Hauskauf in Dänemark?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Elch28

Hauskauf in Dänemark?

Beitrag von Elch28 »

Hallo, ich möchte in diesem Herbst mit meiner Tochter(3J.) nach Dänemark ziehen.
Ich würde gerne wissen ob es günstiger ist ein kleines Haus zu kaufen als eine drei Zimmer Wohnung und ob ich das jetzt schon kaufen kann oder ich erst eine weile dort leben muss?
Würde mich über Euren rat freuen.
Mange tak
Zuletzt geändert von Elch28 am 17.08.2003, 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Wohnung kaufen oder mieten? Mit zwei Personen in eine Drei-Zimmer Mietswohnung, könntest Du, wenn Dein Einkommen nicht zu hoch ist, Wohngeld bekommen (boligsikring), das könnte natürlich unter Umständen die Entscheidung beeinflußen.

Ansonsten muß man Fragen, wo es sein soll. In Kopenhagen ist ein Eigentumswohnung vermutlich billiger als ein Haus. In einem Dorf in Jütland oder Lolland-Falster findest Du oft noch Häuser unter 100.000 Euro. Viel billiger kann man dann kaum wohnen. Du kannst evtl. suchen auf www.home.dk oder www.nybolig.dk.

Wenn ich das richtig verstanden habe, kannst Du schon ein Haus kaufen. Du mußt aber eine Erklärung unterschreiben, daß Du die Absicht hast in dem Haus Dein Hauptwohnsitz zu haben.
Zuletzt geändert von Lars J. Helbo am 17.08.2003, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Elch28

Beitrag von Elch28 »

Danke für die Antwort. Ich habe vor in die Ringköbing-Kommune zu ziehen.
Muss man nicht bestimmte Kriterien haben um in DK als "Einwanderer" Wohngeld zu bekommen??
Ich kann mir nicht vorstellen ob das So einfach geht, vor allem müsste ich das ja jetzt schon von Deutschland aus machen, geht so etwas?
Und kann man in Deutschland einen Kredit aufnehmen um dann in DK ein Haus als Hauptwohnsitz zu kaufen??
Wie gesagt über hilfe freue ich mich sehr.
Mange tak
Zuletzt geändert von Elch28 am 17.08.2003, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Mit dem Wohngeld bin ich mir nicht sicher. Eigentlich denke ich, daß Du berechtichst bist, wenn Du Dein Aufenthaltsgenehmigung hast und beim Einwohnermeldeamt angemeldest bist.

Die Markler sind mit den Baukreditinstituten verbunden. Er hat also für jedes Haus ein Finanzierungsplan bereit. Das sieht in der Regel so aus, daß man 80% des Kaufpreises als ein 30-Jähriges Kredit bekommt entweder festverzinslich (im Moment bei 4-5%) oder mit flexibler Zinssatz (im Moment bei etwa 3%). Dann gibt es eine Anzahlung von 10 bis 15%, die man selber aufbringen muß und der Rest gibt es normalerweise als ein Bankdarlehen, vielleicht über 15 Jahre.

Aber schau z.B. auf www.home.dk. Oben rechts gibt es "lynsøgning". Hier wählst Du den gewünschten Kaufpreis z.B. 400.000-700.000, den Typ "Villa" und Postleitzahl, Ringkøbing ist 6950, also z.B. 6000-6999. Dann Søg drücken.

Mit diesen Suchkriterien findet man im Moment 52 Häuser.

Als Beispiel sehen wir mal auf das erste. Ein kleines Haus auf Byvejen 40, in Ølstrup. Preis ist kr. 435.000, Anzahlung (Udb.:) kr. 25.000 (die Du selber haben mußt). Darunter gibt es die Monatliche Leistung: Netto: kr. 2.703 und
Brutto: kr. 3.037.

Die Monatliche Leistung beinhaltet die Zinsen und Rückzahlung auf den Krediten (hier insgesamt 410.000), Grundsteuer, Versicherung, Müllabfuhr. Entspricht also in etwa die Kaltmiete bei einer Wohnung. Der Unterschied zwischen Brutto und Netto liegt darin, daß die Zinsen einen gewissen Steuernachlass auslösen.

Wenn man ein Haus kaufen will, muß man nachweisen, daß man die Monatliche Leistung zahlen kann. Der Makler macht einfach ein Budget und hier muß genügend Spielraum sein. Wenn das der Fall ist, kann er auch die notwendigen kredite vermitteln.
Zuletzt geändert von Lars J. Helbo am 17.08.2003, 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Henning

Beitrag von Henning »

Mit dem Hauskauf sind auch eine Reihe von Kosten verbunden. Es ist empfehlenswert als Käufer einen Rechtsanwalt einzuschalten, der einem beim Verhandeln und allen praktischen Angelegenheiten hilft. Die Aufnahme eines Kredites kostet auch usw. Auch wenn man in DK relativ einfach ein Haus kauft und verkauft, so kostet es doch jedesmal eine Stange Geld. Was ich damit sagen will ist: Es kann auch eine gute Idee sein, erst einmal etwas zu mieten und dann in aller Ruhe herauszufinden, wo die "richtige" Lage ist und auf das richtige Angebot zu warten. Wir haben z.B. ein halbes Jahr lang in einem Sommerhaus gewohnt und sind sehr viel herumgefahren bevor wir ein Haus kauften. Das Sommerhaus war billig, da wir direkt mit dem Besitzer einen Vertrag über mehrere Monate gemacht haben. Für den Vermieter war es attraktiv, im Winterhalbjahr das Haus für mehrere Monate fest vermietet zu haben, ohne dass er sich darum kümmern musste. Zur Vor- und Hauptsaison wäre der Preis dann ein anderer gewesen.

Viele Grüsse
Henning
Zuletzt geändert von Henning am 18.08.2003, 08:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Heute war in Berlingske Tidende mehrere Artikel zu diesem Thema:

http://www.berlingske.dk/indland/artikel:aid=350432/

Es geht hier darum, daß die Preisunterschiede für Häuser in verschiedene Landesteile Dänemarks im Moment überproportional groß sind. Als Beispiel wird ein Haus in Nakskov für 711.000 Kronen genannt. Daß gleiche Haus würde in der Nähe von Kopenhagen über 2 Millionen kosten. Dadurch lohnt sich der Umzug nach Nakskov auch, wenn man weiter in Kopenhagen arbeitet und die Transportkosten einrechnen muß.

Der Vorteil wird im nächsten jahr noch größer, weil der Steuernachlaß für "Langstreckenpendler" dann deutlich erhöht wird.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Antworten