ZIEL 2005 Auswandern nach Westjuetland

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
gubbi

ZIEL 2005 Auswandern nach Westjuetland

Beitrag von gubbi »

Hej!
Wir haben vor mit 2 Familien ( 4 Erwachsene und 3 Kinder 5,9,11), 2 Autos,
2 Hunde, einigen Voegeln und ein paar Kanninchen in 2 Jahren
nach Daenemark auszuwandern und ich muss sagen, das dieses Forum einem echt
gute Ratschlaege mit auf den Weg gibt. Als Ziel haben wir uns das
wunderschoene Westjuetland ausgesucht und zwar in der Hoehe Ulfborg bis
Thyborn. Wir werden jetzt erstmal fleissig Daenisch pauken um im naechsten
Jahr in unserem Urlaub schonmal auf Wohnungssuche gehen zu koennen bzw. um
sich einem Ueberblick zu verschaffen.(sinnvoll oder nicht?)
Weiss jemand wie wir an Jobinfos und Arbeitslosenquoten fuer diese
Region kommen, was lohnt einem die schoenste Umgebung wenn kein Job dort
ist. Ferner braeuchten wir noch ein wenig Hilfe was die Schulen fuer unsere
Kinder angeht in dieser Region, gibt es dort Deutsche Schulen oder
internationale? Gut die Kleine wird dort erst eingeschult werden, fuer die
kaeme auch eine daenische Schule in Betracht aber was ist die sinnvollste
Loesung fuer die 2 Groesseren?
Desweiteren stellt sich noch eine Frage, dessen Antwort mir bisher keiner
nennen konnte und zwar, wenn man irgendwann auch mal die daenische
Staatsbuergerschaft annimmt, was passiert dann mit den bis dato eingezahlten
Rentenbeitraegen in die Rentenkasse in BRD? kann man sich diese vorher
ausbezahlen lassen oder waren alle Einzahlungen fuer lau?
Danke im Voraus fuer ein wenig Hilfe, schliesslich wollen wir alles korrekt
aufloesen, deshalb haben wir uns auch den Zeitrahmen von 2 Jahren gesetzt,
weil fuer uns Erwachsene steht jetzt schon fest, das wir auf keinen Fall
zurueck wollen.

Gruss Udo
Zuletzt geändert von gubbi am 26.08.2003, 13:09, insgesamt 1-mal geändert.
henningnielsen

Beitrag von henningnielsen »

Hej gubbi....
Du kannst an zwei verschiedene Stellen nachfragen, wenn du etwas zum Thema Arbeitslosigkeit wissen möchtest:
- erstens bei der dänische Arbeitsamt (www.af.dk)
- zweitens bei der zustänidige EURES- Arbeitsamt in Deutschland (Flensburg). (www.eures.de - ???? )

Das mit der Rente ist wohl immernoch so neu, daß keiner richtig weiß was überhaupt passiert....so viel zum Thema - ein Europa ohne Grenzen....

Übrigens gibts es dort, wo Du/Ihr hin willst/ wollen keine deutsche Schule. Möglicherweiße gibt es eine internationale Schule dort, aber da muss Du schon Vorort nachfragen.

Ich wünsche Dir/ Euch viel Erfolg.
Mit freundlichen Gruß:
Henning :-)
Zuletzt geändert von henningnielsen am 26.08.2003, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
gubbi

Beitrag von gubbi »

Hej Henning, danke fuer die Tips,
das mit der Rente ist nicht vordergruendlich, wird uns auch nicht von unserem Vorhaben abbringen, ist halt nur Interessenhalber, was die Url www.af.dk angeht, dafuer muss ich noch ein wenig mehr daenisch pauken :-))
Und die Arbeitsaemter in BRD, naja, fuer die besteht Daenemark eigentlich nur aus Kopenhagen und Arhus, also werden wir noch weiterschauen, wir haben uns ja schliesslich extra 2 Jahre fuer unser Projekt reserviert, damit man alles in Ruhe durchfuehren kann.

gruss udo
Zuletzt geändert von gubbi am 27.08.2003, 09:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Das mit der Rente ist absolut nicht neu. Ganz im Gegenteil - es gibt da seid Jahrzehnten eine ganz feste Regelung. Ich habe selber vor 15 Jahren eine Rentenbescheinigung übersetzt und beglaubigt, weil ein Däne in D seine Rente beantragt hatte und diese gemäß den Regeln anteilsmäßig aus D und DK haben sollte. (Ich mag es irgendwie nicht, wenn jemanden auf der EU schimpft - ohne irgend eine Ahnung über die tatsächliche Regeln zu haben).

Also, erstens hat es mit der Staatsangehörigkeit absolut nichts zu tun.

Zweitens bekommt Ihr Eure Rente von dem Land, wo Ihr im Alter von 18 bis 60 Jahre gelebt habt - und zwar anteilsmäßig je nachdem, wie lange Ihr in jedes Land gelebt habt - für jedes Jahr 1/40 der normale Rente. Der Rentenantrag wird dort gestellt, wo man wohnt (beim Eintritt des Rentenalters). Dabei muß man auch angeben, wo man früher gewohnt hat und die zuständige Behörde muß dann den Rentenantrag an dem anderen Land weiterleiten.

Also, wer z.B. in D geboren ist und mit 35 nach DK zieht, muß beim Eintritt des Rentenalters in DK seine Rente beantragen. Hier bekommt er dann 25/40 der normale dänische Rente (für den Jahren 35 bis 60). Die Dänischen Behörden müssen dann den Antrag nach D weiterleiten und von dort bekommt er dann der Rest der Rente - entsprechend daß er dort 17 Jahre (von 18 bis 35) gelebt hat.

Es ist nur wichtig, beim beantragen der Rente darauf aufmerksam zu machen, daß man auch Rentenanspüche aus D hat. Die dänische Behörden sind nicht immer darauf aufmerksam und dann bekommt man zunächst nur die anteilige Rente aus DK.

Das heißt aber natürlich auch, daß Ihr Eure Beiträge nicht ausbezahlt bekommen könnt. Die sind ja die Grundlage für die spätere Rentenüberweisungen aus D.
Zuletzt geändert von Lars J. Helbo am 27.08.2003, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
gubbi

Beitrag von gubbi »

Eh, super, vielen Dank, das nenn ich doch eine super klare Aussage, also brauchen wir uns darueber schonmal keinen Kopf mehr zu machen und haben wieder ein Teil mehr, was wir von unserer Liste abhaken koennen.
Zuletzt geändert von gubbi am 27.08.2003, 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej udo,
es gibt eine internationale schule in ålborg und eine in århus, ich weiss aber nicht, ob die alle klassen haben.
aber warum wollt ihr die kinder in eine internationale schule schicken? die sprache werden sie in null komma nix lernen, anfangs bekommen sie extrastunden ( diese kinder sind hier die paragraph 4a kinder, ich glaube, die regelungen, wie das mit den extrastunden gehanhabt wird sind unterschiedlich von kommune zu kommune, aber extra gibt es auf jeden fall)
ihr müsst auch keine angst haben, dass die kinder sitzenbleiben, da es das hier fast nicht gibt, nicht weil die dänischen kinder klüger sind, sondern weil das ganze system anders, kinderfreundlicher aufgebaut ist.
in den zwei jahren habt ihr ja auch möglichkeit, euren kindern einen kleinen wortschatz mit auf den weg zu geben, bestellt euch dänische videokassetten, cd's und bücher. für die älteren ist vielleicht die "krumme - filme", eine filmreihe, wo es um 10 bis 11 jährige geht, die kleine wird sich sicher über bamse und kylling oder anna og lotte amüsieren, und im übrigen lernt ihr selber dabei auch was...
keine angst, die sprache dürfte das kleinste problem sein.
viel glück
Zuletzt geändert von evi jensen am 29.08.2003, 09:04, insgesamt 1-mal geändert.
gubbi

Beitrag von gubbi »

Vielen Dank Evi,
die Idee mit der internationalen Schule kam eigentlich nur auf, weil man uns diesen Ratschlag fuer die 2 aelteren mit auf den Weg gegeben hat, in der Schule wo die Maedchen jetzt sind.
Aber dank deiner Info, die uebrigens nicht einmal im Infoblatt vom Bundesverwaltungsamt steht, haben wir wieder einen Punkt weniger auf unserer Liste, wo wir gelassener in die Zukunft schauen koennen.
Die Videos und CD's, die du erwaehnst, kann man diese ganz normal ueber den Buchhandel beziehen?

Ferner habe ich noch 2 Dinge, die sich aus dem Infoblatt vom Verwaltungsamt ergeben haben, dort steht erstens, das vor einem Umzug von D nach DK fuer Zimmerpflanzen eine Bescheinigung vom Pflanzendoktor einzuhohlen ist, ist das wirklich so oder ist das Infoblat in dieser Hinsicht veraltet?
Zweitens zum Thema Auto, dort steht, das bei einer Anmeldung in DK die Betriebssicherheit und Verkehrssicherheit durch die oertliche Polizeibehoerde erfolgt, soweit so klar aber es wird nirgendwo erwaehnt, ob es sowas wie eine HU in DK gibt, z.B. alle 2 bis 3 Jahre, gibt es sowas in Daenemark nicht?

Gruss Udo
Zuletzt geändert von gubbi am 29.08.2003, 09:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Autos müssen in DK alle zwei Jahre zum Test - ähnlich wie beim TÜV. Aber denk auch dran, daß Ihr bei der Ummeldung 180% Steuern auf das Auto bezahlen müssen.
Zuletzt geändert von Lars J. Helbo am 29.08.2003, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Und noch was wegen den Kindern. Eine Sache ist die Förderunterricht Dänisch. Was anderes ist die Muttersprechenunterricht. D.h. wenn mindestens ein Elternteil Deutscher Staatsangehöriger ist, haben die Kinder ein Anrecht auf Deutschunterricht als Muttersprachenunterricht (nicht Fremdsprachenunterricht, wie die Dänische Kinder ab 7. Schuljahr haben). Das ist dann 2-3 Stunden/Woche im 1. bis 9. Schuljahr.
Zuletzt geändert von Lars J. Helbo am 29.08.2003, 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej udo,
ob ihr diese kinderfilme in deutschland kaufen könnt, weiss ich nicht, vielleicht können buchhändler sie beschaffen - ich bezweifle es.
hier in dk bekommt man sie in jedem supermarkt, die genannten waren ja nur beispiele. wenn ihr eh nächstes jahr schon mal zum schnuppern nach dk kommt, könnt ihr ja ordentlich einkaufen und euch dann ein ganzes jahr in deutschland damit vergnügen.
einige dänische fernsehprogramme, zb tv3, kann man glaube ich auch über satelit empfangen, wie genau, das weiss ich nicht, da unsere "schüssel" hier in dk auf die deutschen programme ausgerichtet ist. aber da ist videos oder dvd kaufen hier wohl einfacher und billiger.
ach ja, ich glaube, die meisten bibliotheken haben doch zusammenarbeit, vielleicht kann eure bücherei bei der dänischen bibliothek in flensburg was bestellen. und sicher gibt es auch die möglichkeit, diese filme online zu bestellen - einfach mal stöbern.
tschüss, evi
Zuletzt geändert von evi jensen am 29.08.2003, 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
gubbi

Beitrag von gubbi »

Danke Evi,
habe am Samstag in unserer Stadtbibliothek angefragt, die ueberpruefen jetzt mal, was sie uns aus der daenischen Bibliothek in Flensburg besorgen koennen und werden uns eine Liste zukommen lassen.

Gruss Udo
Antworten