Bierpreise in Dänemark

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
zwille24
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 09.12.2006, 10:56

Bierpreise in Dänemark

Beitrag von zwille24 »

Hallo zusammen,

wir wollen mit einigen Freunden über Sylvester nach Dänemark fahren, und nun stellt sich uns die Frage ob wir das Bier und den anderen Alkohol mitbringen.

Es wäre toll wenn ihr uns sagen könntet wie die momentanen Bierpreise und die Preise für Wein und Sekt sagen könntet.

Vielen Dank im vorraus
joe100
Mitglied
Beiträge: 722
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Beitrag von joe100 »

Hej,

Bier nach Dänemark tragen macht keinen Sinn.
Nach Ankunft mal in die überall erhaltbaren Anzeigenblätter schauen.

Eigentlich gibt es immer Angebote, wo ein Kasten Tuborg mit 30 Flaschen
89 Kronen kostet

Hils
Dieter
Eisbär
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 01.12.2006, 17:07

Beitrag von Eisbär »

Hallo,

und wie sieht es mit Wodka aus???

Danke

Gruß
kamue
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 24.11.2006, 21:41

Beitrag von kamue »

denke mal wodka gibt es da auch :D
karsten
kolle

Beitrag von kolle »

Hej,
bei FAKTA kostet ein Kasten Billig-Bier (Neptun, 30x0,33) 60 kr. plus Pfand.
Gruß
j.d.07
Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: 25.07.2005, 19:17

Beitrag von j.d.07 »

Hallo,

Hochprozentiges würde ich glaube ich lieber mitnehmen, Bier schon allein deswegen nicht, weil das "Originale" einfach besser schmeckt :P ! Obwohl's denke ich schon etwas teurer ist...

Gruss

Stefan
joe100
Mitglied
Beiträge: 722
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Beitrag von joe100 »

Hej,

1.) Bier ist m.E. in DK billiger.
30 Flaschen Tuborg = 90dkr = 12 Euro
in D: 24 Fl = 11 Euro

2.) Hochprozentiges auf jeden Fall mitnehmen.

3.) Wein und Sekt kann man ebenso vor Ort kaufen, es sei denn, man legt Wert auf bestimmte Qualität.
Leider gibt es zu oft nur den üblichen Supermarktwein.
Deutsche Rotweine gibt es leider vor Ort ganz selten.

Hils
Dieter
joe100
Mitglied
Beiträge: 722
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Beitrag von joe100 »

kolle hat geschrieben:Hej,
bei FAKTA kostet ein Kasten Billig-Bier (Neptun, 30x0,33) 60 kr. plus Pfand.
Gruß
Neptun eller Spar øl ?!?!????

drikke fem og tisse ti

Nej tak
Dieter
RalfB.
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 06.12.2006, 17:47
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von RalfB. »

Ich denke das kommt drauf an in wie fern Ihr Biertrinker bzw. was für Ansprüche ihr stellt. Im Urlaub trinke ich gern mal ein "Dänisches". Aber mir damit einen reinzwirbeln? Ich glaube das könnte ich nicht.
(Was nicht heißt das das dänische Bier schlecht ist. Es schmeckt nur anderst) Wenn ihr jedoch deutsches Bier in DK kauft zahlt ihr mehr.

Ralf
andi81
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 27.09.2006, 12:17
Wohnort: hillerød

Beitrag von andi81 »

na das nenne ich doch mal lebenswichtige informationen! wie kann sich auch unsere jungend effektiv besaufen ohne die richtigen preise zum kalkulieren zu haben!

hilsen :wink:
sonnensternNF
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 17.07.2006, 20:05
Wohnort: NF
Kontaktdaten:

Beitrag von sonnensternNF »

RalfB. hat geschrieben:Ich denke das kommt drauf an in wie fern Ihr Biertrinker bzw. was für Ansprüche ihr stellt. Im Urlaub trinke ich gern mal ein "Dänisches". Aber mir damit einen reinzwirbeln? Ich glaube das könnte ich nicht.
(Was nicht heißt das das dänische Bier schlecht ist. Es schmeckt nur anderst) Wenn ihr jedoch deutsches Bier in DK kauft zahlt ihr mehr.

Ralf
kann man von dänischem bier überhaupt betrunken werden? ich mein, wenn man sich mal so auf dem tønder festival umsieht und schaut, was die da so schlucken und dennoch normal wirken. ich erinner mich auch an unsre klassenfeten, wo dänisches bier gekauft wurde, und die jungs haben das palettenweise konsumiert und gingen dennoch grade aus. nur halt oft in richtung toi, zum wegbringen.

wie dieter schon sagte...
drikke fem og tisse ti
bzw. wgen dem preis... hab heut erst wieder beim zent gesehen, wie die dänen palettenweise dänisches bier weggeschleppt haben. ich denke mal, es wird hier immer noch billiger sein, als auf der anderen seite der grenze.

(@ thorbinoxx ... das einkaufsverhalten bei calle oder lavpris kann ich nicht beurteilen, denn da erledige ich keine einkäufe und kenne auch persönlich niemand, der da überhaupt verkehrt, ausser er hat ein gewissen alkokolproblem)
zwille24
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 09.12.2006, 10:56

Beitrag von zwille24 »

@andi81
wenn man mit mehr als 4 Personen unterwegs ist und die finanziellen Mittel auf jeden Fall nicht außer Acht gelassen werden dürfen stellt sich diese Frage auf jeden Fall.

Das hat nichts mit "effektiv besaufen" zu zun
andi81
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 27.09.2006, 12:17
Wohnort: hillerød

Beitrag von andi81 »

@zwille24- dann stellt sich die frage auch nicht! also gleich in deutschland bier kaufen, weil es billiger ist!
thorbinoxx

Beitrag von thorbinoxx »

Also bier mitnehmen halte ich fuer den absoluten schwachsinn und das nicht nur weil ich kein biertrinker bin, sondern lieber mal nen guten rotwein trinke. Die preiseunterschiede sind im kaum messbaren bereich. Wenn man mit dem auto anreist muss man auch noch beachten, welche energieeffzienz dieses hat oder wenn es fluggepaeck ist, ob hierdurch nicht noch zusaetzliche kosten verursacht werden. Getraenke mitnehmen lohnt sich imho nur fuer billigwein (hier giebts signifikante preisunterschiede) und fuer erfischungsgetraenke.

@sonnensternnf : das nenn ich mal zukunftsweisend, ange@ed zu werden, bevor ich etwas geschrieben habe J. Wir sind wohl auf einer wellenlaenge. inhaltlich will ich dann doch gern dazu stellung beziehen. Also dass personen, die bei lavpris einkaufen, ein alkoholproblem haben kann ich nich bestaetigen. Ich erinnere mich noch sehr genau daran, wie eine ehemalige lebensabschnittsgefaehrtin (die vielleicht alles hatte, nur kein alkoholproblem) von mir imma darauf bestanden hat, bei lavpris einzukaufen, ich hingegen hatte damals eine vorliebe fuer sk. Auf heute bezogen muss ich sagen, dass ich in diesem jahr in suederluegum nur bei bei ebsen geld gelassen haben, weil die den besten tuev-pruefer im amt suedtondern haben. Meine einkaeufe in suederluegeum wuerde ich bei fleg taetigen, weil die die besten hot-dogs haben und man gleichzeitig noch heizoel tanken kann.
Zuletzt geändert von thorbinoxx am 09.12.2006, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

Bier mit nach DK nehmen lohnt sich absolut nicht mehr.
(Aber besser die Billigmarken imm Regal stehen lassen, da extreme Kopfschmerzgefahr. :mrgreen: )

Schnaps kostet in DK ab 80 Kronen aufwärts, da lohnt sich das mitnehmen schon.

Wein nehme ich IMMER mit.
Es gibt zwar mittlerweile auch schon günstige Weine in DK, aber deren Qualität ist eher bescheiden.
Gute Qualität ist in DK nach wie vor wesentlich teurer als in D.

Also:

Lieber ein paar Kisten Softdrinks mitnehmen, die kleinen Lücken im Kofferraum möglichst geschickt mit Schnaps und Wein ausfüllen und die dänischen Markenbrauereien tatkräftig unterstützen.

Gruß

Reimund
Antworten