Reklamation

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Tatzelwurm__1

Reklamation

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej,

stand vor nicht allzu langer Zeit in einem Forumsbeitrag

- der Fernseher hatte lediglich eine SAT-Schüssel statt wie im Prospekt angegeben Parabol -

1. ist das ein Grund zu reklamieren :?:
2. an die Experten: Gibt es da überhaupt einen Unterschied :?:

Detlef,
der in über 20 Jahren DK, erst einmal etwas reklamiert hat und noch nie
Geld zurück bekommen hat.
McFun
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: 14.08.2002, 21:40
Wohnort: Minden/OWL, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von McFun »

Hej,
ist kein Grund zum reklamieren. In beiden fällen handelt es sich um eine Sat-Antenne. Die ersten, direkt zum Satelliten gerichteten Antennen hießen Parabolantenne. Die aktuelle Ausführung, wo der Spiegel fast gerade steht und das Empfangsteil vorne am Arm befestigt ist heißen im Fachjargon Offset-Spiegel. Untern Strich sind es aber beides "Sat-Schüsseln"

In dem zusammenhangt würde mich aber mal interessieren, ob in einem dänischen Ferienhausprospekt unter dem Punkt Sat- oder Parabolantenne immer Empfang deutscher Programme damit gemeint ist.

Hilsen Kai
Juergen
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 15.11.2005, 21:07

Beitrag von Juergen »

Ich denke nicht unbedingt.
Unser Freund Semmel aus dem Forum hatte im Sommer auch ein Ferienhaus mit Parabol, aber keine deutschen Programme.
Nach Reklamation wurde später eine zweite Schüssel für die deutschen Programme angebracht.
Unter Parabol versteht man aber in Dk Satelitenschüssel.

Gruß
Gruss

Juergen
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

Hej!

Bei feriepartner z.Bsp. steht in den Mietbedingungen, dass Parabol/SAt
nichtheisst, dass auch deutsche Programme empfangen werden können. Bei vielen Häusern steht auch noch extra in der Beschreibung " "deutsche Programme" oder eben " nur skandinavische Programme". Also kein Grund zur Reklamation, wenn kein deutscher Sender empfangen werden kann. ( Muß doch auch nicht sein, oder ? )

Gruß

Dagmar
McFun
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: 14.08.2002, 21:40
Wohnort: Minden/OWL, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von McFun »

Hej Dagmar,
im Sommer braucht man natürlich nicht unbedingt deutsches TV, aber im Winter sehe ich das anders.
Dann freut man sich doch, wenn der TV deutsche Programme empfängt. Aber gut zu wissen, das man auf den Zusatz "deutsche Programme " achten sollte. Oder, ich nehme wieder meine Camping-Sat-Antenne zusätzlich mit.
Hilsen Kai
Danebod

Beitrag von Danebod »

Es kommt doch darauf an, auf welchen Satelliten, die Schüssel /parabol ausgerichtet ist. Die skandinavischen Sender empfängt man in der Regel über die Thor-Satelliten. Für den Empfang von deutschen wie dänischen Sendern braucht man entweder zwei Schüsseln, die auf den jeweiligen Satelliten ausgerichtet sind, oder eine Anlage mit drehbarer Schüssel, die entsprechend genau einstellbar sein muss - denn die Satelliten hängen in 36000 km Höhe über dem Äquator, und eine Richtungsänderung von ein paar Millimetern in der Schüsselausrichtung bedeutet, dass nix mehr geht.
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

Jaja, das liebe Fernsehen.
Wie Jürgen schon schrieb, hatten wir in diesem Jahr das Vergnügen die gesamte Vielfalt von Canal Digital gucken zu dürfen.
Ist ja auch für die ersten paar Tage recht interessant, aber meine beiden Kids wollten dann doch ihren KIKA und SuperRTL... :mrgreen:

Nach einigen Telefonaten (mit dänischer Prepaid :mrgreen: ) kam ein Fernsehtechniker und montierte bei strömenden Regen :roll: ne neue Schüssel.
Das anschließende Kaffee trinken war nur leider nicht sehr gesprächig. Er konnte kaum englich und ich kaum dänisch.... :oops:

Nun nochmal zu den Satelliten
die scandinavischen Sender liegen auf Thor/ 0,8°Grad West
und unsere Sender auf Astra/ 19.2°/23,5/ 28,2 Ost

Also wenn im Prospekt nicht explizit drin steht: deutsche Sender oder so, darf man nicht davon ausgehen, daß auch deutsche Sender drin sind... :mrgreen: :wink:
Torsten
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

drehèn?

Beitrag von Vilmy »

Wir haben Astra & die skandinavischen Programme ohne zu drehen. Ist auch eine Frage der Grosse der Anlage und des Spiegels.

Hab ürigens noch nie ein ferienhaus irgendwo gebucht wegen de Fernsehprogramme. Ferien werden erst ohne Fernseher richtig entspannend!

Gruss, vilmy
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Ich behaupte mal,
Fernsehen gucken in Deutschland ist dann doch billiger.
Dafür muss ich doch nicht extra ein Ferienhaus in DK mieten.

Detlef

Die Fragestellung war auch irgendwie anders. :oops:
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

bisher konten wir noch in jedem Haus das mit Sat-Anlage ausgestattet war deutsche Programme empfangen.

Trotzdem fährt nächstes Jahr der kleine Koffer mit der Camping-Sat-Anlage mit nach DK.

Zum einen, weil meine Frau dieses Jahr ihren heissgeliebten Shoppingsender vermisst hatte.
Der Hausbesitzer hatte nämlich nur die seiner Meinung nach wichtigsten deutschen Sender eingespeichert, und dann den Receiver mittels Passwortfunktion gegen "Umprogrammierungsversuche" seiner Gäste geschützt.
(Eigentlich ja richtig, aber mir wäre z.B. lieber gewesen wenn N-TV anstelle des "Doofen-TV" 9Live eingespeichert gewesen wäre.)
Reklamiert habe ich das aber nicht.
(Um wenigstens wieder den Anschein zu erwecken einen Bezug zum eigentlichen Thema haben. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: )


Weiterhin lohnt sich die Mitnahme auch schon deshalb, weil der Digital-Receiver halt mehr und interessantere Programme empfängt als die in den Ferienhäusern noch häufig anzutreffenden Analog-Receiver.
Zudem geht es nächstes Jahr nach Houstrup, und dort werden derzeit immer mehr Häuser "verkabelt".
(Meine Erfahrungen mit dem Kabelempfang in holländischen Ferienhäusern waren übrigens der Grund für die Anschaffung der Camping-Anlage :mrgreen: )

Und last but not least ist ein zweiter Receiver von unschätzbarem Wert, wenn man wie ich mit 2 MTV- und VIVA -verrückten Teenagern gestraft ist. :mrgreen:
Der Erfinder des USB-TV-Receivers für den Laptop lebe hoch! :wink:

Gruß
Reimund

(der sich zwar auch mittels DR 1+2 über alles Wichtige informieren kann, aber dessen Anhang nun einmal kein Wort Dänisch versteht)
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej,

Schwiedermutter fand, als sie letztes Jahr im Krankenhaus war, den Krankenhaussender ganz dolle.
Habe mir für nächstes Jahr in DK, schon mal die Astra- Empfangsdaten vom Krankenhaus geben lassen. :oops:

Detlef :wink:
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

Hej Leude,
werdet ihr jetzt nicht ein wenig Größenwahnsinnig?? :mrgreen:
Ich schleppe doch nicht noch eine Sat-Schüssel mit in den Urlaub... :roll: :shock:
Es wird vor der Buchung geschaut, ob Sat-Empfang vorhanden ist. Wenn da nix im Katalog steht, wird das Haus nicht genommen...
Torsten
Antworten