Urlaub mit Rollstuhl

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Hannover96
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: 18.08.2005, 23:08
Wohnort: Laatzen(bei Hannover)

Urlaub mit Rollstuhl

Beitrag von Hannover96 »

Hallöchen, wir hatten als Familie, die mitlerweile natürlich nicht mehr zusammenwohnt, meine Eltern schon, aber ich und meine Schwester sind weggezogen.
Bisher hatten wir jedes Jahr 1 Woche Dänemark-Urlaub mit der ganzen Family gemacht, dieses Jahr fiel es leider aus, da unsere bei meinen Eltern lebende Oma alle Krankheiten hatte, die man sich nicht wünscht, und mitlerweile nach nem Schlaganfall im Rollstuhl sitzt.
Nun wollen wir nächstes Jahr mit ihr zusammen wieder nach Dänemark, irgendwann im April oder Mai.
Meine Fragen wären 1)ob es Anbieter gibt, die eine Rubrik haben, wo Ferienhäuser als besonders Rollstuhlgerecht ausgezeichnet werden.
2)welche Ferienregionen/Urlaubsorte gibt es, wo man evtl. mit dem Rollstuhl ans Meer ran kann, ohne im Sand stecken zu bleiben.
Dänenfreund
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 26.02.2005, 00:12
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Dänenfreund »

Hej!
Sonne und Strand bot vor einiger Zeit mal Ferienhäuser speziell für Rollstuhlfahrer an. Allerdings weiss ich nicht, ob die solche Häuser noch im Programm haben.
Der Strand um Løkken herum ist mit dem Auto befahrbar, meistens recht fest und dementsprechend auch für Rollis geeignet. Ihr könnt also mit dem Auto direkt an den Strand fahren und dort mit dem Rollstuhl weiterfahren bzw. spazieren gehen.
Liebe Grüße
Bernd
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

ich kenne die Problematik aus eigener Erfahrung, da meine Schwiegermutter auch auf einen Rollstuhl angewiesen ist.

Weil wir aber weder auf unseren sauer verdienten Urlaub verzichten wollen, noch die alte Dame allein zu Hause lassen wollen, nehmen wir sie halt mit nach DK.

Wenn man bei der Auswahl von Ferienort und Ferienhaus sorgfältig vorgeht, dann gibt es eigentlich nie Probleme.
Auf jeden Fall muss ein Autostrand in akzeptabler Entfernung vorhanden sein.
Denn dort wo man promblemlos mit dem Auto auf den Strand fahren kann, kommt man auch mit dem Rolli gut durch.
Lediglich direkt am Wasser oder vor den Dünen bleibt man mit dem Rolli oft im weichen Sand stecken.

Wegen der beschwerlichen Anreise bleiben wir meist an der südlichen Nordsee, irgendwo zwischen Vejers und Nymindegab.
Dort gibt es zwar nur 2 Autostrände (Vejers und Børsmose) aber wenn wir in Houstrup oder Umgebung sind, dann nutzen wir auch gerne den rollstuhlgerechten Strandzugang in Hvide Sande.
(Zwecks Einkauf sind wir ohnehin mindestens zwei mal in der Woche dort)

An Jammer- und Tannisbugt gibt es natürlich wesentlich mehr Autostrände, aber wie schon erwähnt macht eine lange Anreise wenig Vergnügen wenn man wegen des Rollis mit 2 Autos unterwegs ist und man die ganze Strecke allein fahren muss.

Was die behindertengerechten Ferienhäuser angeht, so sind die Dänen in Europa ohnehin fast konkurrenzlos.
An der deutschen Küste gibt es fast nur Ferienwohnungen, und die liegen meist auch noch im Obergeschoss.
(An die holländischen FH´s mit den abenteuerlich steilen Treppen will ich erst gar nicht denken, :shock: )

Ich denke mal die dänischen Ferienhausvermittler stellen die behindertengerechten Häuser deshalb nicht so besonders heraus, weil fast jedes modernes dänisches FH eigentlich schon konstruktiv ziemlich behindertengerecht ist.
Der großzügige offene Wohn- , Koch- und Essbereich und die sparsame Möblierung geben genug Bewegungsfreiheit, die modernen Kufenbetten sind angenehm hoch und die Duschen mit Bodenablauf eignen sich hervorragend dafür dort einfach einen Kunststoffstuhl als Hilfsmittel zur Körperpflege hineinzustellen.
Wenn uns ein Haus gefällt dann schauen wir im Grundriss und auf den Fotos nach ob die Türen breit genug sind, und dann passt es normalerweise.

Natürlich finden sich in den meisten Katalogen auch Hinweise auf besonders behindertengerechte Ferienhäuser, einige lokale Anbieter haben dies sogar in ihren Suchmasken integriert, aber ich habe manchmal den leisen Verdacht das man damit auch mal ganz gerne ein paar weniger attraktive Häuser "aufpeppen" will.

Wie gesagt, mit ein bisschen suchen wird sich schnell etwas passendes finden.
Empfehlen kann ich da eigentlich alle Anbieter die sich im "Urlaubsring Dänemark" zusammengeschlossen haben.

Gute Nacht, bzw. was davon noch übrig ist.
Gruß

Reimund
joe100
Mitglied
Beiträge: 722
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Beitrag von joe100 »

Hej,

schau mal hier, es lohnt sich:
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=7273&highlight=agger

Dazu das Haus von Novasol B40817
http://www.novasol.de/nov/280.nsf/0/208result?opendocument=&Q20=Y&A=&F=&G25=&R=NORVJ&SD=25-11-2006&ED=2-12-2006&P=&Q54=&QE1=&PE=1&Q00=Y&Q50=&Q51=&Q02=Y&Q03=Y&OF=B11046

Weitere Fragen kann ich gerne beantworten Bitte dazu PN schicken.

Hils
Dieter
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Hej!

Westjütland hat ja das Ziel, das barrierefreie Reisen möglich zu machen.
[url=http://www.visitdenmark.com/tyskland/de-de/Menu/turist/blind-kanal/tilgaengelighed/barrierefrit.htm]Hier[/url] und [url=http://www.visithandicapguide.com/idd2.asp]hier[/url] kannst Du viele Infos darüber nachlesen.
[url=http://www.visitvestjylland.dk/idd564.asp]Von dieser Seite aus[/url] kannst Du eine spezielle Broschüre anfordern ("Urlaub für Behinderte"), die auch Unterkünfte enthalten soll.

Gruß

/annika
Tina W.
Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: 11.02.2004, 17:19
Wohnort: Mariagerfjord Kommune

Beitrag von Tina W. »

Hej!

Meine Eltern waren letztes Jahr 2 Wochen in Grenaa...mit Rollstuhl! Ich habe für sie hier:
http://www.dronningensferieby.dk/
gebucht.
Die waren wirklich super nett bei der Buchung.
Du kannst mit den Auto direkt bis vors Haus fahren. Und auch einen Steg zum Wasser für Rollstuhlfahrer. Meine Mutter hatte auf ihrer Seite des Bettes ein spezielles bewegliches Lattenrost.

Viel Erfolg!

Liebe Grüsse,
Tina
Kaellepot
Mitglied
Beiträge: 642
Registriert: 15.11.2005, 13:44
Wohnort: München

Beitrag von Kaellepot »

Wir waren diesen Sommer in Vedersö und hatten über Ulfborg gebucht.
Vedersö würde ich nun mit Rollstuhl nicht empfehlen, doch wir
sind mal nach Torsminde gefahren, dort gab es einen Rollstuhlfreundlichen Strand. (es führte so ne Art Steg in den Sand hinein)
Lucy

Beitrag von Lucy »

In Slettestrand gibt es auch einen Gittersteg am Strand, der bis ins Wasser geht.
BT251
Mitglied
Beiträge: 262
Registriert: 13.03.2006, 09:13
Wohnort: Schleswig-Holstein/ Ratzeburg

Beitrag von BT251 »

Hallo schau mal hier http://www.aggerferienhauser.dk und dann auf NEU IN AGGER
Gruß Birgit
Takt ist die Fähigkeit, einem anderen auf die Beine zu helfen, ohne ihm dabei auf die Zehen zu treten.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Guck doch mal hier, wenn es was andres als nur Nordsee sein soll: ein Überblick über behindertengerechte Ausflugsmöglichkeiten in der Natur.

[url]http://www.naturnet.dk/index.asp?page=/discussion/discussion.asp%3Fi%3D576%26s%3D576[/url]

Gruss, vilmy
turbelli

Beitrag von turbelli »

Hey,

in Slettestrand gibt es nicht nur einen Gittersteg am Strand, sondern auch eine behindertengerechte Hotelanlage; Feriecenter Slettestrand.
Es ist zwar schon einige Jährchen her, dass wir zuletzt dort waren, aber gerade zu jener Zeit liefen die Bemühungen, vieles dort noch behindertengerechter zu gestalten auf Hochtouren.
Ich kann mich erinnern, dass die Wohnungen in den unteren Etagen alle Rolli-gerecht waren, im Hallenbad gabs eine Hebevorrichtung für Behinderte und einiges mehr.
Ausser körperlich Behinderten waren dort auch viele geistig behinderte Menschen mit kompetenter Betreuung in den Ferien. Wir hatten damals den Eindruck, dass man sich dort gerade auf behindertengerechte Ferien spezialisieren wollte.
Also vielleicht einfach mal googeln und anrufen...

hilsen snorrisnorrisson/turbelli
wiebkespinnt
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 31.12.2006, 10:34

Famileienurlaub mit rolli im Grenzraum zu dänemark..

Beitrag von wiebkespinnt »

ich kann euch die tollen ferienhäuser auf dem bauernhof von birgit und hansi empfehlen..
schaut mal unter www.andresenhof.de

die liegen nahe zur dänischen grenze und in einer stunde ist an der ostsee oder 1,5 stunden auf der insel römö..
bei wechselhaften wetter hat sie vile tipps für rollileute in den städten..wo wie parken toiletten... flensburg husum.. schleswig..schlei.. wattenmeeer..dagebüll inseln nach amrum föhr auch gut mit fähren erreichbar.. gruß wiebke
Antworten