Hunde und Arbeitszeiten in DK?

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Hunde und Arbeitszeiten in DK?

Beitrag von Simba »

Hej,
bei uns in der Stadt (weiss nicht, ob das in ganz DK so ist), gibt es sehr viele Hunde. Gleichzeitig arbeitet der durchschnittliche Daene aber doch ganztags. Gerade stand sogar in der Zeitung, dass ein Grossteil doch deutlich mehr als die 37 Stunden pro Woche arbeitet. Dazu noch Fortbildungen, Sport, Kinder...
Deshalb meine Frage, wie halten Daenen ihre Hunde? Sind die halt den ganzen Arbeitstag alleine, gibts hier Hundesitter, die die Hunde taeglich waehrend des Tages ausfuehren, oder wie funktioniert das? Auch in der Tierhaltung gibt es ja duchaus kulturelle Unterschiede.

Interessierte Gruesse Simba
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Kann es denn wirklich angehen, dass die armen Hunde hier noch mehr zu kurz kommen als die Kinder? :wink:
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :wink:

Gruß Ursel, DK
Benutzeravatar
brave
Mitglied
Beiträge: 1013
Registriert: 05.04.2005, 12:11
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von brave »

Huhu Simba das würde mich auch interessieren!
Bin schon auf Antworten gespannt


Seid lieb gegrüßt...
Iris & Rasselbande

Manchmal ist das schwierigste nicht das Loslassen,
sondern zu lernen, von vorn anzufangen
N.Sobon
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Also, hier meine absolut subjektiv gefärbte Antwort.
Zur Grundsituation:
Bin voll berufstätig, habe drei Kinder, von denen 2 zu Hause wohnen und 2 Hunde.
Morgens vor der Arbeit gehen wir mit den Hunden, bzw. lassen sie raus, da grosses Grundstück.
Manchmal haben die Hunde Glück und eines der Mädchen kommt vor mir nach hause (eher selten), dann kommen die Hunde wieder raus.
Ansonsten müssen sie sich eben an die neun bis zehn Stunden gedulden bis ich wieder da bin.
Dann gibt´s ´ne schöne lange Tour und sie haben soweit wir zu hause sind freien Ausgang nach draussen.
Möchte behaupten, so geht es den meisten dänischen Hunden, aber man kann sich ja irren :wink:

Dazu fällt mir eine lustige Episode aus dem Servicebüro ein: So erlebt vor knapp zwei Monaten.

Ein älteres Ehepaar bezahlt die Kaution und dann stellt die Frau mir ganz interessiert eine Frage.
"Wie schlafen denn die Dänen?"
Ich schaue sie etwas verständnislos an und frage.... "Wie meinen Sie...."
Da wiederholt sie lächelnd ihre Frage.
"Wie schlafen die Dänen, meine ich?"
"Ich verstehe immer noch nicht richtig", murmele ich höflich.
"Tja", mischt sich der Gemahl helfend ein. "Wir gehen zum Beispiel immer so um zehn rum ins Bett und stehen so um sieben rum auf. Wenn mal ein guter Film kommt, bleiben wir schon mal bis 12 auf."
Allmählich dämmert es mir. Ich nicke wissend und werfe einen Blick über die Schulter auf meine interessiert zu hörenden Kollegen.
"Also, ziemlich genauso", nicke ich und meine Kollegen nicken ebenfalls.
"Siehst du", sagt die ältere Dame zu ihrem Mann, "dachten wir uns ja schon." Er nickt. Sie wieder an mich. "Aber wissen sie wir reisen viel, in Amerika da ist das anders. Also in Nordamerika, da schlafen sie so wie wir und sie hier, aber in Südamerika, da ist das gaaanz anders. Vielen Dank. Einen schönen Tag noch."
Lächelnd und in ein interessiertes Gespräch über die dänischen Schlafgewohnheiten vertieft verlassen die beiden das Serivicebüro.

Und, liebe Leute, dass ist kein Einzelfall. Solche Fragen sind an der Tagesordnung und gehören in die selbe Schublade wie diese Hundefrage......

Wir sind hier nicht wirklich so anders....... lautet da wohl die Antwort. :D :wink: :D
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Sollys, Simba und alle!

Ich habe keine Hunde (wir haben 2 Kaninchen :D ) --- aber ich bin hier auf dem Lande umgeben von - z.T. großen Hunden. Fast jeder Kassenkamerad/Freund meiner Kinder hat mind. 1 Hund.
Und daher kann ich bestätigen, was Du, Sollys, schreibst.
Tagsübersind die Hunde im Haus - bestenfalls im gut eingezäunten Garten (eher selten, grübel, wüßte jetzt gar nicht wo) und bevor Herrchen/ Frauchen zur Arbeit geht und sobald er/sie aus der Arbeit kommt, werdensie losgelassen.
Sehe ich gegenüber (insges. 4 Hunde) habe ich bei Nachbarn erlebt usw.

Dann gibt es allerdings noch die, die ihren Hund einfach freilaufen lassen, was ja auf eine Art (bis auf die Gefährdung durch Autos) sicher hundefreundlicher ist, Kindern wie Erwachsenen und Autofahrern sowieso einen Riesenschreck einjagt und verboten ist - daher war ich genötigt, aufgrund der Ängste und Gefährdung der Schulkinder das betreffende Frauchen darauf aufmerksam zu machen, daß es so nicht geht.


Wenn ich mir übrigens vorstelle, wieviel die Dänen an den Wochenenden und nach Schule/Freizeitbetreuung/Arbeit noch unternehmen und wie selten ich dabei letztendlich Hunde sehe, gemessen an der Zahl, die es gibt, dann wundere ich mich wirklich, wieso manche Menschen sich einen Hund halten - wir finde es - obwohl zuhause arbeitend - bereits schwer, den Kaninchen gerecht zu werden :)

Allerdings empfinde ich - Vorsicht: subjektive Erfahrung! - die Hunde hier als wirklich gut erzogen (bis auf den Streuner :D ) und die Hundehalter als empfänglich für von mir gewünschte Distanz. :D

Gruß Ursel, DK
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

Wir sind hier nicht wirklich so anders....... lautet da wohl die Antwort.

Deshalb gibt es auch hier immer häufiger Inserate, wo nach Hundesittern gesucht wird. Ich kenne hier auch einige Leute, die voll berufstätig sind und im Gegensatz zu Susanne noch zusätzlich an 6 Abenden mit Freizeitaktivitäten unterwegs. Nur stellt sich mir dann auch die Frage: Warum schaffen sie sich dann einen Hund an?

@ sollys
Ich finde die Episode doch recht nett. Mir sind Leute lieber, die offen fragen, als solche, die dumpf über ihren Vorurteilen brüten. :P

Gruß

Dagmar
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Also ich denke mal hier in der Umgebung, zumindest hier draussen auf dem Land, halten sich viele Leute die Hunde immer noch zum Schutz vor Einbrechern oder eben klassisch als Hofhunde.

Unsere Hunde kommen sicherlich nicht zu kurz. Wir haben einen offenen Auslauf im Carport für sie, wo sie den Tag verbringen könnten, aber sie halten sich lieber im Flur auf, wo auch die Körbchen stehen.

Da es hier viele Einbrüche gibt, ist es nach wie vor nicht unüblich Hunde einfach zur Abschreckung zu halten.

Wir haben vier/fünf Pferde(das eine steht hier nur in Futter), Sattelzeug zugänglich im offenen Stall und einen Nachbarn nicht einmal richtig in Rufnähe.

Unsere Hunde gehören klar zur Familie, haben aber durchaus eine Wachhundfunktion. (Die Hündin hat eine Schutzhundprüfung).

Darüberhinaus muss ich jedoch zugeben, ich würde mir auch woanders einen Hund halten, da ich das Zusammenleben mit Tieren sehr geniesse.
Da ein Hund ein Rudeltier ist, halte ich es für gut, wenn die Möglichkeit dazu besteht sich mindestens zwei Hunde zu halten.
Allerdings erfordert ein Haustier, egal ob nun Hamster, Wellensittich, Kanninchen, Hund, Katze oder Pferd ..... eben Aufmerksamkeit, Geld, Umsicht......usw...... :wink:

Dass es sowohl in Deutschland, als auch in Dänemark viele Menschen gibt, die ihre eigenen Bedürfnisse haushoch über die Bedürfnisse der Tiere stellen, sich jedoch dennoch Tiere halten, steht wohl ausser Frage.....
:x :( :x

Die artgerechte Haltung ist im Umgang mit Tieren sicherlich das A und O......

Liebe Grüsse
Susanne :wink:
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Danke fuer Eure Antworten. :D
Wir sind hier nicht wirklich so anders....... lautet da wohl die Antwort
Meine Frage war durchaus ernst gemeint. Denn die Hundehaltung ist tatsaechlich von Land zu Land sehr unterschiedlich. (gilt uebrigens auch fuer die Art des Unterrichts in den Hundeschulen)
Z. B. sind ein Grossteil der deutschen Hundehalter durchaus der Meinung, dass ein Hund niemals laenger als 4 bis 5 Stunden alleine gelassen werden sollte, viele lassen ihre Hunde gar nicht allein. Das geht aber halt auch, weil es in D viele Hausfrauen gibt, bzw. Menschen die nur stundenweise arbeiten.

In DK ist das Arbeitsverhalten anders, also kann die Hundehaltung ja nur anders sein.

In den USA z. B. werden ein Grossteil der Hunde den ganzen Tag im Kennel gehalten und man beschaeftigt einen Hundesitter, der einmal am Tag eine kleine Runde geht und sein Geschaeft zu erledigen.
Kann es denn wirklich angehen, dass die armen Hunde hier noch mehr zu kurz kommen als die Kinder
Am Rande noch eine kleine Sache, bitte nicht hinter jeder normalen Frage gleich eine Wertung sehen. Finde das nervt so langsam ein bisschen. :( Zumal doch immer wieder in diesem Forum zum Ausdruck kommt, das viel zu viel Halbwahrheiten rumgeistern.

LG Simba
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Simba!

Skrevet: 05.11.2006 09:52 Emne:

--------------------------------------------------------------------------------

Danke fuer Eure Antworten.

Citat:
Wir sind hier nicht wirklich so anders....... lautet da wohl die Antwort

Z. B. sind ein Grossteil der deutschen Hundehalter durchaus der Meinung, dass ein Hund niemals laenger als 4 bis 5 Stunden alleine gelassen werden sollte, viele lassen ihre Hunde gar nicht allein. Das geht aber halt auch, weil es in D viele Hausfrauen gibt, bzw. Menschen die nur stundenweise arbeiten.

das habe ich gemerkt.
Als ich mich beschwerte, weil der Stromer Kinder und verkehr (und sich selbst) gefährdete, und die Frau mir im Wiederholungsfall erklärte, man abe wohlei nkellerfenster vergessen, durch das er wieder entwischt sei, haben Deutsche,denen ich davon erzählte, sehrheftig reagiert und den armen Hund arg bedauert, weil der nun wegen mir und meiner angsterfüllten Tochter ein "Knastleben" führen müsse.
So gesehen führendas hier dann die meisten Hunde, deren Herrchen und Frauchen den ganzen Tag über weg sind.

Und natürlich hast Du Recht, daß man nicht alles bewerten sollte.
Es stellt sich eben nur uns Müttern , die wir dauernd vom ach so kinderfreundlichen Dk lesen (was es in manchen Bereichen ja auch wirklich ist! Auch im Gegensatz zu Dtld.), die Frage, wie anders man denn mit Kindern verfahren kann, wenn bereits die Hunde unter der Abwesenheit der Besitzer so leiden müssen.
Im Endeffekt läuft es dann auf die Frage hinaus, woher ein Däne / eine Dänin eigentlich die Zeit für Kinder, aber auch Hunde und andere Haustiere nimmt...
(Und NEIN, ich möchte jetzt wirklich keine Diskussion über Quantitäts- und Qualitätszeit anleiern, dann bin ich nämlich als erste weg, aufgrund schlehcter Erfahrungen :D :roll: :D )

Einen schönen Sonntag - an dem (fast) alle ihre Kinder und Haustiere genießen können und sollen! - Ursel, DK
:roll: :D :roll:
cobra1

Beitrag von cobra1 »

Hallo

Ein Hund sollte man sich nur anschaffen wen man ihm die Möglichkeit bieten kann sein Geschäft jederzeit zu erledigen, alles andere ist Tierquälerei.
Wie oft gehen wir am Tag auf die Toilette?

Gruß

Cobra1
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Cobra übernehmen Sie :wink:
werner48
Mitglied
Beiträge: 573
Registriert: 28.06.2006, 10:37
Wohnort: Hartenstein / Franken / D

Beitrag von werner48 »

Sollys hat geschrieben:Da es hier viele Einbrüche gibt, ist es nach wie vor nicht unüblich Hunde einfach zur Abschreckung zu halten.
Öha - da knabbert doch schon wieder wer an meinem (sicher maßlos überzogenen) positiven Dänemark-Bild!
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Öha - da knabbert doch schon wieder wer an meinem (sicher maßlos überzogenen) positiven Dänemark-Bild!
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :wink:

Ursel, DK
Antworten