke fuer Eure Antworten
Hm, Schulweg machen wir trotzdem weiterhin gemeinsam. Das ist mir schlichtweg zu gefaehrlich. Naja, man kann halt auch nicht in ein paar Wochen aufholen, was andere ueber Jahre hinweg trainiert haben.
Wie sieht das eigentlich aus mit unbeaufsichtigten Spielen nachmittags? Sprich Kinder treffen sich irgendwo und sind dann stundenlang alleine, bevor jemand Erwachsenes kommt. Ist da auch normal in dem Alter?
LG Simba, die laengst im Gefaengnis waere, wenn sie ihre Kinder draussen schlafen haette lassen

Hm, Schulweg machen wir trotzdem weiterhin gemeinsam. Das ist mir schlichtweg zu gefaehrlich. Naja, man kann halt auch nicht in ein paar Wochen aufholen, was andere ueber Jahre hinweg trainiert haben.

Wie sieht das eigentlich aus mit unbeaufsichtigten Spielen nachmittags? Sprich Kinder treffen sich irgendwo und sind dann stundenlang alleine, bevor jemand Erwachsenes kommt. Ist da auch normal in dem Alter?
LG Simba, die laengst im Gefaengnis waere, wenn sie ihre Kinder draussen schlafen haette lassen

Hej zusammen
Ich wohne in der Schweiz in einem kleinen Dorf, das jedoch sehr viele Touristen hat.
Meine Kids sind 7 und 5 Jahre alt und wie ich finde ziemlich selbstständig.
Mein Sohn geht in die 1. Klasse und die Tochter in den 1. Kindergarten. Da beide im Nachbardorf zur Schule bzw. zum Kindergarten müssen, fahren sie dorthin mit dem Bus. Sie müssen dann auch noch zweimal die Strasse überqueren und daher gehe ich mit der Tochter momentan noch mit. Aber bis Weihnachten wird es dann so sein, dass sie alleine gehen wird. Abholen tue ich sie nie, das machen aber auch die anderen Mütter nicht. So viel also zum Schulweg.
Da wir ja noch Hunde haben, muss ich mit denen spazieren gehen. Klar gehe ich am morgen, wenn die Kids weg sind, aber natürlich auch nochmals am Nachmittag. Und da ist es schon so, dass sie nicht mehr immer mitkommen wollen. Ich lasse sie also schon so 1-2 Stunden alleine. Wenn etwas sein sollte, können sie mich jederzeit übers Handy erreichen. Auch ist immer irgendjemand im Dorf erreichbar und sie könnten dahin gehen. Was sie nicht dürfen, ist das Telefon abnehmen ausser sie sehen, wer anruft durch die Nummernanzeige, und sie dürfen niemandem die Tür öffnen.
Venlig hilsen
Tanja
Ich wohne in der Schweiz in einem kleinen Dorf, das jedoch sehr viele Touristen hat.
Meine Kids sind 7 und 5 Jahre alt und wie ich finde ziemlich selbstständig.
Mein Sohn geht in die 1. Klasse und die Tochter in den 1. Kindergarten. Da beide im Nachbardorf zur Schule bzw. zum Kindergarten müssen, fahren sie dorthin mit dem Bus. Sie müssen dann auch noch zweimal die Strasse überqueren und daher gehe ich mit der Tochter momentan noch mit. Aber bis Weihnachten wird es dann so sein, dass sie alleine gehen wird. Abholen tue ich sie nie, das machen aber auch die anderen Mütter nicht. So viel also zum Schulweg.
Da wir ja noch Hunde haben, muss ich mit denen spazieren gehen. Klar gehe ich am morgen, wenn die Kids weg sind, aber natürlich auch nochmals am Nachmittag. Und da ist es schon so, dass sie nicht mehr immer mitkommen wollen. Ich lasse sie also schon so 1-2 Stunden alleine. Wenn etwas sein sollte, können sie mich jederzeit übers Handy erreichen. Auch ist immer irgendjemand im Dorf erreichbar und sie könnten dahin gehen. Was sie nicht dürfen, ist das Telefon abnehmen ausser sie sehen, wer anruft durch die Nummernanzeige, und sie dürfen niemandem die Tür öffnen.
Venlig hilsen
Tanja
Hej Simba!
Das mit dem Schlafen draußen habe ich auch gleich hier gelernt - zum Entsetzen meiner deutschen Familie schlief mein Winterkind schon mit 6 Wochen fröhlich draußen im Frost!
Am Nachmittag draußen zusammenspielen, tja, das ist dann wieder Ermessenssache.
Bis zur 3. Kl. sind die Kinder ja überwiegend in der Freizeitordnung und spielen dort unter Aufsicht und Anleitung.
es gibt inwzischen Stimmen, die dieses dauernde Beaufsichtsein und Angeleitetwerden verfluchen.
Danach ist ja eh damit Schluß, wie ich schon schrieb, und das führt natürlich auch dazu, daß die Kinder zuhause allein sind.
Hier ist es dann hier Verantwortung der Eltern, wie weit sie ihre Kinder allein lassen.
Ungesetzlich ist es nicht.
Das ist wie der Schulweg etc. eine Ermessenssache : wie alt un vernünftig sind die Kinder und wo wohnt man?
Und natürlich auch Geldfrage.
Nicht jeder hat die Mittel sich eine Rundum-dieUhr-Betreuung leisten zu können, aber alle sind ja berufstätig.
Ich habe oft den Witz gemacht, daß wir sowas wie ein "Auffanglager" für alle waren, die den Bus verpaßten, die keinen zuhause hatten oderoderoder... So wie andere Tiere mit nach Hause bringen, die der Pflege bedürfen, hatten / haben wir oft Schulkameraden meiner Kinder hier...
Tja - so hat ebenalles immer seine Seiten.
Gruß Ursel, DK
Das mit dem Schlafen draußen habe ich auch gleich hier gelernt - zum Entsetzen meiner deutschen Familie schlief mein Winterkind schon mit 6 Wochen fröhlich draußen im Frost!
Am Nachmittag draußen zusammenspielen, tja, das ist dann wieder Ermessenssache.
Bis zur 3. Kl. sind die Kinder ja überwiegend in der Freizeitordnung und spielen dort unter Aufsicht und Anleitung.
es gibt inwzischen Stimmen, die dieses dauernde Beaufsichtsein und Angeleitetwerden verfluchen.
Danach ist ja eh damit Schluß, wie ich schon schrieb, und das führt natürlich auch dazu, daß die Kinder zuhause allein sind.
Hier ist es dann hier Verantwortung der Eltern, wie weit sie ihre Kinder allein lassen.
Ungesetzlich ist es nicht.
Das ist wie der Schulweg etc. eine Ermessenssache : wie alt un vernünftig sind die Kinder und wo wohnt man?
Und natürlich auch Geldfrage.
Nicht jeder hat die Mittel sich eine Rundum-dieUhr-Betreuung leisten zu können, aber alle sind ja berufstätig.
Ich habe oft den Witz gemacht, daß wir sowas wie ein "Auffanglager" für alle waren, die den Bus verpaßten, die keinen zuhause hatten oderoderoder... So wie andere Tiere mit nach Hause bringen, die der Pflege bedürfen, hatten / haben wir oft Schulkameraden meiner Kinder hier...

Tja - so hat ebenalles immer seine Seiten.
Gruß Ursel, DK
In der DDR war das absolut nichts Ungewöhnliches, bis Ende der 80er Jahre in Dresden ein Säugling verschwunden ist. Habe ich aber trotzdem nur auf dem eigenen Hof gemacht, vor einem Geschäft hätte ich keine ruhige Minute gehabt.dass Mütter ihre Säuglinge im Kinderwagen draußen ... schlafend "geparkt" haben
Na klar, mach das ruhig. Irgend wann kommt dann der Zeitpunkt, an dem die Kinder so selbständig sind, dass Du sie alleine gehen lassen kannst. Nur nichts überstürzen. Außerdem ist doch jedes Kind anders. Meine Tochter hätte die letzten Monate schon allein in den Kindergarten gehen können (was ich aber nie über mich gebracht hätte), mein Sohn dagegen brauchte doch wesentlich länger (ich musste mich sehr zurückhalten und ihn in der 5. Klasse nicht ins Gymnasium begleiten mit Straßenbahn und Umsteigen und so). Dafür gingen beide Kinder nur etwa 1 Jahr in den Schulhort, zu Hause waren sie wesentlich ausgeglichener.Hm, Schulweg machen wir trotzdem weiterhin gemeinsam. Das ist mir schlichtweg zu gefaehrlich.
Auch das mit dem "Draußenspielen" ist so eine Sache, beobachte doch einfach mal, wie sich das Kind in der Clique verhält und den Umgang untereinander.
Du merkst das dann schon, wann es so weit ist, den Kindern mehr Verantwortung zu überlassen.
Ob die Babys draussen schlafen duerfen oder nicht, darum muss ich mir ja zum Glueck keine Gedanken mehr machen
Was bei uns erschwerernd noch dazu kommt, meine Kinder sind beide deutlich juenger als ihre Klassenkameraden.
Wie wird das abends gehalten, wenn die Eltern mal weggehen wollen? Wenn ich das richtig verstanden habe, sind Babysitter nicht so ueblich wie z. B. in anderen Laendern. Ab welchem Alter in etwa wird den Kindern in DK da das Alleinesein zugetraut?
Und Thema Handy, wenn die Kinder so viel alleine sind, haben die dann auch alle Handys?
LG Simba

Was bei uns erschwerernd noch dazu kommt, meine Kinder sind beide deutlich juenger als ihre Klassenkameraden.

Wie wird das abends gehalten, wenn die Eltern mal weggehen wollen? Wenn ich das richtig verstanden habe, sind Babysitter nicht so ueblich wie z. B. in anderen Laendern. Ab welchem Alter in etwa wird den Kindern in DK da das Alleinesein zugetraut?
Und Thema Handy, wenn die Kinder so viel alleine sind, haben die dann auch alle Handys?
LG Simba