ich suche ein fernstudium dänisch

Wo und wie Dänisch lernen, Fragen zur Sprache usw.
Antworten
El Hurg
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 24.07.2006, 12:02

ich suche ein fernstudium dänisch

Beitrag von El Hurg »

hallo,

ich bin derzeit soldat bei der bundeswehr - und da hat man bekanntlich viel zeit. die würde ich gerne füllen und dänisch lernen.

volkshochschule funktioniert leider nicht, weil ich immer abwechselnd eine woche bei der bundeswehr (in nürnberg) und dann wieder eine woche zu hause (300 km nördlich in thüringen) bin. regelmäßige termine kann ich also nicht wahrnehmen.

der berufsförderungsdienst der bundeswehr fördert vorhaben wie meine auch (mit bis zu 700 Euro). der bfd fördert allerdings keine sprachkurse auf cd. es wird vorrausgesetzt, dass schriftliche arbeiten eingesandt und dann krrigiert werden.



jetzt kommen wir zum problem: ich habe google durchforstet und sage und schreibe nichts (!) gefunden. nur ein angebot der wisy hamburg, dass aber schon gar nicht mehr verfügbar ist.


kennt jemand von euch noch fernstudium-kurse?
es gibt ja in deutschland auch die möglichkeit deutsch als ausländer zu lernen. gibt es vielleicht ferunterrichtskurse, mit denen man dänisch (vielleicht von dänemark aus) lernen kann???



ich bedanke mich jetzt schon für eure antworten
Hani125
Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: 16.12.2005, 22:43
Wohnort: Köln

Beitrag von Hani125 »

hmm bei Fernkursen denke ich immer an die Fernuni Hagen.

Wenn es dir nur ums lernen geht, könntest de vielleicht von Assimil Dänisch ohne Mühe mit den CD's bestellen.

Buch kostet 20,- Euro mit CDs allerdings 100,- Euro.
Vielleicht haben sie auch ein Angebot ihrer 75,- Jahrfeier.
El Hurg
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 24.07.2006, 12:02

Beitrag von El Hurg »

bücher oder cd-rom wird mir vom bund leider nicht gefördert.

aber das wäre mir im endeffekt dann auch egal. könnt ihr mir was empfehlen, wo ich lesen und schreiben am effektivsten lerne. am besten wäre vielleicht auch was, was nicht einen pc verlangt, weil ich relativ viel unterwegs bin... auf aussprache muss nicht der größte wert gelegt werden, das kann ich dann später mal nachholen


gruß
thomas
Meike
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 17.09.2005, 20:41

Beitrag von Meike »

hallo El hurg,versuche doch mal ím forum einen dänen heraus zu bekommen der dir vielleicht beim dänisch lernen helfen kann.indem du vielleicht mit einem briefe schreibst und einer dir hilft dabei dänisch zu lernen.zusätzlich würde ich ein ein buch zum selber lernen mit cds empfehlen.
DrTyskland

Beitrag von DrTyskland »

Hallo El Hurg,
gib doch mal hier im Forum unter Suchen "Dänisch lernen" ein. Da kommt bestimmt ne Menge.

Die Aussprache kannnst du kaum später lernen, das halte ich für ne ganz schlechte Idee.
(In den Threads steht warum, das muss ich nicht noch mal hier hinschreiben...)

Held og lykke (Viel Glück)
Cornelia
El Hurg
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 24.07.2006, 12:02

Zwischenstand

Beitrag von El Hurg »

Hallo Leute,

jetzt melde ich mich mal wieder hier zu Wort. Habe irgendwann im August angefangen Dänisch zu lernen. Ich benutze dazu Assimils "Dänisch ohne Mühe".

Die Aussprache war am Anfang recht ungewöhnlich, jetzt bereitet sie mir aber kaum noch große Probleme (außer bei diesen ultralangen Wörtern - da kann man es mal vergessen). Ich habe jetzt 25 Lektionen (von 60 glaube ich) hinter mich gebracht und das Assimil-System funktioniert besser, als ich das gedacht hätte.

Ich kann jedem nur den Tipp geben, sich zu trauen. Anfangs müssen ein paar Hindernisse überwunden werden und dann läufts von selber, wenn man sich ein bisschen bemüht.


Mange kærlige hilsner
thomas
lyngvigfyr
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 13.06.2006, 08:17
Wohnort: Mitteldeutschland

Beitrag von lyngvigfyr »

Hej,

bin auch bei Lektion 26, aber das schon seit 1,5 Jahren :wink:

Bis zum nächsten Urlaub will ich natürlich doch mal ein Stück vorwärts kommen. Aber ich war genau wie du nach 25 Lektionen der Meinung: Ja, den Kurs kann man empfehlen. Besonders das Verstehen von Gehörtem wird echt wirksam gelehrt.
Ich hab dann als Zusatzübung übers Jahr eine dänische Zeitschrift gelesen und ein paar Internetseiten. Beim leisen (inneren) Vorlesen macht man dank der CDs auch weniger Fehler und wahrscheinlich schleifts sich dadurch ein.

Gruß und gutes Vorankommen!
Claudia74
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 17.11.2006, 22:15
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von Claudia74 »

Hallo,

na, dass gibt doch Mut. Habe mir vor 3 Wochen den Assimel Kurs gekauft und bin bisher erst bei der dritten Lektion. Bisher habe ich allerdings noch das Gefühl "Das lernst du nie" :oops:

Mal schauen, wie es läuft. Bis zum nächsten Urlaub im Februar wollte ich zumindestens schon einige Grundkenntnisse vorweisen können.

Bis dahin..
Grüsse Claudia

Iß den Fisch, solange er frisch ist; verheirate die Tochter, solange sie jung ist.
Hani125
Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: 16.12.2005, 22:43
Wohnort: Köln

Beitrag von Hani125 »

Hej Claudia,

ich hab vor zwei Jahren mit dem Assimil Buch zu lernen begonnen. Meiner Erfahrung nach kann man damit ganz gut lernen.

Ich hatte mir die neuen Vokabeln jeder Lektion in meinen Vokabeltrainer eingeben. Das lief - läuft - ganz gut. (Den kannst de dir hier http://rapidshare.com/files/3521978/Setup_VT.exe.html herunterladen. Ist ein Public Domain Vokabeltrainer, also kostenfrei, der Programmierer hat nur seine Kontonummer angeben, falls jemand was spenden möchte. )

Immer dabeibleiben ... wenn de das Assimil Buch durchgelesen hast, kannst de schon anfangen ein Buch zu lesen. Also die Geschichten von H.C. Andersen verstehst de dann schon.