Hauskauf in DK

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Schillsdorfer2
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 29.08.2006, 19:00

Hauskauf in DK

Beitrag von Schillsdorfer2 »

Hallooo, hätte gern gewußt, ob jemand, der in DK arbeitet, ein Haus dort gekauft hat?? Bzw. ausgewandert ist? Vielleicht auch Auskunft über Makler geben könnte und welche Erfahrungen mit dem Hauskauf gemacht wurden?? Danke für Tips. Schillsdorfer2
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Schillsdorfer 2!

Das Forum ist voll davon, benutz doch mal die Suchfunktion zum Thema Hauskauf!
Denn wenn jetzt alle die Finger heben und "hier ich!" rufen, ist Dir ja auch nicht geholfen.
Schau erst mal, was Du da findest (Makler und Seiten waren da angegeben) und konkretisier doch dann bitte Deine Fragen!

Gruß Ursel aus dem stürmischen DK
Zuletzt geändert von Ursel am 01.11.2006, 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
thorbinoxx

Beitrag von thorbinoxx »

zu den ersten beiden fraagn sach ich ma ja - ansonsten suchfunktion nutzen und frage präzieren ;-)
Tina777
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 25.10.2006, 17:39
Wohnort: Bay. Wald

Haus mieten

Beitrag von Tina777 »

Hej, Ursel
habe mit großem Interessse in diesem Forum gestöbert. Nun mal ne
Frage:
Muß man in DK immer ein Haus kaufen? Gibt`s denn keins zu mieten ?
Für 2 Personen leider ohne Kids lohnt sich ein Hauskauf wirklich nicht.
Für die lachenden Erben? Nee,nee!! :x
Und dann:
Können 2 Erwsachsene mit ca.2.300€ im Monat in DK leben, ist das
möglich?
Da wir nicht verheiratet sind, und es auch nicht werden(Verlust meiner
Witwenrente)! müßen wir bestimmt noch mehr an Steuern zahlen, oder?
Und wo kann man am besten wohnen, Südjütland oder wo ?
Würde mich sehr über eine oder zwei :P Antworten freuen!
Hilsen
Tina777
thorbinoxx

Beitrag von thorbinoxx »

also wer kultur will, sollte auf jeden fall nach sjælland ziehen, auch wenns ein wenich teurer is
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Susi!
Ab und zu gibt es sichera uch Mitobjekte, aber die Dänen haben eine andere Denkweise,was Hauskauf angeht.
Da kauf man kein haus für die Erben.
Meistens bleibt da auch nicht viel nach...
es wurde gerade erst erklärt - schau mal unter Finazierung oder so, daß man im günstigen,aber doch nicht unnormalen Fall eigentlich nur 10% des Hauskapitals selbst aufbringen muß, wenn Du Arbeit hast und das Haus der Bank eben als Gegenwart reicht.
Und das tut es ja in der Regel.

Es ist auf jeden Fall günstiger zu kaufen als zu mieten, und da es in Dk viele unverheiratete Paare - sogar mit Kindern - gibt, ist auch das kein Problem.

Es gibt Häuser in jeder Größe - in der Familie meines Mannes leben alleinstehende Tanten auch noch in ihrem eigenen Häuschen - das ist nicht größer als eine Wohnung.
Stöbert doch noch mal ein bißchen gezielter, gerade mit den vielen Auswanderungswilligen der letzten Wochen und Monate sin die Beiträge auch recht aktuell!


Gruß Ursel, DK - nicht in Kopenhagen
Tina777
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 25.10.2006, 17:39
Wohnort: Bay. Wald

Beitrag von Tina777 »

Hej, Ursel !
Susi, die ja eigentlich Tina heißt :!: :o , dankt Dir für Deine schnelle
Antwort.
Und Du meinst, daß das mit 2.300€ klappt, so mit Haus bezahlen und
so?

Bis denn

Tina777
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Re: Haus mieten

Beitrag von Lars J. Helbo »

Tina777 hat geschrieben: Muß man in DK immer ein Haus kaufen? Gibt`s denn keins zu mieten ?
Für 2 Personen leider ohne Kids lohnt sich ein Hauskauf wirklich nicht.
Für die lachenden Erben? Nee,nee!! :x
Typisch deutscher Denkweise! :wink:
Tina777 hat geschrieben: Da wir nicht verheiratet sind, und es auch nicht werden(Verlust meiner
Witwenrente)! müßen wir bestimmt noch mehr an Steuern zahlen, oder?
Ob verheiratet oder nicht, speilt bei den Steuern in der Regel keine Rolle. Nur wenn der eine Partner absolut keine eigene Einkommen hat, kann der Ehepartner den Grundfreibetrag übernehmen. Aber Steuerklassen im Deutschen Sinne gibt es nicht.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Re: Haus mieten

Beitrag von Vilmy »

Tina777 hat geschrieben: Können 2 Erwsachsene mit ca.2.300€ im Monat in DK leben, ist das
möglich?
Hej Tina777,

Brutto oder netto?

Gruss, vilmy
Tina777
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 25.10.2006, 17:39
Wohnort: Bay. Wald

Beitrag von Tina777 »

Hej, Vilmy

Das ist Netto. Wenn wir in DK sind, möchte ich ja auch noch so
stundenweise, oder Teilzeit arbeiten. dann wird`s ja noch etwa mehr! :D

Hier bei uns bekomme ich ja nix, weil wir zienlich tief im bayerischen
Wald wohnen. Bis zur nächsten größeren Stadt sind es so ca. 30 km.
Da heißt es immer, da ist die Entfernung zu groß!
:oops: So ein Quatsch ! Aber so sind sie, die Bürokraten! :mrgreen:

Ich wünsche noch einen schönen Abend. Ist es bei euch auch so kalt?

Hilsken
Tina
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Mieten kannst Du auch Haeuser. Aber viel wird nicht angeboten. :( Also musst Du wirklich Glueck haben, dass grade in Deiner Suchperiode was gescheites dabei ist. Wohnungen sind leichter zu mieten.

Grundsaetzlich wuerde ich aber immer was eigenes Kaufen. Vor allem, wenn es so machbar ist wie hier in DK. Uebrigens sollte man nicht unterschaetzen, wie die Lebensqualitaet steigt, wenn man in den eigenen 4 Waenden lebt. Der eigene Geschmack, keiner der Dich unvorhergesehen kuendigen kann, ueber Tiere, Untermieter, Besucher... kannst Du selbst entscheiden. Renovieren kannst Du wenn Du das Geld hast und nicht wenn es im Vertrag steht...
Und solltet Ihr wirklich soviel Geld am Ende Eures Lebens uebrig haben, gibt doch viel genug Spendenmoeglichkeiten. :wink:

LG Simba
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Simba hat geschrieben: Und solltet Ihr wirklich soviel Geld am Ende Eures Lebens uebrig haben....
In dem Fall gibt es ja auch die Möglichkeit das Haus als Rentenzuschuß durch ein "umgekehrter Kredit" zu nutzen. Damit bekommt man dann von der Bank jeden Monat einen festen Betrag ausgezahlt und dafür steigen die Schulden entsprechend.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Pelzi
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 22.08.2006, 12:09
Wohnort: Nähe Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Pelzi »

Lars J. Helbo hat geschrieben:...durch ein "umgekehrter Kredit" zu nutzen. Damit bekommt man dann von der Bank jeden Monat einen festen Betrag ausgezahlt und dafür steigen die Schulden entsprechend.
:shock: :?: :shock: :?:
Das versteh ich jetzt üüüberhaupt nicht :shock:

Lars, kannst Du das bitte mal erklären?

Viele Grüße

Iris
Tina777
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 25.10.2006, 17:39
Wohnort: Bay. Wald

Beitrag von Tina777 »

Hallo Lars,
wieso werden dann die Schulden mehr ? :oops:
Da komm ich irgendwie nicht mit :?:

Erkläre es mir doch bitte mal, damit ich nicht ganz dumm sterbe!! :wink:
Viele Grüße

Tina
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ganz einfach :wink:

Normalerweise zahlst Du jeden Monat einen gewissen Betrag an die Bank und dafür gehen die Restschulden im Haus immer weiter runter.

Das macht aber nicht immer Sinn. Stellen wir uns ein Kinderloses Ehepaar vor, beide 60 Jahre alt und sie haben ein Haus, Wert 2 Millionen Kronen, Restschulden 150.000 Kr. Warum sollten sie die Restschulden immer weiter herunter bringen?

Daher stellen wir nun die Sache auf dem Kopf. Statt Geld an die Bank zu zahlen, bekommen sie jeden Monat ein Betrag von der Bank. Dafür steigen die Restschulden wieder an. In 20 Jahren erreichen die Restschulden die Grenze von 2 Millionen. Das Haus wird verkauft. Der Bank bekommt auf einem Schlag sein Geld, und die (ehemaligen) Hausbesitzer, die jetzt 80 sind ziehen in ein Pflegeheim.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Antworten