1. Orkantief über Skandinavien

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Kai Knauf
Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 29.09.2006, 10:53
Wohnort: Immenhausen
Kontaktdaten:

1. Orkantief über Skandinavien

Beitrag von Kai Knauf »

Hallo und viele Grüße in den doch arggebeutelten Norden. Ich hoffe es ist nicht allzu viel zu Schaden gekommen, mich würde jedoch brennend Interessieren ob jemand Fotos von dem ersten richtigen Herbssturm in dieser Saison aufgenommen hat.?

Ich würde diese Fotos gern auf unserer Wetterseite veröffentlichen, aber nur mit einverständnis, ist ja klar.


Hilsen fra Immenhausen, Kai Knauf Wetterservice Denmark/Nordhessen :D
lyngvigfyr
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 13.06.2006, 08:17
Wohnort: Mitteldeutschland

Beitrag von lyngvigfyr »

Hej liebe Foto-Freunde!

War jemand in diesen herbstlich-stürmischen Tagen auf Holmsland Klit?

Wir haben einen Schrank voller Sommerbilder und wüssten doch zu gern, wie es in unserer Lieblingsurlaubslandschaft jetzt im Herbst aussieht.
Wellen und Strand, die Dünen, die Heide, der Angelplatz in Hvide Sande...

Wir können im Moment leider nicht selbst auf Fototour gehen :(

Liebe Grüße

(und im Winter stell ich so eine Frage bestimmt noch einmal :wink: )
sød pige
Mitglied
Beiträge: 315
Registriert: 05.10.2006, 10:42
Wohnort: Isny im Allgäu

Beitrag von sød pige »

Hallöle,

ich liebe es ja eigendlich wenn es ein bißchen stürmisch ist wenn ich in Dänemark bin.

Seit wir allerdings letztes Jahr im Januar oben waren, als es so schlimm gestürmt hat und da mal mitbekommen haben was bei so einen Sturm alles zu Bruch geht :shock: mach ich mir etwas Sorgen wenn es im Norden wieder so abgeht. :( vorallem da wir hier im Süden nur wenig mitbekommen was an der Dänischen Küste los ist.

Ich würde mich daher freuen, wenn mir jemand schreiben könnte wie es in Dk jetzt aussieht, vorallem so die Gegend von Vjelby, Vrist, Lemvig!

Vielen Dank schon mal.

Liebe Grüße aus dem Allgäu
Uschi
Christiane

Beitrag von Christiane »

Hallo,

ich habe zwar keine Bilder, aber auf TV2 homepage sind ein paar Bilder zu sehen: http://tv2.dk/ . Und zwar auf "billeder" klicken und auf "Storm den 1. november 2006". Da kann man dann ein paar Eindrücke davon bekommen, was los war.

Aarhus selbst hat es wohl nicht so schlimm getroffen. Jedenfalls hatte ich hier nicht den Eindruck, daß der Wind selbst soviel heftiger war als sonst bei Stürmen üblich. Das Zentrum lag vermutlich doch einiges östlicher. Allerdings war der Schnee bei dem starken Wind sehr unangenehm und das dann vom Sturm über der Ostsee in die Aarhus Bucht reingetriebene Wasser. Da wurden wohl an einigen Stellen auch hier in der Gegend Keller und Straßen überflutet.

Viele Grüße, Christiane
lyngvigfyr
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 13.06.2006, 08:17
Wohnort: Mitteldeutschland

Beitrag von lyngvigfyr »

Hej Christiane,
Danke für den Tipp mit tv2. Der Sturm hat ja wirklich einen großen Teil Europas schwer getroffen! Und die Rettungsarbeiten im Nassen bei der eisigen Kälte! Ich würde den Helfern jetzt am liebsten einen warmen Tee rüberschicken.

Und in Aarhus war schon Schnee?
Hier in Sachsen heute früh drei Krümel. Na, von mir aus können die Straßen noch eine Weile autofahrerfreundlich bleiben!

@alle:
Bei dem Wetter und den Bildern von der Kraft der Wellen hoffe ich, dass es "unserer" Düne bei Nr. Lyngvig gut geht. Also falls jemand da war: Bin immer noch sehr interessiert an Bildmaterial (Foto oder Web-Tipp).

Hilsen
Pelzi
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 22.08.2006, 12:09
Wohnort: Nähe Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Pelzi »

Hallo,

hab heut morgen in der Zeitung gelesen, daß auch die Große Beltbrücke gesperrt war :shock:
Ab welcher Windstärke passiert denn das? Und was passiert mit dem ganzen Verkehr? Müssen da alle warten, bis es besser wird? Kann mir sowas als Binnenländer gar nicht vorstellen...

Viele Grüße
Iris
Christiane

Beitrag von Christiane »

Ja, hier war gestern Schneesturm angesagt und Schneereste sind immer noch zu sehen. Vor allem auf den Grasflächen liegt noch was und die Dächer sind teilweise auch noch ganz hübsch weiß...

Aber für die nächsten Tage sind wieder 10 Grad plus angesagt und damit wird sich dann auch das restliche Weiß erst einmal wieder verkrümelt haben...

Übrigens war es an einigen Stellen im Land das höchste Hochwasser seit über 100 Jahren... so auch in Aarhus, aber wenn man auf einem Hügelchen wohnt, dann bekommt man davon mal wieder nichts mit (diesmal ja eher zum Glück...)

Viele Grüße, Christiane
Sydstien
Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: 07.11.2004, 16:44
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Sydstien »

Hej Iris,

auf den beiden Brückenauffahrten befinden sich Schranken, mit denen die Brücke bei sehr starkem Sturm vollständig gesperrt werden kann. Dann muss natürlich gewartet werden, und das kann dauern. Das gilt wohl nicht für den Zugverkehr, der auch über die Brücke geführt wird. Angeblich sind die Brückensperrungen selten, weil die Brücke ja in West-Ost-Richtung verläuft, und das ist gleichzeitig auch die Hauptwindrichtung in Dänemark. Aber wenn die Windrichtung dreht, kann das schon anders aussehen. Dann müsste man auf die Vogelfluglinie oder auf die Fähre zwischen Ebeltoft und Seeland ausweichen. Das Gleiche kann Dir auch auf der Fehmarnsund-Brücke passieren; die wird dann allerdings nur für leere LKW und Wohnwagen-Gespanne gesperrt.

Stürmische Grüße aus Hamburg von
Heinz-Dieter
Benutzeravatar
Buschchaot
Moderator
Beiträge: 1206
Registriert: 01.09.2005, 19:22
Wohnort: Haina/Kloster
Kontaktdaten:

Beitrag von Buschchaot »

lyngvigfyr hat geschrieben: @alle:
Bei dem Wetter und den Bildern von der Kraft der Wellen hoffe ich, dass es "unserer" Düne bei Nr. Lyngvig gut geht. Also falls jemand da war: Bin immer noch sehr interessiert an Bildmaterial (Foto oder Web-Tipp).
Hallo,
auf meiner Homepage gibt es Bilder von Rubjerg Knude vom Mai 2005 (www.buschchaoten.de / Urlaubsbilder 2005 und dann Rubjerg Knude).
Ab Samstag bin ich für 2 Wochen an der Jammerbucht und mit Sicherheit nicht nur einmal auf Rubjerg Knude. Dann werde ich auch wieder ganz aktuelle Bilder haben.

Herzliche Grüße
Eva
Danebod

Beitrag von Danebod »

Ein paar Fotos von Tryggelev Nor auf Langeland unter diesem Link:

[url]http://www.dof.dk/index.php?id=nyheder&s=nyheder&m=visning&nyhed_id=316[/url]

Aus dem dazugehörigen Artikel geht hervor, dass das Renaturierungsprojekt durch seinen Deich 70 Sommerhäuser bei Hesselbjerg Strand vor der Überflutung durch einen Meter Wasser geschützt hat.

Der Strandwall zum Noor selbst wurde an mehreren Stellen durchbrochen und der daraus folgende rekordhohe Wasserstand im Noor richtete Zerstörungen im Vogelschutzgebiet an. Anderereseits führte er positiverweise zu einem enormen Wasserwechsel zwischen Noor und Ostsee.
Antworten