Rauchverbot in DK

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Rauchverbot in DK

Beitrag von Lars J. Helbo »

Die regierung hat sich heute Abend mit alle andere Parteien im Parlament (minus Radikale Venstre) auf ein neuer Gesetz zum Rauchen geeinigt. Sie gilt vorläufig für drei Jahre und bedeutet, daß auf alle Arbeitsplätze in geschlossene Räume prinzipiel ein Rauchverbot gilt.

Es gibt einige wenige Ausnahmen. Darunter folgendes:

Wenn ein Person allein in ein geschlossenes Zimmer, wo sonst niemanden hereinkommt, arbeitet, dann darf er Rauchen. Das gilt also z.B. für den Kranfahrer, der den ganzen Tag allein in sein Häuschen sitzt. Das gleiche gilt, wenn ein Person ein abgetrentes Büro hat, wo sonst niemanden hinein kommt.

Eine andere Ausnahme gilt für Arbeitsplätze, die gleichzeitig ein Zuhause ist. Z.B. ein Pflegeheim oder ein Gefängnis. Dort dürfen die Bewohner rauchen, wenn kein Personal im Raum ist.

In Restaurants dürfen abgetrente Raucherzimmer eingerichtet werden. Dort darf aber kein Essen serviert werden. Die Gäste dürfen aber dann nach dem Essen eine Tasse Kafee mit ins Raucherzimmer nehmen.

Die neue regelung gilt nicht für Gaststätten, die kleiner als 40 Qm sind.

Die Regelung gilt im Prinzip für Arbeitsplätze. In seine Konsquenz führt sie aber dazu, daß niemanden im Räume rauchen dürfen, wo andere arbeiten sollen. Das heißt in Geschäfte, öffentliche Büros, Kino, Theater, Schwimhallen, Krankenhäuser etc. wird es ein Rauchverbot geben.

http://www.jp.dk/indland/artikel:aid=4093378/
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
runesfar

Beitrag von runesfar »

Hätten sie nicht damit anfangen können, das Alkohol und Koks im Parlament zu stoppen????
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Näh gerade bei sich im Parlament haben sie wohl Probleme. Der Ausnahme mit Einzelbüros wurde angeblich auf Verlangen der beiden Pastoren bei DF eingeführt. Sie wollen weiterhin in ihr Büro im Parlamentsgebäude rauchen können :roll:

http://politiken.dk/indland/article202408.ece

Aber wenn die beiden wirklich so abhängig sind, dann findet das Problem ja vielleicht eine biologische Lösung.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Danebod

Beitrag von Danebod »

Die beiden Pfaffen sollten statt Tabak vielleicht mal holländische Hanfprodukte probieren, dann kommen sie auf bessere Gedanken... :mrgreen:

Og når man tørlægger snapstinget, kommer landet fuldstændig af lave...
Kai Knauf
Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 29.09.2006, 10:53
Wohnort: Immenhausen
Kontaktdaten:

Rauchverbot in DK

Beitrag von Kai Knauf »

Das finde ich Sehr gut, darauf hätten die hier in D auch kommen können, aber bei mir ist es so, dass von 12 angestellten 9 Rauchen und die Nichtraucher dürfen den Blauen Dunst schlucken. Vielleicht sollte darauf mal jemand kommen hier getrennte Räume zu schaffen. Wenn das ein Arbeitgeber ließt, vielleicht habt Ihr ein Einsehen. Es gibt auch Asthmatiker die das ganze überhaupt nicht vertragen. Aber 1 Nichtraucher weniger, fällt ja e nicht auf, wird einfach durch einen Raucher ersetzt...
Das Dk wieder Vorreiter ist, dass wundert mich überhaupt nicht, hier gibt viel zu viel Bürokratie, das könnte auch von heut auf Morgen entschieden werden. Aber das ist ja Deutschland :!:

Mange Hilsen an alle Nichraucher in DK und D :D
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej @ Kai,

in Deutschland sind die Arbeitgeber verpflichtet ihren Mitarbeitern auf Wunsch einen rauchfreien Arbeitsplatz zur Verfügung zu stellen.
(Bin mir nur nicht ganz sicher ob das Gesetz schon in Kraft ist oder erst zum 1.1.07 rechtskräftig wird.)
Also gibt es auch in Deutschland Hoffnung für alle Nichtraucher und Asthmatiker. :D

Aber in fast allen mir bekannten Firmen ist es schon seit Jahren die Regel das, zumindest an den Büroarbeitsplätzen, das Rauchen verboten ist.
(Ich denke aber das es den Chefs dabei weniger um den Mitabeiterschutz als um die Erhöhung der effektiven Arbeitszeit geht)

Was wir aber von den Dänen übernehmen sollten ist das Rauchverbot in den Gaststätten.
(Das Schlimmste was einem im Restaurant passieren kann, ist ein kettenrauchendes Damenkränzchen am Nebentisch. :roll: )

Gruß
Reimund
AndreasFL
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 08.05.2006, 20:00
Wohnort: Flensburg

Beitrag von AndreasFL »

Bei uns in der Firma in DK haben die schon damit angefangen. Es herrscht seit ca. 3 Jahren ein Rauchverbot in der Büroräumen.

Des weiteren haben wir seit 1 Oktober diesen Jahres ein Rauchverbot in den Hallen an den Arbeitsplätzen. Die haben uns jetzt extra Raucherecken eingerichtet.

Ab ersten Januar ist generrelles Rauchverbot in dem ganzen Gebäude. Dieses würde aber Firmenintern schon vor einem 3/4 Jahr beschlossen.

Ich finde es in dem Punkt ganz gut seit Oktober, das man auf arbeit nicht mehr sovielraucht. Ich komme jetzt mit ca. 8 Zigaretten über einen Arbeitstag. Vorher waren es fast 20. Dazu kommen aber jetzt ein ein paar Kaugummis am Tag dazu.

Daher erschreckt mich diese neue Regelung auch nicht sehr.

es wurde sogar eine Raucherentwöhnungsbehandlung von der Firma bezahlt. 25 % von denen die dort mit gemacht haben, Rauchen seitdem auch nicht mehr.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ich denke, das entscheidende am neuen Gesetz (das übrigens am 1.4. in Kraft tritt) ist, daß nicht-rauchen jetzt durchgehend zum Normalfall erklärt wird.

Man muß sich nicht mehr darüber unterhalten, ob am Arbeitsplatz geraucht werden darf. Kein Arbeitnehmer muß in Zukunft sein Arbeitgeber bitten ein Rauchfreier Arbeitsplatz zu schaffen. Ab jetzt liegt das Problem allein bei den Rauchern. Wenn sie rauchen wollen, dann müssen sie dafür sorgen, daß der rauch von alle andere fern gehalten wird. Das ist ein riesen Fortschritt.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Lars J. Helbo hat geschrieben:Ab jetzt liegt das Problem allein bei den Rauchern. Wenn sie rauchen wollen, dann müssen sie dafür sorgen, daß der rauch von alle andere fern gehalten wird. Das ist ein riesen Fortschritt.
Hej,

und wenn Sie das nicht tun? Werden sie dann verhaftet? :wink:
Ich meine, wäre überhaupt mit Konsequenzen zu rechnen?

/annika
hotel-encore
Mitglied
Beiträge: 279
Registriert: 17.09.2004, 09:31
Wohnort: Hamburg, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von hotel-encore »

Hej,

in Deutschland habe ich seitens der Gaststättenbesitzer viele Klagen gehört, dass dann ja niemand mehr in die Kneipen und Restaurants gehen würde. Gab es nicht vor kurzem einen Artikel über Schweden? Dort gibt es seit ?.?.?? ein generelles Rauchverbot in Gaststätten und die Läden sind brechend voll!!

Das Gesetz bzgl. rauchfreier Arbeitsplätze ist in D meines Wissens schon in Kraft.

Mkh,
Thorsten
Wenn ich nicht in Dänemark bin, mache ich Musik: http://www.hotel-encore.de
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Annika!

Verhaftet wohl nicht (obwohl ich es durchaus als Körperverletzung empfinde, in einem Raucherraum zu sitzen! :shock: ), aber sie können doch abgemahnt werden - und mit Kündigung bedroht!

Alles rechtens dann!

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
thorbinoxx

Beitrag von thorbinoxx »

weshalb nicht einfach ein verkaufsverbot fuer rauchwaren einfuehren, dann waeren doch alle diskussionen ueberfluessig ... gleichzeitig sollte man eine fett- und zuckersteuer einfuehren...
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej !

Zuckersteuer gab´s hier schon mal - obwohl ich nicht viel Zucker brauche, war das nicht so lustig!

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

annikade hat geschrieben: und wenn Sie das nicht tun? Werden sie dann verhaftet? :wink:
Ich meine, wäre überhaupt mit Konsequenzen zu rechnen?
Das kann ich noch nicht genau sagen. Gestern haben die Parteien im Parlament sich ja auf die Grundlage geeinigt. Daraus muß die Regierung jetzt ein Gesetzesentwurf erarbeiten und darin werden ja dann die möglichen Konzequensen erst sichtbar.

Es geht aber hier um arbejdsmiljø, d.h. Bestimmung zum Schutz von Sicherheit und Gesundheit auf Arbeitsplätzen. Für die Kontrolle zuständig ist hier im Normalfall Arbejdstilsynet. Die kontrollieren alle Arbeitsplätze regelmäßig und ich vermute, daß die Raucherregeln in diese normale Kontrolle mit hinein genommen werden.

Das würde vermutlich bedeuten, daß der Arbeitgeber für die Einhaltung der Regeln verantwortlich ist. Bei Verletzung drohen dann (riesige) Bußgelder bis hin zur Stillegung des Betriebes. Deshalb werden die Arbeitgeber vermutlich strengstens darauf achten, daß die Regeln eingehalten werden.

Um das Verbot durch zu setzen hat der Arbeitgeber der normale Weisungsrecht gegenüber den Arbeitnehmern (d.h. wer sich weigert wird gekündigt) und gegenüber Gäste z.B. in ein Restaurant der normale Hausrecht.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Lars J. Helbo hat geschrieben:
annikade hat geschrieben: und wenn Sie das nicht tun? Werden sie dann verhaftet? :wink:
Ich meine, wäre überhaupt mit Konsequenzen zu rechnen?
Das kann ich noch nicht genau sagen. Gestern haben die Parteien im Parlament sich ja auf die Grundlage geeinigt. Daraus muß die Regierung jetzt ein Gesetzesentwurf erarbeiten und darin werden ja dann die möglichen Konzequensen erst sichtbar.
Ach so. Ich hatte es so verstanden, als bräuchte man das Gesetz jetzt nur noch "aus der Schublade" zu ziehen.

/annika
Antworten