Probleme mit Anbietern und den Häusern die Regel?
Probleme mit Anbietern und den Häusern die Regel?
Hallo,
wir wollen nächstes Jahr das erstemal nach Dänemark an die Westküste. Da wir in Bezug auf Dänemark kaum Erfahrungen haben, bin ich sehr froh dieses Forum gefunden zu haben. leider lese ich das einige Probleme mit den Häusern, Anbietern oder der Rückzahlung der Kaution hatten. Da mache ich mir natürlich ein wenig Sorgen und würde gern wissen ob das die regel ist, ob es Anbieter gibt die man meiden sollte oder ob das Einzelfälle sind die natürlich in einem Forum stark auffallen ansonsten aber im Promillebereich liegen. Vielleicht kann mir ja jemand die Sorge nehmen oder einen verlässlichen Anbieter empfehlen?
Gruß Tohabi
wir wollen nächstes Jahr das erstemal nach Dänemark an die Westküste. Da wir in Bezug auf Dänemark kaum Erfahrungen haben, bin ich sehr froh dieses Forum gefunden zu haben. leider lese ich das einige Probleme mit den Häusern, Anbietern oder der Rückzahlung der Kaution hatten. Da mache ich mir natürlich ein wenig Sorgen und würde gern wissen ob das die regel ist, ob es Anbieter gibt die man meiden sollte oder ob das Einzelfälle sind die natürlich in einem Forum stark auffallen ansonsten aber im Promillebereich liegen. Vielleicht kann mir ja jemand die Sorge nehmen oder einen verlässlichen Anbieter empfehlen?
Gruß Tohabi
Mach dir keine Sorgen, es ist definitiv nicht die Regel.
Wenn du dir mal die Mühe machen würdest, die Beiträge, die voll des Lobes sind, mit denen, in denen reklamiert und gemeckert wird (oft zurecht), auf eine Waagschale zu legen, würdest du merken, so schlimm ist das sicher nicht.
Wir fahren seit 26 Jahren nach Dänemark und haben uns noch niemals über einen Veranstalter beschweren können.
Selbst wenn wir Ärger mit dem Haus hatten (kann auch mal passieren), wurde vor Ort immer alles zu unserer Zufriedenheit geregelt.
Und ich muss sagen, dass dies in den vielen Jahren erst 2 Mal passiert ist, dass wir wirklich nicht zufrieden mit dem Haus waren.
Also: Einfach Augen zu und gebucht!
Schau mal ein bisschen auf deinen Geldbeutel, das könnte sich lohnen, vielleicht einen kleineren Anbieter zu nehmen. Mit denen kann man auch am Telefon oft über die Häuser reden, denn sie wohnen meist vor Ort und kennen ihre Objekte.
Wir haben das auch dieses Mal so getan. Wir haben telefoniert und nach den Häusern gefragt, die uns so vorschwebten, haben nach der Lage gefragt, welches man uns denn empfehlen könnte. Und haben bereitwillig Auskunft erhalten. Das ist bei den großen Anbietern natürlich nicht möglich.
Du wirst sicher ein schönes Haus finden!
Wenn du dir mal die Mühe machen würdest, die Beiträge, die voll des Lobes sind, mit denen, in denen reklamiert und gemeckert wird (oft zurecht), auf eine Waagschale zu legen, würdest du merken, so schlimm ist das sicher nicht.
Wir fahren seit 26 Jahren nach Dänemark und haben uns noch niemals über einen Veranstalter beschweren können.
Selbst wenn wir Ärger mit dem Haus hatten (kann auch mal passieren), wurde vor Ort immer alles zu unserer Zufriedenheit geregelt.
Und ich muss sagen, dass dies in den vielen Jahren erst 2 Mal passiert ist, dass wir wirklich nicht zufrieden mit dem Haus waren.
Also: Einfach Augen zu und gebucht!
Schau mal ein bisschen auf deinen Geldbeutel, das könnte sich lohnen, vielleicht einen kleineren Anbieter zu nehmen. Mit denen kann man auch am Telefon oft über die Häuser reden, denn sie wohnen meist vor Ort und kennen ihre Objekte.
Wir haben das auch dieses Mal so getan. Wir haben telefoniert und nach den Häusern gefragt, die uns so vorschwebten, haben nach der Lage gefragt, welches man uns denn empfehlen könnte. Und haben bereitwillig Auskunft erhalten. Das ist bei den großen Anbietern natürlich nicht möglich.
Du wirst sicher ein schönes Haus finden!

Hej Tohabi!
Ich bin zwar kein Urlauber, aber so generell kann man doch wohl sagen, daß schlechte Nachrichten immer besser durchschlagen als gute, die fallen eben leider überall unter den Tisch.
Und die Leute machen eben den Mund auch öfter und lieber und leichter auf, um zu meckern als um zu loben.
Leider, leider ...
also nur Mut, wenn so viele nach DK fahren und das Land gut davon lebt, kann sich keiner leisten, hier dauerhaft schlechten Service zu bieten - oder sehe ich das falsch?
Gruß Ursel, DK
Ich bin zwar kein Urlauber, aber so generell kann man doch wohl sagen, daß schlechte Nachrichten immer besser durchschlagen als gute, die fallen eben leider überall unter den Tisch.
Und die Leute machen eben den Mund auch öfter und lieber und leichter auf, um zu meckern als um zu loben.
Leider, leider ...
also nur Mut, wenn so viele nach DK fahren und das Land gut davon lebt, kann sich keiner leisten, hier dauerhaft schlechten Service zu bieten - oder sehe ich das falsch?

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
-
- Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: 10.10.2005, 20:17
- Wohnort: Deutschland/Niedersachsen
Denke auch, dass schlechte Erfahrungen eher die Ausnahmen sind.
Und es ist auch zu beachten, dass "negative" Erfahrungen sehr individuell seien können, was den einen umheimlich stört, ist für den anderen eine Kleinigkeit.
Ich kann z.B. damit leben, wenn das Kassettenteil einer Musikanlage in einem Sommerhaus nicht funktioniert und gehe deswegen nicht zum Servicebüro, jemand anderen stört dies vielleicht sehr.
Negative Erfahrungen habe ich noch keine gemacht, weder bei den großen Anbietern, noch bei den sog. kleinen Anbietern und auch nicht bei Privat- Buchungen und das sind jetzt auch schon *rechne* 16 Jahre...
Also, nur Mut und nicht das schlechte erwarten, sondern an das beste denken, Ihr werdet sicherlich ein schönes Haus finden.
Und es ist auch zu beachten, dass "negative" Erfahrungen sehr individuell seien können, was den einen umheimlich stört, ist für den anderen eine Kleinigkeit.
Ich kann z.B. damit leben, wenn das Kassettenteil einer Musikanlage in einem Sommerhaus nicht funktioniert und gehe deswegen nicht zum Servicebüro, jemand anderen stört dies vielleicht sehr.
Negative Erfahrungen habe ich noch keine gemacht, weder bei den großen Anbietern, noch bei den sog. kleinen Anbietern und auch nicht bei Privat- Buchungen und das sind jetzt auch schon *rechne* 16 Jahre...
Also, nur Mut und nicht das schlechte erwarten, sondern an das beste denken, Ihr werdet sicherlich ein schönes Haus finden.

-
- Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: 26.02.2005, 00:12
- Wohnort: Niedersachsen
Hej,
wann immer jemand hier im Forum eine negative Erfahrung im DK-Urlaub gemacht hat, führt dies in der Regel zu seitenlangen Diskussionen.
Da kann man schon einmal den Eindruck gewinnen es sei etwas faul im Staate Dänemark.
Aber wenn man dann die Postings genauer durchliest, dann sind es eigentlich immer dieselben Leute die ihre einmal gemachten negativen Erfahrungen jedesmal neu in den gerade aktuellen Thread einbringen.
Repräsentativ sind solche Aussagen also nicht unbedingt.
Genausowenig wie die verzückten Berichte einiger "Rosa-Brillenträger", für die jenseits der Flensburger Förde das "gelobte Land" liegt in dem ALLES besser und schöner ist als in Deutschland.
Die Wahrheit liegt wohl ( wie immer) irgendwo in der Mitte.
Wir waren schon unzählige Male in DK und haben schon alles durch:
große Anbieter, lokale Anbieter, private Vermieter.
Besondere Vorlieben haben wir trotzdem nicht und wirklich schlechte Erfahrungen haben wir bisher auch nicht gemacht.
Natürlich gibt es hin und wieder mal ein Problem(chen), aber wenn man freundlich und sachlich mit den Mitarbeitern der Vermittler darüber redet, dann findet sich eigentlich immer eine für ale Beteiligten zufriedenstellende Lösung.
Leider gibt es immer ein paar Zeitgenossen, die sich gerne mit großem Bohai (bei kleinen Ursachen) lautstark in Szene setzen, und damit meist umso weniger erreichen
.
(Auch in DK ist der Kunde bekanntlich König, nur betrachten sich die Angestellten dort deswegen noch lange nicht als dessen "Untertanen" .
)
Wie gesagt, wir hatten bisher noch nie größere Probleme.
Weder mit der Rückzahlung der Kaution, noch irgendwelchen dubiosen Nachforderungen.
Allerdings überprüfen wir VOR dem Auspacken der Autos das Haus sicherheitshalber erst einmal auf offensichtliche Vorschäden und scheuen uns auch nicht davor diese unverzüglich beim Vermittler zu melden.
Später reklamieren oder ignorieren bringt meist nichts.
(Gilt genauso für schlampig gereinigte Häuser, was m.E. in den letzten Jahren schlimmer geworden ist)
Also nicht verunsichen lassen, bei der Haussuche darauf achten das es sich nicht um ein altes Knusperhäuschen handelt und einfach bei dem Anbieter buchen der das beste Preis-Leistungsverhältnis bietet.
Meiner Meinung nach gibt es keine gravierenden Qualitätsunterschiede.
Gruß
Reimund
wann immer jemand hier im Forum eine negative Erfahrung im DK-Urlaub gemacht hat, führt dies in der Regel zu seitenlangen Diskussionen.
Da kann man schon einmal den Eindruck gewinnen es sei etwas faul im Staate Dänemark.

Aber wenn man dann die Postings genauer durchliest, dann sind es eigentlich immer dieselben Leute die ihre einmal gemachten negativen Erfahrungen jedesmal neu in den gerade aktuellen Thread einbringen.
Repräsentativ sind solche Aussagen also nicht unbedingt.
Genausowenig wie die verzückten Berichte einiger "Rosa-Brillenträger", für die jenseits der Flensburger Förde das "gelobte Land" liegt in dem ALLES besser und schöner ist als in Deutschland.
Die Wahrheit liegt wohl ( wie immer) irgendwo in der Mitte.
Wir waren schon unzählige Male in DK und haben schon alles durch:
große Anbieter, lokale Anbieter, private Vermieter.
Besondere Vorlieben haben wir trotzdem nicht und wirklich schlechte Erfahrungen haben wir bisher auch nicht gemacht.
Natürlich gibt es hin und wieder mal ein Problem(chen), aber wenn man freundlich und sachlich mit den Mitarbeitern der Vermittler darüber redet, dann findet sich eigentlich immer eine für ale Beteiligten zufriedenstellende Lösung.
Leider gibt es immer ein paar Zeitgenossen, die sich gerne mit großem Bohai (bei kleinen Ursachen) lautstark in Szene setzen, und damit meist umso weniger erreichen

(Auch in DK ist der Kunde bekanntlich König, nur betrachten sich die Angestellten dort deswegen noch lange nicht als dessen "Untertanen" .

Wie gesagt, wir hatten bisher noch nie größere Probleme.
Weder mit der Rückzahlung der Kaution, noch irgendwelchen dubiosen Nachforderungen.
Allerdings überprüfen wir VOR dem Auspacken der Autos das Haus sicherheitshalber erst einmal auf offensichtliche Vorschäden und scheuen uns auch nicht davor diese unverzüglich beim Vermittler zu melden.
Später reklamieren oder ignorieren bringt meist nichts.
(Gilt genauso für schlampig gereinigte Häuser, was m.E. in den letzten Jahren schlimmer geworden ist)
Also nicht verunsichen lassen, bei der Haussuche darauf achten das es sich nicht um ein altes Knusperhäuschen handelt und einfach bei dem Anbieter buchen der das beste Preis-Leistungsverhältnis bietet.
Meiner Meinung nach gibt es keine gravierenden Qualitätsunterschiede.
Gruß
Reimund
-
- Mitglied
- Beiträge: 253
- Registriert: 08.04.2003, 19:28
- Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
- Kontaktdaten:
Hej Tohabi,
Reimund hat geschrieben:
"(Gilt genauso für schlampig gereinigte Häuser, was m.E. in den letzten Jahren schlimmer geworden ist)"
Leider ist das auch der Punkt, der uns auch aufgefallen ist. Dem kann man etwas entgegensteuern, indem man Häuser bucht, die noch recht neu sind (2 - 3 Jahre alt). In der Regel werden diese Häuser noch besser behandelt als ältere.
Reimund hat auch völlig recht in dem Punkt, wie man mit Problemen umgeht. Sachlichkeit ist hier Trumpf !
Je freundlicher man das Problem vorträgt, um so höher die Chance, daß es umgehend zur vollen Zufriedenheit gelöst wird ... auch das ist eine Erfahrung unsererseits. Schließlich ist man ja als Gast dort und nicht als König
In diesem Sinne, viele Grüße
Sharany
Reimund hat geschrieben:
"(Gilt genauso für schlampig gereinigte Häuser, was m.E. in den letzten Jahren schlimmer geworden ist)"
Leider ist das auch der Punkt, der uns auch aufgefallen ist. Dem kann man etwas entgegensteuern, indem man Häuser bucht, die noch recht neu sind (2 - 3 Jahre alt). In der Regel werden diese Häuser noch besser behandelt als ältere.
Reimund hat auch völlig recht in dem Punkt, wie man mit Problemen umgeht. Sachlichkeit ist hier Trumpf !
Je freundlicher man das Problem vorträgt, um so höher die Chance, daß es umgehend zur vollen Zufriedenheit gelöst wird ... auch das ist eine Erfahrung unsererseits. Schließlich ist man ja als Gast dort und nicht als König

In diesem Sinne, viele Grüße
Sharany
Urlaub in Dänemark & Reisen mit dem Wohnmobil:
www.sharanys-reisen.de
www.sharanys-reisen.de
Also ich erwarte von einem alten bzw. älteren Haus genauso, dass es sauber ist, wie von einem neuen. Und wenn es das wirklich einmal nicht sein sollte, werden wir wirklich reklamieren. Wir zahlen treu und brav (ähem, weil wir einfach zu faul sind, es selbst zu machen
) unsere Endreinigung. Und erwarten eben auch bei der Ankunft ein sauberes Haus.
Wir hatten einmal in der Nähe von Silkeborg das Riesenpech, dass am 1. Tag in unserem Haus ein Wasserboiler oder wie diese Dinger heißen, die das Haus mit warmen Wasser versorgen, kaputt ging und der Strom total ausfiel, weil alles unter Wasser stand. Das Haus war mit einem Stromaggregat versorgt und hatte eine Wasserpumpe. Nichts hat mehr funktioniert, noch nicht mal der Klo!
Der Tankstellenbesitzer, bei dem wir den Schlüssel abgeholt hatten, war total hilfsbereit, hat uns sofort ein Ersatzhaus besorgt, in dem wir wenigstens übernachten konnten (in dem wir aber nicht bleiben wollten, weil es uns nicht gefallen hat) und hat montags sofort mit Dansommer Kontakt aufgenommen, damit wir ein entsprechendes Haus - so wie wir es uns vorstellten - bekommen konnten. Worauf wir in Fjellerup gelandet sind in einem ganz schnuckeligen Häuschen. Wir bekamen ein Preisnachlass als Entschädigung (wieviel, weiß ich nun wirklich nicht mehr). Natürlich, ein bisschen stressig war die Sache schon, auspacken, einpacken, auspacken, einpacken und wieder auspacken: Aber soll ich euch was sagen: Es war dann einer der erholsamsten Urlaube, die wir je hatten!
Was ich sagen wollte, ist, schiefgehen kann immer mal was. Aber mit ein bisschen Entgegenkommen von beiden Seiten klappt es dann doch immer!

Wir hatten einmal in der Nähe von Silkeborg das Riesenpech, dass am 1. Tag in unserem Haus ein Wasserboiler oder wie diese Dinger heißen, die das Haus mit warmen Wasser versorgen, kaputt ging und der Strom total ausfiel, weil alles unter Wasser stand. Das Haus war mit einem Stromaggregat versorgt und hatte eine Wasserpumpe. Nichts hat mehr funktioniert, noch nicht mal der Klo!

Was ich sagen wollte, ist, schiefgehen kann immer mal was. Aber mit ein bisschen Entgegenkommen von beiden Seiten klappt es dann doch immer!
Hallo,
ich denke, für Ferienhäuser in Dänemark gilt - wie übrigens für alles, was man aus einem Katalog kauft, bucht oder sonstwie nur von Fotos besehen kennt:
Zuallererst GENAU lesen, was angeboten wird und was es kostet und was im Preis inklusive ist.
Und bei Dingen, die dort nicht stehen, nicht voraussetzen, daß die schon da sein werden, weil sie bei allen anderen auch da sind. Wenn etwas nicht als inklusive steht, muß man davon ausgehen, daß dem auch so ist.
Wenn Unklarheiten sein, kann man vor Buchung immer beim Veranstalter anrufen und sich Auskunft verschaffen. Meist haben dei zu den einzelnen Häuser noch über den katalog hinausgehende Information - vor allem auch, was z.B. Verbrauchskosten sind und wie hoch diese zu den unterschiedlichen Jahreszeiten sind. Das kann zur Kalkulation eine große Hilfe sein und unliebsame Überraschungen vermeiden.
Dann: Es hilft natürlich enorm, bevor man sich im Haus niederläßt, mal genau durchzugucken, was ist da, was fehlt, ist etwas extrem schmutzig, ist etwas defekt.
Das mache ich auch mit jedem Mietwagen, bei dem ich eine Selbstbeteiligung habe so - ganz genau.
Und dann sollte man nicht davon ausgehen, daß alles, was man zu Hause in 30 Jahren an komfortablen Details in Küche und Haus angesammelt hat in einem Ferienhaus auch vorhanden ist. Oft gab es Dinge auch mal und sie gingen "verloren", wurden von anderen Mietern entfernt oder verräumt oder es wurde vergessen, sie zu ersetzen.
Wir hatten ein 12 personen Haus (und ich schon etliches an Küchenzeug mitgenommen). Was fehlte war ein großer Topf. Das größte Exemplar faßte so 3 Liter - für 12 Leute etwas knapp.
Da konnten wir dann nach Reklamation einfach kaufen, was nötig war und brachten die Quittung zur Erstattung.
Reklamiert wird bei Ferienhäusern nicht mehr und nicht weniger als bei allen anderen Urlaubs-Angeboten.
Die Erwartungshaltung ist natürlich ebenfalls entscheidend - und auch der Streßlevel eines jeden einzelnen.
Wenn man Dinge einfach mal so nimmt wie sie sind und sich drum kümmert, statt auf die Palme zu gehen, ist einem erholsamen Urlaub sicher mehr gedient als anders.
Grüße
Wendy
ich denke, für Ferienhäuser in Dänemark gilt - wie übrigens für alles, was man aus einem Katalog kauft, bucht oder sonstwie nur von Fotos besehen kennt:
Zuallererst GENAU lesen, was angeboten wird und was es kostet und was im Preis inklusive ist.
Und bei Dingen, die dort nicht stehen, nicht voraussetzen, daß die schon da sein werden, weil sie bei allen anderen auch da sind. Wenn etwas nicht als inklusive steht, muß man davon ausgehen, daß dem auch so ist.
Wenn Unklarheiten sein, kann man vor Buchung immer beim Veranstalter anrufen und sich Auskunft verschaffen. Meist haben dei zu den einzelnen Häuser noch über den katalog hinausgehende Information - vor allem auch, was z.B. Verbrauchskosten sind und wie hoch diese zu den unterschiedlichen Jahreszeiten sind. Das kann zur Kalkulation eine große Hilfe sein und unliebsame Überraschungen vermeiden.
Dann: Es hilft natürlich enorm, bevor man sich im Haus niederläßt, mal genau durchzugucken, was ist da, was fehlt, ist etwas extrem schmutzig, ist etwas defekt.
Das mache ich auch mit jedem Mietwagen, bei dem ich eine Selbstbeteiligung habe so - ganz genau.
Und dann sollte man nicht davon ausgehen, daß alles, was man zu Hause in 30 Jahren an komfortablen Details in Küche und Haus angesammelt hat in einem Ferienhaus auch vorhanden ist. Oft gab es Dinge auch mal und sie gingen "verloren", wurden von anderen Mietern entfernt oder verräumt oder es wurde vergessen, sie zu ersetzen.
Wir hatten ein 12 personen Haus (und ich schon etliches an Küchenzeug mitgenommen). Was fehlte war ein großer Topf. Das größte Exemplar faßte so 3 Liter - für 12 Leute etwas knapp.
Da konnten wir dann nach Reklamation einfach kaufen, was nötig war und brachten die Quittung zur Erstattung.
Reklamiert wird bei Ferienhäusern nicht mehr und nicht weniger als bei allen anderen Urlaubs-Angeboten.
Die Erwartungshaltung ist natürlich ebenfalls entscheidend - und auch der Streßlevel eines jeden einzelnen.
Wenn man Dinge einfach mal so nimmt wie sie sind und sich drum kümmert, statt auf die Palme zu gehen, ist einem erholsamen Urlaub sicher mehr gedient als anders.
Grüße
Wendy
-
- Mitglied
- Beiträge: 279
- Registriert: 17.09.2004, 09:31
- Wohnort: Hamburg, Deutschland
- Kontaktdaten:
Hej,
Also wird er eher nicht in das von dir und deinen hungrigen Hunden bewohnte Haus schauen!
Nachtrag: Reviergrenzen haben mit Grundstücksgrenzen nicht so viel zu tun, oder?
Mkh,
Thorsten
Peter schrieb doch: "ob das Haus gerade belegt ist und wenn nicht, auch mal einen Blick durch das Fenster ins Innere zu riskieren."Allan hat geschrieben:@ Dänen-Peter:
...dann wünsche ich dir mal viel Spass, falls du auf die Idee kommen solltest durchs Fenster unseres Ferienhauses zu spechteln![]()
Die Hunde freuen sich schon auf dich![]()
![]()
- trainier schon mal, die haben ein ordentliches Tempo drauf, wenn sie losgaloppieren
![]()
![]()
Allan und die Schotten
Also wird er eher nicht in das von dir und deinen hungrigen Hunden bewohnte Haus schauen!
Nachtrag: Reviergrenzen haben mit Grundstücksgrenzen nicht so viel zu tun, oder?
Mkh,
Thorsten
Wenn ich nicht in Dänemark bin, mache ich Musik: http://www.hotel-encore.de
@ hotel-encore
Außerdem fänden wir es echt schade, wenn er NICHT käme
Meine beiden Süßen lecken sich bereits die Lefzen!
...weil sie gerade ihr Abendessen verzehrt haben
Sind beide von der Sorte :"die-tun-nix"
Reviergrenzen? Tja, das ist wohl von Hund zu Hund verschieden. Meine haben ein ziemlich großes, das einige Hektar Wald miteinbezieht (Gassi-geh-Gelände). Aber wie gesagt, sie fressen niemanden.
Ich hoffe, ich habe jetzt niemanden verängstigt oder verunsichert
Hilsen
Allans Meute
Darauf hatte ich mich bezogen.Dänen-Peter hat geschrieben:Hej,
Aber Vorsicht, ich bin schon mal von zwei Dalmatinern gejagt worden, als die mich in ihrem Revier entdeckten....![]()
hilsen
Peter
Außerdem fänden wir es echt schade, wenn er NICHT käme

Meine beiden Süßen lecken sich bereits die Lefzen!
...weil sie gerade ihr Abendessen verzehrt haben

Sind beide von der Sorte :"die-tun-nix"

Reviergrenzen? Tja, das ist wohl von Hund zu Hund verschieden. Meine haben ein ziemlich großes, das einige Hektar Wald miteinbezieht (Gassi-geh-Gelände). Aber wie gesagt, sie fressen niemanden.
Ich hoffe, ich habe jetzt niemanden verängstigt oder verunsichert

Hilsen
Allans Meute
Spass beiseite.
Wir haben uns heuer auch einige Ferienhäuser angesehen und hatten zwei in der engeren Auswahl. Bei einem davon war leider Hundeverbot. Für das andere haben wir - da es zu der Zeit leer gestanden ist - sogar den Schlüssel vom Vermieter bekommen und durften es uns in aller Ruhe auch innen ansehen. Für uns ist das das absolute Traumhaus, sowohl von der Lage als auch von der Ausstattung und wir können unsere Vorfreude auf den nächsten Urlaub kaum mehr im Zaum halten.
Leider kann man aber nicht immer sein Ferienhaus so aussuchen. Die Bilder in den Katalogen sind alle sehr schön; ebenso die Beschreibungen. Was man dann wirklich vor Ort findet, ist eine andere Geschichte.
Dass nicht immer alles perfekt sein kann, ist klar. Auch die Ansprüche der Urlauber z.B. an Ausstattung sind nicht immer gleich. Bei gröberen Sachen reklamieren wir auch (ist erst einmal vorgekommen und hat sich auf die Sauberkeit des Hauses bezogen).
Im Großen und Ganzen waren wir aber immer sehr zufrieden mit unseren Häusern und machen uns keine allzu großen Sorgen, was uns im nächsten Urlaub erwarten wird.
Im Gegensatz zu anderen Ländern hat gerade Dänemark einen sehr hohen Standard, was die Qualität der Unterkünfte betrifft
Allan
Wir haben uns heuer auch einige Ferienhäuser angesehen und hatten zwei in der engeren Auswahl. Bei einem davon war leider Hundeverbot. Für das andere haben wir - da es zu der Zeit leer gestanden ist - sogar den Schlüssel vom Vermieter bekommen und durften es uns in aller Ruhe auch innen ansehen. Für uns ist das das absolute Traumhaus, sowohl von der Lage als auch von der Ausstattung und wir können unsere Vorfreude auf den nächsten Urlaub kaum mehr im Zaum halten.
Leider kann man aber nicht immer sein Ferienhaus so aussuchen. Die Bilder in den Katalogen sind alle sehr schön; ebenso die Beschreibungen. Was man dann wirklich vor Ort findet, ist eine andere Geschichte.
Dass nicht immer alles perfekt sein kann, ist klar. Auch die Ansprüche der Urlauber z.B. an Ausstattung sind nicht immer gleich. Bei gröberen Sachen reklamieren wir auch (ist erst einmal vorgekommen und hat sich auf die Sauberkeit des Hauses bezogen).
Im Großen und Ganzen waren wir aber immer sehr zufrieden mit unseren Häusern und machen uns keine allzu großen Sorgen, was uns im nächsten Urlaub erwarten wird.
Im Gegensatz zu anderen Ländern hat gerade Dänemark einen sehr hohen Standard, was die Qualität der Unterkünfte betrifft

Allan
Ich denke, Probleme sind wirklich nicht die Regel. Denn dann würde ja niemand mehr nach DK fahren, oder? Aber Ärger prägt sich eben ein.
Was manche hier für Wissenschaft betreiben, bevor sie in den Urlaub fahren, finde ich echt übertrieben. So was mache ich, bevor ich eine Wohnung miete, in der ich länger wohnen will, aber doch nicht für zwei Wochen Urlaub. Klar lese ich auch das Kleingedruckte. Und achte auf Bemerkungen wie: "verkehrsgünstig gelegen" etc. Na Ihr wisst schon. Recherchieren, was ich in zwei Wochen an Energie verbrauche, tue ich aber garantiert nicht. Ich habe ja schon des Öfteren geschrieben: ruhige wassernahe Lage, ordentliches Bad, vernünftige Betten sind ein Muss. Auf andere Dinge (wie z.B. auf die vor meiner Terasse sch.. Hunde
) kann ich verzichten.
Aber die Erwartungshaltungen und Ansprüche sind ja sehr verschieden und deshalb findet auch jeder anderes zu bemängeln.
Was manche hier für Wissenschaft betreiben, bevor sie in den Urlaub fahren, finde ich echt übertrieben. So was mache ich, bevor ich eine Wohnung miete, in der ich länger wohnen will, aber doch nicht für zwei Wochen Urlaub. Klar lese ich auch das Kleingedruckte. Und achte auf Bemerkungen wie: "verkehrsgünstig gelegen" etc. Na Ihr wisst schon. Recherchieren, was ich in zwei Wochen an Energie verbrauche, tue ich aber garantiert nicht. Ich habe ja schon des Öfteren geschrieben: ruhige wassernahe Lage, ordentliches Bad, vernünftige Betten sind ein Muss. Auf andere Dinge (wie z.B. auf die vor meiner Terasse sch.. Hunde

Aber die Erwartungshaltungen und Ansprüche sind ja sehr verschieden und deshalb findet auch jeder anderes zu bemängeln.