Arbeiten und Kindergartenplatz in DK

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Elch28

Arbeiten und Kindergartenplatz in DK

Beitrag von Elch28 »

Hallo, ich habe ja schon jede Menge Tipps aus diesem Forum entnehmen können was ich ganz klasse finde;-)

Also, ich möchte(alleinerziehend) im Herbst mit meiner Tochter nach Dänemark ziehen und dort leben und arbeiten.
Ich bin Erzieherin und würde gerne in einem Altenheim als Teilzeitkraft arbeiten.
Da ich aber noch nicht so gut dänisch kann möchte ich gerne wissen ob es besser ist vor der Einwanderung einen Job zu finden oder ob man das auch danach machen kann.
Ebenfalls brauche ich einen Kindergarten platz oder Tagesmutter für meine Tochter, wie wird das dort geregelt und was sind das für Kosten.
Bekommt man unterstützung wenn man nur einen Teilzeitjob hat oder muss man das alleine finanzieren?
Ihr seht, ich habe noch jede Menge fragen und wäre sehr dankbar für alle Tipps.

Mange tak;-)
Zuletzt geändert von Elch28 am 17.08.2003, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej,
ich bin selber erzieherin, wenn du also zu diesem beruf in dk fragen hast, kannst du mich gerne privat anmailen, hier nur soviel: es ist hier eher unüblich, dass in einem altenheim erzieherinnen arbeiten, persönlich habe ich das heir noch nirgends gesehen, vielleicht gibt es das in den grösseren städten. im altenheim sind ausser krankenschwestern die sog. social - og sundhedshjælper, bzw social og sundhedsassistent.
auch teilzeitstellungen sind eher selten, wenn, dann in verbindung mit nachtschicht oder abendschicht, oft eine woche arbeit, eine woche frei. ich denke mir, dass das wegen deines kindes nicht in frage kommt, denn nacht und wochenendkindergärten sind hier noch sehr selten.
ob deine tochte in kiga oder tagesmutter kommt hängt von ihrem alter ab. viele kommunen haben inzwischen die sogenannte platzgaranti, dh dass man einen platz innerhalb der kommune sicher hat. aber ich glaube zb kopenhagen, da sieht es mit der platzgaranti recht schlecht aus. wo möchtest du denn hin?
kiga und tagesmutter ist hier viel teurer als in deutschland, von der hirtshals kommune kann ich dir sagen, dass ein tagesmutterplatz (bis drei jahre) im monat 2500 kr kostet, ein kiga platz 1600 kr. wenn du allerdings unter einem gewissen jahreseinkommen liegst gibt es in vielen kommunen den (delvis) økonomisk friplads, du wirst also als alleinerziehende erzieherin vermutlich nicht mal die hälfte selber zahlen müssen 8das ist nur quer über den daumen geschätzt, häng mich bitte nicht daran auf). das formular für den friplads bekommst du bei der kommune.
du brauchst ja, um hier die aufenthaltsgenehmigung zu bekommen ein bestimmtes einkommen (das steht hier irgendwo im forum genauer beschrieben), wenn du also von deutschlandd her nichts festes hast, zb ein fettes sparbuch, dann musst du hier einen job haben, um die aufenthaltsgenehmigung zu bekommen. es gibt glaube ich auch die möglichkeit, arbeitslosengeld "mitzunehmen" (steht auch hier im forum irgendwo)
noch vor 5 jahren hätten die dänischen kigas usw sich die finger nach einer erzieherin abgeschleckt, inzwischen hat sich das blatt gewendet und es ist etwas schwieriger was zu finden, aber nicht unmöglich, es kommt natürlich auf die ansprüche an.
vielleicht habe ich hier ein paar fragen beantworten können, ansonsten frag einfach nochmal nach.
tschüss
Zuletzt geändert von evi jensen am 17.08.2003, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
Andrea
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 05.04.2002, 18:02
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Andrea »

Hallo Elch,

es ist auf jeden Fall empfehlenswert zuerst einen Job zu haben bevor du umziehst. Teizeit ist auch unueblich, da ja auch die Kinderbetreuung ueblicherweise Vollzeit ist.
Also zuerst Job, dann Wohnung und danach dann die Kinderbetreuung aussuchen.

Gruss Andrea
Don't worry - be happy!
Antworten