Hej,
bisher konten wir noch in jedem Haus das mit Sat-Anlage ausgestattet war deutsche Programme empfangen.
Trotzdem fährt nächstes Jahr der kleine Koffer mit der Camping-Sat-Anlage mit nach DK.
Zum einen, weil meine Frau dieses Jahr ihren heissgeliebten Shoppingsender vermisst hatte.
Der Hausbesitzer hatte nämlich nur die seiner Meinung nach wichtigsten deutschen Sender eingespeichert, und dann den Receiver mittels Passwortfunktion gegen "Umprogrammierungsversuche" seiner Gäste geschützt.
(Eigentlich ja richtig, aber mir wäre z.B. lieber gewesen wenn N-TV anstelle des "Doofen-TV" 9Live eingespeichert gewesen wäre.)
Reklamiert habe ich das aber nicht.
(Um wenigstens wieder den Anschein zu erwecken einen Bezug zum eigentlichen Thema haben.

)
Weiterhin lohnt sich die Mitnahme auch schon deshalb, weil der Digital-Receiver halt mehr und interessantere Programme empfängt als die in den Ferienhäusern noch häufig anzutreffenden Analog-Receiver.
Zudem geht es nächstes Jahr nach Houstrup, und dort werden derzeit immer mehr Häuser "verkabelt".
(Meine Erfahrungen mit dem Kabelempfang in holländischen Ferienhäusern waren übrigens der Grund für die Anschaffung der Camping-Anlage

)
Und last but not least ist ein zweiter Receiver von unschätzbarem Wert, wenn man wie ich mit 2 MTV- und VIVA -verrückten Teenagern gestraft ist.
Der Erfinder des USB-TV-Receivers für den Laptop lebe hoch!
Gruß
Reimund
(der sich zwar auch mittels DR 1+2 über alles Wichtige informieren kann, aber dessen Anhang nun einmal kein Wort Dänisch versteht)