Suche nach dänischer Halbschwester
-
- Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: 02.11.2006, 14:28
- Wohnort: Witten
Suche nach dänischer Halbschwester
Hi, hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Suche nach dänischen Halbgeschwistern, deren Vater ein deutscher Besatzungssoldat war? Leider kenne ich den Namen meiner Halbschwester nicht, aber ich möchte sie so gerne finden. Es grüßt Hannelore aus Witten
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Hallo Hannelore,
versuche es doch einmal beim [url=http://www.drk-suchdienst.eu/content/content2.php?CatID=5&NewsID=3]Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes[/url].
Mehr Erfahrung geht nicht.
Gruß
/annika
versuche es doch einmal beim [url=http://www.drk-suchdienst.eu/content/content2.php?CatID=5&NewsID=3]Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes[/url].
Mehr Erfahrung geht nicht.
Gruß
/annika
Zuletzt geändert von annikade am 17.11.2006, 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Es gibt ein Verein von dänische Kinder deutscher Soldaten. Siehe mal hier: http://www.krigsboern.dk
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Kennst Du der Name der Mutter und der Ort, wo Deine Halbschwester geboren ist?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
-
- Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: 02.11.2006, 14:28
- Wohnort: Witten
Vielen Dank für Eure Tipps. Der dänische Kriegskinderverein hat unter www.krigsboern.dk eine Suchanzeige mit einem Foto meines Vaters geschaltet ("Efterlysning"). Das dänische Reichsarchiv gibt mir keine Informationen, weil ich 1. keine Dänin bin und weil 2. der Datenschutz für 75 Jahre gillt. Weil ich keine Namen kenne, können mir auch die Suchdienste nicht helfen. Ich kann meine Halbschwester nur finden, wenn der Name meines Vaters im Archiv als Vater eines dänischen Kindes erfasst ist, aber s.o. Trotzdem gebe ich die Hoffnung nicht auf. Nochmls danke und liebe Grüße aus Witten von Hannelore
Informationen
Hej Hannelore,
weisst du den gar ncihts? Du weisst doch, dass es eine Schwester ist. Wie ist es mit ORt Usw. Dann könnte man in den Geburtsregistern suchen. Vorname der Mutter, nichts?
Gruss, vilmy
weisst du den gar ncihts? Du weisst doch, dass es eine Schwester ist. Wie ist es mit ORt Usw. Dann könnte man in den Geburtsregistern suchen. Vorname der Mutter, nichts?
Gruss, vilmy
-
- Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: 02.11.2006, 14:28
- Wohnort: Witten
Hi Vilmy, ich habe erst vor ca. einem Jahr von meiner Tante, der 81j. Schwester meiner verstorbenen Mutter, erfahren, dass mein Vater meiner Mutter aus Dänemark geschrieben hat, dass er sich nach dem Krieg von ihr trennen will, um seine dänische Freundin zu heiraten, die eine Tochter von ihm hatte. Dazu ist es nicht mehr gekommen, weil mein Vater 1945 noch nach Russland musste und dort in einem Kriegsgefangenenlager in Charkow am 1.12.1945 gestorben ist. Meine Mutter hat mir nie etwas davon erzählt, aber mit ihrer Schwester darüber gesprochen. Ich habe wirklich nur die Chance, meine Schwester zu finden, wenn der Name meines Vaters irgendwo erfasst ist. Ich habe auch bei den Kirchengemeinden wegen eines Eintrags in Kirchenbüchern nachgefragt, aber leider keine Antworten erhalten. Viellleicht weiß meine Schwester, wie so viele andere, gar nicht, dass sie einen deutschen Vater hat. Das Thema ist ja für viele auch heute noch ein Tabu. Aber manchmal geschehen doch Wunder - Hannelore
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Der Punkt ist aber, daß der Name Deines Vaters vermutlich bei der Geburt/Taufe Deines Halbschwesters registriert ist und zwar im Kirchenbuch. Die Unterliegen im Gegensatz zum Register beim Rechsarchiv nur eine Sperfrist von 50 Jahre - sind also jetzt schon frei zugänglich.
Das Problem dabei ist, daß es in DK mehr als 2000 verschiedene Kirchspiele gibt. Wenn wir aber den genauen Ort wußten, wo Dein Vater stationiert gewesen ist, dann wäre es ja durchaus möglich die umliegenden Kirchspiele durch zu sehen.
Mit Name und Geburtsort Deines Halbschwesters kannst Du dann ohne weiteres ihr jetziger Name und Wohnort beim Einwohnermeldeamt anfordern.
Ich würde also damit anfangen (in Deutschland) nach der Einheit und Stationierungsort Deines Vaters zu forschen.
Das Problem dabei ist, daß es in DK mehr als 2000 verschiedene Kirchspiele gibt. Wenn wir aber den genauen Ort wußten, wo Dein Vater stationiert gewesen ist, dann wäre es ja durchaus möglich die umliegenden Kirchspiele durch zu sehen.
Mit Name und Geburtsort Deines Halbschwesters kannst Du dann ohne weiteres ihr jetziger Name und Wohnort beim Einwohnermeldeamt anfordern.
Ich würde also damit anfangen (in Deutschland) nach der Einheit und Stationierungsort Deines Vaters zu forschen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
-
- Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: 02.11.2006, 14:28
- Wohnort: Witten
Lieber Lars, ich habe schon die Kircherngemeinden in und um Aalborg und Brovst angeschrieben, der leider keine Antworten erhalten. Ich müsste nach Dänemark fahren, um dort vor Ort auf Spurensuche zu gehen. Ich habe mir das auch für später vorgenommen. Zur Zeit habe ich gesundheitliche Probleme - schließlich bin ich mit meinen 66 Jahren nicht mehr die Allerjüngste! Schau Dir doch bittte auf der website vom Kriegskinderverein einmal meine Suchanzeige unter "Efterlysninf" an. Vielen Dank und liebe Grüße von Hannelore
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Die Kirchspiele sind aber eigentlich auch nicht die richtige Adresse dafür. Bis 1999 wurden die Kirchenbücher in 2 Exemplare geführt - danach elektronisch.
Im Gegensatz zur DE gibt es aber hier Abgabepflicht für Kirchenbücher. D.h. wenn sie nicht mehr in den Kirchspielen benötigt werden, dann müssen sie an das Landesarchiv abgeliefert werden. Für die Zeit vor 1891 sind alle Kirchenbücher abgeliefert, für die Zeit zwischen 1891 und 1999 mindestens das eine Exemplar. Für Nordjütland (Kolding-Esbjerg und weiter nach Norden) ist das Archiv in Viborg zuständig. Dort liegen also Kirchenbücher für alle Kirchspiele in und um Aalborg.
Und sie sind (nach 50 Jahren) frei zugänglich. D.h. jeder kann sie einsehen. Du könntest also hier http://www.dis-danmark.dk/forum/list.php?11 eine Suchanzeige reinlegen. Es ist durchaus möglich, daß ein Ahnenforscher von dort bereit ist bei sein nächster Besuch in Viborg für Dich nachzuschlagen. Es geht nur darum Ort und Zeit möglichst einzugrenzen, weil das die Zahl der durch zu suchenden Bücher deutlich reduziert.
Im Gegensatz zur DE gibt es aber hier Abgabepflicht für Kirchenbücher. D.h. wenn sie nicht mehr in den Kirchspielen benötigt werden, dann müssen sie an das Landesarchiv abgeliefert werden. Für die Zeit vor 1891 sind alle Kirchenbücher abgeliefert, für die Zeit zwischen 1891 und 1999 mindestens das eine Exemplar. Für Nordjütland (Kolding-Esbjerg und weiter nach Norden) ist das Archiv in Viborg zuständig. Dort liegen also Kirchenbücher für alle Kirchspiele in und um Aalborg.
Und sie sind (nach 50 Jahren) frei zugänglich. D.h. jeder kann sie einsehen. Du könntest also hier http://www.dis-danmark.dk/forum/list.php?11 eine Suchanzeige reinlegen. Es ist durchaus möglich, daß ein Ahnenforscher von dort bereit ist bei sein nächster Besuch in Viborg für Dich nachzuschlagen. Es geht nur darum Ort und Zeit möglichst einzugrenzen, weil das die Zahl der durch zu suchenden Bücher deutlich reduziert.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
-
- Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: 02.11.2006, 14:28
- Wohnort: Witten
-
- Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: 02.11.2006, 14:28
- Wohnort: Witten
Suche nach meiner dänischen Halbschwester
Vilmy, ich habe dir 2 mails geschrieben, aber wahrscheinlich habe ich irgendetwas falsch gemacht. Deine Nachricht habe ich gelesen und direkt geantwortet und später noch nachgefragt. In meinem Postausgang sind beide mails nicht zu finden. Komisch! Hannelore
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Hej Lars,Lars J. Helbo hat geschrieben:Das Problem dabei ist, daß es in DK mehr als 2000 verschiedene Kirchspiele gibt.
ich wollte Dich gerade fragen, was denn "Kirchspiele" sind... habe dann aber doch schnell selbst nachgeschaut und weiß es jetzt!

Ich - eine So-gut-wie-nie-in-die-Kirche-Geherin - habe das zum ersten Mal gehört.

(Außerdem habe ich dabei gelernt, dass Kirchspiel auf Schwedisch "Socken" heißt... *grins*

Gruß
/annika