Meine Freundin möchte nach Deutschland ziehen und eine Ausbildung als Krankenschwester beginnen.
Problem:
Die Behörden wollen immer neue Formulare; neuste Schwierigkeit: die Anerkennung der dänischen Zeugnisse für die Bewerbung.
Ich kann sie laut Anfrage nur Beglaubigen lassen durch einen bei Gericht eingetragenen Dolmetscher. Kennt jemand Preise (es ist ein HF-Zeugnis).
Dann muss sie das Deutsche Sprachdiplom 2. Stufe haben.
Kann sie das in Dänemark durch Intensiv Kurse áuf Jüttland (Region Skjern, Ringkjöbing, Herning, Varde)erlangen?
Die Bewerbungsgespräche sind gut gelaufen, sie hat eine vorläufige Zusage, es müssen aber die Zeugnisse nachgereicht werden. (Problem deutsch spricht sie gut, nur kein Deutschdiplom)!!
Vielen Dank für Adressen und anderen Tipps im Vorraus
deutscher Verwaltungsdschungel
deutscher Verwaltungsdschungel
Zuletzt geändert von Toto am 25.08.2003, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Schule, in Sønderborg, hat damals mein HF Zeugnis übersetz - für 25 Kr.....
Der Dolmetscher hierzulande wollte für die gleiche Arbeit 380 DM
Frag doch mal bei Arbejdsformidlingen wo die nächste Prüfung ist. Zu Weihnachten wird sie wahrscheinlich spätestens eine ablegen können.
Gruß aus Wolfsburg
Der Dolmetscher hierzulande wollte für die gleiche Arbeit 380 DM
Frag doch mal bei Arbejdsformidlingen wo die nächste Prüfung ist. Zu Weihnachten wird sie wahrscheinlich spätestens eine ablegen können.
Gruß aus Wolfsburg
Zuletzt geändert von Defender30 am 25.08.2003, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Für die Übersetzung brauchst Du vermutlich einen vereidigter bzw. beeidigter (die Bezeichnung ist in verschiedene Bundesländer unterschiedlich) Dolmetscher. Listen gibt es im Internet unter den Innenbehörden der Bundesländer oder Landgericht/Oberverwaltungsgericht. Als Beispiel hier eine Liste aus Hamburg:
http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/behoerden/inneres/service/vereidigte-dolmetscher/start.html
Auf diese Listen findest Du Dolmetscher für Dänisch. Dann rufst Du an und fragst nach der Preis. Für eine kleine Sprache wie Dänisch sind es eigentlich immer Nebenberufler und ein Zeugnis ist keine große Sache. Daher ist der Preis Verhandlungssache - d.h. mehrere Dolmetscher finden und fragen. Es ist egal aus welches Bundesland der Dolmetscher kommt.
Gibt es nicht die Möglichkeit eine Deutsch-Prüfung abzulegen? Das habe ich damals an der TU BS gemacht. Man konnte dort auch Kurse besuchen bzw. Diplom vorlegen. Wenn man "nur" Deutsch konnte aber kein Diplom hatte, konnte man aber auch einfach zur Prüfung antreten (zusammen mit diejenigen die Kurse besucht hatten) - und das war nicht besonders schwierig.
http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/behoerden/inneres/service/vereidigte-dolmetscher/start.html
Auf diese Listen findest Du Dolmetscher für Dänisch. Dann rufst Du an und fragst nach der Preis. Für eine kleine Sprache wie Dänisch sind es eigentlich immer Nebenberufler und ein Zeugnis ist keine große Sache. Daher ist der Preis Verhandlungssache - d.h. mehrere Dolmetscher finden und fragen. Es ist egal aus welches Bundesland der Dolmetscher kommt.
Gibt es nicht die Möglichkeit eine Deutsch-Prüfung abzulegen? Das habe ich damals an der TU BS gemacht. Man konnte dort auch Kurse besuchen bzw. Diplom vorlegen. Wenn man "nur" Deutsch konnte aber kein Diplom hatte, konnte man aber auch einfach zur Prüfung antreten (zusammen mit diejenigen die Kurse besucht hatten) - und das war nicht besonders schwierig.
Zuletzt geändert von Lars J. Helbo am 27.08.2003, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hallo Toto, bei der Suche nach einem öffentlich bestellten Dolmetscher für die dänische Sprache sollte Dir eigentlich das örtliche Amtsgericht behilflich sein können. Wenn Du die Angaben erhalten hast, frage nach der Abrechnungsweise, ich empfehle Dir einen Dolmetscher zu finden, der nach dem ZSEG abrechnet: Zeile ab 1,5 EURO oder mindestens 13,00 EURO plus MwSt, so mache ich es
.
Wegen der Deutsch-Prüfung kann ich Dir nur raten hartnäckig zu sein. Oftmals finden sich in den Gesetzen auch Hintertüren. Eventuell verlangen die Behörden ein Zeugnis nur deshalb, weil es einfacher ist. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass es auch Ausnahmen gibt, d.h. wenn man es auf andere Art und Weise nachweisen kann, z.B. durch ein Zeugnis eines Sprachprofessors, Erklärung des potentiellen Arbeitgebers, dass er mit den Sprachkenntnissen zufrieden ist,...?! Schließlich kann es der Behörde egal sein, auf welcher Grundlage die Einstellung geschieht.
Viel Glück dabei!
mfg Torben

Wegen der Deutsch-Prüfung kann ich Dir nur raten hartnäckig zu sein. Oftmals finden sich in den Gesetzen auch Hintertüren. Eventuell verlangen die Behörden ein Zeugnis nur deshalb, weil es einfacher ist. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass es auch Ausnahmen gibt, d.h. wenn man es auf andere Art und Weise nachweisen kann, z.B. durch ein Zeugnis eines Sprachprofessors, Erklärung des potentiellen Arbeitgebers, dass er mit den Sprachkenntnissen zufrieden ist,...?! Schließlich kann es der Behörde egal sein, auf welcher Grundlage die Einstellung geschieht.
Viel Glück dabei!
mfg Torben
Zuletzt geändert von Torben am 29.08.2003, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Toto....
also eigentlich dürfte es kein Problem sein, die erhaltene Zeugnisse so, wie sie sind, anerkennen zu lassen. Ich habe hier in Deutschland meine Ausbildung zur Verkehrskaufmann mit dänische Zeugnisse ohne Probleme machen können. Allerdings hatte ich auch schon Abi gemacht (auch dänisch). Ich glaube, daß mein Ausbildungbetrieb mir so genommen hat.
Mach etwas mehr druck - ich glaube schon, daß es geht.
Viele Grüße und viel Erfolg
Henning Nielsen
also eigentlich dürfte es kein Problem sein, die erhaltene Zeugnisse so, wie sie sind, anerkennen zu lassen. Ich habe hier in Deutschland meine Ausbildung zur Verkehrskaufmann mit dänische Zeugnisse ohne Probleme machen können. Allerdings hatte ich auch schon Abi gemacht (auch dänisch). Ich glaube, daß mein Ausbildungbetrieb mir so genommen hat.
Mach etwas mehr druck - ich glaube schon, daß es geht.
Viele Grüße und viel Erfolg
Henning Nielsen
