Ärger mit DANSOMMER !!!
Komisch...
Auch wenn es komisch klingt: Ich freue mich fast, dass diese Box hier steht! Wir haben gerade sehr, sehr schlechte Erfahrungen mit Dancenter in Sondervig gemacht und ich musste mich hier fast steinigen lassen, weil ich gewagt hatte, das hier zu posten.
Wir haben bis heute unsere Kaution nicht zurück und ehrlich gesagt hab ich damit vorher schon gerechnet. Wir haben darum gebeten, dass ein Mitarbeiter vor unserer Abreise kommt und alles prüft, und wir haben auch die Schäden, die wir vorgefunden haben (ob der Länge der Liste kam ich mir im Büro schon wirklich wie ein Mecker-Deutscher vor...) angegeben. Bei meine 3 Besuchen im Büro waren mehrere Familien, die sich über mangelnde Sauberkeit beklagten, Deutsche, Schweizer, Belgier.. Es ist natürlich niemand gekommen. Hinterher kann man ja eh nichts mehr beweisen und so ist die unausgezahlte Kaution (mit Hinweis auf verstellte Antennen...äh, tschuldigung, geht da wer aus Dach und bastelt???) ja wohl in manchen Fällen ein Zubrot...
Wir haben bis heute unsere Kaution nicht zurück und ehrlich gesagt hab ich damit vorher schon gerechnet. Wir haben darum gebeten, dass ein Mitarbeiter vor unserer Abreise kommt und alles prüft, und wir haben auch die Schäden, die wir vorgefunden haben (ob der Länge der Liste kam ich mir im Büro schon wirklich wie ein Mecker-Deutscher vor...) angegeben. Bei meine 3 Besuchen im Büro waren mehrere Familien, die sich über mangelnde Sauberkeit beklagten, Deutsche, Schweizer, Belgier.. Es ist natürlich niemand gekommen. Hinterher kann man ja eh nichts mehr beweisen und so ist die unausgezahlte Kaution (mit Hinweis auf verstellte Antennen...äh, tschuldigung, geht da wer aus Dach und bastelt???) ja wohl in manchen Fällen ein Zubrot...
Eine Ente legt ihre Eier in aller Stille. Hühner gackern dabei. Deshalb isst alle Welt Hühnereier.
-
- Mitglied
- Beiträge: 415
- Registriert: 14.08.2006, 09:51
- Wohnort: Münsterland
Lydia
In diesem Fall kann ich nur raten: Von allen sichtbaren Mängeln Fotos machen, für alle unsichtbaren Mändel (nicht funktionierendes TV etc.) Zeugen ins Haus holen (nicht vergessen, die Adresse zu notieren
) und direkt nach der Rückkehr einen Brief losschicken, in dem ihr die Sachlage noch mal erläutert. - Oder daheim mit diesem Beweismaterial zum Anwalt gehen.

Gruß Jutta (Jolande)
Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...
Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...
Ergänzung
EIne Ergänzung zu Jolande:
immer schon vor Ort reklamieren (aber das haben die meisten hier ja auch gemacht).
Und die Klagefrist einhalten, die manche Reisefirmen vertraglich festgelegt haben.
Gruss, vilmy
immer schon vor Ort reklamieren (aber das haben die meisten hier ja auch gemacht).
Und die Klagefrist einhalten, die manche Reisefirmen vertraglich festgelegt haben.
Gruss, vilmy
Nach dem Urlaub zum Anwalt gehen und/oder klagen würde ich mir in Deutschland ja vielleicht noch überlegen, aber lohnen sich die Kosten und das Prozessrisiko (auf See und vor Gericht sind bekanntlich alle in Gottes Hand) in Dänemark für unter 100 EUR wirklich? Und die Schiedsstelle der Ferienhausanbieter ist ja auch nicht gerade ideal.
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Hej,
naja, meistens muss nicht gleich geklagt werden. Bei einem niedrigen Gegenstandswert würde man möglicherweise auch davon abraten. (Alle die, die jetzt sagen "Es geht aber ums Prinzip!!!" brauchen nicht weiter zu lesen....
)
Aber mit einem in freundlich gehaltenem Ton - nach dem Urlaub - formulierten Schreiben an den zuständigen Ansprechpartner kann man es schon mal versuchen. Ganz wichtig hier: Auf das Wesentliche beschränken! Nicht emotional werden. Nicht zuviel ausschmücken. Kurze Sätze. Und wenn man fertig ist, dann streicht man nochmal alle Nebensätze, die z. B. mit "weil" und "aber" beginnen weg. Schon fertig!
Lässt man es so aussehen, als hätte man für die Position der Gegenseite volles Verständnis, wird sie möglicherweise einlenken und man einigt sich viel schneller.
Gruß
/annika
naja, meistens muss nicht gleich geklagt werden. Bei einem niedrigen Gegenstandswert würde man möglicherweise auch davon abraten. (Alle die, die jetzt sagen "Es geht aber ums Prinzip!!!" brauchen nicht weiter zu lesen....

Aber mit einem in freundlich gehaltenem Ton - nach dem Urlaub - formulierten Schreiben an den zuständigen Ansprechpartner kann man es schon mal versuchen. Ganz wichtig hier: Auf das Wesentliche beschränken! Nicht emotional werden. Nicht zuviel ausschmücken. Kurze Sätze. Und wenn man fertig ist, dann streicht man nochmal alle Nebensätze, die z. B. mit "weil" und "aber" beginnen weg. Schon fertig!

Lässt man es so aussehen, als hätte man für die Position der Gegenseite volles Verständnis, wird sie möglicherweise einlenken und man einigt sich viel schneller.
Gruß
/annika
Sorry, das passt zwar eigentlich nicht so wirklich zu den Berichten, aber da es mich trotzdem sehr interessiert:Wie man sieht sind also nicht längst nicht alle Vermittler oder Eigentümer darauf aus, das Mobiliar auf Kosten der deutschen Haftpflichtversicherungen erneuern zu lassen.
kann man denn einen Schaden, den man an einem gemieteten Gegenstand verursacht hat, überhaupt über seine Haftpflicht regulieren???
Ich frage deshalb, weil ich einmal bei einem gemieteten Wohnmobil einen Schaden am Innenausbau verursacht habe und meine Haftpflicht eine Regulierung mit dem Hinweis, daß Schäden an gemieteten Gegenständen nicht abgedeckt seien, verweigert hatte. Oder ist das bei Ferienwohnungen/-häusern noch wieder ein anderer Fall?
Wäre schön, wenn sich jemand damit auskennt und mir was dazu sagen könnte.
Und Danke für eure Nachsicht, daß ich das hier einfach mal so einschiebe...
Gruss
Stefan
Die Haftpflichtversicherung kommt für Schäden an gemieteten beweglichen Gegenständen (beispielsweise Inventar) im Normalfall nicht auf. Bei Schäden am Gebäude oder festen Einbauten ggf. aber schon. Wie ein Wohnmobil dabei angesehen wird???
Die Außenversicherung kommt meines Wissens nur für eigenen Hausrat auf und die Eigenbeschädigung von eigenem Hausrat ist nur in besonderen Fällen (beispielsweise Brand) versichert.
Die Außenversicherung kommt meines Wissens nur für eigenen Hausrat auf und die Eigenbeschädigung von eigenem Hausrat ist nur in besonderen Fällen (beispielsweise Brand) versichert.
Hej,
ihr macht mir ja alle Mut. Ich habe jetzt zum 1. mal über Dansommer ein Haus gebucht und zwar in Grønnestrand. Sonst habe ich auch nur privat oder bei den kleineren dänischen Vermittlern die Häuser gebucht und damit durchweg gute Erfahrungen gehabt. Leider habe ich nach langen Suchen in dieser Gegend kein für mich ansprechendes Haus bei anderen Anbietern gefunden. Nun bin ich doch etwas verunsichert. Hat jemand Erfahrung mit Dansommer in diesem Gebiet? Das nächste Büro von DS liegt in Vorupør, den Schlüssel muss ich in Fjerritslev bei der Q8- Tankstelle abholen.
Hilsen Hella
ihr macht mir ja alle Mut. Ich habe jetzt zum 1. mal über Dansommer ein Haus gebucht und zwar in Grønnestrand. Sonst habe ich auch nur privat oder bei den kleineren dänischen Vermittlern die Häuser gebucht und damit durchweg gute Erfahrungen gehabt. Leider habe ich nach langen Suchen in dieser Gegend kein für mich ansprechendes Haus bei anderen Anbietern gefunden. Nun bin ich doch etwas verunsichert. Hat jemand Erfahrung mit Dansommer in diesem Gebiet? Das nächste Büro von DS liegt in Vorupør, den Schlüssel muss ich in Fjerritslev bei der Q8- Tankstelle abholen.
Hilsen Hella
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 17.10.2006, 19:15
- Wohnort: Bad Kissingen
Hallo!
Auch wir sind jetzt seit 14 Tagen aus Dänemark zurück. Restkaution ist auf Konto eingegangen. Ging alles glatt. Haben nur 20 Einheiten strom gebraucht. Das Haus war zwar nicht so sauber, wie ich es gerne gehabt hätte, aber es ist halt auch ein Ferienhaus.
Würde zwar über DS auch nicht mehr unbedingt buchen, da einige anderen auch schöne, billige Häuser haben.
Lg Melanie
Auch wir sind jetzt seit 14 Tagen aus Dänemark zurück. Restkaution ist auf Konto eingegangen. Ging alles glatt. Haben nur 20 Einheiten strom gebraucht. Das Haus war zwar nicht so sauber, wie ich es gerne gehabt hätte, aber es ist halt auch ein Ferienhaus.
Würde zwar über DS auch nicht mehr unbedingt buchen, da einige anderen auch schöne, billige Häuser haben.
Lg Melanie
Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln
Was mich verbluefft ist, dass anscheinend immer die Vermieter Probleme machen, die ein Deposit verlangen.
Wir fahren seit 1993 nach Westjuetland und haben noch nie ein Deposit hinterlegen muessen, und es wurde auch nie etwas nachgefordert.
Zweimal haben wir uns etwas geaergert, einmal ueber sehr einfache (Ostalgie) Ausstattung, haben da aber einen fairen finanziellen Ersatz bekommen (grosser Anbieter), das andere Mal benahm sich der Eigentuemer daneben, da haben wir gleich vor Ort fuer den Herbst umgebucht und diese Haus fortan gemieden (der kleine Anbieter ist ansonsten ok).
Wir sind auch mit zwei Anbietern bisher ausgekommen.
Gruss, Siggi.
Wir fahren seit 1993 nach Westjuetland und haben noch nie ein Deposit hinterlegen muessen, und es wurde auch nie etwas nachgefordert.
Zweimal haben wir uns etwas geaergert, einmal ueber sehr einfache (Ostalgie) Ausstattung, haben da aber einen fairen finanziellen Ersatz bekommen (grosser Anbieter), das andere Mal benahm sich der Eigentuemer daneben, da haben wir gleich vor Ort fuer den Herbst umgebucht und diese Haus fortan gemieden (der kleine Anbieter ist ansonsten ok).
Wir sind auch mit zwei Anbietern bisher ausgekommen.
Gruss, Siggi.
eat.sleep.surf
Hier kommt die Fortsetzung meiner Geschichte mit dem angeblich von mir verbrannten Tisch.
Nachdem ich mehrere eMails nach Fjellerup Strand und gleichzeitig nach Hamburg und Kopenhagen schickte, die alle nicht beantwortet wurden, und Informationen zum Eigentümer verlangte, damit ich meinen Erstattungsanspruch gegen ihn geltend machen und ggf. Strafanzeige erstatten kann, kam von NOVASOL in Fjellerup Strand eine eMail ohne Anrede, Gruß oder Erklärung, in der man mir mitteilte, dass ich eine neue Abrechnung erhalten und die 70 EUR erstattet erhalten würde. Den Schaden würde man dort übernehmen und damit sei die Sache abgeschlossen.
Jetzt kann ich mir also überlegen, ob der Eigentümer einen Irrtum zugab oder das Servicebüro falsche Behauptungen aufstellte oder man sich genervt fühlte. Auf jeden Fall nutzte NOVASOL die Gelegenheit nicht, um die Sache zu erklären oder sich etwas aus dem schlechten Licht zu rücken. Verstehen tue ich so ein Verhalten nicht. Ganz abgeschlossen ist die Sache eigentlich noch nicht, denn 1,13 EUR, die vorher einfach als Kleinbetrag einbehalten wurden, sind nicht erstattet.
Für das nächste Mal habe ich auf Grund der positiven Meinungen im Forum bei Nordvestkysten Feriehusudlejning gebucht.
Nachdem ich mehrere eMails nach Fjellerup Strand und gleichzeitig nach Hamburg und Kopenhagen schickte, die alle nicht beantwortet wurden, und Informationen zum Eigentümer verlangte, damit ich meinen Erstattungsanspruch gegen ihn geltend machen und ggf. Strafanzeige erstatten kann, kam von NOVASOL in Fjellerup Strand eine eMail ohne Anrede, Gruß oder Erklärung, in der man mir mitteilte, dass ich eine neue Abrechnung erhalten und die 70 EUR erstattet erhalten würde. Den Schaden würde man dort übernehmen und damit sei die Sache abgeschlossen.
Jetzt kann ich mir also überlegen, ob der Eigentümer einen Irrtum zugab oder das Servicebüro falsche Behauptungen aufstellte oder man sich genervt fühlte. Auf jeden Fall nutzte NOVASOL die Gelegenheit nicht, um die Sache zu erklären oder sich etwas aus dem schlechten Licht zu rücken. Verstehen tue ich so ein Verhalten nicht. Ganz abgeschlossen ist die Sache eigentlich noch nicht, denn 1,13 EUR, die vorher einfach als Kleinbetrag einbehalten wurden, sind nicht erstattet.
Für das nächste Mal habe ich auf Grund der positiven Meinungen im Forum bei Nordvestkysten Feriehusudlejning gebucht.
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Hej,dkdkdk hat geschrieben:Ganz abgeschlossen ist die Sache eigentlich noch nicht, denn 1,13 EUR, die vorher einfach als Kleinbetrag einbehalten wurden, sind nicht erstattet.
die 1,13 EUR solltest Du unbedingt noch geltend machen!!! Schon aus Prinzip...!

Aber mal Spaß beiseite.... Mach es wie Novasol: Betrachte den Fall als erledigt, denke nicht weiter darüber nach und lege die Sache unter "P" ab. Sicherlich waren die genervt. Offensichtlich steht hier "Aussage gegen Aussage". Aber immerhin haben sie zu Gunsten des Kunden gehandelt. Dein Geld hast Du doch (bis auf die 1,13 EUR...). Damit würde ich es gut sein lassen.

Gruß
/annika