Übernachten auf der Ros-Trel- Fähre OHNE Kabine?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
gcjcdg
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 16.08.2006, 15:38
Wohnort: Berlin

Übernachten auf der Ros-Trel- Fähre OHNE Kabine?

Beitrag von gcjcdg »

Hallo liebe DK-Fans,

die Fähre Rostock-Trelleborg liegt für uns für einen Kurztrip (5Tage) günstig für eine Bornholm Stipvisite.
Wenn wir die Nachtfähre nehmen (22:45h ab Rostock) dann haben wir auch noch etwas mehr Zeit auf Bornholm.
Meine Frage an die Forumsgemeinde:
Kann man auf dieser langen Strecke (nachts 7 Stunden) auch ohne Kabinenbenutzung/buchung auf dem Schiff irgendwo schlafen?
Eine Kabine (bzw. für unser Familie 2 Kabinen) würde zu sehr ins Budget hauen...

Hat jemand eigene Erfahrungen, bzw. wie das vom Fährpersonal gesehen wird?

Danke schon mal

Gruß aus dem herbstlichkalten Berlin

Chris
Bornholmfan von früher...
AnjaAue

Beitrag von AnjaAue »

Wir sind die Strecke von Travemünde gefahren und mussten Kabine buchen. Ich kann mich nicht erinnern, dass es so genannte Liegesessel wie auf den England-Fähren oder Kopenhagen-Rønne gab.
gcjcdg
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 16.08.2006, 15:38
Wohnort: Berlin

Schlafmöglichkeiten

Beitrag von gcjcdg »

Hallo Anja,

danke für Deine Antwort.
Es müßten ja auch keine Liegesessel sein. Eine 'Bank' im SB Restaurant würde auch schon reichen. Oder die Möglichkeit mit dickem Schlafsack auf einem Liegestuhl auf dem Aussendeck der Fähre die Nacht zu verbringen.

Auf Mittelmeerfähren (Korsika) war das z.B. in diesem Sommer problemlos möglich, bzw. gang und gäbe...:P (drinnen wie draußen)

Mal sehen, ob es noch andere Meinungen/Infos dazu gibt.

Gruß
Chris
Bornholmfan von früher...
kwako
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: 14.07.2005, 14:28
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von kwako »

Hej, wenn ich dich richtig verstehe, willst du nach Bornholm.
Warum dann erst Trelleborg???
Da gibt es doch ne direkte Linie oder fährt die nicht mehr? Rügen ist ja nun auch nicht sooo weit :wink:
Auf den meisten Fähren gibt es nur Sitze, wenn ihr da schlafen könnt.... Auf dem Aussendeck waren nur Plastestühle, wenn überhaupt. Aber ich glaube die Fährfahrt hat eh nur drei Stunden gedauert.
by Heike
kwako ;-)

Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html
gcjcdg
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 16.08.2006, 15:38
Wohnort: Berlin

Ros-Trel Fähre am Dienstag 15.5.

Beitrag von gcjcdg »

hallo Heike,

die Sassnitzer Fähre fährt in der Vorsaison nur am Donnerstag.
Also zu anderen Tagen muß man andere Fähren nehmen.
Aber in der 'Wallanderstadt' Ystad zu Frühstücken ist ja auch nicht so schlecht, oder :wink:

Gruß
Christian

PS Du meinst mit 3 Stunden wohl die Sassnitz-Trelleborg Fähre.:roll:
Ich meine die Rostock-Trelleborg Fähre (oder interessanterweise noch gefunden die Swinemünde-Ystad Fähre)
Bornholmfan von früher...
Multebeere
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 19.06.2005, 11:13
Wohnort: Deutschlands sonniger Süden

Beitrag von Multebeere »

Hi Chris, :) :)

hast Du schon geklärt, ob für die von Dir gewünschte Fährverbindung für die Nachtfahrten Buchungen ohne Kabine überhaupt möglich sind?

Wenn ja, lässt sich wahrschienlich schon ne Ecke zum Schlafen finden (was sollen die sonst auch mit den Leuten machen :wink: ). Wenn nicht, werden -nach unseren bisherigen Erfahrungen auf anderen nordischen Fähren - zu ner bestimmten Uhrzeit die Cafeterias und Restaurants (wo man sich vielleicht auf ne Bank hät legen können) geschlossen. :(

Hilsen :) :)
Multebeere
gcjcdg
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 16.08.2006, 15:38
Wohnort: Berlin

Scandlines ermöglicht Buchung ohne Kabinenzwang!

Beitrag von gcjcdg »

Hej Multebeere,

Ich hab 'ne Mail an Scandlines geschickt bezgl. Kabinenbenutzung.
Die Originalantwort "...Bei den Scandlines-Fähren nach Schweden (Trelleborg) besteht keine Kabinenpflicht.":!:
Also darf ich auch ohne Kabinenbenutzung auf die Nachtfähre.
Auf der Swinenmüne-Ystad Fähre gibt es auch (auf Fotos zu sehen) Schlafsessel.
Was man auf der Ros-Trel-Fähre machen kann weiß ich noch nicht.
Für unsere Familie aber noch 170€ Kabinenbenutzung dazu zu zahlen fehlt mir das Geld.

Gruß
aus Berlin

Chris
Bornholmfan von früher...
Multebeere
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 19.06.2005, 11:13
Wohnort: Deutschlands sonniger Süden

Beitrag von Multebeere »

Hi Chris, :) :)

ist ne Menge Geld, das stimmt. Aber wenn Du ohne Kabinenbuchung auf die Fähre kommst, ist das ja schon mal was ...
:idea: Mail doch die Ros-Trel noch mal an. Vielleicht hat die Cafeteria dort rund um die Uhr geöffnet .... :) :) Da haben wir uns vor vielen Jahren auf ner Norwegen-Fähre mal mit nem "store øl" reingesetzt und die Nacht durchgedöst (2 Jahre später war Kabinenzwang).


Hilsen :) :)
Multebeere
gcjcdg
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 16.08.2006, 15:38
Wohnort: Berlin

Cafeteria Nachts uf der Rostock-Fähre

Beitrag von gcjcdg »

Hallo Multebeere,

ich hab von Scandlines wieder eine Nachricht auf meine Anfrage bekommen bezgl. Cafeteria oder anderweitige Übernachtung: "...die Cafeteria ist nachts nicht geöffnet. Es gibt Sitzgelegenheiten (keine Pullmannsessel) an Bord und der Kinoraum kann geöffnet sein."
Also dann steht einem auf dieser Fährüberfahrt zumindest nix im Wege.
Diese Info ist natürlich auch für alle anderen Schwedenfahrer von Interesse, die ihr Geld lieber woanders ausgeben möchten :wink:

Gruß aus dem herbstlich kalten Berlin
Bornholmfan von früher...
AnjaAue

Beitrag von AnjaAue »

Ihr sollte Eurer Schwimmzeug einpacken. Es war auf unserer Fähre ein Whirlpool vorhanden. Und wenn man sich doch eh die Nacht um die Ohren schlägt...
Multebeere
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 19.06.2005, 11:13
Wohnort: Deutschlands sonniger Süden

Beitrag von Multebeere »

:D :D :D :D
Chris, dann nimmst Dein store øl einfach mit ins Kino ...

wenigstens gibts Sitzgelegenheiten, werden ja keine Dreibeinhocker sein :D :D :D

Mange hilser
Multebeere
gcjcdg
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 16.08.2006, 15:38
Wohnort: Berlin

Store øl

Beitrag von gcjcdg »

Ich dachte eigentlich eher an Irish Cofee.
Aber das ist natürlich auch 'ne Möglichkeit.
Gruß
Chris
Bornholmfan von früher...
Antworten