Bierpreise in Dänemark
An die Weintrinker,
gute Weine nimmt man sicherlich besser mit, besonders, wenn man wie ich Fan deutscher Rotweine ist.
Besonders der Spätburgunder aus BW hat es mir angetan, und den bekommt man in DK in keinem Supermarkt.
Aber, Cabernet Sauvignon aus Chile kann man natürlich auch trinken.
Interessant hierbei, dass sich in DK durchgesetzt hat, diesen auch im Tetra Pack mit Zapfhahn zu verkaufen. Leider grauselt es da die meistenWeintrinker - es ist aber eine gute und hygienische Verpackung und verhindert absolut das Eindringen von Sauerstoff.
Für mich ist das die Alternative als "jeden-Tag-Wein"
Hils
Dieter
gute Weine nimmt man sicherlich besser mit, besonders, wenn man wie ich Fan deutscher Rotweine ist.
Besonders der Spätburgunder aus BW hat es mir angetan, und den bekommt man in DK in keinem Supermarkt.
Aber, Cabernet Sauvignon aus Chile kann man natürlich auch trinken.
Interessant hierbei, dass sich in DK durchgesetzt hat, diesen auch im Tetra Pack mit Zapfhahn zu verkaufen. Leider grauselt es da die meistenWeintrinker - es ist aber eine gute und hygienische Verpackung und verhindert absolut das Eindringen von Sauerstoff.
Für mich ist das die Alternative als "jeden-Tag-Wein"
Hils
Dieter
Bier in Dänemark
Lustig-warum kaufen "alle Dänen" wohl DÄNISCHES Bier in Deutschland ??
Siehe auch:
http://www.otto-duborg.dk
http://www.calle.dk
http://www.poetzsch-padborg.dk
etc etc
Siehe auch:
http://www.otto-duborg.dk
http://www.calle.dk
http://www.poetzsch-padborg.dk
etc etc
Zuletzt geändert von Karsten L. am 14.12.2006, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bier in Dänemark
Hej,
(Zumindest das "ALLE DÄNEN" dies tun.)
In den Grenzshops werden auch viele dänische Marken angeboten.
Ich denke einfach mal die Dänen wollen ab und zu auch mal ganz gerne ein wenig Abwechslung.
Soviele Sorten wie in D gibt es in DK nun einmal nicht.
Trinkbar sind ohnehin nur die Premiummarken Carlsberg, Tuborg, Faxe und vielleicht noch Harboe.
(Der Rest ist eher mit Vorsicht zu "geniessen")
Gruß
Reimund
Das ist nur ein Gerücht!Karsten L. hat geschrieben:Lustig-warum kaufen "alle Dänen" wohl Bier in Deutschland ??

(Zumindest das "ALLE DÄNEN" dies tun.)
In den Grenzshops werden auch viele dänische Marken angeboten.
Ich denke einfach mal die Dänen wollen ab und zu auch mal ganz gerne ein wenig Abwechslung.
Soviele Sorten wie in D gibt es in DK nun einmal nicht.
Trinkbar sind ohnehin nur die Premiummarken Carlsberg, Tuborg, Faxe und vielleicht noch Harboe.
(Der Rest ist eher mit Vorsicht zu "geniessen")
Gruß
Reimund
Nur Gerücht ? Dann musst Du dort an der Grenze mal vorbeifahren oder auf der Autobahn die Trailer zählen
südgehend sind sie leer, nordgehend überladen......
Es ist einfach so dass man dort nur die Hälfte des dänischen Preises zahlt.
Und es stimmt, pfandfrei ist es nur für Dänen oder Deutsche mit opholdskort.

Es ist einfach so dass man dort nur die Hälfte des dänischen Preises zahlt.
Und es stimmt, pfandfrei ist es nur für Dänen oder Deutsche mit opholdskort.
-
- Mitglied
- Beiträge: 302
- Registriert: 20.05.2005, 09:00
- Wohnort: Sønderborg, DK
- Kontaktdaten:
Hallo Zusammen,
da ich nahezu täglich über die Grenze fahre kann ich Karsten nur recht geben. Letztens habe ich sogar ein Politi-Auto gesehen, auf derem Rücksitz man ganz deutlich ne Menge Paletten Dosenbier und viele Gläser Nutella sehen konnte. Was eine Kombination
da ich nahezu täglich über die Grenze fahre kann ich Karsten nur recht geben. Letztens habe ich sogar ein Politi-Auto gesehen, auf derem Rücksitz man ganz deutlich ne Menge Paletten Dosenbier und viele Gläser Nutella sehen konnte. Was eine Kombination

Erfolg steigt erst dann zu Kopfe, wenn der dazu benötigte Hohlraum vorhanden ist [img]http://www.dobro-wolfgang-reimer.de/gruntgrinani.gif[/img]
-Karl Kraus-
-Karl Kraus-
Bierpreise
Zu diesem Thema kann ich mich auch äussern!
Die Bierpreise an der Grenze(deutscher Seite) sind tatsächlich gans schön niedrig - diese Preise sollten man aber nicht mit "normalen" deutschen Bierpreisen vergleichen - ich habe auf jeden Fall in keinem Getränkemarkt 3x24 Bier für 12 Euro gesehen - und obendrauf Kein Pfand...keine Ahnung wie die das machen? Und Sprudel auch, 3x24 Pepsi für 100 Kronen, das sieht man auch nicht jeden Tag in D oder DK.
Das sind aber auch nur Knaller Angebote, "normales" Bier wie z.B. Carlsberg kostet immer um die 80 Kronen für 24 Dosen, also (ungefähr) derselbe Preis wie in DK oder D - man spart aber wieder das Pfand.
Jemand hat auch geschrieben, dass die Dänen viel Bier in die Grenzshops kaufen, weil die das gute deutsche Bier trinken möchten. Stimmt nicht gans, ich würde mal locker behaupten, dass über 90% was da über der Grenze geholt wird sind "reimporte", der Rest ist nicht "gutes deutsches Bier" sondern dubiose Marken wie Paderborner og Hansa Pils...schade eigentlich....und einige clevere haben rausgefunden, dass man nicht unbedingt 17 Kronen bei Føtex bezahlen muss, um ein Hefeweizen zu geniesen
Hefeweizen und "gutes deutsches" Bier bekommt aber an den Grenzshops zu den "normalen" deutschen Preisen mit Mehrwegpfand.
Die Bierpreise an der Grenze(deutscher Seite) sind tatsächlich gans schön niedrig - diese Preise sollten man aber nicht mit "normalen" deutschen Bierpreisen vergleichen - ich habe auf jeden Fall in keinem Getränkemarkt 3x24 Bier für 12 Euro gesehen - und obendrauf Kein Pfand...keine Ahnung wie die das machen? Und Sprudel auch, 3x24 Pepsi für 100 Kronen, das sieht man auch nicht jeden Tag in D oder DK.
Das sind aber auch nur Knaller Angebote, "normales" Bier wie z.B. Carlsberg kostet immer um die 80 Kronen für 24 Dosen, also (ungefähr) derselbe Preis wie in DK oder D - man spart aber wieder das Pfand.
Jemand hat auch geschrieben, dass die Dänen viel Bier in die Grenzshops kaufen, weil die das gute deutsche Bier trinken möchten. Stimmt nicht gans, ich würde mal locker behaupten, dass über 90% was da über der Grenze geholt wird sind "reimporte", der Rest ist nicht "gutes deutsches Bier" sondern dubiose Marken wie Paderborner og Hansa Pils...schade eigentlich....und einige clevere haben rausgefunden, dass man nicht unbedingt 17 Kronen bei Føtex bezahlen muss, um ein Hefeweizen zu geniesen

Hefeweizen und "gutes deutsches" Bier bekommt aber an den Grenzshops zu den "normalen" deutschen Preisen mit Mehrwegpfand.
Bierpreise in Dänemark
Hallo zusammen.
Am billigsten ist es an der Grenze sich volllaufen lassen und dann nach Dänemark fahren.
War nur ein Witz.Ich fahre doch nicht nach Dänemark um mich zu betrinken.Aber sollte ich das Bedürfnis haben nach Alkohol dann trinke ich natürlich dänisches Bier.Es ist nicht schlecht aber wie schon geschrieben schmeckt es anders.
Gruß vom Helpuper
Am billigsten ist es an der Grenze sich volllaufen lassen und dann nach Dänemark fahren.



Gruß vom Helpuper
hej,
hier nun mein allererster kommentar in diesem forum (obwohl ich schon seit einigen monaten fleissig mitlese):
ich wundere mich ein bisschen darüber, dass ihr alle kein wort von den typischen kleinen dänischen privatbrauereien erwähnt.
ich bin der meinung, dass es kein vergleichbares bier aus massenproduktion gibt.
z.b. møn 4780 pilsner (bryghuset møn)
gruss aus hamburg
hier nun mein allererster kommentar in diesem forum (obwohl ich schon seit einigen monaten fleissig mitlese):
ich wundere mich ein bisschen darüber, dass ihr alle kein wort von den typischen kleinen dänischen privatbrauereien erwähnt.
ich bin der meinung, dass es kein vergleichbares bier aus massenproduktion gibt.
z.b. møn 4780 pilsner (bryghuset møn)
gruss aus hamburg
ich nochmal,
wenn ihr mal in der gegend seit: unbedingt besuchen .....
..... und eine bierprobe (die weintrinker wissen was ich meine) machen!
http://www.bryghusetmoen.dk
ich werde mein silvesterbier diesesmal in løkken bei der heimischen brauerei kaufen:
http://www.loekkenbryghus.dk
sehr zu empfehlen ist das mørk kutterøl
gruss aus hamburg
wenn ihr mal in der gegend seit: unbedingt besuchen .....
..... und eine bierprobe (die weintrinker wissen was ich meine) machen!
http://www.bryghusetmoen.dk
ich werde mein silvesterbier diesesmal in løkken bei der heimischen brauerei kaufen:
http://www.loekkenbryghus.dk
sehr zu empfehlen ist das mørk kutterøl
gruss aus hamburg